Was nimmt man denn nun Diesel oder lpg

Audi A6 C6/4F

Hallo,
Ich werde mich langsam nach einem neuen gebrauchten A6 umsehen müssen. Mein alter A6 wird nach fast 500 tkm etwas müde. Jetzt steht die Frage wird es ein Diesel oder ein benziner der schon LPG hat oder umgebaut wird... In der zeit ne schwierige frage...ich fahre tgl. Um die 130km...was meint ihr denn dazu? Wie steht es denn mit den kosten beim Diesel aus? Und welche Motorisierung nimmt man da 2,0 oder 2,7...was habt ihr denn für Erfahrung mit LPG ner 2,4er maschiene bj 2006-2007?
Danke im voraus für eure Berichte

Beste Antwort im Thema

Ich hatte in meinem A4 B5 auch ne Gasanlage drin und bin damit 4 Jahre lang über 100km gefahren. Das einzige Problem das ich hatte war am Anfang ein defektes Steuergerät. Ansonsten war es einfach super. War ein 2.4er 6 Zylinder und ich kam mit Benzintank ca. 550 km weit und mit Gas ca. 450 km. Das finde ich durchaus ok. Wenn du den Benzintank auch voll getankt hattest konnte man locker mehrere Monate damit fahren ohne Benzin nach zu tanken, vorausgesetzt man ist nur im Gasbetrieb gefahren.

Normalerweise schält die Gasanlage innerhalb der ersten 1-3 km ein und übernimmt den Betrieb. Es war einfach ne tolle Sache an die Tankstelle zu fahren und 30€ für 50 Liter zu bezahlen und fast genauso weit zu kommen wie mit Benzin. Dabei habe ich das Auto nicht anders behandelt als wenn ich mit Benzin gefahren bin. Man konnte genauso 180 km/h fahren und auch sonst war alles OK.

Wenn der Ausrüster seinen Job versteht, dann ist LPG ne super Sache.

Gruß,
Aeggie

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lexon1404

Umbaukosten 3000€????

hier in der nähe von Bremen kostet die Prins LPG anlage der neusten Generation 2100€,und dass mit TÜV und sonstigen einstellarbeiten

Ich habe mein in Leipzig umrüsten lassen für 2000,-
Bis jetzt noch kein ärger😉ich hoffe das bleibt so.

Hi zusammen

Zitat:

Ich wollte auch am anfang auf LPG Umrüsten Prins für 2000€ mit 80liter radmulde aber wir ich hier und wo anders mit dem V-Max gehört habe,bin ich von meinen Entscheidung auf LPG Umzurüsten weg gekommen.
Ist das was du da sagt eine trick oder neue Technik damit die Ventile nicht schmelzen?
Wenn das jeder LPG Ausrüster kennt würde ich mir das nochmal überlegen aber zu zeit hab ich 123000km
Ob sich das noch Lohnt !!!!!
Ich möchte noch paar jahre meinen fahren wenn keine probleme auftaufen.

Also eine Prins in den Dicken einbauen für 2000€ wäre ich persönlich vorsichtig mit.

Das ist nicht mal eben wenn man es ordentlich macht.

Bei wem hast du dich denn erkundigt? Hat der schonmal einen 4f umgerüstet? Was beinhaltet der komplette Umbau?

Für ordentliche Arbeit scheint mir das zu günstig.

Grüße Averall

ja also ich habe bis jetzt lange gesucht und um ehrlich zu sein habe ich dass günstigste für 2200 gefunden,der normalpreis bei seriösen händlern liegt bei 2500

Die Summe von 3000, - € für die Umrüstung meines 6 Zylinder BMW war auf volle Tausender gerundet.
Genau bezahlt habe ich 2900,- € . Die Umrüstung habe ich 2007 machen lassen, zu einem Zeitpunkt, wo die Benzinpreise schon einmal so hoch gewesen sind.
Es handelte sich um die neueste Prins - Anlage ( 4. Generation ) mit größtem zu verbaubaren Radmuldentank ( 70 oder 80 Liter ??? )und das Ganze sollte 2800,- € kosten.
Ich wollte aber nicht diesen häßlichen "Steckdosen" - Tankstutzen haben und somit entschied ich mich für die sogenannte Minibetankung, welche im eigentlichen Tankdeckel des Wagens ( also nicht sichtbar ) verbaut wurde.
Diese Maßnahme hatte dann noch den Aufpreis von 100,- € .
Also alles zusammen dann 2900,- € und absolut top Arneit und Qualität.
Selbst der Plastikdeckel, welcher die Zylinderbänke abdeckt, wurde für jede einzelne Gaseinspritzdüse ebenfalls sorgsam einzeln ausgeschnitten bzw. gefräst.
Bei vielen anderen Umrüstern wurde dieser Deckel wegen der erhöhten Einspritzdüsen einfach weggelassen und sah dann dementsprechend unprofessionell aus.

Das nur noch einmal am Rande erwähnt und Eines sollte auch nochmals gesagt werden:

Man muß schon bei den aktuellen Gaspreisen und den Umrüstkosten so zwischen 2 - 3 Jahren bei durchschnittlich 25000 Km pro Jahr den Wagen fahren, damit sich diese Kosten amortisieren.
Erst dann fängt das Sparen an !!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Man muß schon bei den aktuellen Gaspreisen und den Umrüstkosten so zwischen 2 - 3 Jahren bei durchschnittlich 25000 Km pro Jahr den Wagen fahren, damit sich diese Kosten amortisieren.
Erst dann fängt das Sparen an !!!

Oder man kauft sich gleich einen mit schon verbauter Anlage. Die gibt es ja immer mehr und mehr. Besonders die 2.4er.

Und wenn die Pappiere, die Serviceintervalle usw stimmen, dann fängt das Sparen sofort an:-), da vorallem die Preise von Gas 2.4er und normalen 2.4ern sich fast nicht unterscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von nbo36



Zitat:

Man muß schon bei den aktuellen Gaspreisen und den Umrüstkosten so zwischen 2 - 3 Jahren bei durchschnittlich 25000 Km pro Jahr den Wagen fahren, damit sich diese Kosten amortisieren.
Erst dann fängt das Sparen an !!!

Oder man kauft sich gleich einen mit schon verbauter Anlage. Die gibt es ja immer mehr und mehr. Besonders die 2.4er.
Und wenn die Pappiere, die Serviceintervalle usw stimmen, dann fängt das Sparen sofort an:-), da vorallem die Preise von Gas 2.4er und normalen 2.4ern sich fast nicht unterscheiden.

´

2,4er? mit Tiptronic ambesten war?
ein schwecheren Motor habe ich schon lang nicht mehr gesehen!
Damit kann man doch nicht fahren!
Der V6 schluckt wie ein Weltmeister und was bringt er? Keine Leistung!
Wenn ein kleiner Berg kommt (voralem im Gasbetrieb) musst du bei 140 im fünften runter in den 4. sonst bleibt er stehen und kommt gar nicht rauf!

Fürchterliches fahren!

Sorry, ist meine Meinung, will keinen angreifen!

Zitat:

Original geschrieben von CoZo969


.....

Das nur noch einmal am Rande erwähnt und Eines sollte auch nochmals gesagt werden:

Man muß schon bei den aktuellen Gaspreisen und den Umrüstkosten so zwischen 2 - 3 Jahren bei durchschnittlich 25000 Km pro Jahr den Wagen fahren, damit sich diese Kosten amortisieren.
Erst dann fängt das Sparen an !!!

Das ist vollkommen richtig, das man die Kosten für die Umrüstung erst wieder "reinfahren" muss. Aber so Pauschal kann man das nicht sagen, da es auch darauf ankommt welcher Motor umgerüstet wurde. Generell kann man sagen, umso mehr der Motor an Super oder sogar Super Plus Benzin benötigt, umso eher rechnet sich dann die Umrüstung.

Ich hoffe es ist klar was ich damit meine, aber dazu ein Beispiel:
1.) möchte man ein Wagen fahren mit nem normalen Verbrauch von 15 Liter Super-Benzin und späteren ~ 16-18 Liter Autogas auf 100 km, so wäre das langfristig "günstiger" bzw. fahre ich schneller die Umrüstkosten wieder rein als hätte ich:

2.) einen Smart mit 6 L Benzin auf 100km und später ca. 7,5 L Autogas auf 100km ...

Weiterhin muss noch mit in die Kalkulation der Anschaffungspreis des Fahrzeugs mit rein. Damals als ich meinen Dicken kaufte, war dieser mindestens 2000€ günstiger als der große 3.0TDI. Oft sogar mehr, da viel Beliebter!

Zitat:

Original geschrieben von liftör



Zitat:

Original geschrieben von nbo36


Oder man kauft sich gleich einen mit schon verbauter Anlage. Die gibt es ja immer mehr und mehr. Besonders die 2.4er.
Und wenn die Pappiere, die Serviceintervalle usw stimmen, dann fängt das Sparen sofort an:-), da vorallem die Preise von Gas 2.4er und normalen 2.4ern sich fast nicht unterscheiden.

´

2,4er? mit Tiptronic ambesten war?
ein schwecheren Motor habe ich schon lang nicht mehr gesehen!
Damit kann man doch nicht fahren!
Der V6 schluckt wie ein Weltmeister und was bringt er? Keine Leistung!
Wenn ein kleiner Berg kommt (voralem im Gasbetrieb) musst du bei 140 im fünften runter in den 4. sonst bleibt er stehen und kommt gar nicht rauf!

Fürchterliches fahren!

Sorry, ist meine Meinung, will keinen angreifen!

ich hab zwar die MT mit 7gang ,aber so wie du es grad beschrieben hast trifft es auf keiner art und weise zu,bei mir ist der schnell genug

Zitat:

Original geschrieben von Seppo82



Zitat:

Original geschrieben von UNO-1960


Ich lese hier immer nur 2,4 oder 4,2 Liter Motoren. Was ist denn mit den anderen Benzinern? Z. Bsp: dem 2,8 Liter, kann man die neueren Benziner nicht auf Gas umrüsten? Ich denke im Moment auch über die Anschaffung eines LPG Wagens nach. Bin mir aber in bezug auf Audi eher unschlüßig.

UNO

FSI Motoren kann man auch Umrüsten aber... 1. Kulanz und Garantie des Wagen erlischt sofort und die Garantien der Umrüster sind auch nich so dicke. 2. Wird bei FSI Motoren weiterhin auch Benzin eingespritzt. Um die Düsen zu kühlen. 3. Zwecks Haltbarkeit gibt es keine Erfahrungswerte.

Man kann FSI Motoren auch umrüsten mit Direkteinspritzung des LPG. Dann wird kein Benzin zusätzlich eingespritzt. Ist halt ne neue Technik, wird aber von diversen Umrüstern schon gemacht, allerdings noch relativ teuer für größere Motoren.

Gruß,
Aeggie

Hallo zusammen
Für viele ist auch ein Argument der geringere Schadstoffausstoss.
Es gibt ja auch genügend Stromverbraucher die zahlen lieber mehr für Ökostrom.
Ich spare zum Glück für den positiven Nebeneffekt.

Aber egal warum, ob es sich rechnet, oder welche Anlage man nimmt.

Hat der Umrüster keine Ahnung und nix drauf hat man nicht lange Spaß dran.

Schönes Wochenende

Averall

Also Ich würde nie einen Gebrauchten der bereits eine LPG-Anlage hat kaufen! Es gibt zuviele Fuscher in dem Bereich LPG auf dem Markt. Ist die Anlage falsch kalibriert (zu mager) kann ich auf den Motorschaden und Ventilbrand warten...
Wenn dann selbst Fachfirma suchen und dann nachrüsten lassen. So gibt es wenigstens eine Garantie, wobei es selbst dann im Schadensfall noch zu Streitfällen kommen kann...

Aber den Streitfall hat man nicht nur bei einer gasanlage. Das hast du immer weil keine Firma von sich aus sagt klar machen wir gerne. Denn keiner hat was zu verschenken. Ein bekannter hat bei einer Werkstatt Zahnriemenwechsel machen lassen. Kurz danach Motorschaden die Firma hat auch erst nach dem Bericht vom Gutachter den neuen Motor bezahlt. Den Ärger hat man immer und überall

Hi,

ich habe einen A6 2,4 mit einer Vialle LPI Anlage. Ich habe den Wagen vor 1,5 Jahren so gekauft, weil ich

a) keinen 2,7 TDI mit der Ausstattung, die ich wollte zu einen gescheiten Preis bekommen habe
b) das Suchen leid war
und
c) die LPG Geschichte mal ausprobieren wollte.

zu den Kosten des Einbaus kann ich somit nichts sagen aber:

der realle Verbrauch liegt so bei 12-13 l LPG plus etwa 0,6-0,7 l Super auf 100 km (letzteres wird gerne vergessen, aber das Teil startet nunmal auf Benzin und verbraucht dann die ersten 2 km auch was!).
damit kommst du bei den aktuellen Spritpreisen so bei etwa 10,50-11 €/100 km raus.
In der Stadt oder wenn du es eilig hast gehen auch mal 14,5 l durch, im Anhängerbetrieb sind auch 17-18 l kein Problem!
Wenn du nun bei Spritmonitor nach den Verbräuchen der Diesel guckst:
170 PS TDI - 7 L/100km
180 PS TDI - 7,9 L/100km
190 PS TDI - 7,5 L/100km

siehst du ziemlich fix, dass der LPG nicht wirklich billiger in den Spritkosten ist (vergiss bitte +- 50 Cent, wer weiß wie sich die Preise entwickeln).
Wenn du nun die Umrüstkosten dazurechnest sind auch die Anschaffungskosten zwischen dem 2,4er und einem 2,7 TDI ziemlich gleich.
Ok, Steuer kostet der 2,4er weniger und Versicherung ist auch sehr günstig, aber die Welt macht das alles nicht aus.

Leistungsmäßig zieht der 2,4 wirklich nicht viel vom Teller, um nach einer Autobahnbaustelle hinter einem Golf TDI hinterherzukommen musst du den schon sehr hoch drehen und treten.
Vorteile sind noch die Laufruhe (ist wirklich sehr gut, auch besser als die V6 Diesel) und das sehr, sehr schnelle Ansprechen der Heizung (ist bei dem Spritverbrauch auch kein Wunder).

Der für mich kapitale Nachteil des LPGs ist die imho absolut indiskutable Reichweite (da habe ich damals zugegeben nicht nachgedacht) von nur knapp 400 km, das heißt für dich jeden dritten Tag tanken, was für mich ein absolutes KO Kriterium wäre.
Ich gebe aber auch zu, dass mein Traumauto ein A6 TDi mit mind 300 l tank wäre, da ich tanken einfach nur hasse wie die Pest.

Weiter hast du bei der LPG geschichte immer das Schadensrisiko und Probleme bei nicht perfektem Einbau. Wirklich Geld sparen kann man damit imho nicht.

Langer Rede kurzer Sinn:
2,4 er auf LPG umbauen?
ja, wenn du mit der etwas müden Leistung klarkommst (das Ding ist nicht wirklich lahm, keine Bange, aber der TDI zieht vor allem am Berg schon in einer ganz anderen Liga), dir Tanken nichts ausmacht (ich überlege ernsthaft meinen deswegen wieder abzugeben) und du einen schönen 2,4 für einer sehr günstigen Preis findest.

Ansonsten vergiss die ganze Autogasbastelei (Sorry, aber das sind ALLES Bastellösungen, du hast einfach keine Garantie, dass das ordentlich läuft) und kauf' dir einen TDI.

Beste Grüße,

Andreas

damit bist du der erste der sich beschwert

Finde ich gut, endlich mal einer der sich die vermeitliche Fehlinvestition nicht einfach nur schönredet damit er sich nicht dauernd ärgern muss, dass es eigentlich doch nicht so viel gebracht hat 😁

Grüße, wumbo

Deine Antwort
Ähnliche Themen