1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Was mit altem, zuverlässigem Astra tun?

Was mit altem, zuverlässigem Astra tun?

Opel Astra H

Wir hatten bisher als Familienwagen einen alten Astra H Caravan. Jetzt ist er dabei, sein Leben auszuhauchen und ich bin am überlegen was ich tun kann / soll. Die Fakten sprechen nicht für ihn

- Baujahr 2004
- Eine besonders sparsame Edition, die außer Tempomat und Bordcomputer keine Ausstattung hat (auch kein Chrom am Kühlergrill)
- 1.4 16V Motor ohne Turbo
- Schon der zweite Motor
- Insgesamt Laufleistung ca. 400000 km, aber Genaues ist unbekannt weil der Tacho schon seit Einsetzen des Zweitmotors nur noch "FULL / 999999" anzeigt
- Rost am Unterboden (Bremsschutzblech kam mir beim letzten Reifenwechsel total zerbröselt entgegen)
- Keine brauchbaren Reifen mehr
- Insgesamt sehr verlebter Zustand, allerdings ist innen nichts gerissen.

Eigentlich ist der Fall Klar, am Besten einem "Kaufe alle Autos"-Typen für 100 Euro in die Hand geben, aber der Wagen hat uns jetzt wirklich lange Jahre durchgebracht, und irgendwie würde ich ihm ein schöneres Ende wünschen. Lohnt es sich, so nen Kübel nochmal zum Aufbereiter zu geben? In dem Alter gibts ja noch keine Liebhaber, die sich so einen Wagen nehmen, oder?

Ich hab schon überlegt ihn zu behalten und selbst bisschen auf Vordermann zu bringen, aber außer Putzen und Reifenwechseln kann ich nicht viel am Auto machen...

Vielleicht hat ja jemand hier nen Rat 🙂

12 Antworten

Zitat:

@docower schrieb am 11. September 2017 um 08:54:09 Uhr:


In dem Alter gibts ja noch keine Liebhaber, die sich so einen Wagen nehmen, oder?

Liebhaber? Für 'nen 1.4er mit neu schon genug Sorgen (Steuerkette), mit Wartungsstau und in "verlebten" Zustand????

Schmeiß den Motor raus, häng 'nen alten defekten Diesel rein und gibt den bei Opel für 7000,- beim Neukauf eines Insignias in Zahlung. 😁

PS. 400Tkm, hätte ich dem Motor nicht zugetraut (ok, er brauchte 2 dafür).

Gruß Metalhead

Für ein Liebhaberfahrzeug ist der Asta H noch einige Jahre zu jung. Potential haben meiner Meinung nach vor allem die GTC-Varianten und natürlich der OPC. Bei einem Caravan mit kleinstem Motor und Minimal-Ausstattung sehe ich nicht wirklich eine große Nachfrage von Youngtimer-Fans. Noch dazu, wenn der Gesamtzustand nicht besonders gut ist.

Verscherbel deinen Caravan für ein paar Euro, auch wenn's dir schwer fällt (kann ich durchaus nachvollziehen, die Trennung von meinem Astra F viel mir auch schwer).

Jeder Euro, der da noch reingeht, ist zuviel.

Entweder IZN bei Neu-/Gebrauchtkauf oder zu einem Fähchenhändler mit Schotterplatz für 400/500,-- zum Export.

Was wieder beweist, das man sein Auto pflegen soll. Habe auch so ein Teil , Bj.2007 als 1.6 Twinport. Hatte ihn im Frühjahr mal bewerten lassen , da die Überlegung war, was anderes zu holen. Fiel positiv aus allen Wolken , da stand noch ne 3 ganz vorne . Muss dazu sagen, ist aus dem Nachlass von meinem Vater, der ihn 2008 als Jahreswagen kaufte .In den ganzen Jahren hat das Auto einmal neue Bremsen , 2x Reifensatz Sommer/Winter, 1x Klinakondensator , 1x neue Batterie , komplette Auspuffanlage , seine Inspektionen und dieses Jahr seinen Zahnrienenwechsel gebraucht. Hat jetzt knapp 120000km runter, wird bei Wind und Wetter gefahren und steht immer draussen. Bekam jetzt nochmal 2 Jahre Tüv und selbst danach sollte die Bilanz nicht so schlecht aussehen.
Also ging die Entscheidung klar dazu, den H nicht durch einen K zu ersetzen , sondern ihn zu behalten.Das einzigste was jetzt noch kommt sind 2x Scheinwerfer ( vergilbt/typisches G+H Leiden) und zwei neue hintere Türverkleidungen ( klips abgebrochen).
Aber sonst ein nettes, zuverlässiges Auto , mit Platz , niedrigem Verbrauch ( 6,4 l) und überschaubaren Kosten. Wenn man halt hinterher bleibt. Ist aber bei jedem Auto so.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JanJotter schrieb am 11. September 2017 um 11:16:23 Uhr:


Das einzigste was jetzt noch kommt sind 2x Scheinwerfer ...
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Gruß Metalhead

Schon gemacht.Von aussen auch super.Aber fangen jetzt von innen an

Entweder weiterfahren oder wegwerfen.
Irgendwas dazwischen is imho nix...bei Tachoständen jenseits der 400tkm geht der so oder so direkt in Ostblock...OK, so mancher bleibt auch in Deutschland, nur mit nem Ostblock Kennzeichen. 😁

Ein Satz neuer Reifen in Standardgröße ist ja kein Argument. Was kosten die schon?
Ist höchstens ein Rechtfertigungsgrund für dich selbst. Aber hey, wenn du was neues willst, willst du was neues. Keep the economy going. 😉
Bisschen Rost und ein abgefallenes Blech an Bremse oder Hitzeschutz ist auch keine Durchrostung...das ist Patina.

Der Ostblock hat mittlerweile auch Ansprüche, guck dir mal verschiedene Dashcam Videos an. Fast alles relativ neue Fahrzeuge, nur ab und zu mal ein kantiger Lada ( wobei die ja auch noch ewig neu gebaut wurden, u.U. also auch erst ein paar Jahre alt).

altes auto,aber zuverlässig?
natürlich weiter fahren....wenn er für kleines geld
am leben gehalten werden!

Danke, wir haben uns jetzt auch entschieden dem Wagen eine ruhige Existenz auf dem Altenteil zu ermöglichen. Er wird für die gelegentliche Tour zum Einkaufen oder Recyclinghof verwendet, wurde jetzt geputzt und bekommt die TÜV-nötigen Reparaturen 🙂

Die Sorgen habe ich auch mal kurz gehabt,aber nach kurzem überlegen hab ich mich auch entschieden ihn machen zulassen. ZMS macht sich leicht bemerkbar,insgesamt mit Kupplung und allem drum und dran bekomme ich für das Geld auch nur ne Schrottkarre,wo ich mich dann Tot reparieren würde.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen