Was nehme ich als Nachfolger

Opel Vectra C

Hallo,

mein Vectra C kommt so in die Jahre.

Und lt. Steuerberater könnte ein Neuwagen garnicht schaden.

Was nehme ich denn als Nachfolger für meine Vectra C Lim.???

Vielen Dank schon einmal für Eure Tips.
Gruß
bauto
P.S. ich liebäugele ja schon ab und zu mal mit einem A6 oder A5

Beste Antwort im Thema

Wenn Du die Frage in 20 Markenforen stellst, wirst Du höchstwahrscheinlich 20 verschiedene Empfehlungen bekommen.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Danke Titan!

Der Wagen ist auch nur so teuer, weil ich jeden Mist an Zubehör genommen habe. Von Luftfahrwerk bis 20Zoll. (Da kostet ein Rad schon fast 1000 Euro) Sonst liegt die Kiste als V6 3.0 Diesel/allrad bei 43tsd.
Sind dann aber auch zusätzlich noch bis zu 16% Rabatt drin bei großen Audihändlern...

Vielleicht dann doch eine Alternative....

Re Herrn Omileg

Also hab keine Vorurteile gegnüber Opel fahre auch schon lange Opel und viele verschiedene Modelle aber wenn die Finazierung von meinem Vectra c Gts V6 Cdti ausläuft wird es erst mal der lezte Opel sein den ich gefahren hab. Hier ein kleiner auszug der Leidens Geschichte des Autos und mir, mit 64 tkm
2 mal Einspritzpumpe  ca 7000 euro
Lenkstockmodul was immer das auch ist 860 euro
Radlager hinten
Klimaautomatik bedinteil komplett getauscht
Cd Wechsler Funktioniert nicht einwandfrei
Getriebe Schaden bei 36 tkm zwar auf kulanz aber nervig
Pdc geht mal und mal nicht
ab 120 kmh laute Windgeräusche an der Fahrertür
Sitzheizung Beifahrer ist auch Defekt usw...

Hab das Auto 3 jahre und etwa 10000 Euro Reingerichtet

Hättest den gleich nach dem ersten Pumpenschaden abgeben sollen....😉

Audi oder Opel, ja, eine schwierige Entscheidung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheCatbat


Und Flyaway: Benzin und Diesel kosten bald das Gleiche, aber beim Diesel verbrauche ich nur die Hälfte... 😉
Klar, die Steuer ist mehr, für Vielfahrer aber günstiger. Es kommt halt auf das Fahrerprofil an, nicht auf die PS.

Und es gibt nix geileres, als bei einem 2 Tonnen-Auto (leider!) ohne Runterschalten auf der BAB mal kurz aufs Gaspedal tippen und die 560 Nm pressen Dich in den Sitz... Da möchte ich Deine LPG mal sehen. 😉

Übrigens ist der Gaspreis an den Rohölpreis gekoppelt. Und gasfahren ist momentan noch günstig, da der Staat Euch noch ködern will. Wenn erst mal alle auf Gas umgestiegen sind, läßt dieser Staat Euch bluten.... Sorry.

-Momentan wird nicht vor 2018 geblutet 😉

-LPG kostet ja auch nur die Hälfte gegebüber Diesel (momentan tanke ich für 66cent den Liter LPG), da kann auch doppelt verbraucht werden (was eh nie der fall ist)

-Würde mich mal interessieren wie sich nen Diesel ohne Turbo fährt.....d.h. in den Sitz pressen lassen kann man sich auch von nem Benziner....man muß sich nur nen LPG-Turbo zulegen...

-mhh lass den Turbo-Diesel im mal unter 1.000 Touren fallen...mal sehen ob der hochzieht....fahrbarkeit ist nämlich was anderes 😉

Aber sorry ich schweife ab....ich wünsch dir auch alles gute mit dem Audi....Nur ich hätte mir nie nen Diesel zugelegt, erst recht als vielfahrer, egal welche Marke!
(Ich fahr 40.000km p.a. und das auf LPG)

MfG Markus

Zitat:

Momentan wird nicht vor 2018 geblutet 😉

Jo, träum weiter....

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Jo, träum weiter....

....gib mir eine Geschichte zum einschlafen! 😉

Das LPG-Geraffel ist ja ganz witzig aber was machen die Leute in 10 Jahren oder sogar noch früher, wenn durch die Steuer der Preis pro Liter sprunghaft auf Benzin / Dieselniveau steigt? Dann bekomme ich lieber langsam die Daumenschrauben angezogen. 🙂

Les Dir mal im AK-Forum durch, wieviele mit LPG ständig wegen Problemen mit der Anlage off sind. Da gibt es kaum einen, der einen Fünf-Stelligen Kilometerstand ohne Probleme durchrobbt, von den Langzeiterfolgen ohne kapitale Schäden mal ganz zu schweigen.
Wirklich rechen wird sich der LPG-Spass daher nur mit Glück, eine Vergleichsrechnung kann man heute noch gar nicht aufmachen, weil wirkliche Daten fehlen.

Die Schadensbilanz mit Ethanol sieht jedenfalls deutlich günstiger aus.

In 10 Jahren wenn Sprit und Diesel irgendwo bei 3Geld80 rumliegt....können sie von mir aus auch LPG anheben.... 😉

Bei leuten die Probleme haben, liegts zu 95% an der Unfähigkeit des Umrüsters oder an der Wahl der Autogasanlage weil man halt mal 50€ sparen wollte....
ABER
Wenn ich mir nen NEUwagen anschaffen wollte, wär mir das egal...da es auch bei vielen Herstellern mittlerweile Werks-LPG Wagen gibt...inkl. voller Herstellergarantie...
Wir können ja mal rechnen....Neuwagen vergleichbarer Diesel je nach Modell zwischen 500€-1.500€ teurer als ebenbürtiger Benziner....d.h. man legt eben noch mal 500-1.000€ drauf und fährt eben Benziner + LPG
-keine große Steuerlast, vor allem wenn es irgendwann auf Co2 umgelegt wird
-ohne Probleme in die Umweltzonen

Also ich bin bis jetzt eigentlich zufrieden (auf über 20.000km)...naja und wenn man doch mal auf LPG Probleme hat, gehts eben auf Sprit weiter....kann das der Diesel auch?! 😉

Aber wie gesagt....ich schweife ab und das ist jedem sein eigenes Süppchen....

MfG Markus (der für 25€ 450km weit fährt 😁)

Zitat:

Das LPG-Geraffel ist ja ganz witzig aber was machen die Leute in 10 Jahren oder sogar noch früher, wenn durch die Steuer der Preis pro Liter sprunghaft auf Benzin / Dieselniveau steigt? Dann bekomme ich lieber langsam die Daumenschrauben angezogen.

Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit sagen.

Sobald die Nachfrage weiter steigt, werden sich die Konzerne das Thema Autogas als zusätzliche leckere Einnahmequelle zurechtbiegen.

Und was die Steuervorteile betrifft: Die nächsten Wahlen kommen bestimmt 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Und was die Steuervorteile betrifft: Die nächsten Wahlen kommen bestimmt 😉

Ihr tut ja gerade so als ob ihr eure wagen 100 jahre lang fahrt

lasst es erstmal 2018 werden....vielleicht gibts dann schon "beam"-stationen und auto´s nur noch für´s wochenende 😁

MfG Markus

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway



Also ich bin bis jetzt eigentlich zufrieden (auf über 20.000km)...naja und wenn man doch mal auf LPG Probleme hat, gehts eben auf Sprit weiter....kann das der Diesel auch?! 😉

Nein das kann der Diesel sicher nicht aber ich wäre mit Sicherheit einer von denjenigen, die sowieso nur auf Startbenzin unterwegs sind, bei meinen Kurzen Strecken oder gibt es für dieses Problem auch schon eine Lösung?

Und dann noch der Mehrverbrauch, wenn man mal nicht wie ein Opa fährt, ist

NICHT VERTRETBAR !!!

Aber die Option habe ich ja, falls Benzin morgen mal 3,50 Kosten sollte und Gas immernoch 70 Cent.

Zitat:

Ihr tut ja gerade so als ob ihr eure wagen 100 jahre lang fahrt

Nächstes "Problem"

Wie ziehe ich meine Anlage in ein neues Auto um? 😁

startbenzin braucht man (leider), daher lohnt LPG auch nur für Vielfahrer die möglichst lange am stück unterwegs sind (meine einfache Tour sind 70km)....andererseits ist es anlagenabhängig, meine Prins VSI richtet sich nach der Kühlwassertemp. , ist diese über 27Grad springt er automatisch auf LPG um, und stand der Wagen auch mal ein paar Minuten und die Wassertemp ist immer noch auf über 27Grad wird auch sofort auf LPG gestartet....

es soll wohl mittlerweile auch Anlagen geben die direkt auf LPG starten....würde ich aber abraten, so ne Kaltstartphase würde ich generell auf Benzin empfehlen...alleine schon wegen der Schmierung, des Benzin....

-ich brauch ca. 10€ Super im Monat

MfG Markus

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.



Zitat:

Ihr tut ja gerade so als ob ihr eure wagen 100 jahre lang fahrt

Nächstes "Problem"

Wie ziehe ich meine Anlage in ein neues Auto um? 😁

nimmst du deinen alten diesel-motor auch in das neue auto mit?

generell neu oder?! so auch bei der anlage, alleine schon wegen der Garantie (wie auch bei neuen Motor)

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


nimmst du deinen alten diesel-motor auch in das neue auto mit?

Nein aber da ist ja auch wieder ein Benzin Motor schon drin, jedenfalls kann ich davon ausgehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen