Was nehmen für 75 TEUR

BMW X5 F15

Neben den ganzen Bildern zum Neuen und den Felgen die passen können, nun vielleicht mal eher eine Meinungsumfrage. Nach einigen 5er (im 5er Forum gibt es eine ähnliche Fragestellung von mir) macht sich so ein wenig die Frage breit "whats next". Ehrlich gesagt fahre ich viel Autobahn und habe zw. 40 und 45 Tkm im Jahr auf der Uhr. Jetzt muss bestellt werden und der 🙂 reibt sich die Hände weil eigentlich ist die Rate und das Budget (75 TEUR) verhandelt und der 535d F11 wartet auf die Unterschrift auf der Bestellung. Da ich aber Touareg und auch den ersten X5 gefahren bin schiel ich ehrlich auf den F15. Dieser ist ein echter Hingucker und den 3. F10/F11 muss ich nicht unbedingt haben. Zumal (m)ein 530dx noch bis Ende 2015 mir zur Verfügung stehen würde.

Es stellt sich also die Frage den oben genannten F11 oder einen F15 3.0d relativ nackt oder gar einen gut ausgestatteten 2.5xd in Erwägung zu ziehen. Den 3.0 bin ich bereits zur Probe gefahren einen 2.5xd findet man nirgends zur Probe. Leider.

Wie ist Eure Meinung und auf was würdet ihr im F15 nicht verzichten? Was kann man vernachlässigen? Wie sind die Seriensitze?
Bitte keine Diskussion über 4 Zylinder. Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Marcaurel58


ich habe mal so zum spass mir mit allerhand sonderausstattung einen x5 30d für 69.790,00 euro zusammengebastelt unde da könnte man noch ein paar spielerein umtauschen und anderes rein nehmen. ich denke mir, für 75.000,00 euro kann man sich einen richtig schönen x5 zusammenstellen.

Gibt's da einen Trick? Meiner kostet als 30d im Konfiguration 90600 Euro.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Für 75 Kilo?

Ganz ehrlich?

Ich würde einen top ausgestatteten 335d xDrive nehmen!!!

Ein toller Motor in einem relativ leichten Auto.

Nein. Der 3er ist mir zu klein. Ausserdem kann ich 3er Touring schwarz 320d und 3er Limousine weiß M Paket mit 6 Zylinder Benzinmotor jederzeit fahren. Das gehört bei uns zum Fuhrpark. Bin immer wieder froh wenn ich in einem größeren sitze. Ist einfach entspannter. Ein 535d wird am Ende auch nicht so hektisch gefahren wie ein 335d. Ich will ja nach 500 km nicht ein frisches Hemd anziehen müssen wenn ich endlich im Termin sitze. Ausserdem sind die Leasingraten für den 3er momentan nicht besonders gut, da BMW keine Not hat etwas gegen Audi A4 zu unternehmen. Das kann jetzt mit der neuen C Klasse bald anders werden. Aber wie gesagt zu klein und Plastik-Liga.

@ volito:

Welche objektive Antwort erwartest Du denn auf (D)eine subjektive Frage?

Prominente Persönlichkeit wirbt für ein Salamibrot. Wird dann automatisch Dein Lieblingsbrot Salami?
Alle Antworten die auf Deine Frage gepostet werden, sind alle objektiv auf den einzelnen zugeschnitten - davon wird der geringste Prozentsatz auf Dich passen ...

... ich werde mal gespannt das hin und her hier verfolgen.

@1475: Natürlich geht hier die Objektivität verloren. Aber auch aus den subjektiven Antworten der "Meinungsbildner" ergibt sich für mich die ein oder andere Erkenntnis. Seien es Erfahrungen mit dem neuen F15 oder einfach nur Denkanstösse. :-)

Vielleicht als Hilfe mal die Konfiguration des 3.0. ggf dann nur die 19 Zoll Felge statt der 20" hier.
Der 2.5d hätte wahrscheinlich das Pure Excellence oder die Komfortsitze dazu und Schiebedach.

wenn schon, dann bitte so, dass du happy bist damit!

Deine 75k sind halt schwer einzuschätzen, weil ich nicht weiß, wieviel Rabatt ihr bei BMW bekommt aber hier meine persönliche (sehr subjektive) Liste an wichtigen Freuden im F15:
>=30d als Basis
Lederausstattung mit Sitzheizung
Standheizung
Professional Fahrwerk
Driving Assistance Gesamtpaket (inkl Stau-Assistenten)
Fernlicht-Assistent
Die ganze Connected Drive Palette
Kamerapaket

Schöne Farbe usw ist dann eh alles Geschmacksache!

Bin gespannt, wie du dich entscheidest! 🙂

Also wenns nicht unbedingt um die Größe oder Fahrzeugkonzept geht...
Ich habe mir gerade mal so aus Interesse nen 435i Grand Coupe mit Vollausstattung, Vollleder etc. für ca. 75k konfiguriert.

Oder versuch doch mal den X4 im Konfigurator zusammen zu stellen. Bei dem komme ich als 35d und Vollausstattung auf ca. 85k Als 30d und/oder dem Verzicht auf etwas Ausstattung kommt man sicherlich auch auf die 75k.

5er hatte ich selbst auch schon. Ist mir etwas zu "Mainstream".

Viel Spaß bei der Findung!

Zitat:

Original geschrieben von volito


Neben den ganzen Bildern zum Neuen und den Felgen die passen können, nun vielleicht mal eher eine Meinungsumfrage. Nach einigen 5er (im 5er Forum gibt es eine ähnliche Fragestellung von mir) macht sich so ein wenig die Frage breit "whats next". Ehrlich gesagt fahre ich viel Autobahn und habe zw. 40 und 45 Tkm im Jahr auf der Uhr. Jetzt muss bestellt werden und der 🙂 reibt sich die Hände weil eigentlich ist die Rate und das Budget (75 TEUR) verhandelt und der 535d F11 wartet auf die Unterschrift auf der Bestellung. Da ich aber Touareg und auch den ersten X5 gefahren bin schiel ich ehrlich auf den F15. Dieser ist ein echter Hingucker und den 3. F10/F11 muss ich nicht unbedingt haben. Zumal (m)ein 530dx noch bis Ende 2015 mir zur Verfügung stehen würde.

Es stellt sich also die Frage den oben genannten F11 oder einen F15 3.0d relativ nackt oder gar einen gut ausgestatteten 2.5xd in Erwägung zu ziehen. Den 3.0 bin ich bereits zur Probe gefahren einen 2.5xd findet man nirgends zur Probe. Leider.

Wie ist Eure Meinung und auf was würdet ihr im F15 nicht verzichten? Was kann man vernachlässigen? Wie sind die Seriensitze?
Bitte keine Diskussion über 4 Zylinder. Danke.

Wenn ich sehe was Du alles in der Konfig hast, so könnte sich ev. das M-Paket rechnen. Und dank der dort enthaltenen Sportsitze wird der Aufpreis für die Komfortsitze eher bescheiden ausfallen. Wenns sich ausgeht würde ich das so abbilden:
30d
M-Paket (bringt immerhin auch noch ein Fahrwerkspaket mit und das Getriebe ist auch schon inkl)
Innovationspaket
ConnectedDrive-Paket
Komfortsitze (Lodosenstütze inkl!)
Leder Dakota
Hifi-Soundsystem (das Basic tönt doch eher bescheiden)

Dafür die 20er weglassen, die kosten unnötig Geld und neue Reifen gehen ins Geld. und mit dem M-Paket sind 19er mit dabei!
Was man meiner Meinung nach ansehen sollte:
-Sonnenschutzverglasung
-Komfortsitze hinten (Variabilität)

Beim 25d wäre vermutlich noch Platz für ein Pano-Dach einige Spielereien...

Lass uns wissen, was es wird!
Cheers
Ueli

Bei Deiner Jahreskilometerleistung schließt sich ein SUV eigentlich aus. Und die Faktoren die dagegen sprechen sind vielseitig. Erst seitdem ich nur noch eine Jahreskilometerleistung von ca 15000km habe, habe ich den F15 ins Auge gefasst. Vorher hätte ich mir niemals vorgestellen können, ca 40000 km mit solch einem Wagen abzuspulen. Das macht mit einem F11 einfach mehr Spaß, von den Kosten (Sprit, Reifen, ect. ganz zu schweigen.

@ Stevy_G: Das 4er GC habe ich mir auch schon angesehen. Nun sicher nicht schlecht, aber ich brauch ab und an den Platz für 3 Kinder :-) insofern geht es da dann doch etwas enger zu. Da bleibt dann nur 5er X5 und 7er (aber der ist alt).
Den X4 habe ich mir auch angeschaut, jedoch bin ich vom Cockpit enttäuscht. Kein freistehender Screen. Der X4 hat d. Look and Feel wie BMW vor 5 Jahren mal war. Ist meines erachtens ein Rückschritt im Vergleich zum X5. Und ausserdem fühlen sich die Kisten die bei den Amis gebaut wurden immer etwas billiger an. Das geht schon bei den Blinkerhebeln los. Beim X5 würde ich aber zugungsten anderer Attribute darüber hinwegsehen. :-)

@ LBJ5000: Ich sehe das ja auch so und bin da ganz bei Dir. Aber es ist eben der "Mainstream" und die Tatsache mal was anderes haben zu wollen. :-) Vernünftig ist das nicht. Ich weiss! Aber wie gesagt vielleicht verlagere ich dann einige km auf einen F30 oder einen anderen F11.

Hallo.
Ich hab mich für den 25er entschieden. Leistung sollte reichen und hab eine tolle Ausstattung genommen.
Eigentlich sollten schon genug zum Probefahren bei den Händlern sein. Bei uns in Ö sind sie schon da.
Wenn du den Rabatt wegrechnest, bekommst um 75 sicher einen tollen F15.
Viel Spaß beim entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von volito


Neben den ganzen Bildern zum Neuen und den Felgen die passen können, nun vielleicht mal eher eine Meinungsumfrage. Nach einigen 5er (im 5er Forum gibt es eine ähnliche Fragestellung von mir) macht sich so ein wenig die Frage breit "whats next". Ehrlich gesagt fahre ich viel Autobahn und habe zw. 40 und 45 Tkm im Jahr auf der Uhr. Jetzt muss bestellt werden und der 🙂 reibt sich die Hände weil eigentlich ist die Rate und das Budget (75 TEUR) verhandelt und der 535d F11 wartet auf die Unterschrift auf der Bestellung. Da ich aber Touareg und auch den ersten X5 gefahren bin schiel ich ehrlich auf den F15. Dieser ist ein echter Hingucker und den 3. F10/F11 muss ich nicht unbedingt haben. Zumal (m)ein 530dx noch bis Ende 2015 mir zur Verfügung stehen würde.

Es stellt sich also die Frage den oben genannten F11 oder einen F15 3.0d relativ nackt oder gar einen gut ausgestatteten 2.5xd in Erwägung zu ziehen. Den 3.0 bin ich bereits zur Probe gefahren einen 2.5xd findet man nirgends zur Probe. Leider.

Wie ist Eure Meinung und auf was würdet ihr im F15 nicht verzichten? Was kann man vernachlässigen? Wie sind die Seriensitze?
Bitte keine Diskussion über 4 Zylinder. Danke.

75k mit/ohne Rabatt ?

Brutto oder netto?

Brutto Ohne Rabatt.

ich habe mal so zum spass mir mit allerhand sonderausstattung einen x5 30d für 69.790,00 euro zusammengebastelt unde da könnte man noch ein paar spielerein umtauschen und anderes rein nehmen. ich denke mir, für 75.000,00 euro kann man sich einen richtig schönen x5 zusammenstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Marcaurel58


ich habe mal so zum spass mir mit allerhand sonderausstattung einen x5 30d für 69.790,00 euro zusammengebastelt unde da könnte man noch ein paar spielerein umtauschen und anderes rein nehmen. ich denke mir, für 75.000,00 euro kann man sich einen richtig schönen x5 zusammenstellen.

Gibt's da einen Trick? Meiner kostet als 30d im Konfiguration 90600 Euro.

Deine Antwort