Was meint Ihr zu diesem Bericht?
Habe heute diesen bericht gelesen. Meinte der Astra Tubo sei nicht unter 8 Liter zu fahren.
http://www.faz.net/.../...593FD75AFE8C7A66F~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Ist dies representativ?
Beste Antwort im Thema
Ich möchte Opel für seine Neuen Fahrzeuge Insignia und Astra ein absolutes LOB aussprechen. Rein zufällig, habe ich mir die Fahrzeuge genauer angeguckt ( im Autohaus wo ich war ist Opel mit drin gewesen ). Bei beiden Modelen kann man nur von TOP Verarbeitung sprechen. Ebenso ist die Optik einwandfrei. Auch anfassen tut sich alles sehr gut. Wer da meint das ein VW oder auch Audi hochwertiger sei, der kann dies nur durch eine "Markenbrille meinen". Ich selber fahre einen ca. 4 Monate alten 3er Touring und finde den Insignia innen Pfiffiger. Der Astra ist halt ähnlich, was ich aber sehr gur finde ( siehe z.B einer + dreier ).
Was sich alle an VW u. Audi schön reden entzieht sich absolut meiner Kenntnis. Nach div. Erfahrungen mit den Marken könnte ich ein Negativ-Buch schreiben. Und was man alles von anderen mitbekommt deckt sich nie mit irgendwelchen Testergebnissen von Zeitschriften oder TV.
Knackende B-Säule Passat, platzende Motoren bei Kälte bei Polo, Lupo, Fahrwerksgeräusche neuer A4, fabelverbräche der Tfsi Motoren, undichtes Dach Eos, defkte Reläis im Golf ( Fahrzeug bleibt stehen, Fahrzeug verschließt sich selbst..... usw. alles keine KLeinigkeiten die nicht auf Montagsautos zurückzuführen sind. Ach ich wollte eigentlich nicht´s mehr schreiben aber wo sind die besten aller Motorten Pumpe Düse Diesel denn geblieben... ?
Ich wünsche allen Opel fahren viel freude mit Fahrzeugen.....
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Wie kommst Du zu dieser Erkenntnis? Kannst Du bitte eine Vergleichsrechnung aufmachen, inkl. Fahrleistungen und Ausstattung. Meine Erfahrung ist nämlich genau umgekehrt.
Nicht vom Bruttopreis, da wirst du vielleicht recht haben.
Jedoch von dem Preis, den ich zahlen muss.
Und das ist letztendlich der Preis, der mich interessiert.
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Das mit den vereisten Türen betrifft den Golf V nicht den Golf VI. 😉
Ist das nicht das Gleiche???
Nö, beim VIer hat man entfeinert und die Türdämpfung billiger gemacht.
😁
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von whyte
Nicht vom Bruttopreis, da wirst du vielleicht recht haben.Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Wie kommst Du zu dieser Erkenntnis? Kannst Du bitte eine Vergleichsrechnung aufmachen, inkl. Fahrleistungen und Ausstattung. Meine Erfahrung ist nämlich genau umgekehrt.
Jedoch von dem Preis, den ich zahlen muss.
Und das ist letztendlich der Preis, der mich interessiert.
Siehst Du, das Gleiche könnte ich jetzt bei VW sagen. Bleiben wir ehrlich, beim Astra und Golf sind je nach Händler bis 15% möglich (Barzahlung), bei Inzahlungnahme hat jeder Hersteller noch ein Bonusprogramm. Im Internet über Vermittlungsagenturen liegen die Prozente max. 1% auseinander, alles für privat. Deshalb kann man schon den Bruttopreis vergleichen. Hier muss ich aber feststellen, dass ein vermeintlich günstigerer Astra schlechter ausgestattet ist und schlechtere Verbrauchs- und Leistungswerte zeigt. Der Verbrauch ist auch beim Astra nur in der NEFZ günstig, bei Vergleichstests liegt der Astra hinter dem Wettbewerb. Außerdem kann man die Innenraumqualität nicht pauschalieren. So durfte ich mir einen Selection anschauen, sorry, aber jeder Trendline wirkt dagegen wie ein Luxuswagen. Die Sitze sind eine Frechheit, keinen Seitenhalt und nullachtfünzehn Stoffbezug. Der Cosmo sah schon besser aus, allerdings finde ich einen Comfort- oder Highline nicht schlechter. Beim Focus sieht der Innenraum dagegen bei allen Ausstattungen schlechter aus, allerdings kommt ja bald der Nachfolger. Hoffentlich bleibt Ford bodenständig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Das mit den vereisten Türen betrifft den Golf V nicht den Golf VI. 😉Aber auch hier übernimmt VW nun volle Garantie und repariert alle Schäden bzw. bessert hier nach.
http://www.autobild.de/.../kaelteschaeden-am-vw-golf-v_1119985.html
Ja, aber erst nach dem Bericht der Autobild. Vorher hat man fast alle Anträge abgewiesen und den Kunden die Schuld an den Frostbeulen gegeben. Der Kommentar in der Autobild zeigt ja auch, dass VW öfter versucht, gewisse Probleme auszusitzen und nicht wirklich kundenfreundlich reagiert.
Zitat:
Original geschrieben von ElChefe282
Ja, aber erst nach dem Bericht der Autobild. Vorher hat man fast alle Anträge abgewiesen und den Kunden die Schuld an den Frostbeulen gegeben. Der Kommentar in der Autobild zeigt ja auch, dass VW öfter versucht, gewisse Probleme auszusitzen und nicht wirklich kundenfreundlich reagiert.Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Das mit den vereisten Türen betrifft den Golf V nicht den Golf VI. 😉Aber auch hier übernimmt VW nun volle Garantie und repariert alle Schäden bzw. bessert hier nach.
http://www.autobild.de/.../kaelteschaeden-am-vw-golf-v_1119985.html
Man Leute, man denkt mittlerweile wirklich man wäre im VW Forum. Könnt ihr eure Golf Diskussionen nicht woanders fortsetzen ?
Julian
Sind offenbar Überläufer😎
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Siehst Du, das Gleiche könnte ich jetzt bei VW sagen. Bleiben wir ehrlich, beim Astra und Golf sind je nach Händler bis 15% möglich (Barzahlung) ...
Sorry, dass ich hier nochmal kurz was zu schreibe.
Du hast natürlich recht, gebe ich ja zu.
In meiner Konfiguration allerdings:
Golf: 1.6BM CF, Perleffekt, 4 Türen, Tempomat, Climatronic, MuFu Lenkrad, L+S Paket, Mufu Anzeige, MEDIA-IN, RCD510, Alu Felgen Atlanta, Winterräder, Xenon, Winterpaket
komme ich auf 27740 Euro
Astra: 1.7CDTI 81kw, Innovationspaket, Komfortpaket, Quickhead, AGR, Metallic, USB Schnittstelle
komme ich auf 26405 Euro + 688 Euro Winterreifen sind 27093 Euro
ich hoffe jetzt, nichts vergessen zu haben, ich habe versucht, gleichwertig auszustatten, beim Golf würde ich beim Kauf allerdings MuFu Lenkrad und Tempomat weglassen. Der Astra hat allerdings dafür schon Quickhead und AGR Sitze mehr, wofür man ca. 700 Euro abziehen könnte. Was letztendlich einen Preisunterschied von ca. 1300 Euro ausmacht.
Die hätte ich damals wirklich gerne mehr bezahlt, allerdings hatte VW auch Anfang Dezember mir nur 10 % angeboten, Opel allerdings eine Woche später direkt um die 16%. Somit war für mich die Sache klar.
Mir ist allerdings schon auch klar, wenn man andere Ausstattungen wählt, man das sicher auch so drehen kann, dass der Golf billiger wäre.
😛
Zum Astra J, falls ihr noch wisst was das ist 🙄:
Hier der Link zu einem Testbericht der AMS mit Astra, Golf, Focus und Megane.
Am Ende kann der Astra "trotz des hervorragenden Fahrwerks nur knapp Platz zwei verteidigen. Das liegt am trägen Motor und geringen Raumangebot."
Was sagt ihr dazu ?
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Sind offenbar Überläufer😎
Jedenfalls nicht von VW. Ich hatte mir nach den ständigen Lobhudeleien auf den Golf mal das VW-Forum angetan und war ziemlich überrascht von den dort aufgeführten Problemen, die ja fast alle keine Einzelfälle sind.
Ansonsten freue ich mich auf meinen Astra 1.6, der bald vor der Tür stehen sollte. 🙂
@whyte
Da gebe ich Dir vollkommen Recht, je nach Ausstattung liegen beide gleichauf. 6% Unterschied sind auch nicht ohne. Das Sondermodell Team lässt sich auch als BM konfigurieren, preislich und ausstattungsmäßig sehr interessant. Jedoch liegen Deine Sympathien beim Astra J, somit war Deine Entscheidung klar und sicherlich auch richtig.
Danke für dein Verständnis.
Allerdings muss ich auch zugeben, ich habe mich ein Jahr lang vorher nur für den Golf interessiert und hätte diesen auch wirklich gern geholt ... schon wegen dem RCD510 ...
Meine Autos halten aber auch nur 4-5 Jahre, da guckt man dann doch auf den Preis.
Aber trotzdem, kein Krieg, finde ich gut :-)
Hi,
irgendwie haben hier einige nicht verstanden, was der Titel des Threads ist.
Aus diesem Grund fordere ich alle einmalig auf, beim Topic zu bleiben! Andernfalls schließe ich den Thread und schicke ggf. auch noch weitergehende Post raus.
MfG
globalwalker
Der Verbrauchswert im Testbericht ist, persönliche Meinung, so weit von der Praxis entfernt wie der Mond von der Erde.
Der Tester hat wohl noch nie was davon gehört, bei spätestens 2500umdrehungen zu schalten, kein Vollgas zu geben und vorausschauend zu fahren.
Selbst mit meinem 8jahre alten Astra-G mit 84PS schaffe ich eine 5 VOR dem Komma (und das bei einem Normverbrauch von damals ca. 6,4), wenn ich will. Nächstes mal sollte derjenige erstmal ein ACAC Ökotraining absolvieren.
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Da sieht man mal wieder, daß VW nicht nur unfähig ist Rückleuchten ohne Wackelkontakt zu konstruieren
Gähn, wie oft willst Du denn dieses Märchen noch erzählen? Es wird langweilig, wenn Dir nichts neues einfällt.
Achja, die letzten Autos mit defekter Beleuchtung waren übrigens Opel, u.a. ein Zafira, bei dem hinten rechts das Rücklicht und vorne rechts das Fahrlicht defekt waren. Aber das nur so am Rande.
Bitte verschone uns mit Deinem Rückleuchten-Märchen.
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Die Mängel am insignia werden nach und nach behoben, was bei den 2 VW Mängeln die ich benannt habe ja nachweislich nicht der Fall ist.
Wie sollte VW auch einen Mangel beheben, den es nur in deiner Fantasie gibt?
Opel hat übrigens unseren nach 6 Jahren völlig durchgerosteten Astra auch nicht ersetzt. Das angebliche Problem korrodierender Rückleuchtenkontakte gibt es vielleicht bei Golf-Modellen, die in einem Alter sind, welches Astras aus der gleichen Zeit garnicht mehr erlebt haben, weil sie schon vollständig korrodiert sind.😁
Und da ich gerade erst den Aufruf von GlobalWalker lese: Bitte zurück zum Thema!
Ich halte den Test für OK. Die Schwächen, die der Astra J nunmal hat, muss er sich anrechnen lassen. Trotzdem ist er ja kein schlechtes Auto und wurde von Opel bewusst so positioniert. Er wurde nicht als Allround-Talent konzipiert und kann entsprechend auch keinen Vergleichstest gewinnen, wo eben der insgesamt ausgewogenste gewinnt.
Aber ist das schlimm? Muss der Astra einen Test gewinnen? Oder muss er nicht eher Käufer gewinnen?