Was nervt euch am Mondeo MK5?
Hi,
jetzt ist das Fahrzeug ja schon einige Zeit auf dem Markt (Europa) und die ein oder andere Erfahrung sollte bereits gemacht worden sein.
Was nervt euch am Mondeo besonders?
Bei mir:
- Fernlichtassistent mit LED Scheinwerfer:
Hat mich von Anfang an aufgeregt. Hatte gehofft, dass durch das LED Scheinwerfer Update besserungen eintreten, war aber nicht der Fall.
Im Detail: Die Einschaltverzögerung ist zu kurz. Kaum ist ein entgegenkommendes Auto weg, wird Fernlicht eingeschaltet auch wenn direkt danach wieder ein Auto kommt. Lichthupen effekt nenne ich das.
Kreisverkehre werden ständig mit Fernlicht angeleuchtet und das manuelle Ausschalten bewirkt nur, dass das Fernlicht in wenigen Sekunden doch wieder eingeschaltet wird.
Imho eine Katastrophe und das schlimmste am Mondeo
- Parksensoren
Piepen bei mir ständig. Vor allem im Stau.
Ich habe außerdem den Eindruck, dass die Parkwarner auf Reflektionen auf der Straße reagieren. Z.B. wenn es geregnet hat und Licht auf die nasse Straße bzw. nasse Fahrbahnmarkierung strahlt.
Langsam an LKWs oder Büsche herfahren löst die Parksensoren ebenfalls aus.
Ab und zu hatte ich auch beim langsam fahren willkürliche auslösungen, obwohl weit und breit nichts war. Meist nach dem Ausparken.
Parksensoren "Problematik" spreche ich bei der Inspektion nächste Woche an.
- Musik Auswahl bzw. Menüführung Sync 2
Wie oft habe ich auf den Pfeil ganz oben links gedrückt, weil ich eine Ebene höher wollte. Stattdessen lande ich wieder ganz vorne in der Hauptansicht.
Die Songreihenfolge orientiert sich nicht am Dateinamen sondern id3 Tags.
Bei itunes gemanged MP3s nicht so cool, da hier die id3 tags nicht so dolle sind.
Kann man nun natürlich sync2 oder itunes den schwarzen Peter zuschieben.
Das wars soweit.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@The Jester schrieb am 17. Mai 2018 um 08:24:36 Uhr:
Was soll bei Mondeo denn steil bergab gehen?
Wer redet davon, dass der Mondeo in der Golfklasse angekommen ist? Unabhängig davon, dass ich mich schon frage, was an der Golfklasse denn nun so schlecht ist, als dass Du mit Deinem Kommentar implizieren musst, dass es etwas Schlechtes ist, wenn ein Fahrzeug in der Golfklasse eingeordnet wird.
Es geht nicht darum, dass der Golf schlecht ist.
Könnte es sein, dass sich manche Leute aus bestimmten Gründen für ein gewisses Auto entscheiden?
Ich brauche den Platz im Kofferraum und zwar bei nicht umgelegten Rücklehnen.
Egal wer wie warum Auto´s in gewisse Klassen einteilt, ist mir egal.
Die Golfklasse incl. dessen Namensgebers ist mir zu klein. Fertig.
Wir reden dann auch nicht von 10-15k Preisunterschied bei den Premiumherstellern, sondern von 25k +xxxx wenn die Ausstattung gleichwertig sein soll.
Es hilft mir nicht den A4, 3er oder die C-Klasse zu vergleichen, weil sie meine (Platz)ansprüche nicht erfüllen.
Ich habe mir letztes Jahr den 5er BMW und den Audi A6 anbieten lassen. (Beide in der Größenklasse Mondeo), beide kamen auf ca. 80.000 bei vergleichbarer Ausstattung.
Wenn der Mondeo mit beiden in allen Belangen auf Augenhöhe wäre, dann könnte entweder Ford zaubern, oder die beiden anderen wären "Abzocker".
Wenn Ford die beiden angreifen möchte, wäre es das Ende, denn dann müssten sie ähnliche Preise aufrufen. Das haben schon viele versucht und sind grandios gescheitert.
Und für den Preisunterschied kann ich die Mängel die du beschreibst (Verarbeitung, Spaltmaße, Materialanmutung mehr als verschmerzen, insbesondere da die Spaltmaße bei meinen Mondeo´s bisher alle ok waren. Auch (echte) Verarbeitungsmängel kann ich nicht feststellen.
Und die Materialanmutung sollte ja wohl gewaltig anders sein bei den Preisunterschieden.
Alle kochen mit Wasser und das ergibt ein Preis- Leistungsverhältnis.
Wer die teuersten Materialien verbaut haben möchte, weiß ja welche Hersteller die Wünsche erfüllen.
Wenn für dich ein Golf Variant passt, ist das gut so.
Wenn du froh bist, dass du den Golf für den gleichen Preis des Mondeos bekommst, vergleichst du Äpfel mit Birnen.
Ich sage es mal so.
Ford macht derzeit vieles falsch was Weiterentwicklung angeht und hinkt da sicherlich vielen Herstellern etwas hinterher.
Aber Ford baut vernünftige Fahrzeuge, die zuverlässig ihren Dienst verrichten und so schlecht wie du uns erzählen willst ist kein Mondeo und auch kein anderes Modell von Ford.
868 Antworten
Zitat:
@BigManitu schrieb am 3. Januar 2019 um 00:18:23 Uhr:
Auch ist mir aufgefallen dass in der Mittelkonsole (direkt unter der Frontscheibe) das Airbag Symbol leuchtet - und zwar ständig. Dass ist bei Nachtfahrten doch etwas irritierend - und ich erkenne keinen Sinn in dieser Information während der Fahrt, ausser direkt nach dem Motorstart.
Ist das normal? (bild unten)
Tape Dir das doch...
Zitat:
@laserlock schrieb am 3. Januar 2019 um 08:23:05 Uhr:
Hier interessiert michm, ob Du voll-LED-Fahrlicht hast oder die starren Halogen-Lampen (so wie ich). Im letzteren Fall ist klar, dass der Fernlicht-Ass. nichts reissen kann.
ich habe die Titanium Ausführung ohne irgendwelchen Zusatz (Lichttechnisch), also kein Voll-LED Licht (weil das war eines der erhältlichen Extras), damit auch kein Kurvenlicht.
Ich bereue das im nachhinein, hier nicht noch etwas Geld investiert zu haben. Die Beleuchtung habe ich wirklich unterschätz, eine schlechte Ausleuchtung erfordert genaueres hinsehen am Strassenrand.
Ich bin mir Xenonlicht vom Zweitauto gewöhnt (Volvo) und habe erst jetzt feststellen müssen, wie frappant der Unterschied ist. Während das Xenon in der Nacht beim einschalten der Scheinwerfer schön ausleuchtet, tut sich beim Mondeo mit den Standardscheinwerfer praktisch nichts.
Zitat:
@laserlock schrieb am 3. Januar 2019 um 08:23:51 Uhr:
Tape Dir das doch...
die Idee ist so simpel und genial, dass ich eigentlich selbst hätte drauf kommen müssen 🙂
Danke. Ich wollte mich zuerst erkundigen ob das wirklich normal ist. Damit wird es wohl wirklich auf ein Tape hinauslaufen. Das gute ist: die "OFF" Leuchte ist an einer anderen Position, sollte ich den Beifahrerairbag also mal ausschalten müssen, so wäre die Warnung trotz Tape immer noch erkennbar.
Im allgemeinen habe ich den Eindruck dass das ganze Cockpit ziemlich viel (für mich zu viel) Beleuchtung hat, was vor allem bei Nachtfahrten etwas stört.
Dann ist das mit dem Fernlicht-Ass. klar. Sobald man eine Kurve fährt, blendet man unausweichlich, da die Halogen-Scheinwerfer starr sind, also nicht dynamsich der Kurve folgen.
Hinzu kommt, dass Halogen-Schweinwerfer noch länger nachleuchten als LED-Leuchtmittel.
Warum die in Kombi mit Halogen-Licht den Fernlicht-Ass. überhaupt einbauen ist mir ein Rätsel. Das Ding ist brand-Gefährlich für die anderen Verkehrsteilnehmer wie Du ja schon selber festgestellt hast.
Zitat:
@BigManitu schrieb am 3. Januar 2019 um 00:18:23 Uhr:
Habe meinen brandneuen Mondeo Turnier 2.0 TDCI bekommen.
Was mich auf den ersten Fahrten bisher so gestört hat ist der vieldiskutierte Fernlicht-Assistent. Nachdem ich ein paar mal den Gegenverkehr geblendet hatte, habe ich ihn nun deaktiviert und regle das selber.
Hm also bei mir funzt der Fernlicht Assistent reibungslos
Ich hab die led Dynamic Scheinwerfer
Ähnliche Themen
Zitat:
@blue2308 schrieb am 3. Januar 2019 um 10:26:51 Uhr:
Zitat:
@BigManitu schrieb am 3. Januar 2019 um 00:18:23 Uhr:
Habe meinen brandneuen Mondeo Turnier 2.0 TDCI bekommen.
Was mich auf den ersten Fahrten bisher so gestört hat ist der vieldiskutierte Fernlicht-Assistent. Nachdem ich ein paar mal den Gegenverkehr geblendet hatte, habe ich ihn nun deaktiviert und regle das selber.Hm also bei mir funzt der Fernlicht Assistent reibungslos
Ich hab die led Dynamic Scheinwerfer
und genau das ist der Unterschied... LED.
Die Art der Scheinwerfer sollte keine Rolle spielen. Beim Fernlichtassistenten ist die Kamera entscheidend, die den entgegenkommenden oder vorausfahrenden Verkehr erkennt und das Fernlicht ausschaltet.
@Fernlichtassistent
Es handelt sich um einen Assistenten.
Das heißt: Er hilft, übernimmt aber nicht alle Aufgaben.
Eingreifen muss ich bei entgegenkommenden Fußgängern und Radfahrern und auf der BAB, da der entgegenkommende LKW Verkehr möglicherweise geblendet wird.
Sonst assistiert der bei mir zufriedenstellend.
Bin soweit auch sehr zufrieden mit dem Fernlichtassistent.
Einzig auf mehrspurigen Bundesstraßen und Autobahnen (Also Trennung durch Leitplanken) schalte ich den Assistent über das Menü ab.
Umschalten von Automatik auf Manuell ist eher weniger zu empfehlen, da somit auch die adaptiven Modi und das Kurvenlicht deaktiviert werden.
Mal von diversen Kleinigkeiten abgesehen, nerven mich die sehr schmal geschnittenen Sitze vorne sowie die grottigen Lautsprecher. So einen Klang hatte ich zuletzt in meinem B Kadett.
Zitat:
@C4R3W schrieb am 4. Januar 2019 um 13:20:00 Uhr:
Totwinkelassistent - funktioniert sehr gut, aber manchmal sieht er "Geiste" 🙂
Den hatte ich im vorherigen Grand Cmax drin. Bei mir löste das BLIS laufend Fehlalarme aus - was jedoch am Fahrprofil liegt. Ich fahre überwiegend einspurige Landstraßen. Da ist kein Wagen in gleicher Richtung neben einem - sehr wohl aber ab Ende Frühling hohes Gras etc. Hierdurch ging dann regelmässig die Warnlampe im rechten Spiegel an. Das stand aber bereits auch so als möglicher Problemfall in der Anleitung. Daher habe ich mir das BLIS in den Mondeo nicht mehr reinkonfiguriert.
Zitat:
@Dischu64 schrieb am 4. Januar 2019 um 10:33:39 Uhr:
Mal von diversen Kleinigkeiten abgesehen, nerven mich die sehr schmal geschnittenen Sitze vorne sowie die grottigen Lautsprecher. So einen Klang hatte ich zuletzt in meinem B Kadett.
Welches Audio-System hast Du im Wagen? Ford-Standard oder das SONY-System oder SONY und Premium-Lautsprecher?
Zitat:
@DOmondi schrieb am 3. Januar 2019 um 12:13:19 Uhr:
Die Art der Scheinwerfer sollte keine Rolle spielen. Beim Fernlichtassistenten ist die Kamera entscheidend, die den entgegenkommenden oder vorausfahrenden Verkehr erkennt und das Fernlicht ausschaltet.
Die statischen Halogen-Lampen strahlen bei Rechtskurven immer in den Gegenverkehr (unabhängig vom Assistenten). Dies wird durch aktives Fernlicht durch den Assistenten noch verstärkt, da bei Halogen-Licht immer ein starrer und gleicher Lichtkegel erzeugt wird. Eine Art Ausklammerung bzw. Anpassung des Lichtkegels ist nicht möglich. Und dann wäre da noch die Trägheit des Halogen-Lichts. Eine klassische Glühbirne leuchtet nunmal länger nach als LED.
Hierdurch ergibt sich eine deutlich höhere Blendgefahr.
Abblendlicht kann auch in einer Kurve nicht blenden, der Lichtkegel geht immer starr mit festem Winkel nach unten, und das ist bei nicht adaptiven Xenon oder LED nicht anders.
Das Licht hat immer eine gewisse Breite, dann würde man auch auf gerader Straße blenden.