Was muss ich noch machen

Mercedes C-Klasse W202

Mein Problem ist so simpel das es mir langsam auf den Sack geht. Also es ist ein vibrieren im Lenkrad. Jeder weiß was das eigentlich sein kann, „eigentlich“

Aber ich bekomme es nicht in den Griff ich habe schon: Querlenker Kugelköpfe erneuert (waren zwar top aber egal sind jetzt eben neu) Auswuchten bis der Arzt kommt, aus Frust neue Felgen mit Reifen gekauft (wollt ehe auf 16“) neue Bremsen von ATE Power Disc (die vorherigen waren zwar erst 4 Monate drin, egal habe ich jetzt halt Power Disc drin sind ehe besser (meine Meinung)) Lenkungsdämpfer neu. 3x Achsvermessung (wegen der Spur und so)

Und was ist das Ergebnis es ist zwar immer ein Stück besser geworden aber trotz alle dem ab 110 Km/h geht es los und unangenehm ist es wenn ich den Wagen bei 110 Km/h aufwärts hallte also Geschwindigkeit halte. Eine Übertragung von hinten kann ich soweit ausschließen da der Wagen sonst ruhig läuft es rappelt eben nur in der Lenkung.

HILFE HILFE hat einer eine Lösung für das rappeln ich mach fast alles damit das rappeln aufhört ............

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Der würde wohl eher die Radschrauben lockern.

Obwohl...

😉 Mmmhh

Auf böse Gedanken gebracht? 😉

Währe ne Idee aber nein Wagen steht in deiner Garage und ich habe vollen blick dahin.
Ich weiß nicht könnet es auch die Harrrrdddddiiieeee Scheibe sein, ich würde mal behaupten das es noch die Org. ist.

Zitat:

Original geschrieben von Toby180



Ich weiß nicht könnet es auch die Harrrrdddddiiieeee Scheibe sein, ich würde mal behaupten das es noch die Org. ist.

😰 möglisch, das hatte ich an meinem 190E auch, wenns noch die erste ist? Aber dann steckst Du wieder Geld rein 🙁

Wow, ich hab an einem Reifen 80gramm statische Unwucht. Echt wegwerfen?
Rüttelt auch am Lenkrad. Dachte aber eher, dass die bei ATU net wuchten können und wollte das die Tage bei der Pneuhage nochmal machen lassen. (Bei ATU war die Wuchtmaschine irgenwie im Eimer. Aber der Typ meinte, "Och, des passt schon, man kenn ja die Tücken von dem Ding."

Na ja die Scheibe kostet ja nun wirklich nichts, und eine gute Gelegenheit den Wedi neu zu machen da das Diff zwar nicht nass ist aber ein wenig Öl ist da schon.

hallo,

habe das problem auch. bei mir gehts so ab 120 bis 140 los.

habe alles vier räder wuchten lassen. lenkungsdämpfer ist neu.

das vordere rechte radlager hat spiel, kann aber fast gar nicht das problem sein.

die hardyscheibe direkt am getriebe hat auch ne macke, aber von der kann die vibriererei auch wohl kaum kommen.

so und nun ist guter rat teuer, oder?

ich werde auf jeden fall mal das radlager nachstellen! haben die überhaupt vorne noch die offenen lager drin?

gruß

kisskiss6

Sag mal Toby 180 ,ich glaube dir nicht ,daß du das alles ausgewechselt hast ,selbst ,wenn, kannst bald nen W 203 bestellen ,dann wirds billiger.

Da du vom Fach bist, wird dich die Frage vielleicht ankotzen, ich stelle
sie aber trotzdem:
Kann es sein, dass du nach dem Wuchten losfährst und erst mal
Gas gibst und ordentliche Bremsattacken startest?
Dann rutscht der Reifen auf der Felge und alles wuchten ist dahin.
Ist meinem Vater oft, und jetzt mir selber auch passiert, obwohl
das Wuchten schon fast eine Woche her war.
Zudem kommt noch folgendes:
Neue Reifen werden kaum noch auf Lager produziert sondern eher
auf Bestellung. Dadurch ist der Gummi oft nicht genug ausgehärtet
und schon bilden sich selbst nach nur einer Nacht Standplatten.
Sollte sich aber 4-6 Wochen dann reduzieren.
Wenn es aber tatsächlich Stansplatten sind, ist nach spätestens 10km
Landstrasse nichts mehr davon zu spüren.
Weiterhin viel Glück bei der Fehlersuche !
Micha

Zitat:

Original geschrieben von Killer03


,ich glaube dir nicht ,daß du das alles ausgewechselt hast ,selbst ,wenn, kannst bald nen W 203 bestellen ,dann wirds billiger.

Kannst ja gerne vorbei kommen und es dir ansehen.

Selbstverständlich weiß ich das nach der Montage sich die Reifen auf der Felge noch setzen und es vermieden sollte stark zu bremsen oder Vollgas zu geben. Ich hatte das Problem aber auch schon vorher die 16" habe ich mir aus Frust und ich wollte ehe auf 16" und die habe ich seit ca 2Mon drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Toby180


bin vom Fach

das heisst noch nix. die anderen reifenleute sind auch vom fach.

weiter oben steht eine minicheckliste, kannst du überall einen haken machen? gerade wenn es nach einem tag wieder auftritt, ist doch irgendwo der wurm drin.#

gruß

der

zp

Zitat:

Original geschrieben von Toby180


Selbstverständlich weiß ich das nach der Montage sich die Reifen auf der Felge noch setzen

ich denke, du bist vom fach? wer hat dir denn dieses märchen aufgebunden, der meister, der 1960 bei michelin das letzte mal auf lehrgang war oder wer?

reifen, die sich noch setzen, sind falsch montiert. basta.

entweder machste es gleich richtig oder du lässt einen fachmann ran. aber bitte keine märchen verbreiten."als fachmann" meine ich!!

gruß

der

zp

Zitat:

Original geschrieben von Micha1976


nach dem Wuchten losfährst und erst mal
Gas gibst und ordentliche Bremsattacken startest?
Dann rutscht der Reifen auf der Felge und alles wuchten ist dahin

dann lasst euch vom wuchtbetrieb das geld wiedergeben. richtige montagepaste ist nach min einer std ausgehärtet und da dreht sich nix mehr. porsche verlangt sogar: montage und sofort losfahren können!!

Zitat:

Neue Reifen werden kaum noch auf Lager produziert sondern eher auf Bestellung. Dadurch ist der Gummi oft nicht genug ausgehärtet

unsinn. reifen werden fortlaufend produziert. der gummi braucht nicht auszuhärten. das märchen vom "gut abgehangenen" reifen ist seit 25 jahren passé. auch bei michelin 1960 gewesen?

Zitat:

und schon bilden sich selbst nach nur einer Nacht Standplatten.
Sollte sich aber 4-6 Wochen dann reduzieren.
Wenn es aber tatsächlich Stansplatten sind, ist nach spätestens 10km
Landstrasse nichts mehr davon zu spüren.

nur halb richtig. standplatten bilden sich immer dann, wenn der reifen warm gefahren wurde und dann abgestellt wird. besonders, wenn er sehr warm gefahren wurde und dann in einer kühlen nacht auf kaltem boden steht. diese standplatten (flat spots) sind konstruktionsbedingt und treten sowohl bei neu- als auch bei älteren reifen auf.

ursache ist die nylonbandage, die über der stahlkarkasse liegt und die fliehkraft des reifens begrenzen soll. nylon wird eben weich und härtet dann im stand wieder aus.

sie verschwinden so nach ca 4-8 km.

gruß

der

zp

Zitat:

Original geschrieben von SilenceX


Wow, ich hab an einem Reifen 80gramm statische Unwucht. Echt wegwerfen?

nur am reifen oder am rad? also reifen plus felge?

lasst euch nicht verarschen, besonders nicht beim... wuchten.

gruß

der

zp

Hi,

Zitat:

nur am reifen oder am rad? also reifen plus felge?
lasst euch nicht verarschen, besonders nicht beim... wuchten.

Beim Rad. Also Reifen + Felge.

Die Felge allein haben wir nicht gewuchtet. Mit den Reifen vorher war auch alles okay. Den Reifen mit der meisten Unwucht wurde hinten drauf gezogen. Trozdem rüttelt die Kiste von ca 100 bis fast 130.

Gruß,
SilenceX

Zitat:

Original geschrieben von SilenceX


Hi,

Beim Rad. Also Reifen + Felge.
Die Felge allein haben wir nicht gewuchtet. Mit den Reifen vorher war auch alles okay. Den Reifen mit der meisten Unwucht wurde hinten drauf gezogen. Trozdem rüttelt die Kiste von ca 100 bis fast 130.

Gruß,
SilenceX

da bist du richtig guten aufgesessen. reifen mit der höchsten unwucht nacht hinten... jetzt hast du den salat.

der bereich um 100 - 130 deutet eben genau darauf hin, dass die hinterachse bzw deren räder die unwucht erzeugen.

wenn ein rad 80 gr unwucht hat, dann ist etwas nicht in ordnung. und das muss der monteur herausfinden: ist es die felge, kein problem. (rundlauf usw ok vorausgesetzt) ist es der reifen und der hat mehr als 30 gr, gehört er entweder verschrottet oder reklamiert.
denn wenn er eine hohe unwucht hat, wird es durch die fliehkraft sofort wieder auftauchen. oben wird es ja auch beschrieben: ich wuchte, und nach einem tag oder später tritt es wieder auf. leider sind die aktuellen reifenleute nicht in der lage, ene ordentliche diagnose zu stellen, was defekt ist und woher es kommt.
gruß
der
zp

Deine Antwort