Was nimmt man denn nun Diesel oder lpg
Hallo,
Ich werde mich langsam nach einem neuen gebrauchten A6 umsehen müssen. Mein alter A6 wird nach fast 500 tkm etwas müde. Jetzt steht die Frage wird es ein Diesel oder ein benziner der schon LPG hat oder umgebaut wird... In der zeit ne schwierige frage...ich fahre tgl. Um die 130km...was meint ihr denn dazu? Wie steht es denn mit den kosten beim Diesel aus? Und welche Motorisierung nimmt man da 2,0 oder 2,7...was habt ihr denn für Erfahrung mit LPG ner 2,4er maschiene bj 2006-2007?
Danke im voraus für eure Berichte
Beste Antwort im Thema
Ich hatte in meinem A4 B5 auch ne Gasanlage drin und bin damit 4 Jahre lang über 100km gefahren. Das einzige Problem das ich hatte war am Anfang ein defektes Steuergerät. Ansonsten war es einfach super. War ein 2.4er 6 Zylinder und ich kam mit Benzintank ca. 550 km weit und mit Gas ca. 450 km. Das finde ich durchaus ok. Wenn du den Benzintank auch voll getankt hattest konnte man locker mehrere Monate damit fahren ohne Benzin nach zu tanken, vorausgesetzt man ist nur im Gasbetrieb gefahren.
Normalerweise schält die Gasanlage innerhalb der ersten 1-3 km ein und übernimmt den Betrieb. Es war einfach ne tolle Sache an die Tankstelle zu fahren und 30€ für 50 Liter zu bezahlen und fast genauso weit zu kommen wie mit Benzin. Dabei habe ich das Auto nicht anders behandelt als wenn ich mit Benzin gefahren bin. Man konnte genauso 180 km/h fahren und auch sonst war alles OK.
Wenn der Ausrüster seinen Job versteht, dann ist LPG ne super Sache.
Gruß,
Aeggie
76 Antworten
Ansichtssache denke für mich würde nie ein Diesel in frage kommen...zu teuer zu anfällig aber letztendlich muss es jeder selber für sich entscheiden. Ich habe mich zum zweiten mal dafür entschieden. Weil ich Monat dadurch meine spritkosten fast halbiere.
ich finde auch dass es kein vergleich ist,kann man sogar durch rechnen,es kommt halt nur drauf an wie lange man dass fahrzeug behalten möchte.wo dass risiko besteht dass die anlage einen schaden verursacht,ist es wahrscheinlicher dass beim diesel der turbo oder der DPF kaputt geht.punkt
Eigentlich gut für die Autogaser, dass sich derartige Vorurteile bei umgerüsteten Benzinern so hartnäckig halten...
Dann kauft die Vielfahrerfraktion trotz mittlerweile geradezu hahnebüchener ~1,50€ für nen Liter Diesel immernoch fleißig weiter den ach so robusten und leistungsstrotzenden A6 2,0TDi mit Turbolader und Zahnriemen, die gottlob ohne Folgekosten laufen und laufen wie einst der gute alte Brezelkäfer und dass böse LPG bleibt noch n paar Jahre hübsch fein günstig... 😉
Weiter so!
Zitat:
Original geschrieben von ritoto
Eigentlich gut für die Autogaser, dass sich derartige Vorurteile bei umgerüsteten Benzinern so hartnäckig halten...Dann kauft die Vielfahrerfraktion trotz mittlerweile geradezu hahnebüchener ~1,50€ für nen Liter Diesel immernoch fleißig weiter den ach so robusten und leistungsstrotzenden A6 2,0TDi mit Turbolader und Zahnriemen, die gottlob ohne Folgekosten laufen und laufen wie einst der gute alte Brezelkäfer und dass böse LPG bleibt noch n paar Jahre hübsch fein günstig... 😉
Weiter so!
jap finde ich auch gut,dann spaaren wir umso mehr 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lexon1404
jap finde ich auch gut,dann spaaren wir umso mehr 😁Zitat:
Original geschrieben von ritoto
Eigentlich gut für die Autogaser, dass sich derartige Vorurteile bei umgerüsteten Benzinern so hartnäckig halten...Dann kauft die Vielfahrerfraktion trotz mittlerweile geradezu hahnebüchener ~1,50€ für nen Liter Diesel immernoch fleißig weiter den ach so robusten und leistungsstrotzenden A6 2,0TDi mit Turbolader und Zahnriemen, die gottlob ohne Folgekosten laufen und laufen wie einst der gute alte Brezelkäfer und dass böse LPG bleibt noch n paar Jahre hübsch fein günstig... 😉
Weiter so!
Läuft... Aber psssssssttttt 😁
Finde die Diskussion interessant, allerdings drehen wir uns im Kreis. Immer die gleichen Argumente.
Die Fachwelt hat ein um's andere mal Gas gegen Diesel getestet. Und das Fazit lautete immer Pro Diesel. Langstrecke Diesel, Kurzstrecke Gas. Warum sonst werden so wenig Autos mit Gasumbau ab Werk verkauft?! Weil Millionen Kunden zu "Dumm zum Rechnen" sind?!
Jedes Thema endet im "Glaubenskrieg".
Das beim Diesel ständig die Turbos und DPF verrecken sind keine Argumente sondern schlichtweg Blödsinn. Fahre seit 5 Jahren Turbo Diesel mit DPF ohne einen einzigen Defekt. Davor hatte ich einen FSI und nur Probleme. Soll aber nich heissen FSI taugt nix.
Wir haben gerade einen A3 SB mit PRINS VSI, der ohne Probleme lief, verkauft und einen 170 PS 2.0 TDI im EXEO gekauft. Einer der wesentlichen Gedanken war, daß der LPG - Verbrauch auf 100 km 10 - 11 l betrug, der Dieselverbrauch jetzt zwischen 5 und 6 l. Damit liegen die Kraftstoffkosten gleichauf.
Wenn ein Benziner vorhanden ist und das Sparen losgehen soll, dann Umrüstung. Wenn es eine Neuanschaffung sein soll, dann der Diesel.
Beim Kauf eines umgerüsteten Autos bleibt immer die Frage, ob die Umrüstung ordentlich vorgenommen wurde. Allerdings ... kommt der umgerüstete Neue vom Händler, umfaßt die Gebrauchtwagengarantie natürlich auch die LPG-Anlage.
Fazit: wir haben mit dem LPG Auto gespart, allerdings nur gegenüber dem Benziner, der vorher vohanden war. Jetzt sparen wir mit dem Dieselauto gegenüber dem vorherigen Benziner ;-)
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von wumbo23
Finde ich gut, endlich mal einer der sich die vermeitliche Fehlinvestition nicht einfach nur schönredet damit er sich nicht dauernd ärgern muss, dass es eigentlich doch nicht so viel gebracht hat 😁
Das war für mich keinesfalls eine Fehlinvestition, das habe ich nicht gesagt. Aber auch deswegen, weil ich den Wagen recht günstig bekommen habe... ;-)
Und da ich nun nur noch recht wenig Langstrecken fahre (vorher war ich jedes zweite Wochenende 900 km auf der Autobahn) und mein Arbeitsweg mit 13 km halbwegs kurz ist, ist das mit dem Benziner/LPG schon ok. Ein V6 Diesel würde bei den Strecken nie wirklich warm werden, da kannst du auch drauf warten, dass was kaputt geht. Klar denke ich manchmal wehmütig an die Probefahrten vom 3,0 TDI, habe das Grinsen damals drei Tage nicht aus dem Gesicht bekommen, aber was bringt dir die tolle Leistung bei 13 km Stadtverkehr?!?
Wenn ich allerdings jeden Tag 130 km fahren müsste, würde mich das ewige Tanken wahnsinnig machen. Abgesehen, davon dass es ein ziemlicher Zeitverlust ist, wenn du auf Langstrecken alle 370 km tanken musst und jedes Mal 15 min rumrödelst. (So lange dauert Tanken, wenn du auf 'nem Autohof tankst). Das versaut dir jeden Reiseschnitt... ;-)
Irgendweg schrieb doch hier:
Langstrecke: Diesel
Kurzstrecke: Autogas (wobei du dann die Umrüstkosten nie mehr reinfahren wirst)
Denke, das ist 'ne gute Zusammenfassung.
Müsste ich jeden Tag 130 km fahren würde ich bei einer Neuanschaffung den 170 PS TDI nehmen. Und wenn es finanziell wirklich eng ist, vielleicht besser den Skoda TDI anstelle des Audis und das gesparte Geld ins Haus stecken oder mit mit schönen Urlauben verjubeln...
Viele Grüße,
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von andimann
Irgendweg schrieb doch hier:
Langstrecke: Diesel
Kurzstrecke: Autogas (wobei du dann die Umrüstkosten nie mehr reinfahren wirst)
Denke, das ist 'ne gute Zusammenfassung.
....
Finde ich auch. Also wenn man einen umgerüsteten günstig bekommt und auch wirklich keine Probleme auftreten kann das schon gut funktionieren. Aber das oben der Gasler als Alternative gar nicht auftaucht, ist Dir schon aufgefallen 😉?
(wobei du dann die Umrüstkosten nie mehr reinfahren wirst) ...Ich fahre meinen 2.7 fast ausschliesslich Kurzstrecke, ist noch nix kaputt zum Glück 😉 Allerdings bekomme ich im Jahr auch ca. 13tkm zusammen und da lohnt sich der Diesel schon auf jeden Fall, wenn man bedenkt, das er im Preis gebraucht kaum teurer war als ein vergleichbarer Benziner.
Das gleiche gilt aber dann sicherlich auch für Autogasfahrzeuge, vielleicht sogar in höherem Maße. Nur eine Nachrüstung muss sich erst mal wirklich ammortisieren, und viele rechnen es sich wirklich einfach schön, vergessen den Benzinverbrauch und die Wartung und evtl. Reps).
Es soll auch jeder so halten, wie er mag, ich hoffe ja auch für Euch Gaser, dass der Preis so schön niedrig bleibt, ich habe da keinen Neid. Die Dieselfahrer wurden wir ja schon recht hart rangenommen in den letzten Jahren, leider 🙁 Ja, das freut Euch, ihr Schadensfrohes Gaser-Pack.... 😁
Grüße, wumbo
ja und es wird für dieseler immer schwieriger 😁
ja ich würde auch nur auf gasumrüsten wenn ich im jahr über 18.000km fahre und dass auto weit über 2jahre behalten will,und dass will auch,also lohnt es sich aufjedenfall und nach 2jahren hab ich die umbautkosten reingefahren,dass ist so,einfach ende aus 😁
Ja zwar ist Gas nicht schlecht aber auf Dauer weiß ich nicht weil die verbrennung einfach viel höher ist als wie bei einem diesel
weil der block bzw dort wo die verbrennung stattfindet und zwar an den Zylindern von werk aus bis ich sag einfach mal jetzt 800 grad genau gradzahl kenn ich nicht und gas braucht eine viel höhere verbrennung um so mehr hitze um so größer ist die verformung der zylinder.... bin slebst ne gas Auto gefahren war zwar sprasam aber irgendiwe hat ich das gefühl es lief nicht mehr so rund wie am anfang (165 tkm ) hatte der wagen ist jetzt au nicht die welt habe ihn sofort verkauft und mir ne diesel gekauft (von werk aus mit gas kaufen ok ) aber nachrüsten lassen ist immer so ne sach ?!
Ist meine persöhnliche meinung
Mit freundlichen grüßen.
Simiyo
als ich in bremen bei nachfrage war,haben die mir gesagt die gasanlage sollte man nicht merken,sie soll in allen außen temperaturen laufen wie auf benzin und sollte alles mitmachen können.
Dann hat er auch gesagt,ab und zu kommen nmädels mit ihrem 1,3liter corsa rein die gradmal 8000km im jahr fahren,die schickt er sofort nachhause 😁
Grüße
du merkst das du gas anlage hast, also vollast mit gas kannst du vergessen VERBRENNUNG zu hoch gasanlage springt automatisch auf benzin und beim diesel kannst du vollehütte fahren ist nur ne beispiel ( wer frührer bremst fährt länger schneller 😁 ) nein aber erlich hohe geschwindkeiten 160-180 ist mit gas echt gefährlich im enddeffekt musst du es allein entscheiden aber TDI 🙂 ganz klar mein favorit 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Simiyo
du merkst das du gas anlage hast, also vollast mit gas kannst du vergessen VERBRENNUNG zu hoch gasanlage springt automatisch auf benzin und beim diesel kannst du vollehütte fahren ist nur ne beispiel ( wer frührer bremst fährt länger schneller 😁 ) nein aber erlich hohe geschwindkeiten 160-180 ist mit gas echt gefährlich im enddeffekt musst du es allein entscheiden aber TDI 🙂 ganz klar mein favorit 🙂
als ich den umrüster gefragt habe,was ist wenn ich die ganze zeit mit volldampf fahre,kanns gefährlich werden bei diesen hohen temps.?
er darauf,bei uns müssen die anlagen alles mitmachen,dass einzige was möglicherweise sein kann dass der 5kmh in der endgeschwindigkeit langsamer wird.
Aber man kann ja trotzdem auf benzin umschalten nach bedarf ne
PS. der Besitzer fuhr selber einen A6 4F
und er sagte was ganz wichtig ist,dass die werkstatt schonmal dieses modell umgerüstet hat,sonst fangen die an da zu pfuschen
Die wollens ja auch vermarkten 🙂 mir währe das zu schade dieses Risiko wenn dann von werk aus weil dann hast du einfach die sicherheit aber so umrüsten lassen ich weiß nicht ich würds nicht machen 🙂 .