Was nimmt man denn nun Diesel oder lpg
Hallo,
Ich werde mich langsam nach einem neuen gebrauchten A6 umsehen müssen. Mein alter A6 wird nach fast 500 tkm etwas müde. Jetzt steht die Frage wird es ein Diesel oder ein benziner der schon LPG hat oder umgebaut wird... In der zeit ne schwierige frage...ich fahre tgl. Um die 130km...was meint ihr denn dazu? Wie steht es denn mit den kosten beim Diesel aus? Und welche Motorisierung nimmt man da 2,0 oder 2,7...was habt ihr denn für Erfahrung mit LPG ner 2,4er maschiene bj 2006-2007?
Danke im voraus für eure Berichte
Beste Antwort im Thema
Ich hatte in meinem A4 B5 auch ne Gasanlage drin und bin damit 4 Jahre lang über 100km gefahren. Das einzige Problem das ich hatte war am Anfang ein defektes Steuergerät. Ansonsten war es einfach super. War ein 2.4er 6 Zylinder und ich kam mit Benzintank ca. 550 km weit und mit Gas ca. 450 km. Das finde ich durchaus ok. Wenn du den Benzintank auch voll getankt hattest konnte man locker mehrere Monate damit fahren ohne Benzin nach zu tanken, vorausgesetzt man ist nur im Gasbetrieb gefahren.
Normalerweise schält die Gasanlage innerhalb der ersten 1-3 km ein und übernimmt den Betrieb. Es war einfach ne tolle Sache an die Tankstelle zu fahren und 30€ für 50 Liter zu bezahlen und fast genauso weit zu kommen wie mit Benzin. Dabei habe ich das Auto nicht anders behandelt als wenn ich mit Benzin gefahren bin. Man konnte genauso 180 km/h fahren und auch sonst war alles OK.
Wenn der Ausrüster seinen Job versteht, dann ist LPG ne super Sache.
Gruß,
Aeggie
76 Antworten
Zitat:
PS. der Besitzer fuhr selber einen A6 4F...
Bestimmt nen Diesel 😁
klar wollen die es vermarkten,am ende des tages wollen alles ja ein gute geschäft machen,darf man nicht vergessen,deßwegen bin ich schon seit über einem monat am forschen was passieren kann was passiert ist,wer fuscht und wer richtig gut ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von wumbo23
Bestimmt nen Diesel 😁Zitat:
PS. der Besitzer fuhr selber einen A6 4F...
astreine antworten langen 😁
ne fährt jetzt einen masarati,und ich denke mal die gibs nicht als diesel 😁
ob der umgerüstet ist keine ahnung,denk mal nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wumbo23
Finde ich gut, endlich mal einer der sich die vermeitliche Fehlinvestition nicht einfach nur schönredet damit er sich nicht dauernd ärgern muss, dass es eigentlich doch nicht so viel gebracht hat 😁Grüße, wumbo
Es ist doch immer wieder interessant zu lesen wie solche Diskussionen bzw. Vergleiche ausarten können und teilweiße Fehlinformationen oder Behauptungen über das andere Antriebskonzept verbreitet werden um sein eigenes in einem besseren Licht dastehen zulassen. (Was für vielleicht garnicht nötig ist, da garnichts dagegen gesagt wurde??)
Leute, bleibt doch einfach NEUTRAL!!! ... Jeder soll seine Meinung haben und selbst ich als überzeugter Gasfahrer, weiss die gewisse Vorteile eines Diesel-Fahrzeugs zu schätzen und würde Sie niemals Klein reden oder gar etwas behaupten, was schlichtweg in der Praxis so nicht stimmt!!
Aus meiner langjährigen LPG-Erfahrung und davor Diesel kann ich nur sagen, das dies nicht zu verallgemeinern ist und man es speziell in dem Beispiel betrachten soll was eher sinn macht. Bezogen auf Modell und Motorgröße bzw. Leistungswunsch!!
Ein 2.4er würde ich auch nicht auf LPG umrüsten bzw. einem gleichgroßen Diesel bevorzugen. Das hat mehrere Gründe, aber die wurden weiter oben schon durchgekaut.
In meinen letzten beiden Fällen, bei denen ich mich für LPG entschieden habe, war die Sachlage aber eine andere... Der erste war ein Audi A4 1.8T mit 150 PS... Super Auto und durch die LPG-Anlage, super sparsam. Als ich den fuhr bzw. umrüsten ließ hatten wir noch LPG-Preise von knapp über 50 Cent und der Diesel lag glaub so bei knapp über 1€. Damals gab es schon Diesel, den 2.0TDI aber nach Zig Vergleiche wegen Sparsamkeit, Versicherung, Anschaffungspreis viel die Wahl auf den Benziner den ich dan umrüsten ließ. Damals mit der Hauptgrund der wesentlich günstiger Anschaffungspreis. Damals herrschte schon ein Boom auf die DIESEL-Fahrzeuge!
Der A4 fährt heute noch nach 150 000 km GAS und Er wird sogar von meinem Bruder gelenkt (ist nicht böse gemeint), der da weniger acht auf Wartung & Pflege als ich gibt :-)
Zweiter wurde nun mein aktueller A6 4.2, WEIL ich einfach Power wollte... jenseits der 300PS und da wirds nun leider bei den Diesel-Motoren dünn..... Alternativ könnte ich mir zukünftig den neuen 3.0TDI im 4G Modell anschauen, aber bis dato gabs den noch nicht!
Fakt ist aber auch, ich fahre einen leistungsstarken Motor nach meinem Geschmack, mit kernigem V8-Sound und welcher in den gesamten (Verbrauch, Versicherung, Inspektion ect.) Unterhaltskosten günstiger als der 3.0TDI eines Kumpels mit knapp 100 PS weniger ist....
Nur rein von der Logik und den Fakten bewertet, fahre ich dann nicht mit dem umgerüsteten LPG-Audi besser als mit dem Diesel, auf MEINE Bedürfnisse zugeschnitten???
PS: Ich kann das alles belegen bzw. notiere akribisch alle Kosten und rechne nichts schön. Bei Missglauben kann ich der Person das gerne zeigen!
Mein Fazit: Benötige ich wieder ein neues Fahrzeug, so analysiere ich wieder genau was meine akktuellen Anforderungen (Größe, Leistung, Km im Jahr, Geldbeutel usw.) sind. Vergleiche, wiege ab und dann entscheide ich. ein Pauschales pro LPG oder pro Diesel würde ich aus diesem Grund niemals sagen... ABER BITTE liebe Diesel-Fahrer, macht nicht etwas "schlecht" was Ihr vielleicht selbst (noch) nicht beurteilen konntet ;-)
MFG
Du tust so als sei ich das Paradebeispiel für jemanden, der etwas schlecht macht, was er gar nicht kennt oder mich nicht damit auseinander gesetzt hat. Aber dem ist nicht so, vielmehr habe ich mich selbst darüber etwas lustig gemacht und will teilweise auch provozieren, gebe ich ja auch zu 🙂
Aber nix für ungut.
Grüße, wumbo
Zitat:
Original geschrieben von wumbo23
Du tust so als sei ich das Paradebeispiel für jemanden, der etwas schlecht macht, was er gar nicht kennt oder mich nicht damit auseinander gesetzt hat. Aber dem ist nicht so, vielmehr habe ich mich selbst darüber etwas lustig gemacht und will teilweise auch provozieren, gebe ich ja auch zu 🙂Aber nix für ungut.
Grüße, wumbo
Zugegeben hast du mir dazu die perfekte Vorlage geliefert, sonst hätte ich wohl nichts geschrieben. Provozieren ist ja schön und gut und habe da auch nichts dagegen. Nur denke ich gibt es einen Thread-Ersteller der um Hilfe bei einer Entscheidung gefragt hat und da sollten wir alle mehr oder weniger sachlich bleiben und nichts, ich sags nun überspitzt daher bitte nicht als Angriff verstehen, ins "lächerliche" ziehen sollten ;-)
Wir sind ja hier um anderen zu helfen, aber lassen wir es dabei beruhen... wie du gesagt hast, nichts für ungut ;-)
mfg
Hi zusammen
Ich bin immer wieder erstaunt wie zuverlässig meine "Bastelei" funktioniert.
Spass bei Seite.
Das einzige Problem bei Umrüstungen ist einfach das viele Werkstätten auf diesen Zug aufgesprungen sind obwohl sie keiner Erfahrung damit hatten.
Und deswegen gibt es auch so viele negative Berichte und Defekte Autos.
Schau mal ins benachbarte Ausland wie lange die schon mit LPG fahren und da noch Autos der ersten Stunde rumkurven.
A und O ist einfach das der Umrüster sein Handwerk versteht und das bekommt man halt nicht zum absoluten "Geiz ist geil" Preis.
Wenn ich natürlich den billigsten Umrüster nehme habe ich auch wahrscheinlich eine Bastelei in meinem Auto.
Ich habe mir aber bei einem professionellen Umrüster die Anlage einbauen lassen und habe seit ca. 90tkm keine Probleme.
Rechnerisch hatte ich den Preis für die Umrüstung nach 1,5 Jahren wieder drin.
Sicher ist auch das Gas nicht für jeden die beste Lösung ist, je nach dem wie das Fahrprofil ist.
Am besten wäre natürlich ein Diesel mit LPG-Umrüstung, habe irgendwo gelesen das die Australier das machen. Mehr Leistung, weniger Emissionen.
Aber hier muss dann natürlich immer Diesel mit eingespritzt werden da es ja immer noch ein Selbstzünder ist.
Letztendlich muss und soll jeder selber seine Entscheidung treffen.
Natürlich haben Diesel und LPG beide ihre Daseinsberechtigung. Aber warum muss bei jedem Diesel oder LPG Thema ein Glaubenskrieg ausbrechen (siehe hier im Forum) und der jeweils andere Betriebsstoff madig gemacht werden?
Hauptsache immer knitterfreie Fahrt (egal womit)
Grüße Averall
danke,sowas haben wir hier grad gebraucht,darf ich fragen wo du deine anlage einbauen lassen hast?
meine Erfahrung mit LPG war ein Motorschaden nach 24000 KM, dazu habe ich 4 Leute in meinem Bekanntenkreis die das gleiche erfahren haben.
LPG funktioniert nur wenn man den Motor nicht stark belastet, dazu kommt noch das leidige Thema mit der unterschiedlichen Qualität an den Zapfsäulen.
Für mich hat sich das Thema LPG erledigt...
Hi
Schade.
Zitat:
Original geschrieben von Hermi_A6
meine Erfahrung mit LPG war ein Motorschaden nach 24000 KM, dazu habe ich 4 Leute in meinem Bekanntenkreis die das gleiche erfahren haben.LPG funktioniert nur wenn man den Motor nicht stark belastet, dazu kommt noch das leidige Thema mit der unterschiedlichen Qualität an den Zapfsäulen.
Für mich hat sich das Thema LPG erledigt...
Ich dreh den Motor auf Gas genauso wie auf Benzin.
Kein Problem. Ich würde eher auf falschen Einbau bei deinen Bekannten tippen.
Da kann man leider verdammt viel falsch machen. Was waren das für Autos, gleicher Umrüster? Haben die nach dir oder die vor dir umgerüstet? Habt ihr euch nicht untereinander ausgetauscht?
Ich persönlich habe 5 Kollegen und Bekannte die bei meinem Umrüster ihre Autos hatten. Laufen alle seit 40- 120tkm ohne Probleme.
@Lexon1404 Mein Umrüster arbeitet jetzt bei einem Boschdienst in der Nähe von Köln. Bei Interesse PN
Grüße Averall
Zitat:
Original geschrieben von Lexon1404
als ich in bremen bei nachfrage war,haben die mir gesagt die gasanlage sollte man nicht merken,sie soll in allen außen temperaturen laufen wie auf benzin und sollte alles mitmachen können.
Dann hat er auch gesagt,ab und zu kommen nmädels mit ihrem 1,3liter corsa rein die gradmal 8000km im jahr fahren,die schickt er sofort nachhause 😁Grüße
Eine Werkstatt die potentielle Kunden Heim schickt 😉 In der Kapitalinsten City Bremen. Nenn mir Ross und Reiter, ich will die für nen Verbraucher Preis Vorschlagen 😁
Nach meinem Kenntnisstand funktioniert die Diesel/Gas Umrüstung bis jetzt nur bei LKWs. Die Ersparnis liegt bei 20%. Quasi soviel wie wenn man auf Biodiesel Umrüstet 😁. Langzeit Erfahrung gleich Null.
Ich hatte in meinem A4 B5 auch ne Gasanlage drin und bin damit 4 Jahre lang über 100km gefahren. Das einzige Problem das ich hatte war am Anfang ein defektes Steuergerät. Ansonsten war es einfach super. War ein 2.4er 6 Zylinder und ich kam mit Benzintank ca. 550 km weit und mit Gas ca. 450 km. Das finde ich durchaus ok. Wenn du den Benzintank auch voll getankt hattest konnte man locker mehrere Monate damit fahren ohne Benzin nach zu tanken, vorausgesetzt man ist nur im Gasbetrieb gefahren.
Normalerweise schält die Gasanlage innerhalb der ersten 1-3 km ein und übernimmt den Betrieb. Es war einfach ne tolle Sache an die Tankstelle zu fahren und 30€ für 50 Liter zu bezahlen und fast genauso weit zu kommen wie mit Benzin. Dabei habe ich das Auto nicht anders behandelt als wenn ich mit Benzin gefahren bin. Man konnte genauso 180 km/h fahren und auch sonst war alles OK.
Wenn der Ausrüster seinen Job versteht, dann ist LPG ne super Sache.
Gruß,
Aeggie
Zitat:
Original geschrieben von Hermi_A6
meine Erfahrung mit LPG war ein Motorschaden nach 24000 KM, dazu habe ich 4 Leute in meinem Bekanntenkreis die das gleiche erfahren haben.LPG funktioniert nur wenn man den Motor nicht stark belastet, dazu kommt noch das leidige Thema mit der unterschiedlichen Qualität an den Zapfsäulen.
Für mich hat sich das Thema LPG erledigt...
Verstehe ich das richtig das also insgesammt 5 (!) Fahrzeuge einen Motorschaden aufgrund einer (falsch?) eingebauten LPG-Anlage hatten?
Wurden alle 5 beim gleichen Umrüster eingebaut?
Waren das alle die gleichen Fahrzeuge oder welche Modelle?
mfg