1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Was nützt 2 Takt (oder 4 Takt öl) Gemisch in einem 4 Takt Motor?

Was nützt 2 Takt (oder 4 Takt öl) Gemisch in einem 4 Takt Motor?

Honda

Hallöchen ,
heute sind mir ein paar große Fragezeichen in den Kopf gekommen und ich frag euch mal ob ihr dafür eine Erklärung habt ,nun zum Sachverhalt:
Ich hatte eine Romet Ogar 202 mit Honda SS50 Motor gekauft von einem alten Rentner mit ca 400km gelaufen. Beim kauf sagte er ,dass ich den 4Takt Motor mit Schmieröl (egal welches) in Verhältnis 1:25 tanken soll damit der Motor besser läuft ,ich kenn mich ein bisschen mit Mopeds aus und hab natürlich die Altöl plörre direkt durch frisches Benzin ersetzt, weil ich dachte der hat ben Hirnschaden hat und bin jetzt bei 1700 km .Mir lies der Satz von ihm keine Ruhe und habe ,experimentierfreudig wie ich bin 1 liter gefiltertes altes Motoröl (Sae 30)von unserem Ford Transit 85' im Verhältnis 1:25 gemischt und getankt. Nun das dumme an der Sache : Der Honda Motor lief besser; er hatte anstadt 64 kmh auf einmal 72kmh ( in beide Richtungen ;) ) geschaft und lief viel ruhiger. Das geht doch garnicht hatte ich mir gedacht ,ich erwartete das der Hobel vielleicht 40 schafft und ne Smogwolke hinter sich zieht aber nichts da?!
Hat wer von euch Rat was dahinter stecken könnte?Kann ich dauerhaft damit fahren oder muss ich schäden befürchten?
P.S Zuvor (und immernoch) läuft der motor recht mager (weiße Zündkerze) ,falls das was ausmacht.
Mit freundlichen Honda Grüßen

Ähnliche Themen
25 Antworten

Alle meine 4-Takt Motoren (Autos Roller, Rasenmäher) liefen Jahrzehnte ohne Probleme und ohne Zusatz von Öl im Benzin.
Ich würde niemals auf die Idee kommen, Öl da hinein zu panschen.
Was ist mit Benzinpumpen, Einspritzdüsen, Leitungen, Dichtungen?
Die sind da nicht für konstruiert.
Ob das nun mehr Leistung bring, würde man im Alltag doch nicht merken.
Ein Relikt aus alten Zeiten, als die Motoren nach 80.000km platt waren.

@Multitina das mit den Büchern wäre lieb.
Ich dachte immer, das es genau umgekehrt ist. Das es zu einer Zündung kommt, die vor dem normalen Takt wäre.

Immer her damit, wenn es meinem Kopf input gibt.

@Up-gefahren ,du meinst wohl nach 800 000 Km.
Schau dir die neuen an wie schnell die kaputt sind und was eine kleine Reparatur kostet.
Eine Minnimale Abweichung und der Motor macht dicht. Ölwechsel überschreiten, Turbo und alle Kanäle dicht mit Ölkohle und besonders bei Direkteinspritzer.

Zitat:

@Multitina schrieb am 11. Mai 2022 um 08:48:34 Uhr:


Moin Jungs, das reingekippte Öl verringert doch die Zündfähigkeit und verhindert somit vorzeitige unkontrollierte Verbrennung, also erhöht es quasi die Oktanzahl. Da brauchen wir nicht drüber zu streiten. Das Ganze trifft natürlich nur für die üblichen 2-Takt-Öl-zu-Sprit-Mischungsverhältnisse zu. Bei 9 Teilen Öl und einen Teil Benzin klappt das nimmer, weil das Zeug dann schätzungsweise gar nicht mehr zündfähig wäre...
Die Bücher dazu kann ich am Wochenende mal raussuchen.

Warum gibts denn überhaupt Frühzündung bei dem Motor?

M.E. doch nur weil Ölkohle durch die Zugabe entstanden ist,die anfängt zu glühen und die Kompression zusätzlich noch erhöht.

Dagegen spricht aber die heisse Verbrennung oder aber eine falsche(heiße) Kerze.

Wie gesagt :
das ist ein Motor mit der Konstruktion aus den 70-ern ,und beim heutigen Sprit mit unnötig viel Oktan für den Motor ist das Öl selbst wenn es angeblich zündfreudiger als Benzin sein soll ( was manche hier behaupten ,was meiner Meinung nach Sinnlos ist ,warum soll Altöl eher selbst verbrennen als Benzin?) doch eher eine Hilfe ,weil unter 84 Oktan geht das selbst mit 1:12 Gemisch nicht und die Ölkohle dichtet doch zusätzlich wie eine das alte Teatremetylblei die Ventile und den Zylinder ab ,denn laut meinem Mechaniker kommt am höchsten Kompressionsring am Kolben nur sehr wenig Öl hind und mit Öl im Sprit wird dieser ein wenig mehr Geschmiert ,weil das Öl von der anderen Seite kommt.Außerdem hällt es doch ein wenig die Blow By Gase die zu Leistungsverlust führen zurück.
Habt ihr noch andere Anhaltspunkte zu dem Öl im Sprit?

Dann wird wohl das Öl mit seiner Abdichtung(Sprich erhöhte Kompression) der Auslöser für die Frühzündungen sein .
Es gibt doch Zusatzmittel die bei Oldiemotoren das Blei ersetzen.
Und wenn das BlowBy so wichtig ist ,sollten vielleicht die Kolbenringe ersetzt werden.

Zitat:

@GANZPRO schrieb am 12. Mai 2022 um 10:07:13 Uhr:


denn laut meinem Mechaniker kommt am höchsten Kompressionsring am Kolben nur sehr wenig Öl hind und mit Öl im Sprit wird dieser ein wenig mehr Geschmiert ,weil das Öl von der anderen Seite kommt.Außerdem hällt es doch ein wenig die Blow By Gase die zu Leistungsverlust führen zurück.
Habt ihr noch andere Anhaltspunkte zu dem Öl im Sprit?

Wenn die Kolbenringe dann in ihren Nuten festgekokt sind, wirst Du Deine Meinung

aber schnell ändern

:eek:

Und wenn das Auslassventil keinen metallischen Kontakt mehr mit seinem Dichtsitz

bekommt, ist die Wärmeableitung zum Zylinderkopf auch nicht mehr so prickelnd

:mad:

Motorenbauer tun alles, um Motorenöl aus dem Brennraum fernzuhalten, andere

denken einfach zu oberflächlich !

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 12. Mai 2022 um 18:47:24 Uhr:



Zitat:

@GANZPRO schrieb am 12. Mai 2022 um 10:07:13 Uhr:


denn laut meinem Mechaniker kommt am höchsten Kompressionsring am Kolben nur sehr wenig Öl hind und mit Öl im Sprit wird dieser ein wenig mehr Geschmiert ,weil das Öl von der anderen Seite kommt.Außerdem hällt es doch ein wenig die Blow By Gase die zu Leistungsverlust führen zurück.
Habt ihr noch andere Anhaltspunkte zu dem Öl im Sprit?

Wenn die Kolbenringe dann in ihren Nuten festgekokt sind, wirst Du Deine Meinung
aber schnell ändern :eek:
Und wenn das Auslassventil keinen metallischen Kontakt mehr mit seinem Dichtsitz
bekommt, ist die Wärmeableitung zum Zylinderkopf auch nicht mehr so prickelnd :mad:
Motorenbauer tun alles, um Motorenöl aus dem Brennraum fernzuhalten, andere
denken einfach zu oberflächlich !

Sehr schoen gesagt, besser kann man es nicht ausdruecken.

Oelkohle dichtet nicht ab sondern verdreckt schlicht den Motor und die Abgasanlage.

Frank

Zitat:

@Ie1234 schrieb am 13. Mai 2022 um 03:09:11 Uhr:



Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 12. Mai 2022 um 18:47:24 Uhr:



Wenn die Kolbenringe dann in ihren Nuten festgekokt sind, wirst Du Deine Meinung
aber schnell ändern :eek:
Und wenn das Auslassventil keinen metallischen Kontakt mehr mit seinem Dichtsitz
bekommt, ist die Wärmeableitung zum Zylinderkopf auch nicht mehr so prickelnd :mad:
Motorenbauer tun alles, um Motorenöl aus dem Brennraum fernzuhalten, andere
denken einfach zu oberflächlich !

Sehr schoen gesagt, besser kann man es nicht ausdruecken.
Oelkohle dichtet nicht ab sondern verdreckt schlicht den Motor und die Abgasanlage.
Ist ein bisschen wie bei ner Kaffeemaschine, da moechte man ja auch keine Kalkablagerungen.
Frank

Aber ein klinischreiner Motor wird nicht funktionieren

Zitat:

@GANZPRO schrieb am 13. Mai 2022 um 13:30:46 Uhr:


Aber ein klinischreiner Motor wird nicht funktionieren

Richtig, Öl sollte an den dafür vorgesehenen Stellen schon drinn sein ... frag doch nicht wenn Du es sowiso besser weisst.

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen