Was meint ihr: Klimakompressor hin?

Mercedes C-Klasse W204

Eckdaten: S204 - ca. 165k km - OM651 mit 136PS
Einen schönen Samstag an die Community! 👋🏼
Ich bin gerade dabei, meinen Klimakompressor zu tauschen. Ersatz ist auch schon da und verbaut (allerdings erst einmal nur, um nicht herumzuliegen und das Auto weiter fahren zu können).
Beim Tausch habe ich festgestellt, dass im alten Denso Klimakompressor nur ca. 11ml Öl herauszuholen waren (das Öl sah nicht sehr dreckig bzw. silbrig aus - aber ich bin auch nur ein Leihe). Das dürfte zu wenig sein und die Frage, die sich mir stellt ist, ob der Kompressor in der Vergangenheit auf Verschleiß gelaufen sein könnte.
Ich habe den alten Kompressor jetzt erst einmal aufgeschraubt und mir einzelne Bereiche angeguckt und mit einem Wattestäbchen abgerieben (siehe angehängte Bilder).
Die grauen Bereiche auf dem Wattestäbchen und den einzelnen Teilen: Ist das zu erwartender Abrieb oder sollte der dort nicht sein? Was ist eure Meinung dazu?

Bild #211622639
Bild #211622641
Bild #211622643
+4
9 Antworten

Wenn da nur 11 mg drauf waren dürfte er nicht funktioniert haben. Wirst du daran merken das die LED für die Klima 3 x blinkt dann ausgeht.

hat den deine Klima vorher funktioniert?

Zitat:
@Philizzz schrieb am 9. August 2025 um 13:06:48 Uhr:
Eckdaten: S204 - ca. 165k km - OM651 mit 136PS
.. Ersatz ist auch schon da und verbaut (allerdings erst einmal nur, um nicht herumzuliegen und das Auto weiter fahren zu können).
Beim Tausch habe ich festgestellt, dass im alten Denso Klimakompressor nur ca. 11ml Öl herauszuholen waren ....

Moin,

das Öl verteilt sich in einer intakten Anlage über alle Bauteile.

Der Kompressor selbst nimmt durch die Bauweise recht viel Öl auf, aber auch in Verdampfer und Klimakondensator ist im Betrieb wegen der großen Oberflächen relativ viel Öl.

Wenn der Verdichter wegen eines Schadens getauscht werden sool wird die Anlage entleert und die dabei abgesaugte Ölmenge ermittelt. Diese Menge plus Verdichteranteil wird dann neu eingefüllt.

Wenn sich die Anlage durch ein Leck entleert entweicht mit dem Kältemittel auch ein Teil des Öls, die verlorene Menge hängt von der Art des Lecks ab (schleichender Verlust oder plötzlich durch gebrochene Leitung, Schlauchschaden). Die Reparaturanleitungen MB liefern hier Abschätzungen der zu ersetzenden Mengen je nach Fehlerart und auszuwechselnden Teilen.

Das Öl ist hygroskopisch, zieht Feuchtigkeit aus Umgebungsluft, daher lagert eine offene Anlage Wasser ein.

Bei Austausch des Trockners /Vorratsbehälters bringt dieser neues Trocknungsmittel ein, die Aufnahmekapazität ist aber gegrenzt.

Den Kältemittelverdichter nur einzubauen und bei ungefüllter Anlage das Fahrzeug zu nutzen kann den neuen Kompressor je nach Bauweise zerstören, die Ölumwälzung findet ohne Kältemittel kaum statt.

Hintergrund: Ab Modellreihe 203 wurden Kältemittelverdichter ohne Magnetkupplung eingebaut. Die laufen dann immer mit, die Leistung wird über ein elektrisches Ventil gesteuert. So ein Kompressor geht ohne Öl allein durch den Motorlauf kaputt.

Im 204 wurden dann teilweise wieder Verdichter mit Magnetkupplung und elektrischem Regelventil verbaut. Für die Zuordnung gibt es einen Ausstattungscode: B09 "Kältemittelverdichter mit Magnetkupplung". Nur dieser wird durch die Kupplung geschützt und läuft dann ohne Klimabetrieb nicht mit.

Welcher Typ bei Dir hineingehört lässt sich über die FIN ermitteln.

Gruß

Pendlerrad

Danke für das Feedback bisher.

@Enderc: Die Anlage lief bis vor zwei Jahren. Aber letztes Jahr schon nicht mehr. Aber dieses Jahr habe ich den Fehlercode ermittelt (eher per Zufall) und daraufhin meine Reparaturaktion gestartet. Der Fehlercode war:

P064515 "Der Ausgang für die Magnetkupplung der Klimaanlage hat eine Störung. Es liegt ein Kurzschluss nach Plus oder eine Unterbrechung vor".

Deshalb war der eigentliche Plan, nur die Magnetkupplung zu tauschen. Das ging aber nicht so einfach und dann habe ich mich entschieden, eigen neuen Verdichter zu besorgen.

@Pendlerrad: Bei meinem Modell ist ein Verdichter mit Magnetkupplung verbaut. Ich mache mir also erst einmal keine Sorge, dass er trocken mitläuft. 🙂 Auch die Anlage wurde leer gesaugt, sonst hätte ich mich nicht an Druckleitungen herangetraut.

Generell: Lässt sich aus dem Bildern ermitteln, ob der Kompressor das System schon mit "Dreck" versäucht haben könnte?

Um das Spülen der Restanlage und dann austauschen des Trockners und Expansionsventils (vlt. auch des Kondensators) werde ich wohl nicht herumkommen. Aber finde erst einmal jemanden, der Klimaanlagen spült. Hier in der Region gar nicht so einfach.

Zitat:
@Philizzz schrieb am 9. August 2025 um 15:27:27 Uhr:
die Anlage wurde leer gesaugt....

die dabei ausgesonderte Ölmenge wäre interessant, die muss neu wieder rein und zusätzlich etwa 20 mL für Verdichter und 10 mL für Trockner. (Werte aus Anleitung vom 202, hab nicht extra nach 203 gesucht)

Die Fehlermeldung bezog sich nur auf den elektrischen Teil. Warum willst Du das Expansionsventil tauschen und die Anlage spülen?

Ähnliche Themen
Zitat:@Pendlerrad schrieb am 9. August 2025 um 16:48:52 Uhr:
die dabei ausgesonderte Ölmenge wäre interessant, die muss neu wieder rein und zusätzlich etwa 20 mL für Verdichter und 10 mL für Trockner. (Werte aus Anleitung vom 202, hab nicht extra nach 203 gesucht)Die Fehlermeldung bezog sich nur auf den elektrischen Teil. Warum willst Du das Expansionsventil tauschen und die Anlage spülen?

Naja, da nur 11 ml rauskramen aber man von ca. 50% (sicherlich geht auch etwas weniger) der Gesamtmenge ausgehen soll, wenn der Verdichter getauscht wird, ist das zu wenig, was da raus kam.

Und daher auch noch einmal der Bezug auf die Bilder und die Frage, ob der Abrieb "normal" ist oder nicht. Spätestens wenn die Antwort nein ist, wäre das Spülen (oder austauschen) der Komponenten notwendig. Außerdem ist nicht klar, was aktuell die Gesamtmenge Öl im Kreislauf ist (um eine Unter- oder Überfüllung zu vermeiden).

Und zu der Fehlermeldung: Ja, das war ein elektrischer Natur, aber wie gesagt, habe ich den ganzen Verdichter ausgetauscht, da ich nicht nur die Magnetkupplung tauschen konnte. Und das Expansionsventil soll nach einem Spülen (obwohl es dafür entnommen wird 🤔) getauscht werden. Letztendlich macht das die Sache nicht wesentlich teurer und rückt daher erst einmal in den Hintergrund. 🙂

Abschließend noch die Info: Es wurden 491g Kältemittel und 3g Öl abgesaugt. Bei einer Kältemittelfüllmenge von 590g ist also ein Verlust da. Aber: Klimaservice wurde vor Jahren gemacht. Dafür ist der Verlust noch im Rahmen.

Ich glaube ich habe in meiner Antwort oben Öl mit Kältemittel verwechselt.

also generell wenn zu wenig kältemittel drauf ist geht sie in Störung und die AC LED blinkt 3 mal und geht dann aus.

Zitat:@Enderc schrieb am 9. August 2025 um 19:29:45 Uhr:
Ich glaube ich habe in meiner Antwort oben Öl mit Kältemittel verwechselt.also generell wenn zu wenig kältemittel drauf ist geht sie in Störung und die AC LED blinkt 3 mal und geht dann aus.

Das war bei der Anlage auch so. Ob es schon zu wenig Kältemittel war, kann ich gerade nicht beantworten.

Aber gleichzeitig war der genannte Fehler da. Deshalb ging und gehe ich erst einmal davon aus, dass es die Magnetkupplung getroffen hat.

Zitat:
@Philizzz schrieb am 9. August 2025 um 19:49:36 Uhr:
.... war der genannte Fehler da. Deshalb ging und gehe ich erst einmal davon aus, dass es die Magnetkupplung getroffen hat.

Fehler "Kurzschluss nach Plus oder Unterbrechung" kann auch an Steckekontakten liegen oder auf gebrochene Kabeladern deuten.

Hast Du zur Eingrenzung den elektrischen Widerstand der Kupplung gemessen oder diese mit 12V direkt versorgt?

Ich habe zumindest versucht, den ausgebauten Verdichter mit 12V (via alter Batterie) zu versorgen: Kein Mucks am Gerät.

Ob ich es allerdings richtig gemacht habe, steht in den Sternen. ;)

Ich habe auch den Wiederstand gemessen, der zu niedrig war. Hier müsste ich allerdings noch einmal den Wert raussuchen.

Klar: Wenn der Stecker vom Kabelbaum oder der Kabelbaum beschädigt wären, dann wäre das alles natürlich witzlos. Ich hoffe es einfach mal nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen