was noch auser Frostschutz

VW Vento 1H

Habe mal eine Frage:
Wie jemand ob man ausser das teure Frostschutzmittel was anders in den Spritzwasserbehälter rein tun kann.

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schlumpf21037


Beheizbares Wischwasser ist sicherlich nett,
ersetzt aber nicht den Frostschutz-Zusatz im Wasser.

Wenn der Wagen über Nacht bei Frost draußen steht
und der Behälter schön voll ist, friert Dir der Kram ein.
Dann kann der Plastik-Behälter Ruckzuck platzen/reißen.
Da nützt Dir dann das beheizen auch nix mehr. ;-)

Mittlerweile fahre ich mein 6 tes Auto.

Mir ist noch nie ein Behälter geplazt oder gerießen, die Behälter müssen so ausgelegt sein das die das aushalten.

Oder ist von eine schon mal einer geplazt ?

lag vielleicht am frostschutz...!? glaub aber auch nicht dass da was platzen kann, dazu müsste der behälter schon randvoll sein und ausserdem dicht. und selbst dann...also wem ist schonmal ne cola-flasche eisfach geplatzt? mir keine mehr, seit die aus plastik sind.

trotzdem kann das kein ersatz für den frostschutz sein, spätestens auf der scheibe gefriert das wasser doch wieder an, wenn nicht schon an den spritzdüsen. und dann wirds richtig nervig. ist mir jedenfalls schon oft genug passiert.

Zitat:

trotzdem kann das kein ersatz für den frostschutz sein, spätestens auf der scheibe gefriert das wasser doch wieder an, wenn nicht schon an den spritzdüsen. und dann wirds richtig nervig. ist mir jedenfalls schon oft genug passiert.

Ja das ist der Punkt wo ich auch schon drüber nachgedacht habe.
Das Wasser ist zwar heiß, gut habe beheizte Düsen aber trift das Wasser dann auf die Scheibe und es hat viel minus Grade gefriert es doch auch sofort an.

Zitat:

Original geschrieben von PrinzFrankfurt


Was spricht denn dagegen? Man bruacht halt nur ein Stück Schlauch mehr und evtl. etwas mehr Kühlflüssigkeit, weil ja durch das mehr an Kühlschläuchen mehr Kühlwasser ins System. Und Dicht sollte das System dann wieder sein. Aber sonst? Ich kenne keinen Grund warum das bei Dir nicht funktionieren sollte.

Wenn ich das da mit einbinde, dann müsste ja die Standheizung noch das Wischwasser mit erwärmen. Würde das die Umwälzpumpe noch schaffen, den verlängerten Kreislauf in Bewegung zu halten? Müsste ich dann Abstriche machen bie Heizgeschwindigkeit und maximal erreichbarer Temperatur im Innenraum?

Wie ist das mit der Garantie? Die erlischt doch sicher, wenn ich die Standheizung für einen Zweck einsetzte, für den sie eigentlich nicht vorgesehen ist, oder?

Zitat:

Beheizbares Wischwasser ist sicherlich nett,
ersetzt aber nicht den Frostschutz-Zusatz im Wasser.

Wenn der Wagen über Nacht bei Frost draußen steht
und der Behälter schön voll ist, friert Dir der Kram ein.
Dann kann der Plastik-Behälter Ruckzuck platzen/reißen.
Da nützt Dir dann das beheizen auch nix mehr. ;-)

Wer hat denn gesagt, dass wir das einbauen wollen um den Frostschutz zu sparen? Aber auch mit Frostschutz führt kaltes Wischwasser im Winter zum Festfrieren auf der Scheibe...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schlumpf21037


Beheizbares Wischwasser ist sicherlich nett,
ersetzt aber nicht den Frostschutz-Zusatz im Wasser.

Das hat auch niemand behauptet. Wie kommst du zu dieser Kausalität?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das hat auch niemand behauptet. Wie kommst du zu dieser Kausalität?

Ohne geschwollene Worte 😉 möchte ich doch kurz den Threadersteller zitieren:

Zitat:

Original geschrieben von Silvercircle04


Habe mal eine Frage:
Wie jemand ob man ausser das teure Frostschutzmittel was anders in den Spritzwasserbehälter rein tun kann.

Zitat:

Original geschrieben von Silvercircle04


Also habe ich keine grosse Lust im Monat für 40€ oder mehr das zeug zu kaufen.

Woraus ich doch schließen würde, daß ein

Ersatz

(an Stelle von Frostschutz) gesucht wird/wurde...

Gruß
etku
der trotz 60-70 Tkm p.A. ausschließlich für den jeweiligen Zweck produzierte Markenartikel ohne jegliche Basteleien verwendet...

Zitat:

Original geschrieben von etku


Woraus ich doch schließen würde, daß ein Ersatz (an Stelle von Frostschutz) gesucht wird/wurde...

Ich interpretiere die Ausführungen des Threaderstellers dahingehend, daß er einen (billigeren) ErsatzMISCHstoff an Stelle des teuren Frostschutzes suchte (z.B. Brennspiritus).

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das hat auch niemand behauptet. Wie kommst du zu dieser Kausalität?

Das kann ich Dir gerne erklären.

Der Threadersteller fragte nach Alternativen zu

Frostschutzmitteln im Wischwasser.

Daraufhin wurde die Beheizung des Wassers genannt.

Nach seiner begeisterten Reaktion darauf habe ich mir

erlaubt, darauf hinzuweisen, dass das zwar eine feine

Sache, aber kein

Ersatz

für Frostschutz (sic!) ist.

Warum Du Dich da jetzt allerdings irgendwie angesprochen
fühlst wird wohl Dein Geheimnis bleiben.

Ich weiß ja nicht, was ihr für nen Wischwasserverschleiß habt, aber ich komme mit den 4 Litern im Tank mindestens 5000 Kilometer hin...

Dazu hab ich hier nen Kanister Frostschutzkonzentrat stehen, das im Verhältnis 1:10 gemischt wird. Wenn da 5 Liter drin sind, schaffe ich damit über 60000 Kilometer.

Oder hab ich den Sinn dieser Wischanlage missverstanden? Ich benutze die, wenn Dreck auf der Scheibe ist...

Zitat:

Original geschrieben von schlumpf21037


Warum Du Dich da jetzt allerdings irgendwie angesprochen
fühlst wird wohl Dein Geheimnis bleiben.

Ich fühlte mich nicht angesprochen; mir war nur der unmittelbare Zusammenhang nicht ganz klar...😉

Zitat:

Original geschrieben von hafa


Ich weiß ja nicht, was ihr für nen Wischwasserverschleiß habt, aber ich komme mit den 4 Litern im Tank mindestens 5000 Kilometer hin...

Dazu hab ich hier nen Kanister Frostschutzkonzentrat stehen, das im Verhältnis 1:10 gemischt wird. Wenn da 5 Liter drin sind, schaffe ich damit über 60000 Kilometer.

Oder hab ich den Sinn dieser Wischanlage missverstanden? Ich benutze die, wenn Dreck auf der Scheibe ist...

Heute war ich wieder in Karlsruhe von Bayreuth ab sind 340 km einfach.

Ich weiß ja nicht wie du es schaffst so viel km mit einen wassertank zu kommen aber ich denke es kommt immer darauf an wo man fährt.

Habe heute früh den Tank wieder voll gemacht und jetzt ist er schon wieder zu hälfte leer.

Das Salz und das feine spritzwasser ist so gemein.

Ohne wasser im tank hättest du nach kurzer zeit wie eine weiße wand vor dir, also da hilft nur noch runterwaschen.

Zitat:

Original geschrieben von Silvercircle04


Heute war ich wieder in Karlsruhe von Bayreuth ab sind 340 km einfach.
Ich weiß ja nicht wie du es schaffst so viel km mit einen wassertank zu kommen aber ich denke es kommt immer darauf an wo man fährt.
Habe heute früh den Tank wieder voll gemacht und jetzt ist er schon wieder zu hälfte leer.
Das Salz und das feine spritzwasser ist so gemein.
Ohne wasser im tank hättest du nach kurzer zeit wie eine weiße wand vor dir, also da hilft nur noch runterwaschen.

Ja dann liegts wirklich daran, wo man fährt, hatte nämlich noch nie ne weiße Wand vor mir...

Salz gibts hier aber auch 😁

Aber wie gesagt, dieses Konzentrat könntest du kaufen. Ist ein großer Kanister, das Zeug ist im Verhältnis 1:10 gemischt bis ~ -25° C frostsicher und kostet echt nicht die Welt...
Gibts auch manchmal bei den großen Discountern hinterher geschmissen...

Ach, und wenn du die Lösung mit der Wischwasserheizung wählst, werden dir wahrscheinlich nach sehr kurzer Zeit die Schläuche porös werden, da das Wasser, was ja nicht weggeht immer einfriert - abkühlt - einfriert - abkühlt und das die Gummischläuche nicht mitmachen werden...

Zitat:

Original geschrieben von hafa


Aber wie gesagt, dieses Konzentrat könntest du kaufen. Ist ein großer Kanister, das Zeug ist im Verhältnis 1:10 gemischt bis ~ -25° C frostsicher und kostet echt nicht die Welt...
Gibts auch manchmal bei den großen Discountern hinterher geschmissen...

wieviel liter sind denn in den konsentrat drin ?

Habe mir heute wieder eins gekauft
waren 5 liter konsentrat bis - 60 grad

Pur bis - 60
1 Teil K - 1 Wasser - 30
1 Teile K - 2 Teile Wasser - 12

ist das mischungsverhältniss

aber aus eine Konsentrat, im Mischungsv, 1:10 -20 grad rauszubringen ist mir neu.

Was soll das für eins sein?

Zitat:

Original geschrieben von hafa


Ach, und wenn du die Lösung mit der Wischwasserheizung wählst, werden dir wahrscheinlich nach sehr kurzer Zeit die Schläuche porös werden, da das Wasser, was ja nicht weggeht immer einfriert - abkühlt - einfriert - abkühlt und das die Gummischläuche nicht mitmachen werden...

Wir haben doch hier bereits festgestellt, das der Einbau einer Wischwasserheizung NICHT die Zugabe von Frostschutz ersetzt...

Oh tut mir leid, habe nicht den ganzen Thread gelesen.

Keine Ahnung, woher das Zeug ist. Gabs glaube ich mal im Aldi oder Lidl. Kann mir aber kaum vorstellen, dass es das nicht woanders auch gibt. Zur Not kannst du auch mal versuchen, ein eigenes Wischwasser anzusetzen. Am besten einfach Spiritus und n Schuss Spüli mit Wasser verdünnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen