Was muss ich beachten
Hallo,
habe vor ein VW Golf 4 Spezial Bj 2001 zu kaufen 105 ps
82000 km
gibt es bekannte Schwachstellen beim Golf 4 was ich bein kauf
unbedingt abschauen sollte.
Mfg
kulmbach
16 Antworten
Re: Was muss ich beachten
Zitat:
Original geschrieben von kulmbach
Hallo,
habe vor ein VW Golf 4 Spezial Bj 2001 zu kaufen 105 ps
82000 km
gibt es bekannte Schwachstellen beim Golf 4 was ich bein kauf
unbedingt abschauen sollte.Mfg
kulmbach
Fensterheber
Heckscheibendüse
LMM
knackende Recaros
...
quäl doch mal die Suche, da kommt bestimmt noch einiges 😉
mfG
Ioannis
EDIT: bei 90000 KM muss zudem Zahnriemen und Wasserpumpe getauscht werden, was nicht grad günstig ist...
Re: Re: Was muss ich beachten
Zitat:
Original geschrieben von Griäch
EDIT: bei 90000 KM muss zudem Zahnriemen und Wasserpumpe getauscht werden, was nicht grad günstig ist...
Woher hast du diese Info?
Für diesen Motor gibt es keine ZR-Wechsel-Vorgabe.
Er soll lediglich regelmäßig gecheckt und bei schlechtem Zustand getauscht werden (Dies ist aber meist nicht bei 90000, sondern erst viel später der Fall).
Re: Re: Re: Was muss ich beachten
Zitat:
Original geschrieben von dsrihk
Woher hast du diese Info?
Für diesen Motor gibt es keine ZR-Wechsel-Vorgabe.
Er soll lediglich regelmäßig gecheckt und bei schlechtem Zustand getauscht werden (Dies ist aber meist nicht bei 90000, sondern erst viel später der Fall).
das ist nicht ganz richtig und bzw. realitätsfern.
gummi altert, dann ist es egal ob du 20'km oder 100'km drauf hast wenn der riemen 10 jahre alt ist.
desweiteren ist die sichprüfung kein garant, da du die schäden evtl. gar nicht siehst.
wie oft hab ich ich gelesen..."ich war vor kurzem bei der inspektion und kurz danach war der riemen kaputt".... und dann beschweren sich alle.
auf diese wartungsvorgabe würde ich mich Nicht! verlassen.
Ähnliche Themen
Was hat der überhaupt? Kein LMM (wie gehtn das ohne???). Keine ZR-Wechsel vorgabe... Warscheinlich nichtmal ne Sanikastenabdeckklappe im Kofferraum *heul*
bin einfach mal von meinem ausgegangen (ja ich weiss ich fahr nen Diesel), dachte mir, dass da keine grossen Unterschiede sind...bitte nicht schlagen, ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren.
Dem Threadersteller könnte aber von den anderen erfahreren usern bestimmt geholfen werden, denn beim 1.6 gibt es doch bestimmt auch Dinge die er beachten sollte, oder?
@Holzbrett: Die Sache mit der Abdeckung hinten rechts macht dir ziemlich zu schaffen, nicht? 😉
mfG aus dem sonnigen Zürich
Ioannis
Zitat:
Original geschrieben von VW-Heinz
Hat denn nicht nur der 1,4er keinen LMM?
Hab ich eigentlich auch gedacht...aber wie gesagt, ich lass mich gern eines Besseren belehren...
Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
Der 1.6 8V hat einen LMM.
Der 1.6 16V hat keinen LMM.
Dann ist der 16V der mit 105PS und der 8V der mit 101PS, oder haben beide die gleiche Leistung?
Wie oft noch der 1.6er 16V ist bis auf den Hubraum nahezu baugleich mit dem 1.4.er 16V... und JA beide haben KEINEN LMM.
Lediglich der 1.6er 8V hat nen LMM. Ausserdem unter den Bezinern haben den 2.8er, 2.3er, 2.0er, 1.8er mit und ohne T alle LMM vom R32 weiß ich net genau aber ich glaub schon.
Zitat:
Original geschrieben von Griäch
Dann ist der 16V der mit 105PS und der 8V der mit 101PS...
Absolut korrekt.
Wahnsinn, was ein Durcheinander !!
Deshalb nochmal zusammenfassend für kulmbach (ich denke, alle, die einen Beitrag geleistet haben, werden hiermit einbezogen):
Der "Special" von 2001 ist ein Fahrzeug der späteren Serie. Getriebeprobleme wird es keine geben, da vermutlich das ERT-Getriebe drin ist. Dieses hat mit der 77kW-Maschine ein Schaltgestänge, welches vielleicht etwas schwer zu schalten geht. Mit annähernd 80000 Km hat sich aber alles sauber eingespielt. Getriebeölwechsel ist nicht notwendig, was aber hilft, sind einige Sprühstösse auf die Gelenke im Motorraum sowie auf den Kugelkopf der Schaltkulisse unter dem Schaltsack mit etwas Silikonöl-Spray. Die 16V-Maschine hat keinen festen Zahnriemen-Wartungsintervall. Spätestens bei 180000Km sollten aber die beiden Riemen incl. der Wasserpumpe getauscht sein. Empfehlenswert ist dies allerdings bei einem Km-Sand von 120000. So werde ich jedenfalls verfahren. Ein LMM besitzt er in der Tat nicht, dafür kann eine verschmutzte Drosselklappe für leichtes Ruckeln im Fahrbetrieb sorgen. Dies muss aber nicht sein. Bedenke, dass die Maschine für 98 Oktan (Super Plus) ausgelegt ist und nur dann auch den optimalen Drehmoment und Verbrauch liefert. Ein Dauerbetrieb mit 95 Oktan (Superbenzin) ist möglich, ein Mehrverbrauch von etwa einem halben Liter/100km sowie eine Duchzugsschwäche bei eingeschalteter Klimaanlage ist dann aber einzukalkulieren. Durch unzählige Berechnungen ist es schliesslich egal, was man tankt, daher empfehle ich Super Plus !!!!
Weitere Schwachstellen sind die Fensterheber an allen Scheiben. Aufgrund mangelhafter Halte- und Führungsmechanismen aus Kunststoff können die Scheiben in die Tür fallen. Dafür gibt es aber Reperaturkits beim Freundlichen. Kosten werden i.d.R. übernommen. Das gleiche gilt auch für die Stabzündspulen, die gerne mal ihren Dienst versagen. Ab dem 2. Defekt werden dann alle restlichen getauscht. Ebenfalls 100% Kulanz. Die Rückenlehnen und der hintere Bereich der Sitzfläche neigen bei bestimmten Sitzen zum Knarzen, was mit dem verwendeten Schaum in Verbindung mit den darunter liegenden, lackierten Metallteilen zu tun hat. Wenns zu arg nervt, auch dies reklamieren. Betrifft überwiegend die "Special" Baureihe.
Heckscheibendüse ?? Kann sein, dass sich diese mitdreht (man siehts am Strahl) oder gar nix tut. Dann kann es sein, dass der Schlauch abgerutscht ist und im Moment gerade dein Heckschloss flutet. Geräusche während des Fahr- und Bremsbetriebs aus dem Bereich der Vorderachse sollten sich normal anhören. D.h. deutliches Knarzen und Knacken kommt meistens von ausgelutschten Stabilisatorgummis. Diese können sehr preiswert getauscht werden. Bei 2001er eher nicht denkbar, da noch zu neu. Koppelstangengeräusche gibt es da auch nicht mehr, da die neue Generation verbaut wurde. Knackgeräusche sind dann schon eher aufgrund der Laufleistung unwahrscheinlich und deuten auf einen grösseren Schaden hin...dann also lieber Finger weg lassen, sonst wird es teuer.
Die Bremsscheiben/-beläge sollten bei 80000 km nicht mehr die Ersten sein, ansonsten wären diese am Ende. Wenn schon Neue verbaut sind, dann unbedingt drauf achten, dass diese beim Anbremsen nicht rubbeln und/oder pulsieren. Die Original-Bremsscheiben verziehen sich gerne. An was das allerdings liegt, ist bis heute noch nicht eindeutig geklärt. Da gibt es verschiedene Theorien. Viele User hier schwören beim Tausch auf hochwertigere Scheiben des Herstellers "Zimmermann", was sich auch immer öfter bestätigt.
Öl sollte die Maschine auch sehr wenig verbrauchen und die Long-Life-Inspektions-Intervalle sollten noch programmiert sein. Zudem sollte das Serviceheft ohnehin lückenlos sein.
Der Durchschnittsverbrauch bei diesem Motor liegt bei etwa 8,1 Liter und ist somit als vollkommen normal einzustufen.
Manche gummiüberzogene Materialien (hinterer Ascher...Zuziehgriff Fahrertür) blättern gerne mal ab. Ist halt ein Schönheitsfehler. Der Wagen ist immerhin 5 Jahre alt, daher sollte die Kühlleistung der Klimaanlage noch einwandfrei sein. Wenn nicht, einen Klimaservice beim Bosch-Dienst durchführen lassen, kostet etwa 70 EUR und die Anlage wird neu befüllt und man bekommt wieder Frostbeulen ins Gesicht. Rost ist ausser an der Heckklappe kein Thema. Dort gibt es am Griff und an den Fensterkanten immer mal Schwachstellen, also "Glotzen off" !!!!
Fazit: Ein sehr vernünftiges Alltagsauto mit einer guten Serienausstattung !!!
Puuuhh !! Jetzt trinke ich mal nen Kaffee mit dem Röhrchen und lege meine Fingerspitzen ins Ölbad.
Säääärwes !!!
Kannst uns ja mal auf dem Laufenden halten.
Golf Spezial
lecaro @
vielen dank für dein ausführlichen Bericht.
Ich werde das Fahrzeug am Sonntag anschauen .
Tüv hat die Kiste noch bis 10/06 , 2 Hand,
der Verkäufer will 7400€ dafür haben .
Mal schauen ob wir und mit dem Preiß einigen können.
Mfg
kulmbach
Ps: ich werde am sonntag berichten