was noch auser Frostschutz
Habe mal eine Frage:
Wie jemand ob man ausser das teure Frostschutzmittel was anders in den Spritzwasserbehälter rein tun kann.
38 Antworten
billigen frostschutz...was willstn sonst reinmachen? entweder schützt es vor frost oder nicht. und alles was vor frost schützt ist frostschutz! Sooo teuer is das Zeugs doch garnicht.
Hallo,
Sirritus (Alcohol) würde auch noch funktionieren...
Denke auch das 2-3€ für Frostschutzmittel nicht weh tun.
Das Problem ist nur das der Wassertank bei mir nur ca: 2 Tage bei dem Wetter hält.
Jährliche Fahrleistung ca: 100.000 km aus Beruflichen gründen.
Also habe ich keine grosse Lust im Monat für 40€ oder mehr das zeug zu kaufen.
Ähnliche Themen
Mit handelsüblichem Brennspiritus als Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage fährt man immer noch am Günstigsten.
Zitat:
Original geschrieben von Silvercircle04
Jährliche Fahrleistung ca: 100.000 km aus Beruflichen gründen.
Also habe ich keine grosse Lust im Monat für 40€ oder mehr das zeug zu kaufen.
Kannst du das nicht steuerlich wieder geltend machen?
Auf jeden Fall sollte was drin sein, dasses Wasser nicht einfriert.
Doch kann ich machen, die Mwst. hole ich mir so und so gleich wieder.
und den Rest am Jahresende das was jetzt aber nicht heißen soll das ich den kompletten Betrag wieder ersattet bekomme,
nein er drückt nur deine Steuerlast.
hatte mal bei meinem alten winterauto 99,9%igen alkohol ( war so gedöns von ner durckerei zum walzenwaschen 🙂 ) drin.. alter mich hat es bald umgehaun.. da biste benebelt wie sau..
also ich tu nur noch frostschutz rein..
das kann man ja noch schön im verhältniss mischen und braucht es ja auch nicht pur.. dann hält der auch nochmal länger..
Zitat:
Original geschrieben von aTz3
hatte mal bei meinem alten winterauto 99,9%igen alkohol ( war so gedöns von ner durckerei zum walzenwaschen 🙂 ) drin.. alter mich hat es bald umgehaun.. da biste benebelt wie sau..
also ich tu nur noch frostschutz rein..
das kann man ja noch schön im verhältniss mischen und braucht es ja auch nicht pur.. dann hält der auch nochmal länger..
Nein Nitro ist keine so tolle idee, wobei dann könnte man sich noch eine Piezozündung an die Spitzdüsen bauen und beim Spitzen werden gleich die scheiben mit enteist hat nich jeder 😛
Was hälst Du denn von der Idee deinen Wischwassertank zu beheizen? Wenn Du soviel Fährst wird das Wasser fix Warm und taut somit auch schnell auf. Die Kleinen Spritzwasserschläuche hängen ja auch unter der Haube und dort ist es nach wenigen Minuten auch mollig warm, folglich sollte das dort auch schnell auftauen.
Wie´s geht steht hier und hier (auf Tipps und Tricks klicken und dann auf Wischerdüsen - falls gewünscht)
Auf jeden fall ist das mit dem Beheizbaren Wischwasser eine super Idee, denn mit dem heißen Wasser wäscht sich die Scheibe natürlich viel besser.
Übrigens: Bei Mercedes gibt´s das schon ab Werk. Vielleicht kann man ja auch einen alten Wischwassertank von Mercedes einbauen oder sich zuminderst die Heizspirale von einem Merci besorgen. Sieht dann in etwa so aus wie Oma´s Tauchsieder, nur das da halt das heiße Kühlwasser durch fließt und nicht 230V Strom.
Wow das ist ja ne gei..... idee, das werde ich doch gleich mal nächste woche machen.
Und auch wirklich einfach zu verwirklichen
Super Tip Danke
Wie ist das wenn ich am Rücklauf des Kühlwasserausgleichsbehälters schon die Standheizung dran habe? Kann ich mir dann auch so ne Wischwasserheizung bauen?
Zitat:
Original geschrieben von Die-Waffe
Wie ist das wenn ich am Rücklauf des Kühlwasserausgleichsbehälters schon die Standheizung dran habe? Kann ich mir dann auch so ne Wischwasserheizung bauen?
Was spricht denn dagegen? Man bruacht halt nur ein Stück Schlauch mehr und evtl. etwas mehr Kühlflüssigkeit, weil ja durch das mehr an Kühlschläuchen mehr Kühlwasser ins System. Und Dicht sollte das System dann wieder sein. Aber sonst? Ich kenne keinen Grund warum das bei Dir nicht funktionieren sollte.
Beheizbares Wischwasser ist sicherlich nett,
ersetzt aber nicht den Frostschutz-Zusatz im Wasser.
Wenn der Wagen über Nacht bei Frost draußen steht
und der Behälter schön voll ist, friert Dir der Kram ein.
Dann kann der Plastik-Behälter Ruckzuck platzen/reißen.
Da nützt Dir dann das beheizen auch nix mehr. ;-)