Was macht man nur aus unseren schönen Autos
Hallo
Am Samstag habe ich in der Auto Bild Fotos vom Cockpit des neuen W-206 gesehen.
Für mich eine Katastrophe diese Entwicklung der neuen Autos. Nicht nur Mercedes, auch andere wie z B Hyundai.
BMW geht bis jetzt wohl nicht ganz diesen Weg mit.
Auch im Fernsehen konnte man am Sonntag bei Vox Automobil sehen das solche Fahrzeuge kaum mehr zu bedienen sind.
So etwas wird wohl nie meins werden, da muß ich meinen wohl noch 15 Jahre fahren.
56 Antworten
Hallo
Und wenn ich das dann noch auf die Motorenpalette ausdehne, dann kommt einem nochmal das grauen.
Nur noch 1,5 Ltr. und 2,0 Ltr. Motoren. Mich wundert das sie nicht auch noch einen 3 Zylinder einbauen.
Vor 30 Jahren hatte ich mal einen BMW 325 i mit 2,5 Ltr. 6 Zylinder. Diesem Motor trauer ich heute noch nach. Und er verbrauchte auch nur 10-10,5 Ltr Sprit.
Zitat:
Da bin ich zu 100% bei dir. Mein S205 war ein kleiner Kompromiss. Alles gut bis auf das ALDI Tablet und die runden Lüftungsdüsen. Jetzt gibt es die auch noch beleuchtet. Wie bescheuert ist das denn? Eigentlich dürfte man Lüftungsdüsen überhaupt nicht sehen.
Da fällt mir das Lastenheft zum VW Phaeton vom Fugen-Ferdi Piëch ein. Zugfreie Klimaanlage war die Aufgabe an die Ingenieure... hat geklappt.
Ansonsten genau das was ich für mich auch so entscheiden hatte. Das Medion-Tablet kann ich akzeptieren der Rest passt schon.
Aber das was ich da sehen muss, danke, aber Nein Danke.
Ich hatte einmal einen kleinen Leihwagen mit Touchscreen. Ich habe schon dort während der Fahrt die Knöpfe auf dem Bildschirm nicht getroffen. Das wird bei So einem Riesen Monitor noch schlimmer.
Ich find den Bildschirm in der Mitte optisch zumindest okay. Aber die digitale Tachoanzeige wird so lieblos aufgesetzt. Das konnte die vorherige S Klasse besser.
Naja, die Bedienung des Touchsreens während der Fahrt ist ja auch untersagt;-)) (Analog zur Bedienung eines Smartphones).
Ähnliche Themen
Zitat:
@SternfahrerJH schrieb am 1. März 2021 um 23:32:23 Uhr:
Naja, die Bedienung des Touchsreens während der Fahrt ist ja auch untersagt;-)) (Analog zur Bedienung eines Smartphones).
Dann ist es ein weiterer Grund dagegen. Vielleicht möchte ich eine Adresse eingeben etc. Das ist jetzt zumindest mit dem Dreirad alles noch möglich.
Natürlich besteht die Option über das lenkrad, aber das mag ich aus Gewohnheit nicht.
Zitat:
@SternfahrerJH schrieb am 1. März 2021 um 23:32:23 Uhr:
Naja, die Bedienung des Touchsreens während der Fahrt ist ja auch untersagt;-)) (Analog zur Bedienung eines Smartphones).
Da möchte ich kurz auf diese Information hinweisen: Haufe-Artikel. Dort kann man nachlesen, dass die Nutzung eines Touchscreens während der Fahrt grundsätzlich erlaubt ist. Es gibt da natürlich entsprechende Einschränkungen wann und wofür man den Touchscreen nutzen darf. Aber grundsätzlich ist die Nutzung erlaubt.
Man fühlt halt nicht den Knopf, bekommt keine Rückmeldung auf den Tastendruck außer dem Piepen und irgend einer nichtssagenden Vibration - und ob man statt der Nebelschlussleuchte die Sitzheizung an gemacht hat wir einem auch erst später klar.... von den Fettfinger auf dem Display ganz zu schweigen..... durch das Wesen des Displays macht halt die Linke obere Ecke je nach Menüebene mal die Klima aus, und mal die Naviführung auf landschaftlich schönste Strecke.... Und wie schon erwähnt hat Tesla gezeigt: die Bedienung ist zum Teil während der Fahrt fahrlässig und verboten....
Munter bleiben: Jan Henning
Als "Innovationsfreak" habe ich mich über den S206 gefreut. Den brauche ich nicht zu haben, spart also Geld.
Ich möchte nicht für jede Aktion den Blick von der Straße nehmen zu müssen.
Weiß gar nicht was ihr habt ..... den AVTR haben doch alle gefeiert 🙂
Wenn das die Generation "danach" ist wird das spannend. Spätestens wenn ich meine Frau mit "Hey Mercedes" anspreche ist das zu viel....
Muss auch sagen, dass BMW mit dem aktuellen 3er für mich deutlich vorm W206 liegt. Neben dem Touchdisplay und dem aufgesetzten Tacho finde ich die Gesamtanordnung im Cockpit insgesamt ziemlich wild. Schaut euch mal das W206 Cockpit im Gesamtbild an. Hier noch eine Lüftungsdüse, da noch ein Lautsprecher, zwei Bildschirme noch irgendwo festgenagelt, wo ist noch Platz für ein Bedienfeld in der Tür? Ist leider irgendwie nicht stimmig..
Positiv finde ich beim neuen T-Modell das Heck, unten wirkt es breiter als beim aktuellen S205, aber liegt vermutlich auch an der AMG Line bei den Vorstellungsfahrzeugen. Muss man abwarten.
Der 206 ist eigentlich optisch gut gelungen und gefällt mir persönlich ganz gut.
Aber das Cockpit geht gar nicht.Mir persönlich gefällt es überhaupt nicht.
Wie schon hier geschrieben ist das aufgesetzte Aldi I-Pad die Krönung.
Das passt meiner Meinung nach gar nicht zum übriggebliebenen sogenannten
Armaturenbrett.
Zitat:
Wie schon hier geschrieben ist das aufgesetzte Aldi I-Pad die Krönung.
Das passt meiner Meinung nach gar nicht zum übriggebliebenen sogenannten
Armaturenbrett.
Und besonders nicht zum selbsternannten Premiumanspruch.😁
Ich bin ebenfalls über 70 und finde den 206, soweit man es ohne Blick auf das Original-Fahrzeug beurteilen kann, sehr gelungen. Das gilt auch und gerade für den Innenraum.
Natürlich gibt es bei jeder Automarke Dinge die einem besonders gut und teilweise auch gar nicht gefallen.
Mir gefällt bei BMW nicht der zerklüftete Innenraum. Das beginnt schon damit, dass ich den Wahlhebel für die Automatik optisch am Lenkrad (wie bei MERCEDES) viel besser aufgehoben finde, als auf der Mittelkonsole. Der versenkbare Wahlschalter bei JAGUAR gefiel mir allerdings auch sehr gut.
ICH benutze während der Fahrt den NAVI-Bildschirm überhaupt nicht, da ich die Navi-Anzeige im KI benutze. Insoweit kann mich der mittig angebrachte neue Bildschirm nicht vom Verkehrsgeschehen ablenken.
Zur Bedienung. Wenn ich während der Fahrt telefonieren will, sage ich "WÄHLE XXXX" und sie wählt. Das funktioniert, trotz meines rheinischen Dialektes, tadellos. Wer das ablehnt mit dem Hinweis er "spricht" mit seiner Frau und nicht mit dem Auto, hat eine andere Vorstellung von Gesprächen mit dem Partner als ich. Befehle und Kommandos sind für mich nicht Teil meiner Gesprächskultur.
Wenn ich navigieren will, sage ich "Navigiere nach Weihnachtshausen, Christkindstraße 24" dann dauert es mir zwar etwas zu lange, bis sie die Anschrift gefunden hat, aber die Eingabe funktioniert 100 %ig.
Lange Rede kurzer Sinn. Ich freue mich auf die reale Vorstellung. Das anschauen, prüfen der Haptik und dann wird das wohl mein Nachfolger für meinen C400 Mopf.
Gruß Bonner
Ich verstehe die Diskussionen hier nicht.
Ist doch alles Geschmacksache und erstmal reinsetzen und fahren.
Es gibt doch noch andere Automarken mit entsprechenden Autos, da muss man das auch nicht schlechtmachen.
Die Welt ist frei, und jeder kann kaufen was er will.