1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Was muss ich bei einem Starthilfekabel beachten?

Was muss ich bei einem Starthilfekabel beachten?

Hallo zusammen , brauche ein Starthilfekabel aber weiß nicht was ich beachten muss? Im Netz habe ich einige Infos gefunden weiß aber immer noch nicht welchen ich kaufen soll. Da ich keine Garage habe, und mein Auto auf einem Außenparkplatz geparkt ist, passiert es mir immer öfter dass ich mein Auto nicht starten kann. Bisher hat mir mein Nachbar immer ausgeholfen, aber es ist besser mir ein eigenes zu kaufen, den wenn ich nochmal Probleme habe das Auto zu starten brauche ich niemanden zu belästigen.
LG

Edit GaryK: Link auf "Werbeseite" bzw. Pseudo-Tests entfernt.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Also wenn Du "immer öfter" Starthilfe benötigst, wäre es an der Zeit mal die Batterie ( wie alt) und wenn die noch relativ neu ist, die LiMa zu prüfen. Ist die Batterie zu alt, nimmt sie keine Ladung mehr an , lädt die LiMa nicht korrekt ist die Batterie eben auch immer wieder leer.
Ansonsten sollte ein Ladekabel mindestens einen Querschnitt ( Kupferdicke) von 16mm2 (Quadratmillimeter) haben, besser sind 25mm2.
Dann eine ordentliche Länge von mindestens 3 Metern, besser sind auch hier 3,5m bis 4m. Das erleichtert die Arbeit weil die Fahrzeuge nicht so dicht nebeneinander stehen müssen.
Weiter ist ein " Spannungsspitzenschutz" am Kabel hilfreich um die Fahrzeugelektronik zu schützen.
Dann noch auf isolierte und kräftige Polzangen mit großen Auflageflächen und eine stabile Aufbewahrungstasche achten.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Das soll Humor sein? Das ist einfach nur schäbige Dummblödelei.

Da ist meinem Kollegen vor paar tagen so ein teil um die ohren geflogen.
( nein es war kein samsung note 7)

Aber die Kabel habens überlebt

Ja, so ein LiPo Starter. Macht 400 Ampere.

Zitat:

@Gonzo111081 schrieb am 23. Oktober 2016 um 08:34:26 Uhr:


Ja, so ein LiPo Starter. Macht 400 Ampere.

.

... wers glaubt 😁

Das glaub ich schon, er hat ja auch keine Zeiteinheit dazu geschrieben.

Sicher liefern LiPo's 400Amepere.
(Wenn man keine Ahnung hat wie conny zb sollte man still sein oder noch besser sich bisschen informieren)

Zitat:

@frestyle schrieb am 23. Oktober 2016 um 10:14:29 Uhr:


Das glaub ich schon, er hat ja auch keine Zeiteinheit dazu geschrieben.

sind immer Ampere pro sekunde wenn nichts anderes steht

Zitat:

@Gonzo111081 schrieb am 24. Oktober 2016 um 17:18:51 Uhr:


sind immer Ampere pro sekunde wenn nichts anderes steht

Und mit so einem kapitalen Unwissen traust du dich also, anderen wegen mangelnder Kenntnisse den Mund verbieten zu wollen. Traurig eigentlich.

Ich glaube ich nehme Abstand, von so einen Startbooster.

Die Idee ist nicht verkehrt. Aber wenn im Winter der Startbooster nichts taugt, tut es auch für Notfälle ein Überbrückungskabel, für ein Bruchteil der Kosten. Meint ihr nicht auch?

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 24. Oktober 2016 um 18:58:49 Uhr:



Zitat:

@Gonzo111081 schrieb am 24. Oktober 2016 um 17:18:51 Uhr:


sind immer Ampere pro sekunde wenn nichts anderes steht

Und mit so einem kapitalen Unwissen traust du dich also, anderen wegen mangelnder Kenntnisse den Mund verbieten zu wollen. Traurig eigentlich.

Anscheinend hast du keine Ahnung.
Ich weiß es sehr genau. Es ist mein Job.

Du bist echt peinlich timmerings
Am besten liest du dir die Definition von Stromstärke durch und entschuldigst dich.
Kapitales unwissen. Haha

Zitat:

@Gonzo111081 schrieb am 24. Oktober 2016 um 22:39:42 Uhr:


Anscheinend hast du keine Ahnung.
Ich weiß es sehr genau. Es ist mein Job.

Dann ist es um so peinlicher, dass du allen Ernstes glaubst, dass irgendwas in "Ampere pro Sekunde" gemessen wird.

Kann ein admin bitte hier eingreifen.

Zitat:

@Gonzo111081 schrieb am 25. Oktober 2016 um 01:19:31 Uhr:


Kann ein admin bitte hier eingreifen.

.

In Deinem Fall ist es angebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen