Was nehme ich als Nachfolger
Hallo,
mein Vectra C kommt so in die Jahre.
Und lt. Steuerberater könnte ein Neuwagen garnicht schaden.
Was nehme ich denn als Nachfolger für meine Vectra C Lim.???
Vielen Dank schon einmal für Eure Tips.
Gruß
bauto
P.S. ich liebäugele ja schon ab und zu mal mit einem A6 oder A5
Beste Antwort im Thema
Wenn Du die Frage in 20 Markenforen stellst, wirst Du höchstwahrscheinlich 20 verschiedene Empfehlungen bekommen.
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Und dann noch der Mehrverbrauch, wenn man mal nicht wie ein Opa fährt, istNICHT VERTRETBAR !!!
Aber die Option habe ich ja, falls Benzin morgen mal 3,50 Kosten sollte und Gas immernoch 70 Cent.
Halbwissen ist eben doch gefährlich 😉
das man auf Gas einen Mehrverbrauch von BIS ZU 20% gegenüber Benzin hat, liegt daran das LPG eben nicht so viel Energie besitz und der Motor für die gleiche Leistung eben mehr einsaugen muß, denoch besitzt LPG ~115OKtan also sehr klopfest, d.h. der Motor läuft auch wesentlich ruhiger als auf Sprit....
seit 20.000km besitze ich einen schnitt von 9,5l/100km LPG (werksangabe von opel bei Benzin mit dem Astra 8,3l/100km)
Und ich fahr zum Teil weiß gott nicht wie nen Opa 😉
Meine Kosten belaufen sich auf ~6€ pro 100km....
wenn du nen vergleich suchst, mußte nach nem 150PS SAUG-Diesel aussschau halten.... 😉 bzw. gibt es bei spritmonitor.de KEINEN 150PS Diesel der unter 6€/100km liegt!
MfG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Nein aber da ist ja auch wieder ein Benzin Motor schon drin, jedenfalls kann ich davon ausgehen.Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
nimmst du deinen alten diesel-motor auch in das neue auto mit?
ja und genauso gibt´s da auch wieder nen Beziner mit LPG Anlage wenn du das bestellst....also was soll die frage?!
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
das man auf Gas einen Mehrverbrauch von BIS ZU 20% gegenüber Benzin hat, liegt daran das LPG eben nicht so viel Energie besitz und der Motor für die gleiche Leistung eben mehr einsaugen muß, denoch besitzt LPG ~115OKtan also sehr klopfest, d.h. der Motor läuft auch wesentlich ruhiger als auf Sprit....
seit 20.000km besitze ich einen schnitt von 9,5l/100km LPG (werksangabe von opel bei Benzin mit dem Astra 8,3l/100km)
Und ich fahr zum Teil weiß gott nicht wie nen Opa 😉
Meine Kosten belaufen sich auf ~6€ pro 100km....
wenn du nen vergleich suchst, mußte nach nem 150PS SAUG-Diesel aussschau halten.... 😉 bzw. gibt es bei spritmonitor.de KEINEN 150PS Diesel der unter 6€/100km liegt!
Also wenn ich mit einem Mehrverbrauch von nur 20% hinkäme, dann hätte ich auf Gas mal locker 13 Liter (ohne Startbenzin).
Mit einem fast gleichstarken/schweren TCDI habe ich bei meinem Streckenprofil einen Verbrauch von 5,3 Litern Diesel.
Wenn ich sparen wollte, dann müßte ich mir also einen kleinen Diesel kaufen, bei dem das Ausdrehen dann aber keinen Spass mehr macht und einem das Nutzfahrzeugsgeräusch immer im Ohr ist.
Aber noch ist Benzin im Verhältnis zum Einkommen zum Glück noch nicht so teuer, dass ich mir darüber ernsthaft Gedanken machen müßte.
Wenn ich überlege was ich als Schüler oder Student im Verhältnis zum Einkommen für Treibstoffe ausgegeben habe dann ist das heute wirklich ein Witz.
Zitat:
Original geschrieben von TheCatbat
..wie z.B. der A6, der schon imho so 6 Jahre am Markt ist und somit auch keine Kinderkrankheiten besitzt...
oder waren es 3 Jahre? Und auf die Kinderkrankheiten würde ich auch nicht wetten. 🙄
Ansonsten aber klar: Für den saftigen Mehrpreis eines Audi bekommst Du imho auch ein besseres, wertigeres Fahrzeug.
Wo steht eigentlich, das Opel das Premiumsegment bedienen will?
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
ja und genauso gibt´s da auch wieder nen Beziner mit LPG Anlage wenn du das bestellst....also was soll die frage?!Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Nein aber da ist ja auch wieder ein Benzin Motor schon drin, jedenfalls kann ich davon ausgehen.
Das Problem ist nur, dass man längst nicht alle Benziner auch gleich mit einer Autogas-Anlage bestellen kann. Du musst also immer zu einer Anschaffung noch die Umrüstkosten für die LPG-Anlage dazurechnen.
Ein Diesel kostet in der Regel nicht den Aufpreis der LPG-Anlage mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Also wenn ich mit einem Mehrverbrauch von nur 20% hinkäme, dann hätte ich auf Gas mal locker 13 Liter (ohne Startbenzin).
Mit einem fast gleichstarken/schweren TCDI habe ich bei meinem Streckenprofil einen Verbrauch von 5,3 Litern Diesel.
siehst und darüber können wir uns jetzt streiten....daher klicke ich mich dann aus...aber denke dran "Unter den Blinden ist der Einäugige König".....
einen Golf V 2.0TDI bewege ich bei "lockerer" Fahrweise mal eben mit ~8l Diesel....da wäre ich beim LPG Astra bei dieser Fahrweise ~12l LPG....
z.T zeigt mir der VW Bordcomputer auch Verbräuche von über 12l Diesel an....
(Firmenwagen, auch kann ich nen 2.0TDI Passat Kombi bewegen)
können wir uns drüber streiten, denn ich denke nicht das man einen Diese,l den man zügig bewegt, mit unter 6 Litern fährt......
MfG Markus
Edit:
@Kerberos
ich habe auch nie behauptet, das ein LPG-Benziner gleichteuer wie ein Diesel sei....nur schmälert es doch arg die Anschaffungskosten/Armornisationszeit einer LPG-Anlage bei einem Neuwagen Kauf.....
Und Premium ist doch immer teurer als normal 😉 Sollten doch gerade Audi-Fahrer verstehen..... 😁
Audi-Fahrer ? Ich kenne keinen... 😉
Zitat:
können wir uns drüber streiten, denn ich denke nicht das man einen Diese,l den man zügig bewegt, mit unter 6 Litern fährt......
Siehe Signatur.
Und komm mir jetzt nicht, dass der Clio ein Kleinwagen ist. Der wiegt grade soviel wie ein Golf, beschleunigt in 11 Sekunden auf 100 und läuft 190 Spitze.
Meine Frau bewegt den durchaus zügig durch unsere oberschwäbische Berg- und Tal-Landschaft. Als wir ihn geholt haben waren auch Autobahnabschnitte mit Tempo 160 dabei, trotzdem blieb der Verbrauch deutlich unter 6 Liter.
Man kann es drehen und wenden wie man will, für den Durchschnittsfahrer bleibt es fast egal ob Diesel, Benzin oder Gas.
Gas kommt eigentlich nur für den Vielfahrer in Frage, der das Auto wesentlich länger als die Amortisationszeit der Gasanlage bewegen kann.
Und welcher Vielfahrer soll das sein? Der Vermieter, der ein KFZ maximal über 12 Monate abschreibt, .....eher nicht. Der Vertreter, der spätestens nach 36 Monaten ein neuen Wagen bestellt und i.d.R. keine Zeit hat auf seiner Fahrt zum Kunden noch die ganzen Umwege für die nächsten Gastankstellen einzuplanen, .....sicher auch nicht.
Bleibt eigentlich nur der notorische Hobby-Frickler, der p.a. mindestens 40000 km im eigenen Auto reißt und die Karre mindestens 5 oder 6 Jahre fährt. Das schafft er aber auch nur wenn die Karre nicht zu mager läuft und nicht ständig in der Werkstatt steht.
LPG ist eine gute Option, nicht mehr und nicht weniger.
Jaguar XF auch als 2.7 V6 Diesel
Muss ja nicht immer Mercedes,BMW,Audi sein, und 3 Jahre Garantie ohne Km-Begrenzung.
Zitat:
Original geschrieben von rlc
Jaguar XF auch als 2.7 V6 DieselMuss ja nicht immer Mercedes,BMW,Audi sein, und 3 Jahre Garantie ohne Km-Begrenzung.
Der ist mir auch schon positiv aufgefallen. So muß eine Limo aussehen, so und nicht anders!
Ich mal mal ne ganz einfache Rechnung auf:
OPC Automatik (280PS) = 15 l/100km Gas ~ 10€ / 100km.
10€ / 100km ~ 7,7 l / 100km Diesel.
Welcher 6-Zylinder Diesel mit Automatik läßt sich damit bewegen?
Diskussion für mich beendet.
---
@Bauto: Warte doch mal ab, wie Dir der Insignia gefällt? Ansonsten kann ich ohne rot zu werden Dir den neuen W204 (C-Klasse von Mercedes) ans Herz legen. Der hat zwar einen wenig gefälligen Innenraum (das kennst Du jedoch bereits vom Vectra), ist jedoch technisch sehr gut, hat ein tolles Fahrwerk, schöne Optionen, eine phantastische Automatik...mir gefällt er.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ich mal mal ne ganz einfache Rechnung auf:OPC Automatik (280PS) = 15 l/100km Gas ~ 10€ / 100km.
10€ / 100km ~ 7,7 l / 100km Diesel.
Klassischer Fall einer Milchmädchenrechnung, so hat mir das ein Umrüster auch versucht zu erklären. Das reine Geschiele auf die Literpreise reicht in dem Fall aber nicht, genau das versuche ich seit 2 Seiten zu erklären.
Ob sich Gas im Einzelfall lohnt oder nicht ist noch viel schwieriger kalkulierbar als zwischen Diesel und Benzin aber das raffen die meißten nicht.
OVER AND OUT !
Das verstehe ich in der Tat nicht.
Moin,
ich hoffe das keiner mehr auf LPG umrüstet weil das ja nu wirklich nur die letzte Option ist und die ganze Technik doch sehr anfällig ist.😮 Ich hoffe das schleunigst LPG aus den Köpfen der Leute verschwindet. Fahrt alle weiter mit Benzin, Diesel, Biodiesel, E85, Frittenfett, Kerosin, Strom, Waserstoff, Kernernergie, Holzgas, FluxKompensator und was nicht noch so geht...😕
Zumindest können dann die LPG Fahrer erstmal sicher sein das sich am Preis nicht so schnell was ändert...
M.d.G.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Das verstehe ich in der Tat nicht.
Dann schau Dir Mrs. P0170 und Mr. P0205 nocheinmal ganz genau an und lese Dir meine Beiträge nocheinmal durch, dann sag Deinem Kumpel einen schönen Gruß von mir aber er soll bitte die Finger von dem Ding lassen.
😁