Was nun nach Motrschaden A 160
Mir ist es auch so wie mehren gegangen. Motorschaden (110.000 km) letzte Woche nach Steuerkette gerissen. Wo kann ich den Wagen jetzt los werden? Der Mercedes Händler will ihn nicht. Was habt Ihr mit dem Rest gemacht?
16 Antworten
Hi,
Mercedes muß den Wagen kostenlos zurück nehmen!
Aber das liegt wohl kaum in deinem interesse😉
Setze ihn doch einfach mal bei einem der großen Verkaufsplattformen oder bei Ebay rein.
Gruß Tobias
Nur mal so ne Frage,
hat sich der Defekt schon irgend wie vorher mit seltsamen Geräuschen angekündigt ( Rasselgeräusche etc. ) vom Motor her??
Wäre dir für jede Info dankbar!!!!!
Damit hat Mercedes wieder einen Kunden weniger.
Oder wird das nächste Auto trotzdem noch ein Benz?
Mein Beileid.
Nein, völlig ohne Ankündigung hat es gekracht und der Wagen ist ausgegangen. Die Werkstatt wollte dann 5.500 für die Reparatur mit Austauschmotor. Da habe ich Danke gesagt und heute Nachmittag einen Golf gekauft. Jetzt muss ich halt nur noch zusehen, dass ich den Rest noch weg bekomme. Habe hier in dem Forum schon einige gefunden, die das selbe Problem bereits ab 70.000 km hatten.
Handelt es sich um einen CDI? Bitte genauere Daten von dem Fahrzeug! Hätte Kaufinteresse!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tschlie275
Zwischen 3.000 und 3.500 €
HAHAHAH!! Das ist er vielleicht ohne Motorschaden wert!!
Den Tröt gerade erst mal gesehen. Manche sind wirklich lustig. Für ne acht Jahre alte Billigst-A-Klasse mit Motorschaden 3000-3500 ist wohl wirklich leicht daneben.😁
Motorschaden A 140
Ich hätte ja gerne sooo viel zum Thema A - Klasse beigetragen ABER mein Auto hat sich schon nach 6 Wochen
stolzen Besitzes abgemeldet 🙁
Gebraucht gekauft ( mit Gebrauchtwagengarantie ) KM 96400 BJ 3/99 , genau bei 98444 km Motorschaden ohne Vorwarnung.
Kurzes kreischen bei Tempo 80 - alle Lichter im Tacho aufgeleuchtet - dann habe ich ihn zum stehen gebracht.
Aus war der " Traum " A - Klasse .
Der Opel - Händler bei dem ich das Auto gekauft habe zeigte sich sehr kulant - totale Rückabwicklung ohne wenn und aber .
Die Kosten für Motortausch sollten theor.bei ca € 4000 ,- liegen
Mein Eigenanteil läge bei ca € 1500,- ( Über 90000 km Fahrleistung ist die Selbstbeteiligung 50% der Materialkosten.)
Habe jetzt ein DAIHATSU SIRION 1.0 neu gekauft bei o. Händler , bekomme ihn in 3 Tagen.
Händler hat die A-Klasse bereits für € 2200 mit Schaden verkauft.
Ich glaube ich kann froh sein wenn ich so manche Artikel hier lese. Hatte schon W 123 und W 124 alle über 250000 km gefahren und keine Probleme , außer Verschleiss.
Gruß mokmok
... na ja, solche Schäden müssen nicht immer an der Technik liegen. Oft ist es auch einfach mangelnde Wartung ! Wenn ich so beobachte wie lange manche Leute mit sehr altem Öl und noch dazu mit zu geringer Ölmenge sorglos durch die Gegend gurken wundert mich ehrlich gesagt gart nix mehr, ausser, dass der Motor nicht schon viel früher den Geist aufgegeben hat. Ich fahre seit ca. 35 Jahren die verschiedensten Autos über länger Zeiträume und habe dabei immer sehr genau auf Öl-Menge und Zustand geachtet. Nicht mal der Motor des alten Mini, der wirklich kein Ausbund an Haltbarkeit war, muckte und lief klaglos über 150.000 Kilometer. Toyota und Alfa waren ebenso klaglos motorisiert wie jetzt mein A 160 mit dem ich seit 5 Jahren ca. 119.000 Kilometer gefahren bin und ich bin mir sicher, dass ich bei gleichbleibender Pflege die gleiche Strecke ohne große Motorreparatur nochmal schaffe.