Was nimmt man denn nun Diesel oder lpg
Hallo,
Ich werde mich langsam nach einem neuen gebrauchten A6 umsehen müssen. Mein alter A6 wird nach fast 500 tkm etwas müde. Jetzt steht die Frage wird es ein Diesel oder ein benziner der schon LPG hat oder umgebaut wird... In der zeit ne schwierige frage...ich fahre tgl. Um die 130km...was meint ihr denn dazu? Wie steht es denn mit den kosten beim Diesel aus? Und welche Motorisierung nimmt man da 2,0 oder 2,7...was habt ihr denn für Erfahrung mit LPG ner 2,4er maschiene bj 2006-2007?
Danke im voraus für eure Berichte
Beste Antwort im Thema
Ich hatte in meinem A4 B5 auch ne Gasanlage drin und bin damit 4 Jahre lang über 100km gefahren. Das einzige Problem das ich hatte war am Anfang ein defektes Steuergerät. Ansonsten war es einfach super. War ein 2.4er 6 Zylinder und ich kam mit Benzintank ca. 550 km weit und mit Gas ca. 450 km. Das finde ich durchaus ok. Wenn du den Benzintank auch voll getankt hattest konnte man locker mehrere Monate damit fahren ohne Benzin nach zu tanken, vorausgesetzt man ist nur im Gasbetrieb gefahren.
Normalerweise schält die Gasanlage innerhalb der ersten 1-3 km ein und übernimmt den Betrieb. Es war einfach ne tolle Sache an die Tankstelle zu fahren und 30€ für 50 Liter zu bezahlen und fast genauso weit zu kommen wie mit Benzin. Dabei habe ich das Auto nicht anders behandelt als wenn ich mit Benzin gefahren bin. Man konnte genauso 180 km/h fahren und auch sonst war alles OK.
Wenn der Ausrüster seinen Job versteht, dann ist LPG ne super Sache.
Gruß,
Aeggie
76 Antworten
Ich bin im Moment auch am überlegen. Ich hatte in meinem alten Auto auch Gas nachgerüstet und ja es hat sich gelohnt. Beispiel bei mir ich tanke bei meinem dicken 80l Tank für 250€ im Monat 2x voll. Wenn ich Gas Tanke tanke ich 4x im Monat voll für 120€ also spare ich pro Jahr ca. 1600€ grob aufgerundet und dann kommt es noch auf die km im Jahr an. Also eigentlich stellt sich die frage gar nicht ob Diesel oder LPG da allein bis 2018 festgesetzt!!!! Weil wer viel fährt und nen teuren Diesel kauft ist selber Schuld....steinigt mich wegen dem Beitrag aber ist meine Meinung!!!
Zitat:
Original geschrieben von mc23
Ich bin im Moment auch am überlegen. Ich hatte in meinem alten Auto auch Gas nachgerüstet und ja es hat sich gelohnt. Beispiel bei mir ich tanke bei meinem dicken 80l Tank für 250€ im Monat 2x voll. Wenn ich Gas Tanke tanke ich 4x im Monat voll für 120€ also spare ich pro Jahr ca. 1600€ grob aufgerundet und dann kommt es noch auf die km im Jahr an. Also eigentlich stellt sich die frage gar nicht ob Diesel oder LPG da allein bis 2018 festgesetzt!!!! Weil wer viel fährt und nen teuren Diesel kauft ist selber Schuld....steinigt mich wegen dem Beitrag aber ist meine Meinung!!!
1300€ gegenüber Benziner oder Diesel? Bei 3000€ Umrüstkosten fährst je nach Kilometerleistung 2-3 Jahre bis es sich Rechnet. Also ich behaupte mal unter 35000 Km lohnt sich das nich.
Kein Trick....keine neue Technik... das war ein Tip einer Werkstatt bei einem getunten Opel 3,0 Benziner. Im oberen Leistungsbereich schaltete der auch immer zurück auf Benzin da die Gasanlage nicht für die grosse Leistungsabfrage konzipiert ist.
Mein Nachbar fährt den Wagen nun 3 Jahre mit dem zweiten Verdampfer und hat seitdem keine Probleme mehr.
Zitat:
Original geschrieben von galaxy20
HalloZitat:
Original geschrieben von derSentinel
Bau einen zweiten verdampfer ein und Du hast Ruhe.... V-Max bis der (Gas)Tank alle is !!
Ich wollte auch am anfang auf LPG Umrüsten Prins für 2000€ mit 80liter radmulde aber wir ich hier und wo anders mit dem V-Max gehört habe,bin ich von meinen Entscheidung auf LPG Umzurüsten weg gekommen.
Ist das was du da sagt eine trick oder neue Technik damit die Ventile nicht schmelzen?
Wenn das jeder LPG Ausrüster kennt würde ich mir das nochmal überlegen aber zu zeit hab ich 123000km
Ob sich das noch Lohnt !!!!!
Ich möchte noch paar jahre meinen fahren wenn keine probleme auftaufen.
Ich lese hier immer nur 2,4 oder 4,2 Liter Motoren. Was ist denn mit den anderen Benzinern? Z. Bsp: dem 2,8 Liter, kann man die neueren Benziner nicht auf Gas umrüsten? Ich denke im Moment auch über die Anschaffung eines LPG Wagens nach. Bin mir aber in bezug auf Audi eher unschlüßig.
UNO
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von galaxy20
HalloZitat:
Original geschrieben von derSentinel
Bau einen zweiten verdampfer ein und Du hast Ruhe.... V-Max bis der (Gas)Tank alle is !!
Ich wollte auch am anfang auf LPG Umrüsten Prins für 2000€ mit 80liter radmulde aber wir ich hier und wo anders mit dem V-Max gehört habe,bin ich von meinen Entscheidung auf LPG Umzurüsten weg gekommen.
Ist das was du da sagt eine trick oder neue Technik damit die Ventile nicht schmelzen?
Wenn das jeder LPG Ausrüster kennt würde ich mir das nochmal überlegen aber zu zeit hab ich 123000km
Ob sich das noch Lohnt !!!!!
Ich möchte noch paar jahre meinen fahren wenn keine probleme auftaufen.
Ich habe bei meinem 4.2er 2 verdampfer drinn und fahre ohne Probleme über 200 :-)
Außerdem habe ich schon 200.000km auf der Uhr und es funktioniert alles wie am ersten Tag. Also ich weis nicht, warum manche 130000km zu viel finden:-)
Das mit dem zweiten Verdampfer kann ich so ebenfalls bestätigen. Auch mein damaliger Umrüster ( mit sehr viel Erfahrung und absolut top Mann !!! ), wollte dann einen zweiten Verdampfer einbauen, was ich aber nicht mehr wollte, da ich ins Audi - Lager gewechselt bin.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Kein Trick....keine neue Technik... das war ein Tip einer Werkstatt bei einem getunten Opel 3,0 Benziner. Im oberen Leistungsbereich schaltete der auch immer zurück auf Benzin da die Gasanlage nicht für die grosse Leistungsabfrage konzipiert ist.
Mein Nachbar fährt den Wagen nun 3 Jahre mit dem zweiten Verdampfer und hat seitdem keine Probleme mehr.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Zitat:
Original geschrieben von galaxy20
Hallo
Ich wollte auch am anfang auf LPG Umrüsten Prins für 2000€ mit 80liter radmulde aber wir ich hier und wo anders mit dem V-Max gehört habe,bin ich von meinen Entscheidung auf LPG Umzurüsten weg gekommen.
Ist das was du da sagt eine trick oder neue Technik damit die Ventile nicht schmelzen?
Wenn das jeder LPG Ausrüster kennt würde ich mir das nochmal überlegen aber zu zeit hab ich 123000km
Ob sich das noch Lohnt !!!!!
Ich möchte noch paar jahre meinen fahren wenn keine probleme auftaufen.
Also wenn man 2Verdampfer drin hat kaman ohne sorgen v-max fahren,klar geht immer was kaputt
Ich frage mal den Umrüster ob er sich damit auskennt.
Also berichte ich auch mal von mir!
Ich hab noch einen alten A6 BJ 2000 1,8T mit 150 PS
Gekauft 2005 mit 75.000 km
Momentan 206.000
Gasumbau bei 76.000
Hab mein Auto von einem Betrieb für 1800 Euro umrüsten lassen mit Prinsanlage
60 liter tank, tatsächlich gehen da 52 liter rein
Reichweite nur 400 km (sehe ich als nachteil)
alle 30tkm filterwechsel
Meine Ventile musste ich schon mal machen lassen, durch höhere verbrennungstemperaturen kaputt gegangen
Mein G-Kat war nach ca. 70tkm kaputt verschmolzen, da ich mit der Anlage ziehmlich schnell unterwegs war
160-220 km/h
Das nevige ist für mich dass man ständig tanken muss und dass man die Zusatzkosten immer vergisst!
Gut dass ich selber einiges machen kann und nicht auf Werkstätte angewiesen bin. Ich wills gar nicht wissen was ein freundlicher für die Arbeiten verlangen würde!
Ich sehe in letzter Zeit vermehrt kleinere Fahrzeuge (opel corsa, seat ibiza) die mit LPG unterwegs sind und frage mich wie wollen die die Umbaukosten wieder reinfahren?
Man muss sich auch noch im klraren sein dass wenn man das Fahrzeug auf LPG umrüsten lässt dass man mindestens dann das auto zwei Jahre fahren muss oder eben 40tkm. sonst hat man von der Umrüstung gar nichts, nach gefahrenen 130 tkm lpg habe ich es längst schon reingefahren!
Mein Kumpel hat auch ne Prins gehabt in einem A6 BJ99 2,4V6 bei ihm waren auch beide Kat´s nach ca. 60tkm kaputt!!! Bei ihm war dann noch nach 100tkm das Steuergerät der LPG-Anlage kaputt!!!
Hat alles ne menge Geld gekostet!!!
Schwierige Entscheidung, ob man ein Diesel oder doch ein Benziner/LPG nimmt!
Ich kann´s dir zu nichts raten... leider!
Muss alle Aspekte beachten und gut kalkulieren!!!!
Umbaukosten 3000€????
hier in der nähe von Bremen kostet die Prins LPG anlage der neusten Generation 2100€,und dass mit TÜV und sonstigen einstellarbeiten
Zitat:
Original geschrieben von Lexon1404
Umbaukosten 3000€????
hier in der nähe von Bremen kostet die Prins LPG anlage der neusten Generation 2100€,und dass mit TÜV und sonstigen einstellarbeiten
Der Billige Norden 😁
Ist bestimmt ein Lockangebot ohne Garantie und Minitank....😉
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Der Billige Norden 😁Zitat:
Original geschrieben von Lexon1404
Umbaukosten 3000€????
hier in der nähe von Bremen kostet die Prins LPG anlage der neusten Generation 2100€,und dass mit TÜV und sonstigen einstellarbeiten
Ist bestimmt ein Lockangebot ohne Garantie und Minitank....😉
ganz und garnicht,hier der beweis!
http://www.azr-autogas.de/preislisteZitat:
Original geschrieben von UNO-1960
Ich lese hier immer nur 2,4 oder 4,2 Liter Motoren. Was ist denn mit den anderen Benzinern? Z. Bsp: dem 2,8 Liter, kann man die neueren Benziner nicht auf Gas umrüsten? Ich denke im Moment auch über die Anschaffung eines LPG Wagens nach. Bin mir aber in bezug auf Audi eher unschlüßig.UNO
FSI Motoren kann man auch Umrüsten aber... 1. Kulanz und Garantie des Wagen erlischt sofort und die Garantien der Umrüster sind auch nich so dicke. 2. Wird bei FSI Motoren weiterhin auch Benzin eingespritzt. Um die Düsen zu kühlen. 3. Zwecks Haltbarkeit gibt es keine Erfahrungswerte.
was ist mit der mobilitätasgarantie?
und frag ich mich Allgemein beim dicken,ich hab sie ja noch.
Aber was passiert wenn ich auf LPG Umrüste,oder tiefer lege oder 20zöller oder oder oder...?
Zitat:
Original geschrieben von Lexon1404
ganz und garnicht,hier der beweis!Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Der Billige Norden 😁
Ist bestimmt ein Lockangebot ohne Garantie und Minitank....😉
http://www.azr-autogas.de/preisliste
Billiges Noname Produkt...würde ich Bauchschmerzen haben. Meine Schwester hat auch ne Noname drin und nur Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Billiges Noname Produkt...würde ich Bauchschmerzen haben. Meine Schwester hat auch ne Noname drin und nur Probleme.Zitat:
Original geschrieben von Lexon1404
ganz und garnicht,hier der beweis!
http://www.azr-autogas.de/preisliste
warum no name?AZR ist hier im norden kein no name