Was meine Frau am Mondeo so alles stört

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Meine Frau ist in den letzten zwei Wochen erstmals als Beifahrerin längere Strecken mit mir im Mondeo mitgefahren. Sie hatte während der Fahrten so einiges am Auto auszusetzen, über das ich mich auch schon manchmal gewundert oder geärgert habe, aber wohl inzwischen gewöhnt habe.

Ich will hier mal einige Sachen stichwortartig auflisten. Vielleicht gibt es ja eine Lösung, die ich noch nicht kenne.

NAVIGATION: Kommen die Ansagen bei euch auch mit zwei verschiedenen Stimmen, die sich oft mitten im Satz abwechseln? Ausländische Straßen- und Ortsnamen werden völlig unverständlich ausgesprochen. Trotz Freigabe für Autobahnen und eingestellter schnellster Strecke wird stundenlang über Landstraßen gezuckelt. Kleine Orte mit mehreren Ortsteilen werden mit der Postadresse oft nicht gefunden.

MULTIMEDIA: Wird bei gestopptem Motor die Beifahrertür geöffnet, geht das Gerät aus. Sehr ärgerlich, wenn gerade telefoniert wird.

FENSTER: Wird wie oben die Beifahrertür geöffnet, stoppen sich gerade öffnende oder schließende Fenster augenblicklich. Erst mit gestarteten Motor geht's dann weiter.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sepp Dietrich schrieb am 15. Juni 2016 um 13:23:17 Uhr:



Zitat:

@ill-deuce schrieb am 14. Juni 2016 um 21:49:58 Uhr:


Das kann ich leider bestätigen: Es wurden mehrere Ergebnisse gefunden. Wählen Sie aus...Zeile 1-3 offensichtlich das gleiche...??? Keine Ahnung ob das am Kartenmaterial von HERE liegt, wo ja oft einspurige Feldwege als Straßen geführt sind.

Auf so einer "Straße" habe ich mich neulich in Spanien festgefahren. Laut Navi war es eine benummerte Regionalstraße. Tatsächlich wurde aus der festen Fahrbahn erst eine Schotterpiste, dann ein aufgeweichter Lehmweg. Nach wenigen Metern im Lehm ging nichts mehr. Es hat mich mehr als eine Stunde gekostet, um da wieder rückwärts rausbekommen. Normales Fahren war danach nicht mehr möglich, weil Lehm in den Felgen zu stärken Unwuchtigen führte. Dank einer Streife der Guardia Civil fand ich eine Waschanlage, wo ich in fast zwei Stunden den gröbsten Dreck entfernen könnte. Hinterher sah ich Ich wie eine Sau aus.

Ich wäre bei Schotterpiste schon umgedreht. Schaust du beim Fahren gelegentlich mal aus dem breiten, vorderem Fenster statt ausschließlich auf den Navibildschirm?

65 weitere Antworten
65 Antworten

Navigation: kenne ich so nicht, weder bezogen auf die Stimme noch auf die Routenführung.
Multimedia: früher ging das Radio immer sofort aus, wenn man den Motor mit dem Power-Knopf ausgemacht hat. Heute erst beim Aussteigen. Hierbei ist es egal, aus welcher Tür, warum auch immer. Vielleicht weil beim Linksverkehr der Fahrer rechts sitzt und dies nicht individuell programmiert worden ist.
Fensterheber habe ich noch nie betätigt, wenn einer aussteigt.

Die Ärgernisse deiner Frau kann ich bestätigen.
Multimedia:
Leider hat es die Ansagerin nicht hinbekommen, immer in der gleichen Tonlage zu sprechen bzw man hat es versäumt / gespart, die Stimme nachzubearbeiten.
Die ausländischen Stadt-/Straßennamen werden in der landestypischen Aussprache angesagt. Das habe ich letztens in Schottland kennengelernt. Macht aber auch Sinn, da die Navi-Software sicher nur einmal erstellt und dann in ganz Europa vertrieben wird.
Das Abschalten beim Türöffnen bzw die Blockade der Fensterheber nervt mich aber noch mehr!
Man muss den Beifahrer immer bitten, sitzen zu bleiben, wenn man telefoniert oder gerade die Fenster schließen will.
Welcher Ingenieur denkt sich so einen Schwachsinn aus???
Auch ist es umständlich bzw dämlich, dass man immer die Zündung noch mal einschalten muss, wenn man z.B. nach dem Abstellen noch mal schnell die Spiegel einklappen will.

Es gibt wirklich einige Dinge, die ich von meinem letzten BMW vermisse.

Meine Spiegel klappen automatisch beim Verriegeln ein, vorher kann ich darauf verzichten...

Hallo, ich habe letzte Woche meinen Focus MK3 gegen einen Mondeo MK5 eingetauscht.

Das mit den zusammengesetzten Navi-Ansagen ist mir auch aufgefallen, war beim Focus mit Sound+Connect mit Navi eleganter. Hintergrund ist wohl, dass die normal klingenden Ansagen von einer natürlichen Sprecherin gelesen und aufgenommen wurden, aber alle Daten aus dem Kartenmaterial, wie Ortsnamen und Straßennamen und -nummern, als computergenerierte Text-to-Speech-Ansagen daherkommen.

Ausschalten von Radio mit Türöffnung war beim Focus auch - naja, irgendwann muss ja abgeschaltet werden.

Fensterheber habe ich nicht in Erinnerung. Laut Anleitung war es hier wie da so, dass nach Ausschalten der Zündung die Fensterheber noch eine Zeitlang funktionieren - habe immer erst die Fenster hochgefahren, dann Tür auf.
Man kann aber auch nachher noch beim Verriegeln per Halten der Taste die Fenster alle hochfahren...

Ähnliche Themen

Zitat:

@papayankee schrieb am 30. Mai 2016 um 22:14:13 Uhr:


Meine Spiegel klappen automatisch beim Verriegeln ein, vorher kann ich darauf verzichten...

Die Funktion habe ich bei mir deaktiviert, da ich fast immer in einer Garage parke (zu Hause und am Arbeitsplatz) und dort genug Platz habe.
Nur gelegentlich, wenn ich doch mal am Straßenrand parke, klappe ich die Spiegel (quasi manuell) ein.
Vielleicht ist es unnötig, aber ich denke, alle Motoren, die ständig benutzt werden, altern auch und gehen dann eher kaputt. Deshalb deaktiviere ich auch im Stadtverkehr bei zähflüssigem, stockendem Verkehr die Start-Stop-Automatik.

Zitat:

@mondeo+mini schrieb am 30. Mai 2016 um 19:38:26 Uhr:


Welcher Ingenieur denkt sich so einen Schwachsinn aus???

Derjenige welcher eine superkomfortable Lösung entwickelt hat, die aber leider pro KFZ 0,45 Eurocent mehr kostet und daher vom Budgetführer abgelehnt wurde.

Wenn man in ein neues Auto steigt, gibt es so einiges, woran man sich zunächst gewöhnen muss. Es sind auch ein paar Kröten dabei, die man schlucken muss. Aber anderswo gibt es auch Licht und Schatten. Apropos Schatten: Im neuen Passat bleibt es dunkel, wenn man den Motor mittels Knopf abschaltet. Das gefällt den Frauen der Passat Fahrer auch nicht 😉

Zitat:

@mondeo+mini schrieb am 31. Mai 2016 um 07:29:06 Uhr:


Deshalb deaktiviere ich auch im Stadtverkehr bei zähflüssigem, stockendem Verkehr die Start-Stop-Automatik.

Da der Motor sowieso nur ausgeht wenn ich die Kupplung loslasse und die Steuerung der Meinung ist, dass es geht (Motor warm, genug Batteriespannung,...) lasse ich die Automatik an und arbeite mit ihr zusammen.

Jeder wie er meint.

Zitat:

@papayankee schrieb am 31. Mai 2016 um 17:26:29 Uhr:



Zitat:

@mondeo+mini schrieb am 31. Mai 2016 um 07:29:06 Uhr:


Deshalb deaktiviere ich auch im Stadtverkehr bei zähflüssigem, stockendem Verkehr die Start-Stop-Automatik.

Da der Motor sowieso nur ausgeht wenn ich die Kupplung loslasse und die Steuerung der Meinung ist, dass es geht (Motor warm, genug Batteriespannung,...) lasse ich die Automatik an und arbeite mit ihr zusammen.
Jeder wie er meint.

Klappt bei PowerShift-Getriebe aber leider nicht. So schaltet sich der Motor auch ab, wenn man z.B. an der Supermarkt-Ausfahrt anhält und dann zügig in eine Lücke beschleunigen will. Nervig.

Bei meinem vorherigen Fahrzeug mit Handschaltung kam ich mit der SS-Automatik auch wunderbar zurecht. Jetzt mit Automatikgetriebe würde ich sie am liebsten komplett rausprogrammieren lassen...

Beim Automatikgetriebe des Oktavia kenne ich es so, dass die Start-Stop-Automatik auch vom Bremsdruck abhängig ist. Vielleicht bei der Ausfahrt mal mit etwas weniger Bremsdruck versuchen?
Da ich ein Handschalter besitze, habe ich keine Erfahrungswerte beim Mondeo.

Hallo

Ich habe den Biturbo Powershift . Das was Chaozu sagte stimmt. Nur leicht auf die Bremse drücken so dass der Wagen gerade ans stehen kommt und der Motor bleibt an.

Zitat:

@lkrys schrieb am 1. Juni 2016 um 09:20:54 Uhr:


Hallo

Ich habe den Biturbo Powershift . Das was Chaozu sagte stimmt. Nur leicht auf die Bremse drücken so dass der Wagen gerade ans stehen kommt und der Motor bleibt an.

Die genannte Ausfahrt liegt auf einer Steigung. Ohne Bremsdruck rollt das Auto zurück. Deswegen stört es mich exakt an dieser Stelle ganz besonders. An das Abschalten per Taster denke ich natürlich immer erst in dem Moment, wenn der Motor ausgeht...

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 1. Juni 2016 um 09:23:23 Uhr:



Zitat:

@lkrys schrieb am 1. Juni 2016 um 09:20:54 Uhr:


Hallo

Ich habe den Biturbo Powershift . Das was Chaozu sagte stimmt. Nur leicht auf die Bremse drücken so dass der Wagen gerade ans stehen kommt und der Motor bleibt an.

Die genannte Ausfahrt liegt auf einer Steigung. Ohne Bremsdruck rollt das Auto zurück. Deswegen stört es mich exakt an dieser Stelle ganz besonders. An das Abschalten per Taster denke ich natürlich immer erst in dem Moment, wenn der Motor ausgeht...

Bei Powershift sollte er aber nicht zurückrollen!!!

Betreffend der Fenster: kann man beim mk 5 nicht mehr die Schlüsselschliesstaste länger gedrückt halten, damit die Fenster alle schließen wenn man ausgestiegen ist? Beim mk 4 geht das. Vielleicht als kleine nervenberuhigung.

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 1. Juni 2016 um 13:26:58 Uhr:


Betreffend der Fenster: kann man beim mk 5 nicht mehr die Schlüsselschliesstaste länger gedrückt halten, damit die Fenster alle schließen wenn man ausgestiegen ist? Beim mk 4 geht das. Vielleicht als kleine nervenberuhigung.

Doch, dass geht auch beim Mk5 noch so.
Allerdings hat diese Art der "Komfortschließung" die für mich unangenehme Begleiterscheinung, dass dann auch immer das Sonnenschutzrollo des Panoramadachs zufährt. Dann ist es von oben immer "dunkel", wenn man ins Auto einsteigt. Und ich habe mir ja gerade das Dach so ausgesucht, damit ich eben Tageslicht von oben habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen