Was mich im Verkehr erfreut!
Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.
Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.
Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)
- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei
Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.
Beste Antwort im Thema
Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.
Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.
Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)
- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei
Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.
2986 Antworten
Zitat:
@andy_112 schrieb am 05. Apr. 2018 um 00:7:39 Uhr:
Wer blinkt, wird auch reingelassen.
Der Witz war gut! 😁 Aber das ist Thema des anderen Threads.
Zitat:
In dieser Reihenfolge muss die Kommunikation erfolgen.
Es spricht auch nichts gegen die Anwendung von §1. Das erzeugt weniger Frust bei allen Beteiligten.
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 4. April 2018 um 11:00:50 Uhr:
Und die, die es endlich geschafft haben, auf die Überholspur zu wechseln, würden auch wieder rechts rein fahren, wenn sie sich nicht immer fürchten müssten, man lässt sie nicht mehr raus.
Genau das ist der Punkt!
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 5. April 2018 um 05:49:43 Uhr:
Somit blinke ich vor dem Spurwechsel ca. 3 Sekunden, was allgemein als rechtzeitig angesehen wird. Verfährt man so, so hat der andere Verkehrsteilnehmer die Zeit zu reagieren, falls man ein Fahrzeug übersehen hat oder die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs falsch eingeschätzt habe.
Ich blinke auch oft früher, grade wenn ich mit dem Wohnmobil unterwegs bin, ich denke ein zu frühes blinken schadet keinem. Erst zu blinken wenn die Spur frei ist halte ich für zu spät, bzw. im Prinzip dann auch unnötig (Wer soll denn auf das Blinken reagieren, wenn keiner mehr da). Blinke ich früher kommt es sogar mal vor das ich reingelassen werde, bzw. derjenige der mich überholt schneller wird und ich nach ihm auf die linke Spur wechseln kann.
Beim Abbiegen blinke ich auch schon vorher (meist bevor ich an Geschwindigkeit verliere) und nicht erst wenn ich das Lenkrad zum abbiegen einschlage.
Je früher alle anderen Bescheid wissen wo ich hinwill, desto besser klappt das miteinander! Und wie gesagt, blinken kündigt den Wunsch erst an und heißt nicht das ich direkt wechsle/abbiege.
Also wenn ich in eine Lücke hinein die Spur wechsle, dann setze ich schon den Blinker, wärend das gerade mich überholende Fahrzeug etwa auf Höhe meines Hecks ist, bzw fast dran.
Dann ist der Nachfolgende rechtzeitig informiert, das ich diese Lücke zu Überholen nutzen möchte und bisher hat da noch niemand hinter mir irgendein Theater veranstalltet.
Die Lücke muss natürlich groß genug sein, so das ich in ihr auf Überholgeschw. komme, ohne das der Folgende erst verzögern, dann wieder (mit mir zusammen) auf mein Überholtempo beschleunigen muss/kann.
Hmm, ja....das über die letzten Seiten Gepostete hat jetzt überwiegend nicht so viel mit dem Thread-Thema zu tun, sondern könnte 1:1 im Aufreger stehen. Schade.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWRider schrieb am 5. April 2018 um 16:42:15 Uhr:
....sondern könnte 1:1 im Aufreger stehen. Schade.
Huch!!
Grade gesehen das es ja der "Was mich im Verkehr erfreut" Thread ist!
Zitat:
@BMWRider schrieb am 5. April 2018 um 16:42:15 Uhr:
Hmm, ja....das über die letzten Seiten Gepostete hat jetzt überwiegend nicht so viel mit dem Thread-Thema zu tun, sondern könnte 1:1 im Aufreger stehen. Schade.
Ja.
Ich lade daher heute Abend mal meine persönliche 7. Solidarität im Straßenverkehr-Folge auf YT hoch 😉
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 5. April 2018 um 15:16:49 Uhr:
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 4. April 2018 um 11:00:50 Uhr:
Und die, die es endlich geschafft haben, auf die Überholspur zu wechseln, würden auch wieder rechts rein fahren, wenn sie sich nicht immer fürchten müssten, man lässt sie nicht mehr raus.Genau das ist der Punkt!
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 5. April 2018 um 15:16:49 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 5. April 2018 um 05:49:43 Uhr:
Somit blinke ich vor dem Spurwechsel ca. 3 Sekunden, was allgemein als rechtzeitig angesehen wird. Verfährt man so, so hat der andere Verkehrsteilnehmer die Zeit zu reagieren, falls man ein Fahrzeug übersehen hat oder die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs falsch eingeschätzt habe.Ich blinke auch oft früher, grade wenn ich mit dem Wohnmobil unterwegs bin, ich denke ein zu frühes blinken schadet keinem.
Doch, das kann zu Missverständnissen führen, gerade an Kreuzungen. Bzw. auch auf der AB gilt IMHO: Wenn man blinkt und es ist frei genug, soll man auch rüberziehen, also keine Verwirrung stiften.
Zitat:
Erst zu blinken wenn die Spur frei ist halte ich für zu spät,
Full ACK.
Zitat:
bzw. im Prinzip dann auch unnötig (Wer soll denn auf das Blinken reagieren, wenn keiner mehr da).
*LOL* Es kann schnell mal passieren dass einer schneller von hinten kommt als man dachte oder der auch gerade nach links auf die selbe Spur zieht wie man selbst, aber der LKW dazwischen die Sicht verdeckt hat...
Zitat:
Blinke ich früher kommt es sogar mal vor das ich reingelassen werde, bzw. derjenige der mich überholt schneller wird und ich nach ihm auf die linke Spur wechseln kann.
Full ACK.
Zitat:
Beim Abbiegen blinke ich auch schon vorher (meist bevor ich an Geschwindigkeit verliere) und nicht erst wenn ich das Lenkrad zum abbiegen einschlage.
D.h. du bremst scharf wenn innerorts zwischen zwischen 2 Grundstückseinfahrten nur 2m sind und du in die 2. willst? ;-)
Scherz bei Seite: Ich versuche im Prinzip auch zu Blinken wie du es gerade im Zitat beschrieben hast. Aber es soll dann rel. eindeutig sein was ich vor habe. Und wenn sich Uneindeutigkeiten nicht vermeiden lassen lieber etwas früher statt scharf bremsen.
Zitat:
Je früher alle anderen Bescheid wissen wo ich hinwill, desto besser klappt das miteinander! Und wie gesagt, blinken kündigt den Wunsch erst an und heißt nicht das ich direkt wechsle/abbiege.
Full ACK.
notting
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 5. April 2018 um 15:16:49 Uhr:
Erst zu blinken wenn die Spur frei ist halte ich für zu spät, bzw. im Prinzip dann auch unnötig (Wer soll denn auf das Blinken reagieren, wenn keiner mehr da).
Du magst ein perfekter Autofahrer sein, der niemals etwas übersieht, ich bin es aber nicht und andere Autofahrer sicherlich auch nicht. Daher besteht bei mir und allen anderen realexistierenden Autofahrern die Gefahr, dass sie mal ein Fahrzeug übersehen oder die Geschwindigkeit falsch einschätzen und glauben, dass alles frei ist. In diesem Fall ist das Blinken sinnvoll und somit nicht unnötig, denn der Fahrer des Fahrzeugs auf dessen Spur unachtsam gewechselt werden soll, kann dann entsprechend reagieren, um einer kritischen Situation entgegenzuwirken.
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 5. April 2018 um 15:16:49 Uhr:
Blinke ich früher kommt es sogar mal vor das ich reingelassen werde, bzw. derjenige der mich überholt schneller wird und ich nach ihm auf die linke Spur wechseln kann.
Das ist zutreffend, wenn die Fahrzeuge auf der anderen Spur nicht wesentlich schneller unterwegs sind (habe ich weiter oben ja auch geschrieben, dass dann das Blinken sinnvoll sein kann).
Anders sieht es aber bei eine höheren Differenzgeschwindigkeit aus und wenn das Fahrzeug auf der anderen Spur nicht mehr weit entfernt ist. Der Fahrer muss damit rechnen, dass du unmittelbar nach dem Blinken die Spur wechselst. Ich wäre doch in solch einer Situation nicht so bescheuert und halte drauf oder würde sogar noch beschleunigen, nein, das Gegenteil ist der Fall, es wird gerade so gebremst, dass ich im Notfall einen Unfall vermeiden kann und es wird im legalen Rahmen Warnsignale abgegeben und anschließend vorsichtig an dem blinkenden Fahrzeug vorbeigefahren. Damit hat es sich das oft für den Möchtegernspurwechsler erledigt, hinter meinem Fahrzeug die Spur zu wechseln. Weil ich ja langsamer werden musste ist die ganze Zeitplanung des Möchtegernspurwechsler obsolet und er muss bremsen, damit er nicht auf den LKW auffährt. Da nicht selten hinter mir ein Fahrzeug oder mehrere Fahrzeuge aufgeschlossen haben und der Möchtegernspurwechsler ja nur noch LKW-Geschwindigkeit fährt, hat sich das nicht selten erstmal erledigt mit Spurwechsel.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 5. April 2018 um 23:29:16 Uhr:
Du magst ein perfekter Autofahrer sein, der niemals etwas übersieht, ich bin es aber nicht und andere Autofahrer sicherlich auch nicht. Daher besteht bei mir und allen anderen realexistierenden Autofahrern die Gefahr, dass sie mal ein Fahrzeug übersehen oder die Geschwindigkeit falsch einschätzen und glauben, dass alles frei ist.
Da nutzt dir das 3 Sekunden vorher blinken auch nichts mehr, daher habe ich auch geschrieben "Im Prinzip"
Ich verstehe auch nicht warum ich später blinken sollte, je früher ich blinke, desto weniger Missverständnisse gibt es (Natürlich abhängig von der Situation, z.B. innerorts wie schon Notting angemerkt hat)
Zum Thema schneller überholen:
Es kommt z.B. oftmals vor wenn ein PKW mit geringer Differenzgeschwindigkeit überholt und dieser noch nicht an mir vorbei wäre bevor ich bremsen müsste, in diesem Fall kann es schon mal vorkommen das der Überholer schneller an mir vorbei zieht (Keiner will ein Womo vor sich haben) wenn ich anfange zu blinken und ich dann nicht bremsen muss.
Man merkt das du selten Autos bewegt die nur über ein geringes Beschleunigungsvermögen verfügen.
Leider wird Blinken heute so interpretiert "Ich Blinke, also fahr ich!" bzw. "Er blinkt, also fährt er!" was leider auch mal dazu führt das panisch gebremst wird sobald man den Blinker setzt. Aber nur weil diese schlechte Angewohnheit zur Normalität geworden ist, werde ich sicherlich nicht mein Verhalten ändern.
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 5. April 2018 um 23:53:44 Uhr:
Da nutzt dir das 3 Sekunden vorher blinken auch nichts mehr, daher habe ich auch geschrieben "Im Prinzip"Ich verstehe auch nicht warum ich später blinken sollte, je früher ich blinke, desto weniger Missverständnisse gibt es (Natürlich abhängig von der Situation, z.B. innerorts wie schon Notting angemerkt hat)
Wenn kein Fahrzeug auf der linken Spur fährt, spielt es natürlich keine Rolle, wenn du wesentlich früher blinkst. Anders sieht es aber aus, wenn auf der linken Spur ein Fahrzeug ist und du hinter dem Fahrzeug die Spur wechseln möchtest und wenn du es vor dem Fahrzeug machen würdest, es dann kritisch werden würde. In diesem Fall sollte man nicht so früh blinken, dass der Fahrer des Fahrzeugs Angst bekommt, dass man noch vor seinem Fahrzeug auf seine Spur wechselt. Das habe ich doch schon mehrmals erläutert und auch warum das 3 Sekunden Blinken hilft. Gehe doch mal konkret auf diesen Punkt ein uns schreibe nicht immer „verstehe ich nicht“.
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 5. April 2018 um 23:53:44 Uhr:
Es kommt z.B. oftmals vor wenn ein PKW mit geringer Differenzgeschwindigkeit überholt und dieser noch nicht an mir vorbei wäre bevor ich bremsen müsste, in diesem Fall kann es schon mal vorkommen das der Überholer schneller an mir vorbei zieht (Keiner will ein Womo vor sich haben) wenn ich anfange zu blinken und ich dann nicht bremsen muss.
In diesem Fall sind wir uns ja einig und ich habe ja bereits in meinem ersten Post geschrieben, dass bei geringer Differenzgeschwindigkeit das „Bettelblinken“ sinnvoll sein kann.
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 5. April 2018 um 23:53:44 Uhr:
Man merkt das du selten Autos bewegt die nur über ein geringes Beschleunigungsvermögen verfügen.
Ich fahre zwar nicht häufig Fahrzeuge mit wenig Beschleunigungsvermögen, aber ich fahre sie (so z.B. Transporter) und habe fast nie Probleme mit dem Spurwechsel zum Überholen. Wartezeiten mit mehr als 10 Sekunden sind eher die Seltenheit.
Insofern ist deine Schlussfolgerung zwischen den Zeilen, dass, weil ich hauptsächlich ein sehr leistungsstarkes Fahrzeug fahre, ich nicht weiß, wovon ich rede, einfach nur falsch.
Wichtig ist vor dem Spurwechsel eine frühzeitige Verkehrsbeobachtung und nicht erst, wenn man fast auf den LKW draufknallt, was leider sehr viele Autofahrer so handhaben. Bei frühzeitiger Verkehrsbeobachtung kann man auch mit einem leistungsschwachen Fahrzeug fast immer seine Geschwindigkeit rechtzeitig für den Spurwechsel anpassen.
Komisch ist, dass einige Fahrer hier im Thread (nicht nur ich und auch mit leistungsschwachen Fahrzeugen) dies problemlos beherrschen und teilweise hier immer und immer wieder erläutern.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Leon596 schrieb am 5. April 2018 um 17:18:48 Uhr:
Ja.
Ich lade daher heute Abend mal meine persönliche 7. Solidarität im Straßenverkehr-Folge auf YT hoch 😉
-> Die "Ausbeute" der letzten 4 Wochen 😉
Zugegebenermaßen, so viele Kilometer wie im März bin ich zuvor noch nie in einem Monat gefahren
https://www.youtube.com/watch?v=IT8jN2VfOzI&feature=youtu.be
Duhuuuu ... es reicht doch, wenn der Aufregerthread zum "Inhaltsverzeichnis" des YT-Kanals herhält ... 😉
Zitat:
@otto2111 schrieb am 6. April 2018 um 01:34:45 Uhr:
Habe auch ne Cam, ist nach innen gerichtet. Wollt ihr mal sehen?
Ob das wirklich erfreuen würde...