Was meint Ihr zu diesem V6

Saab 9-5 I (YS3E)

Hi,
wie findet ihr den.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bdgxyglzu3va

Ist das blau ein Metallic - oder Uni-Farbton ?
Gibt es (außer dem Zahnriemen) beim V6 spezielle Schwachpunkte ?
Die Kurbelwellengehäuseentlüftung - betrifft das auch die V6 ( mit den unzähligen updates) ?
Der steht schon ziemlich lange - wie ist die Nachfrage nach den 6zyl. ?
Ist der im Unterhalt günstiger als ein 2.3t ?

Merci
Grüße
vik

Beste Antwort im Thema

Hallo Viktor-Z,

das mit der ADAC-Bewertung ist, mit Verlaub, so eine Sache. Der Saab 9-5 glänzt nicht unbedingt in der ADAC-Pannenstatistik, das ist allerdings ein hausgemachtes Problem.

Mercedes-, BMW- oder Audi-Fahrer rufen bei einer Panne ihren Mercedes-, BMW- oder Audi-Service und die schicken ihre eigene Flotte los. Macht ein Saab Mucken kann man zwar auch bei der Saab-Assistance anrufe, aber das ist meist ein Anruf, den man sich sparen kann, denn die schicken immer den ADAC vorbei. So landet jede Kleinigkeit in der Statistik und schlägt sich dort negativ nieder. Als Nischenhersteller ist Saab zu klein, um eine eigene Pannenflotte zu unterhalten, deshalb.

Das mit dem Achtzylinder kann ich allerdings auch nicht ganz nachvollziehen, aber dazu hat Jörg ja schon ein paar treffende Bemerkungen gemacht...

Also, wenn du dir keinen 9-5 kaufen willst, dann tu es aufgrund der vielen fachkundigen Forumsmitteilungen nicht aufgrund pauschaler und schlecht recherchierter ADAC-Berichte.

Gruß, Jan900

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3.Saab


Damaliger Neupreis: 84.500 DM. Mein erzielter Verkaufspreis nach drei Jahren: sage und schreibe 17.500 € bei 36.000 km !!!

das steht aber auch nicht mehr zur debatte. der TE wird ihn günstiger bekommen 😁

Zitat:

Ich finde ein solches Auto heutzutage von Verbrauch und Wartung her zu sehen nicht mehr zeitgemäß

das auto ist ja auch kein aktuelles mehr. und ist die wartung der 4cyl zeitgemässer?

Hallo,

ich erlaube mir, diesen Thread gleich wieder zu nutzen, da meine Frage die gleiche ist wie die des Eröffners.

Dieses Angebot ist mir vor ein paar Tagen untergekommen und ich hätte gerne eine Einschätzung der 9-5er-Gemeinde, ob diese Anschaffung zu empfehlen wäre. Bitte beachten, ich bin aus Österreich, daher ein etwas höheres allgemeines Preisniveau im Autohandel...

http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=lsj4kzuiyebj

Ich habe mich hier schon ein bisschen umgesehen und bin bisher nur auf die Dringlichkeit des Zahnriemenwechsels gestossen, welcher in "meinem" Fall also bei 160.000km fällig wäre und wohl nochmal mind. 1.000€ ausmachen würde. (ob der bei 90.000km ordnungsgemäß durchgeführt wurde, kann ich dann erst im Kontakt mit dem Verkäufer klären)
Dass der Verbrauch entsprechend bei etwa 12l liegen wird, ist ebenfalls klar. Ich bin zu 70% auf der AB unterwegs, Rest eher Landstraße, Stadtverkehr würde max. 10% ausmachen, also sind die 12l wohl realistisch, oder?
Dieser Punkt ist natürlich auch einer der mich nachdenklich stimmt. Gerade jetzt, wo es in der arabischen Welt doch etwas unruhig ist, sollte man wohl eher darauf achten, dass man seine Abhängigkeit vom Erdöl mindert...aber das muss ich für mich selbst entscheiden.

Für jeden weiteren Tipp bin ich ebenfalls dankbar!

Grüße aus Wien
P.

Der V6 hat einen einzenen, lustigen Turbolader - da würde mich interessieren, was der "Fachmann" da so alles "überholt" hat. Der Lader ist im Krümmer einer Zylinderbank integriert und passt ausschlieslich in diesen Motor. Da ist es mit dem Teiletausch nicht weit her; im Zweifelsfall muss der ganze Krümmer inkl. Lader getauscht werden. Der zweite Krümmer auf der anderen Zylinderbank hat keinen Turbolader.
Der Auspuff der 2,3 Liter Maschine wurde also passend gemacht und der Kat (welcher ?) rasselt ? Da würde ich ein ganz genaues Auge drauf werfen, denn auch hier sind die V6 spezifischen Teile selten und teuer.

Generell stehe ich der Reinigung von Wasserkühlern nicht positiv gegenüber. Die Teile sind, wenn sie verkalkt sind einfach und relativ kostengünstig auszutauschen. Beim Reinigen gibts manchmal Flocken, die dann später die Wasserwege verstopfen usw. Außerdem ist bei manchen Leuten "reinigen" gleichzusetzen mit "hineinkippen eines Mittelchens aus dem Autozubehörhandel". Und das wäre für mich dann Ausschlusskriterium, dann dann darfst du wirklich alles zerlegen und reinigen/tauschen.

Edit:
Falls du wegen der Benzinpreise an LPG denkst (gibts das flächendeckend in Ö ?), dann wäre der V6 nicht die beste wahl, denn dieser Motor hält das offenbar nicht lange aus.

Also ich fahre das gleiche Modell und bin eigentlich ganz zufrieden mit dem 6Ender.
Ich würde mir aber mal näher verklickern lassen was mit "Kat rasseln" gemeint ist denn das Teil ist bei dem Bomber "schweineteuer". Bei mir hat der freundliche 2.400€onen aufgerufen.
Zahnriemen mußte ich bei mir noch nicht machen lassen denn der war bei meinem Kauf gerade neu aber mit nem 1000er kannst du bestimmt rechnen.
Ich habe den Kauf bis heute noch nicht bereut denn die Kiste fährt sich echt toll und die Ausstattung ist klasse.

Ähnliche Themen

Vielen Dank schon mal für eure Anworten! Die Fragen bzgl. Turbolader-Überholung, Kühlerreinigung und rasselnden Kat hab ich mir mal für mein Telefoninterview mit dem Verkäufer notiert!

Auf die Frage "welcher Kat rasselt?" stellt sich mir als Unwissenden die Frage: Gibts mehrere?! 😕 oder gar keinen?! Das kann ich mir sogar als Wissensfreier nicht vorstellen! 😁

Und um auch auf den Auspuff im Allgemeinen gleich nochmal zu sprechen zu kommen. Ich hab hier auch schon gelesen, dass der Auspuff beim 3.0 V6 der selbe wie beim 2.3t und 2.0t ist? Ist das nicht korrekt?
Sofern die Auspuffanlage nämlich tatsächlich um 2.400€ zu ersetzen wäre, ist das Thema Geschichte, dann komm ich schon auf einen ganz anderen "Brutto-Kaufpreis" und such lieber überhaupt in der Preisklasse von 6.000 - 7.000€ weiter.
Was meint ihr denn eigentlich zum Kaufpreis von 3.950€? Wäre der eurer Meinung nach gerechtfertigt?

Umbau auf LPG ist für mich kein Thema, da das in Ö aufgrund der schlechten Abdeckung nicht wirklich zu gebrauchen ist. Es gibt zwar die eine oder andere Tankstelle, aber die sind so verstreut, dass ich das nicht rentabel nutzen könnte...

Also ich hab für meine Mühle mit 119.000Km und Bj. 2001 vor ca 2 Jahren 4.500 hingeblättert...allerdings war der Zahnriemen da schon gemacht.
Ich denke dass da im Preis mit Sicherheit noch was verhandelbar ist denn die V6 Limos will (jedenfalls hier in Deutschland) niemand mehr.
Wenn der Zahnriemen nicht gemacht ist dann wär mir das Teil ein wenig zu teuer.

Für nen echten SAAB Fan kommt sowieso nie ein V6 in Frage, denn SAAB baut nur die 2 Vierzylinder. Verbrauch ist besser, kein Zahnriemen und der Durchzug von einem 2.3 Aero ist um Längen besser als beim V6.
Ab dem 9-3 und dem 9-5 Modell ist leider schon genug OPEL drin, da muss es nicht auch noch der Motor sein.
Beim Klang ist allerdings der V6 besser weil der 4 Zylinder sehr unspektakulär klingt.
Mein Ur-Alt 900 turbo 16S von 1985 (noch ohne Kat) hat natürlich noch den genialen Sound von damals. Vielleicht kennt es der eine oder andere noch...
Sorry, ich bin jetzt beim Schwärmen etwas weit vom Thema abgeschweift.  Nichts für ungut.

Joe

Zitat:

Original geschrieben von LittleJoe56


.....
Mein Ur-Alt 900 turbo 16S von 1985 (noch ohne Kat) hat natürlich noch den genialen Sound von damals. Vielleicht kennt es der eine oder andere noch...
Sorry, ich bin jetzt beim Schwärmen etwas weit vom Thema abgeschweift.  Nichts für ungut.

Joe

...einfach super! Sowas gab´s später nie wieder (heul)!

Schnat

Naja, ich weiß nicht. Irgendwie sind da zu viele Ungereimtheiten dabei. Hab keine Lust mir ein Auto einzukaufen, bei dem ich dann u.U. tausende Euro reinstecken muss...die Gefahr beim V6 ist halt schon, dass da etwas fällig wird, das mein Konto deutlich belastet...schade, wär bestimmt ein Spass gewesen...

Also ich kann mich nicht beklagen. Meiner hat jetzt 155000km gelaufen. Seit drei Jahren (gekauft mit 92000km) brauchte er nur eine neue Batterie und eine neue Benzinpumpe. Die Pumpe sei aber normalerweise kein Problem bei dem Modell, sagte der ADAC Mensch. Der Motor röhrt und läuft hoffentlich noch lange weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen