Was macht man nur aus unseren schönen Autos
Hallo
Am Samstag habe ich in der Auto Bild Fotos vom Cockpit des neuen W-206 gesehen.
Für mich eine Katastrophe diese Entwicklung der neuen Autos. Nicht nur Mercedes, auch andere wie z B Hyundai.
BMW geht bis jetzt wohl nicht ganz diesen Weg mit.
Auch im Fernsehen konnte man am Sonntag bei Vox Automobil sehen das solche Fahrzeuge kaum mehr zu bedienen sind.
So etwas wird wohl nie meins werden, da muß ich meinen wohl noch 15 Jahre fahren.
56 Antworten
Zitat:
@jety schrieb am 2. März 2021 um 21:06:11 Uhr:
Was für ein Schwachsinn hier. Die Bedienung über Sprachsteuerung ist doch total easy. Von der Optik her muss jeder selber entscheiden, die Bedienung über Sprache wird sich einfach durchsetzen. Wenn Mercedes das nicht mitmacht, wird Mercedes nicht überleben. Zukunftsorientiert heißt doch nicht, dass man sich an Kunden 55+ orientiert. Unsere Kinder fahren einen GLC Coupe mit MBux, Knöpfe im Auto sind ihnen vollkommen egal. Da heißt es „He Mercedes“ mir ist kalt! Und schwupp, dieHeizung wird um ein Grad erhöht.Wir sind nicht mehr die Zielgruppe für die nächsten Jahre, wir sind die Vergangenheit! Deshalb liebe ich meinen 300SL, komme aber auch hervorragend mit meinem C und, und das ist ganz komisch, ich komme auch hervorragend mit dem GLC Coupé mit MBux zurecht.
Es ist halt alles eine Frage der Gewöhnung!
Ich bin 35 Jahre. Meinen ersten Benz habe ich mit 30 gekauft. Ich hoffe doch noch ein paar Jahre zu der Zielgruppe zu gehören.
Ich bin ja auch Ü50 und Technik begeistert.
Aber das Interieur ist mir dann doch zu viel des "Guten".
Von Aussen gefällt er mir sogar, ich steh ja auf Limousine.
Aber die Bedienung...
Wenn ich allein mal auf der MB Seite rechts unten am Touch die Bedienung für die Lautstärke des Infotainment sehe...
Das Rädchen im 205er hab ich Blind gefunden, nun muss ich rechts und links zur Änderung ertasten und extra noch ne Taste für Mute, oder sehe ich das Falsch?
Hey Mercedes, mach das Radio leiser... sorry, das geht einfacher und schneller.
Für die Bedienung der Lautstärke reicht doch wohl das Lenkrad. Die Bedienung in der Mittelkonsole ist doch wohl eher etwas für den Beifahrer.
Wer sich nicht an die Weiterentwicklung gewöhnt, der wird wohl zukünftig ein Problem haben. Das ist doch keine Entwicklung die Mercedes voran treibt, dass ist ist halt die Anforderung an die Zukunft. Eine Appleschnittstelle verlangen und dann altmodische Knöpfchen verlangen?
Na ja, mir soll’s egal sein. Ich komme damit zurecht. Jeder wie er mag, es gibt so viele Autohersteller. Vielleicht stellt in 10 Jahren ja einer Nostalgiefahrzeuge her, dann ist wohl jedem geholfen.
Man muss nichts mehr anfassen.
MBUX ist jetzt so ausgereift und intuitiv, die Bedienung ist spielend einfach.
Alles Zentral, alles einfach - sehr Bedienerfreundlich.
btw.
früher gab es auf dem Schulhof auch SMS Süchtige die sehr schnell und ohne hinzusehen einen 160 Zeichen langen Text in das Nokia 5110 eintippen konnten.
Wie hier bereits erwähnt ohne drauf zu gucken ^^
Ähnliche Themen
Natürlich kann ich die Entwicklung nicht aufhalten. Aber so ist halt der Markt. Was ich nicht haben will, kaufe ich halt nicht. Wenn man die traditionellen Mercedes-Kunden verjagen will, bitte...bisher war der Privatkundenstamm bei der C-Klasse mit nur 60-70% FW-Anteil sehr viel größer als bei BMW und Audi mit >90% Firmenfahrzeugen. Wenn MB auch so ein Verhältnis bevorzugt, von mir aus...
Zitat:
früher gab es auf dem Schulhof auch SMS Süchtige die sehr schnell und ohne hinzusehen einen 160 Zeichen langen Text in das Nokia 5110 eintippen konnten.
Wie hier bereits erwähnt ohne drauf zu gucken ^^
Ich habe einen Nachbarn der erkennt am Geräusch im Rasenmäher welches Spielzeug er gerade überfahren hat - ich will das aber erst gar nicht lernen müssen....
Munter bleiben: Jan Henning
Zitat:
@DeFisser schrieb am 3. März 2021 um 09:58:00 Uhr:
bisher war der Privatkundenstamm bei der C-Klasse mit nur 60-70% FW-Anteil sehr viel größer als bei BMW und Audi mit >90% Firmenfahrzeugen. Wenn MB auch so ein Verhältnis bevorzugt, von mir aus...
Firmenkunden sind die 'besseren' Kunden.
Wie oft kauft ein Privatkunde im Gegensatz zu einem Firmenkunden ?
Der private Kunde greift immer mehr zum Jahreswagen oder zum Rückläufer aus dem Bereich der Firmenkunden.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 3. März 2021 um 10:11:57 Uhr:
Firmenkunden sind die 'besseren' Kunden.
Wie oft kauft ein Privatkunde im Gegensatz zu einem Firmenkunden ?Der private Kunde greift immer mehr zum Jahreswagen oder zum Rückläufer aus dem Bereich der Firmenkunden.
Nach Aussage meines Verkäufers nutzen auch >90% der privaten Neuwagenkunden das Privatleasing. Aber richtig, die meisten kaufen Jahreswagen oder Junge Sterne. Wenn ich mir hier in der Firma die budgetbedingten seltsamen Konfigurationen angucke, frage ich mich allerdings wer sowas kauft...
Zitat:
@aIptraum schrieb am 02. März 2021 um 10:31:49 Uhr:
Spätestens wenn ich meine Frau mit "Hey Mercedes" anspreche ist das zu viel....
Außer Du suchst Dir eine, die Mercedes heißt 😁
Zitat:
Da heißt es „He Mercedes“ mir ist kalt! Und schwupp, dieHeizung wird um ein Grad erhöht.
Für mich kann ein Wagen gar nicht genug sinnvolle und nützliche Extras haben.
Aber ich will beim Fahren nicht reden, sondern blind hingreifen und die Temperatur beliebig einstellen.
Das geht rascher und sehr zuverlässig.
Und die Mitfahrenden können in Ruhe weiterschlafen, oder nicht schlafen und Musik hören.
Wohin das noch alles führen wird mit den Sprachsteuerungen?
Man kann alles übertreiben und im Moment schlägt das Pendel in diese Richtung.
Verkauft werden diese Neuentwicklungen als ultimatives und sensationelles Must-have.
In Wirklichkeit ist das alles nicht moderner und ein wirklicher Fortschritt, sondern nur viel billiger produziert, als früher.
Das lässt viele Käufer jubeln, mich halt nicht.
Man fühlt sich halt viel besser und wichtiger wenn man Befehle geben kann die dann auch umgesetzt werden.
Und wenn’s nur Befehle ans Auto sind. Gibt wenigstens keine Widerworte, oft aber nachfragen...
Ich habe sie nicht verstanden.....
Ironie off... oder war das keine??
KI (AI) wäre, wenn mein FZG selbst feststellt, dass ich kalt habe und in Folge die Temperatur erhöht. Gibt es vielleicht in meinem nächsten Auto. Bis dahin sind es noch ein paar Jährchen 😉
Ps: Könnte mir jedoch vorstellen, dass automatische IR-Temperaturmessungen nach und nach, hier und dort, verbaut werden😰