Was nicht passt wird passend gemacht

Ford Mondeo

Hi,
nach dem es sich vor 40.000km erstmals angekündigt hatte, ist an meinem Mondeo 130Ps TDCI, heute bei 260.000km eine Einspritzdüse kaputt gegangen. Meine Freundin hat die blinkende Vorglühlampe bemerkt und das Auto zum Ford Händler gebracht. Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, eine defekte Düse an Zylinder 1 festgestellt und diese getauscht. 6h später konnte ich ihn gegen 470€ Lösegeld wieder abholen.

An der ersten Ampel konnte man den bemerkenswert ruhigen Motorlauf bewundern. Also ab auf die BAB die 200km/h testen, dann etwas Landstraße und Stadt. Einfach alle Drehzahlen durch und genau lauschen. Schwubs irgendwo war ein komisches Geräusch, ganz leise, ganz versteckt. Und an der Ampel stinkt es nach DIESEL!

Daher Motorhaube auf und mir den Mist angeguckt!

http://deepspace19.homeip.net/pub/Fotos/DSC00039.JPG
http://deepspace19.homeip.net/pub/Fotos/DSC00040.JPG

Wirklich stark! Also der Motor war rund um Zylinder 1 mit Diesel benetzt und damit ich noch was zu lachen hatte qualmte es auch noch aus der Verschraubung Düse/Zylinderkopf.

Für mich sieht es so als als hätte jemand ein falsche Einspritzleitung bestellt und die musste rein! Ob es passt war egal bzw. was nicht passt wurde passend gemacht. Dabei ist die ganze Sache mit so hoher Spannung montiert wurden das nichts mehr dicht sein konnte.

Was mich nur wundert, der meiste Diesel scheint direkt aus der Verbindung Zylinderkopf <-> Düse zu stammen. Daher vermute ich, dass die Düse auch wieder hinüber sein dürfte. Oder was meint ihr?

Ich denke die bei Ford dürfen die Übung morgen früh komplett mit neuen Teilen wiederholen. Vielleicht kann mir auch jemand erklären was das für eine Leitung ist die sie mir da eingebaut haben?

Viele Grüße
Garon

9 Antworten

Re: Was nicht passt wird passend gemacht

Zitat:

Original geschrieben von Garon


Ich denke die bei Ford dürfen die Übung morgen früh komplett mit neuen Teilen wiederholen. Vielleicht kann mir auch jemand erklären was das für eine Leitung ist die sie mir da eingebaut haben?

Garon

Denke die Leitung gehört zum 3. Zylinder... Daher wohl nicht ganz passend!

Lass die das neu machen und gut. Lohnt nicht darüber aufzuregen! Tag später wieder hin, weil der Wagen innen nach Diesel riecht, da wohl der Filter benetzt ist! Müsste dann wohl auch noch neu! Der Geruch hat sich da drin sicher festgesetzt...

MfG

Was mich ärgert ist das Derjenige der das zusammen gebastelt hat den Fehler bemerkt haben MUSS und trotzdem weiter gemacht hat. Für Fehler die man nicht bemerken kann hätte ich 100% Verständnis.

@Johnes:
Empfiehlst du auf den Austausch der Düse zu bestehen?

Zitat:

Original geschrieben von Garon


Empfiehlst du auf den Austausch der Düse zu bestehen?

Klares: NEIN! Erst wenn du Probleme nach der erneuten Rep. hast!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Garon


Was mich ärgert ist das Derjenige der das zusammen gebastelt hat den Fehler bemerkt haben MUSS und trotzdem weiter gemacht hat. Für Fehler die man nicht bemerken kann hätte ich 100% Verständnis.

Vielleicht solltest du beim 2ten Anlauf daneben stehen und dem Schrauber über die Schulter schauen.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Vielleicht solltest du beim 2ten Anlauf daneben stehen und dem Schrauber über die Schulter schauen.

Vielleicht fährst du auch diemal in eine Werkstatt... 😉

und nicht zum örtlichen Klempner... obwohl, vielleicht wirds mit n bischen Hanf und atmosit ja uach wieder dicht...

Spass beiseite! die Leitung passt nicht, die Düse ist nicht mehr dicht... also alles raus, neue Hitzeschutzplatte und neue Leitung sind das Mindeste!

Ich glaube mich jedoch zu erinnern, dass mit geänderten Düsen auch mal ne Änderung bei den Leitungen Stattgefunden hat... vllt muss man die jetzt alle tauschen, damit sie nicht übereinanderliegen. bin da aber nicht sicher, da ich noch keinen Injektor oder ne Leitung brauchte!

Habe gerade einen Anruf vom Autohaus bekommen. Die Leitung soll die richtige sein und wäre ohne Spannung drin?!? Es gibt aktuell keine anderen Leitungen für Zylinder 1!

Sie hätten wohl die Dichtung zwischen Düse und Zylinderkopf noch einmal gewechselt. Sie vermuten das sie beim erstenmal im Bereich dieser Dichtung etwas unsauber gearbeitet haben und diese nicht dicht war. Jetzt mit neuer Abdichtung zwischen Düse und Zylinderkopf, mit "alter-neuer" Düse und der meiner Meinung nach unpassenden Leitung wäre es angeblich dicht.
Na da bin ich mal gespannt.

Aber ich habe ehrlich kein Verständniss dafür das Ford die Produktion der passenden Ersatzteile eingestellt hat. Nach EU-Maschinenrichtline muss die Ersatzteilversorgung für die projektierte Einsatzdauer gewährleistet sein, sonst verliert man die Zulassung für dieses Produkt. Ich werde daher heute bei Ford direkt nachfragen und wenn die Antwort Mist ist den MKIV abbestellen.

Es ist nicht dicht!

Weiß irgend jemand ob, wann, wie und warum die Treibstoffleitungen beim TDCI geändert wurden? Hat vielleicht jemand eine Zeichnung/Foto von einem möglichst aktuellen TDCI130PS Motor?

Ich persönlich glaube immer noch nicht das es die passende Leitung ist.

Injektortausch

Das weiß ich zwar nicht, aber was ich weiß ist, dass die Einspritzleitungen wiederverwendet werden können. Es besteht also kein Grund, beim Injektortausch alleine automatisch auch die Leitung mit zu erneuern.

Mag evtl. sein, dass es da eine verborgene TSI oder sonstige Anweisung gibt, nur ist die durch die Praxis widerlegt. Ist die Leitung unbeschädigt und achtet man auf allgemeine Sauberkeit während der Arbeit, gibt es keine Probleme. Reklamier die Arbeit und lass es sachgemäß in Ordnung bringen, der korrekte Verlauf ist immer und auf jeden Fall parallel ab dem Rail, wie bei den beiden rechten Zylindern im Foto...

Also die Werkstatt stellt mir seit gestern ihren Mondeo kostenfrei zur Verfügung und bastelt weiter. Die Düse ist bisher 4mal ein- und ausgebaut wurden, wobei jedesmal die Dichtung zwischen Düse und Zylinderkopf geprüft, gereinigt und/oder gewechselt wurde. Dazwischen gabe es jedesmal eine Probefahrt. Seit dem sie die Probefahrten so machen wie ich, also ein paar Minuten Volllast, haben sie jedesmal einen Ölaustritt in Bereich der Düse feststellen können. Die waren bei den Anrufen schon echt niedergeschlagen, aber freundlich. Ich habe mich ihnen gegenüber auch umsichtiger gezeigt als es meine Beiträge hier vermuten lassen.

In ihrer Not haben sie die alte Düse (AT) von Ford zurück beordert und diese im Vergleich zur neuen düse vermessen. Dabei haben sie festegestellt das der Düsendurchmesser minimal geändert wurde. Bei Nachforschungen bei Ford haben sie dann einen geänderten Dichtungssatz gefunden. Dieser wird morgen geliefert.

Solange darf ich ihren Mondeo behalten.

Deine Antwort