Was nervt am A6?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

auch wenn hier sicherlich die meisten User extrem markentreu daherkommen, möchte ich mal versuchen, Kritikpunkte am A6 zu sammeln bzw. zu listen. Sicherlich ist das in vielen Fällen subjektiv, aber vielleicht sind es an der einen oder anderen Stelle ja doch mehrere, die die gleichen Punkte bemängeln.

Also fangen wir mal munter an:

Bedienlogik und Ergonomie

Stichwort Mäuseklavier. Um den zentralen Bedienknopf tummeln sich doch immerhin 15 Schalter. Wer denkt sich sowas aus? Wie soll man das intuitiv bedienen?

Die "umgedrehte" Lautstärkeregelung. Gibt es außer Audi noch einen Hersteller, der die Lautstärkeregelung nicht links am Lenkrad hat? Oder soll das ein USP sein?

Lautstärkeanpassung bei Verkehrsdurchsagen. Andere Hersteller bauen eine Lautstärkeanhebung ein, Audi meint, eine eigene LS-Definition ist ja viel schicker. Doch die ist entweder zu laut oder zu leise.

Schade auch, dass man beim Navi keine Möglichkeit hat, dieses ohne 16 weitere Bedienschritte stumm zu schalten.

Genug für heut...

Uwe

Beste Antwort im Thema

Soll ich Euch sagen was mich am 4F stört:

nix!

Für mich ein perfektes Automobil.

Cheers
M1972

138 weitere Antworten
138 Antworten

da gäbs schon paar dinge wie z. b.:

-die höheren werkstattpreise beim freundlichen wenn man einen a6 hat
-die rupfende kupplung bei kälte
-das brillenfach wo keine brille reinpasst
-das viel zu kleine ungekühlte handschuhfach
-quietschende lenkung
-teurer wechsel von leuchtmittel
-die ständige angst jemand könnte meinem baby weh tun...

und hier noch paar pluspunkte:

+die schönheit und eleganz
+die dummen und teilweise neidischen gesichter der besitzlosen
+das gefühl was edles zu besitzen
+der spaß

mich nervt es das im umkreis von 200km nur kassenmodelle oder völlig überteuerte a6 bei den händlern stehen. und die dann auch noch nicht mal was inzahlung nehmen wollen. ich suche und suche und suche und finde nix KOTZ
wenn ich braune ledersitze oder lichtsilber wollte dann würde ich was finden aber mag beides nicht

An meinem Nerven mich nur Kleinigkeiten:

Kühlwassertemperaturanzeige steht immer über 90Grad (liegt im Toleranzbereich laut 🙂)

Die Rückbank quietscht noch mehr als Vorher schon 2mal beim 🙂.

Klackgeräusche beim Start.

Und Schaltempfehlung funktioniert nach angebichen Update trotzdem nicht.

Der Lack hat weisse Flecken beim genauen hinsehen.

Sonst Top-Zufrieden😁

Würde ihn jederzeit wiederkaufen🙂🙂.

Bei meinem nervt mich eigentlich auch nichts. BJ 1/06 3,0TDI
Absolut geiles Auto und das beste was ich jeh besessen habe😁

macken gibts überall bei jeder Marke
Das knarzen nervt mich bissl von der Rückbank aber das wars eigentlich bis jetzt.

Hatte bis jetzt Kleinigkeiten:
1 mal Tankgeberdichtung (Dieselverlust)

Glühkerzenwechsel bei 120000km 2 defekt. Alle 6 machen lassen
(Verschleiß eben)

Scheiben und Beläge vorne bei Kauf neu bekommen
Bremsbeläge hinten

Letztens bei meinen🙂 die komplette Historie durchgesehen, vom Vorbesitzer einmal den Hilfedienst in Anspruch genommen wegen einen platten reifen. 😎 Sonst nie was gewesen bei meinen Dicken außer 2 Rückrufaktionen
Hoffe das bleibt noch ein bissl so

Das wars

Möchte erstmal kein anderes Auto mehr haben

Ähnliche Themen

Ich bin eigentlich mehr als nur zufrieden mit meinem Dicken 🙂!

Hatte zwar kleinere Probleme:

- quietschende Bremsen
- quietschende Mittelarmlehne

Wurde beides behoben. Garantie natürlich 😉.

Was mich jedoch immer noch nervt ist:

- ein quietschen aus dem Berreich des Tankdeckels

Geräusch trifft immer ein nach einer kürzeren fahrt (bis 30km). Ich vermute es ist der Stellmotor vom Tankdeckel.

Der freundliche sagte (wir konnten keine Geräusche feststellen, wo kein Problem ist, kann nichts behoben werden).

Naja 🙂... Nobody ähm ich meine Nocar is perfect 🙂

Solange es nicht die Bremsen oder das Gaspedal wie bei Toyota ist, bin ich mehr als nur glücklich damit 😛.

Mich nervt, das man nicht volltanken kann in einem Zug.

Kann das mit dem Tanken so nicht bestätigen. Wo tankst du?

Hinten Rechts!
Nein Scherz, egal wo ich tanke, es geht ca.bis 80l und dann nur noch mit ganz leicht gedrückter Zapfpistole.
87l gehen max.rein.
Mach ihn aber auch nur im Winter richtig voll, da sich der Kraftstoff da nicht so ausdehnt wie im Sommer.

Das ist aber nicht volltanken, das ist überfüllen. Das dauert immer. 🙂

80 liter ist doch der größte tank für den 4F? 😉

Ja ich glaube auch das 80l max. im 4f sind.
Ich komme damit ca.890km.
Hier hab ich knapp 86l am 26.12. getankt.

14830975919821040234256

87 Liter im 4F? Bin gespannt ob das Eichamt das auch so sieht 😁

Vielleicht ein Auslaufmodell... (Sprit läuft beim Tanken direkt unten wieder raus...) 😁😛

Genau, bitte um noch mehr Sinnfreie Antworten.

Ich hab mich nur an dein Niveau angepasst. 😉 Spaß muss sein. Ich glaube, in diesem Thread sollte es eher um klassische bzw. für das Auto typische "Defekte" und/oder Fails gehen als um die Tatsache, dass du den Tank nicht in einem Zug (über)vollmachen kannst. Das ist wohl bei jedem "normalen" Auto der Fall.

Zitat:

@MR1580 schrieb am 30. Dezember 2016 um 11:13:12 Uhr:


Mich nervt, das man nicht volltanken kann in einem Zug.

Ich habe noch nie mehr als 79 Liter tanken können. Selbst bei ständigem manuellen Nachgedrücke. Und in diesem Fall war der Tank auch fast ausgetrocknet. Hatte schon die Befürchtung, dass ich den Rest zur Tanke schieben muss. Sollte man eh nicht so leer fahren, war zum Glück 'ne Ausnahme.

Guten Rutsch!

Du bekommst in einem Rutsch 80l rein? Oder musst Du das schon Schluck für Schluck reinschwappen lassen?

Alles über 80 ist nur das Befüllen von Hohlräumen, die genau dazu da sind, was Du im Sommer selber vermeidest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen