Was mich im Verkehr erfreut!
Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.
Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.
Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)
- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei
Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.
Beste Antwort im Thema
Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.
Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.
Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)
- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei
Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.
2986 Antworten
"Bettelblinker" ist nun etwas fieß formuliert 😁
Wenn man frühzeitig blinkt und damit seine Absicht die Spur zu wechseln ankündigt, machen auch deutlich mehr als 10% Platz.
Viele Leute sind ja durchaus bemüht vorausschauend zu fahren, haben aber schwierigkeiten die ihnen zur Verfügung stehenden Informationen zu verwerten. ("der Typ vor mir läuft auf ein anderes Auto auf. Bleibt der nun dahinter oder will er es überholen?"😉
Da hilft so ein früh gesetzter Blinker als zusätzliche Info schon sehr.
Zitat:
@Hyrai schrieb am 4. April 2018 um 11:07:15 Uhr:
Viele Leute sind ja durchaus bemüht vorausschauend zu fahren, haben aber schwierigkeiten die ihnen zur Verfügung stehenden Informationen zu verwerten. ("der Typ vor mir läuft auf ein anderes Auto auf. Bleibt der nun dahinter oder will er es überholen?"😉
Mit dieser Einschätzung hast du sicherlich recht, wenn der PKW sich auf der rechten Spur mit 95 dem 90 km/h fahrenden LKW, also mit geringer Differenzgeschwindigkeit aufläuft.
Oft nähert sich aber der PKW mit 120 km/ oder gar schneller an. Da braucht der Fahrer auf der mittleren Spur kaum mehr Intelligenz als eine Musca domestica (auch Stubenfliege genannt), um vorherzusehen, dass der Fahrer des PKWs rechts gerne auf die mittlere Spur wechseln möchte. Trotzdem wird meist stur auf der mittleren Spur geblieben, auch wenn auf der linken Spur sich kein Fahrzeug nähert.
Es wird halt so gefahren, als ob man mit einem Smartphone rumdaddelt, nur viele Fahrer so im Halbschlaf, dass sie dazu nicht einmal mehr ein Smartphone brauchen.
Gruß
Uwe
Uwe Mettmann, damit hast du zwar recht, aber was spricht denn dagegen, den beabsichtigten Spurwechsel auch durch entsprechende Lichtzeichen anzukündigen? Derjenige, der von hinten schneller kommt, hat sich ja auch an das Rechtsfahrgebot zu halten. Ich denke, wenn der Blinker einfach konsequent benutzt würde, wo er benötigt wird, würde das viele Missverständnisse ersparen.
Zitat:
@Hyrai schrieb am 4. April 2018 um 11:07:15 Uhr:
"Bettelblinker" ist nun etwas fieß formuliert 😁Wenn man frühzeitig blinkt und damit seine Absicht die Spur zu wechseln ankündigt, machen auch deutlich mehr als 10% Platz.
Wobei man dann selbst für den anderen mitgucken muss ob die linke Spur frei ist.
Gibt genug, die etwas "panikmäßig" aufs Blinken reagieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@debiler schrieb am 4. April 2018 um 12:19:20 Uhr:
Uwe Mettmann, damit hast du zwar recht, aber was spricht denn dagegen, den beabsichtigten Spurwechsel auch durch entsprechende Lichtzeichen anzukündigen?
Nichts, das ändert aber nichts daran, dass ich trotzdem Platz mache, wenn der zügig auf den LKW Auflaufende nicht blinkt. Ich mache in der Regel sogar so frühzeitig Platz (natürlich nur, wenn hinter mir die linke Spur absolut frei ist), dass wenn der Fahrer des PKW auf der rechten Spur in die Rückspiegel schaut, schon sehen kann, dass die mittlere Spur frei ist. Das ist doch eine Art der Kommunikation, dem anderen zu zeigen, dass er problemlos überholen kann.
Gruß
Uwe
Zitat:
Uwe Mettmann, damit hast du zwar recht, aber was spricht denn dagegen, den beabsichtigten Spurwechsel auch durch entsprechende Lichtzeichen anzukündigen?
Genausowenig, wie, wenn ganz links ausreichend Platz ist, einfach mal so schon frühzeitig die mittlere Spur freizumachen.
Ob der dann blinkt, oder nicht, oder dann doch nicht überholt, ist mir da völlig schnuppe. Wenn ich an ihm vorbei bin, wechsele ich wieder in die mittlere zurück.
Wenn wirklich viel Platz ganz links, bin ich schon lange da, bevor der rechts vor mir überhaupt annähernd in möglicher Überholdistanz zu seinem "Hindernis" ist. 😉
Eine Situation, die ich meistens an Auffahrten praktiziere, wenn ich schon frühzeitig die auffahrenden Fahrzeuge erspähe und die rechte Spur gut gefüllt ist. Gibt es niemanmden, den ich links behindern könnte, gehts unvermittelt auf die linke Spur rüber, so das die Rechtsfahrer problemlos Platz für die Auffahrenden machen können.
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 4. April 2018 um 16:46:58 Uhr:
Wenn ich an ihm vorbei bin, wechsele ich wieder in die mittlere zurück.
Du Mittelspurfahrer, du! 😛
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 4. April 2018 um 13:26:00 Uhr:
Zitat:
@debiler schrieb am 4. April 2018 um 12:19:20 Uhr:
Uwe Mettmann, damit hast du zwar recht, aber was spricht denn dagegen, den beabsichtigten Spurwechsel auch durch entsprechende Lichtzeichen anzukündigen?
Nichts, das ändert aber nichts daran, dass ich trotzdem Platz mache, wenn der zügig auf den LKW Auflaufende nicht blinkt. Ich mache in der Regel sogar so frühzeitig Platz (natürlich nur, wenn hinter mir die linke Spur absolut frei ist), dass wenn der Fahrer des PKW auf der rechten Spur in die Rückspiegel schaut, schon sehen kann, dass die mittlere Spur frei ist. Das ist doch eine Art der Kommunikation, dem anderen zu zeigen, dass er problemlos überholen kann.Gruß
Uwe
Was mir dabei übrigens positiv aufgefallen ist.
Kommt mir gerade wieder in den Sinn.
In Frankreich haben sich die anderen bei mir sogar mehrfach dafür bedankt.
Ich dachte bisher fast immer, ich sei der Einzige der sich bei sowas bedanken würde. 🙂
Zitat:
Leon596 schrieb:
Ich dachte bisher fast immer, ich sei der Einzige der sich bei sowas bedanken würde. 🙂
Nee, mach' ich auch. Freut mich, wenn andere VT auch noch für 2-3 Autos in ihrem Dunstkreis mitdenken als nur in ihrer "Blase" zu machen. Bedanken gehört da dazu.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 4. April 2018 um 13:26:00 Uhr:
Zitat:
@debiler schrieb am 4. April 2018 um 12:19:20 Uhr:
Uwe Mettmann, damit hast du zwar recht, aber was spricht denn dagegen, den beabsichtigten Spurwechsel auch durch entsprechende Lichtzeichen anzukündigen?
Nichts, das ändert aber nichts daran, dass ich trotzdem Platz mache, wenn der zügig auf den LKW Auflaufende nicht blinkt. Ich mache in der Regel sogar so frühzeitig Platz (natürlich nur, wenn hinter mir die linke Spur absolut frei ist), dass wenn der Fahrer des PKW auf der rechten Spur in die Rückspiegel schaut, schon sehen kann, dass die mittlere Spur frei ist. Das ist doch eine Art der Kommunikation, dem anderen zu zeigen, dass er problemlos überholen kann.Gruß
Uwe
Die STVO sagt: "Jeder Fahrstreifenwechsel ist rechtzeitig und deutlich anzukündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen."
Wer nicht blinkt, will auch nicht die Spur wechseln. Wer blinkt, wird auch reingelassen.
In dieser Reihenfolge muss die Kommunikation erfolgen.
Mich erfreut es, wenn sich zufällig ein Rennpartner auf der Autobahn findet und wir zusammen ohne Rücksicht auf Verluste legal rasen (also an Stellen ohne Tempolimits) 🙂
Zitat:
andy_112 schrieb:
Die STVO sagt: "Jeder Fahrstreifenwechsel ist rechtzeitig und deutlich anzukündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen."Wer nicht blinkt, will auch nicht die Spur wechseln. Wer blinkt, wird auch reingelassen.
In dieser Reihenfolge muss die Kommunikation erfolgen.
§7, Abs. (5) - stimmt.
Umso mehr wunderts mich gerade... wurde bei mir doch in der Fahrschule gelehrt, dass ich erst blinken darf/soll, wenn "frei" wäre. Also auf der BAB z.B. oder halt eigentlich allen Situationen, in denen Blinken erforderlich ist.
Dann hätte die Fahrlehrerin aber eigentlich Unrecht gehabt?!
Mich erfreut es, wenn einer von den kleinen Schumis dann die Kontrolle über sein rennsportuntaugliches Fahrzeug verliert und ohne andere zu gefährden, dezent die Piste verlässt. 😁
Zitat:
@andy_112 schrieb am 5. April 2018 um 00:07:39 Uhr:
Die STVO sagt: "Jeder Fahrstreifenwechsel ist rechtzeitig und deutlich anzukündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen."Wer nicht blinkt, will auch nicht die Spur wechseln. Wer blinkt, wird auch reingelassen.
In dieser Reihenfolge muss die Kommunikation erfolgen.
Typisch deutsch, es gibt eine Regel, hier eine Reihenfolge, die unter allen Umständen ohne Ausnahme befolgt werden
muss.
Nö, interessiert mich nicht, denn ich versuche eine Lösung zu wählen, die für alle Beteiligten die beste Variante ist.
Zitat:
@v8.lover schrieb am 5. April 2018 um 02:45:04 Uhr:
§7, Abs. (5) - stimmt.
Umso mehr wunderts mich gerade... wurde bei mir doch in der Fahrschule gelehrt, dass ich erst blinken darf/soll, wenn "frei" wäre. Also auf der BAB z.B. oder halt eigentlich allen Situationen, in denen Blinken erforderlich ist.
Dann hätte die Fahrlehrerin aber eigentlich Unrecht gehabt?!
Nein, hat sie nicht, denn ich habe es genauso gelernt. Rechtzeitiges Blinken heißt für mich beim Spurwechsel, erst schauen, ist die Wunschspur frei dann blinken, dann nochmals schauen und erst dann die Spur wechseln.
Somit blinke ich vor dem Spurwechsel ca. 3 Sekunden, was allgemein als rechtzeitig angesehen wird. Verfährt man so, so hat der andere Verkehrsteilnehmer die Zeit zu reagieren, falls man ein Fahrzeug übersehen hat oder die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs falsch eingeschätzt habe.
Es gibt für mich eine Ausnahme beim Spurwechsel. Wird auf der Wunschspur mit derselben Geschwindigkeit gefahren, mit der ich auch fahre oder ist die Differenzgeschwindigkeit nur gering, dann setze ich schon mal den Blinker um reingelassen zu werden.
Das mache ich aber nicht, wenn das Fahrzeuge oder die Fahrzeuge auf der anderen Spur wesentlich schneller unterwegs ist/sind, denn sonst würde durch das Blinken und der hohen Differenzgeschwindigkeit eine unklare Verkehrslage entstehen. Es ist unklar, ob ich die Fahrzeuge auf der anderen Spur erst passieren lasse oder gleich die Spur wechsle, weil ich das Fahrzeug oder die Fahrzeuge auf der anderen Spur übersehen oder die Geschwindigkeit falsch eingeschätzt habe.
Gruß
Uwe