Was passiert bei geschlossenem Leerlaufstabiventil?? G60
Hi,
habe mal ne frage, es heißt mann sollte das Leerlaufstabilisierungsventil beim G60 selbst einstellen (heißt die Stellschrauben soweit hineindrehen bis der Hubzylinder geschlossen ist (damit so gut wie keine Luft mehr durchkann)???
Stimmt das?? Was passiert da genau?? Darf mann es wirklich so einstellen dass fast gar nix mehr rauskommt??
Und für was gibt es eigentlich diese Bypassventile???
Ich denke mal gibt wahrscheinlich den gleichen Effekt wie ein geschlossenes LeerlaufStabiventil, oder??
Vielen Dank auch!!!
43 Antworten
@leinad.... was haben wir denn jetzt falsches gesagt??😉
nur mal für mein verständnis, wie unterscheidet denn das steuergerät den vollast und leerlaufschalter? über das dk poti?... wenn ja warum brauch ich dann die zwei.... dk poti zu ungenau?
nur so zum verständnis für mich, weil aus dem Schaltplan kann ich es nicht rauslesen.
ok😁🙂......
auch wenn du uns im Grunde deines Herzens hasst, ist da wohl auch ein fünkchen Leidenschaft sonst wärst wohl nicht hier😁😛....
weist du zufällig die antwort auf meine Frage?... bitte lass mich nicht dumm sterben
die da wäre?
Ähnliche Themen
wie unterscheidet denn das steuergerät den vollast und leerlaufschalter? über das dk poti?... wenn ja warum brauch ich dann die zwei.... dk poti zu ungenau?
nur so zum verständnis für mich, weil aus dem Schaltplan kann ich es nicht rauslesen.
is vielleicht doof aber ich steh grad aufm schlauch.😁
gti, 16V und g60 haben kein drosselklappenpoti. das kam erst beim g3. die einspritzanlagen scheinen so primitiv zu sein das es reicht wenn die vollast und leerlauf kennen 🙂
ja stimmt, der hat ja garkeins.........
aber er muss es ja irgendwie unterscheinden....
dann nimmt er vielleicht das poti vom Luftmengenmesser...... egal.
hast recht die digifant is ja anscheinend echt primitiv, rotzt immer überall benzin rein, kein drezahlsensor, keine dk stellung....😁🙂.......
was nimmst denn für eine einspritzanlage für dein sommermotor?
hast schon ein paar weitere bilder, auser den pleuel*neugier*
jupp genau sowas😁🙂.... wo das herkommt gibts sicher noch mehr?😉
das ist doch ein 3g oder?...... dachte du hast mal geschrieben du baust was ohne lader nen reinen saugmotor?
der hatte digifant1.... wo is da genau der unterschied zur 2er
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
jupp genau sowas😁🙂.... wo das herkommt gibts sicher noch mehr?😉
das ist doch ein 3g oder?...... dachte du hast mal geschrieben du baust was ohne lader nen reinen saugmotor?
der hatte digifant1.... wo is da genau der unterschied zur 2er
klar gibts da noch mehr von 😉
unterschied zwischen DF1 und DF2 is das die DF2 nen luftmengenmesser hat und die DF1 nicht. dafür hat die DF1 dieses co-poti und ladedruckerfassung.
Zitat:
Original geschrieben von golf16vau
zwischenwellenlager auch gewechselt? wenn ja hastn trick für mich übrig?
muß ich noch. warum? wo is das problem?
ich hab noch ein block liegen der wird irgendwann mal den jetztigen ersetzen. mir fehlen allerdings noch die richtigen audi kolben 😁
das problem ist das ich die dinger nicht rausbekomme. hab irgendwie nur das weißblei runter gekloppt. der Träger ging aber absolut nicht raus. sieht irgendwie so aus wie wenn sich da ein grad aufgeschoben hat.
€: vielleicht sollte man einen neuen thread aufmachen sonst ist der hier ganz am arsch 🙂
bisschen mehr infos verarbeitet die DF1 schon:
Lambdasonde
Drehzahl
Klopfsensor
Drucksensor
CO-Poti
Ladelufttempsensor
Leerlauf- und Volllastschalter
Kühlmitteltemp
Automatikgetriebe
Klimaanlage