Was nervt Euch so richtig beim Ioniq 5
Der Thread soll sich ausschließlich auf die kleinen Nervigkeiten im Alltag mit dem Ioniq 5 beziehen.
Keine technischen Diskussionen, keine Fehlermeldungen, Defekte, technische Ungereimtheiten usw.
Es geht ausschließlich um das Handling mit dem Auto im Alltag, beim Einkaufen, auf Reisen, als Pendler usw..
Bitte keine Endlosdiskussionen, Belehrungen, oder ausufernde Verteidigung von Hyundai.
Mich nervt z.B., dass die Vorklimatisierung sofort unterbrochen wird, sobald man die Heckklappe öffnet. Alle 4 Türen kann man aufreißen, die Heizung läuft weiter. Heckklappe aufmachen, um nur eine Tasche kurz reinzustellen, führt sofort zum Ausschalten der Heizung.
Die Tasche oder Jacke, oder sonst was, ein paar Minuten vor Fahrtantritt schon mal ins Auto bringen geht quasi nicht. Weil die Heizung sofort ausgehen würde und beim eigentlichen Fahrtantritt wäre das Auto kalt, oder man muss die Klimatisierung jedesmal nach dem Öffnen der Heckklappe manuell neu starten.
83 Antworten
Zitat:
@VX-er schrieb am 8. März 2024 um 17:23:11 Uhr:
Es geht hier doch um den IONIQ 5. Diese Anzeige habe ich nicht Vielleicht sind die Schalter beim IONIQ 6 oder neueren Fahrzeugen verbessert?
Diese Anzeige hat der I5 definitiv auch. Und zwar in jedem Modelljahr. Selbst die billigeren Verbrenner bei Hyundai, Bayon, i20, etc., haben das.
Schau mal in den Einstellungen. Man kann das nämlich abschalten.
Und selbst wenn, die grünen Scheinwerfer zentral im Display sollte ja jeder haben.
Zitat:
@IQ5 schrieb am 8. März 2024 um 18:17:28 Uhr:
Mir ist auch noch nicht ganz klar, welches "leichte Verstellen" des Lichtschalters gemeint sein könnte. Das Drehen oder die Umschaltung Fern/Abblendlicht?
Den Drehschalter.
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 8. März 2024 um 18:34:51 Uhr:
Zitat:
@VX-er schrieb am 8. März 2024 um 17:23:11 Uhr:
Es geht hier doch um den IONIQ 5. Diese Anzeige habe ich nicht Vielleicht sind die Schalter beim IONIQ 6 oder neueren Fahrzeugen verbessert?Diese Anzeige hat der I5 definitiv auch. Und zwar in jedem Modelljahr. Selbst die billigeren Verbrenner bei Hyundai, Bayon, i20, etc., haben das.
Schau mal in den Einstellungen. Man kann das nämlich abschalten.
Und selbst wenn, die grünen Scheinwerfer zentral im Display sollte ja jeder haben.
Danke. Werde ich mal probieren.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 8. März 2024 um 18:02:19 Uhr:
Die Anzeige müsstest Du haben. Sie erscheint im rechten Teil des Fahrerdisplays, sofern aktiviert. Allerdings ist die Anzeige nur für wenige Sekunden zu sehen, sobald man den Lichtschalter dreht, oder den Scheibenwischerhebel betätigt. Nach der Betätigung verschwindet die Anzeige sofort wieder. Wenn man nicht bewußt darauf achtet, nimmt man das fast gar nicht wahr.Zusätzlich erscheint bei eingeschaltetem Fahrlicht, eine permanente grüne Anzeige mit einem Scheinwerfersymbol, in der Mitte des Fahrerdisplays, oben am Rand.
Mein Ioniq 5 ist ein 22er Modelljahr, Zulassung Frühjahr 22.
Ok, danke. Ich achte mal auf die Einblendung. Das grüne Symbol ist schon klar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@niho schrieb am 14. Januar 2024 um 11:35:01 Uhr:
Das sehr bescheidene Licht (auch in der Led-Projektions-Version).
Heißt das der Uniq hat ein besseres Licht?
Hab schon viel schlechtes gelesen und wir kommen vom Touran mit 1a- "Matrix"LED und bekommen in zwei Wochen den Ioniq5.
Ist das was ich am meisten befürchte.
Zitat:
@PD115 schrieb am 13. Mai 2024 um 20:21:01 Uhr:
Hab schon viel schlechtes gelesen und wir kommen vom Touran mit 1a- "Matrix"LED und bekommen in zwei Wochen den Ioniq5.
Ist das was ich am meisten befürchte.
Ich empfand das Licht bei unserem Ioniq5 AWD mit Technikpaket als mittelmäßig. Aber im direkten Vergleich kommt der IoniQ5 nicht an unserem PHEV Mitsubishi Outlander und schon gar nicht an unserem Smart #1 ran.
Was mich am meisten stört ist die Schilder Erkennung.
Wo um alles in der Welt nimmt Hyundai die Daten her.
In der Nachbarortschaft in eine Richtung 100 km/h Gegenrichtung dann 70 km/h Richtig wären natürlich 50 km/h
Andere Ortschaften oft 70 anstelle der 50 km/h
Tunnels die auf 90 sind werden oft mit 80 angezeigt.
Radarwarnung fängt an zu piepen wie verrückt, weil zu schnell, real ist nur die angegebene Geschwindigkeit 10 km/h zu niedrig. Am Blitzer kommt dann auf einmal die richtige Geschwindigkeit.
Fährt man mit Tempomat werden natürlich die falschen Geschwindigkeit eingestellt.
Usw, das System ist einfach nicht zu gebrauchen, wäre schön wenn Hyundai die die Strafzettel übernehmen würde ??
Wenn ich das alles so lese, werde ich wohl die Hände von dem Auto lassen.
Probefahrt und gut. Vor allem das schlechte Licht würde mich stören.
Das Geld für einen Uniq oder N Line kann ich auch besser ausgeben.
Zitat:
@Albert64 schrieb am 1. Juni 2024 um 20:16:11 Uhr:
Was mich am meisten stört ist die Schilder Erkennung.
Wo um alles in der Welt nimmt Hyundai die Daten her.
In der Nachbarortschaft in eine Richtung 100 km/h Gegenrichtung dann 70 km/h Richtig wären natürlich 50 km/h
Andere Ortschaften oft 70 anstelle der 50 km/h
Tunnels die auf 90 sind werden oft mit 80 angezeigt.
Radarwarnung fängt an zu piepen wie verrückt, weil zu schnell, real ist nur die angegebene Geschwindigkeit 10 km/h zu niedrig. Am Blitzer kommt dann auf einmal die richtige Geschwindigkeit.
Fährt man mit Tempomat werden natürlich die falschen Geschwindigkeit eingestellt.
Usw, das System ist einfach nicht zu gebrauchen, wäre schön wenn Hyundai die die Strafzettel übernehmen würde ??
Also die Schildererkennung in meinem Februar 2023 Ioniq5 funktioniert. Aber der Ioniq übernimmt die angezeigten Geschimdigkeitsbegrenzungen nicht automatisch. Das ist auch laut Hyundai nicht vorgesehen. Er zeigt einen Pfeil aufwärts oder abwärts und der Taster rechts auf der rechten Lenkradseite übernimmt dann die angezeigte Geschwindigkeit. Mein Audi hatte dabei größere Probleme. Der übernahm dann, was immer er gesehen hatte. Die Anzahl der von der Karte übernommen Geschwindigkeiten ist klein, das sind aber alles falsch im Kartenmaterial programmierte.
Eigentlich bin ich damit sehr zufrieden. Gehen verdrehte oder verschmutzte Schilder kann wohl kein Auto was tun.
Zitat:
@franz5555 schrieb am 23. Oktober 2024 um 21:44:24 Uhr:
Wenn ich das alles so lese, werde ich wohl die Hände von dem Auto lassen.
Eine weise Entscheidung, der Markt bietet zuverlässigere Fahrzeuge.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 24. Oktober 2024 um 08:29:05 Uhr:
..., der Markt bietet zuverlässigere Fahrzeuge.
Oh, das interessiert mich aber jetzt mal. Welche bitte?
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 24. Oktober 2024 um 08:29:05 Uhr:
Zitat:
@franz5555 schrieb am 23. Oktober 2024 um 21:44:24 Uhr:
Wenn ich das alles so lese, werde ich wohl die Hände von dem Auto lassen.Eine weise Entscheidung, der Markt bietet zuverlässigere Fahrzeuge.
Und das wären? Nach 30000km Ioniq5, als Ablösung von 40 Jahren Audi usw., kann ich nur ganz einfach feststellen, dass der Ioniq5 ein absolut zuverlässiges, sparsames und leistungsfähiges Auto ist. Mein letzter SQ5 musste allein im ersten Jahre 6x zum Service, weil die Gummileiste unter der Tür sich immer wieder löste. Nach der 4. Reklamation wollte Audi mir den jeweiligen Ersatz berechnen, da sie bei mir, trotz Garantie, eine Mitschuld sahen. Mein BMW verlor wegen einer lackierten Nut die Radnabenabdeckung, 3x. Dann hat jemand das Auto geklaut. Viel Spaß.
Mein Hyundai Händler leistet guten Service, bisher nur für die Controller-Updates und im nächsten Monat sicher auch für den ersten Service. Bisher völlig kostenlos…. Und so weiter……
Zitat:
@IQ5 schrieb am 24. Oktober 2024 um 13:50:14 Uhr:
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 24. Oktober 2024 um 08:29:05 Uhr:
..., der Markt bietet zuverlässigere Fahrzeuge.
Oh, das interessiert mich aber jetzt mal. Welche bitte?
Das Stöckchen kann man mir zwar hinhalten, aber das springe ich nicht drüber.
Wie es um die Zuverlässigkeit des I5 bestellt ist, findet man leicht heraus.
Andere Hersteller können es besser, findet man auch leicht selbst heraus
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 24. Oktober 2024 um 16:01:40 Uhr:
Zitat:
@IQ5 schrieb am 24. Oktober 2024 um 13:50:14 Uhr:
Oh, das interessiert mich aber jetzt mal. Welche bitte?Das Stöckchen kann man mir zwar hinhalten, aber das springe ich nicht drüber.
Wie es um die Zuverlässigkeit des I5 bestellt ist, findet man leicht heraus.
Andere Hersteller können es besser, findet man auch leicht selbst heraus
Das heißt ja nicht Stöckchen….
Das heißt Fakt!