Was macht Ihr noch selbst an Euren Autos

War gerade ein Beitrag bei Vox Automobile. (Mach ich ja so wieso) Ölwechsel, Auslesen, Bremsbeläge wechseln, unterlegen, sich den Rücken krummachen, und den Auspuff wechslen. Muß demnächst den Zahnriemen wechseln. Also viele Sachen, die eine Werkstatt übernehmen sollte.
th

Beste Antwort im Thema

@Kevin NRW"
Mein Bruder ist ehr derjenige der sich null ums Auto kümmert. Ich leihe mir einmal im Jahr sein Auto für ein Wochenende, Wechsel das Öl die Filter etc alles auf meine kosten und gib es ihm ohne ein Wort darüber zu verlieren zurück."

Ich weis zwar nicht wie du zu Deinen Bruder stehst aber , so richtig lernen tut er es dadurch nicht.
Ich würde es heutzutage nicht machen . Bruder hin oder her .

Ich für meine Person als gelernter Kfz Mechaniker hab jahrelang für Familienmitglieder die Autos rep und hab selbst
viel Herzblut rein gesteckt,wurde dadurch auch viel ausgenutzt und belächelt . Zum Schluß hats aber auch niemanden intressiert.

Und wenn ich Ersatzteile günstig übers Netz oder zum Einkauf über meinen Chef besorgt habe ,wird einen durch die Blume noch gesagt ,"das ist aber teuer" (zbsp 25euro Bremsbeläge)

Es muß ja nicht auch so, in Deiner Familie sein.

es gibt einSprichwort !!

"Mit Familie scherz und lach ,aber niemals Geschäfte mach "!!!

229 weitere Antworten
229 Antworten

Ich bin ja in der glücklichen Lage eine Autogrube im Garten zu haben die auch von meinem Bekanntenkreis rege genutzt wird und die ich auch gerne zur Verfügung stelle. Dabei hab ich selber auch ne Menge beim Zuschauen gelernt. Aber im Autohaus hab ich diese Drängelei auch gespürt, Mensch dein Corsa ist schon 12 Jahre alt hat schon knapp 200 000 Kilometer auf der Uhr, der muss doch mal neu! Warum denn? An dem konnte ich jede Glühbirne selber wechseln, die Bremsen machen und den Auspuff wechseln, auch eine neue Batterie musste man nicht anlernen... Sonst hat er nie Probleme gemacht 😁

Ich habe auch kein WA. Ist mir zu undurchsichtig. Bin bei Facebook Messengern und WA eh auf Kriegsfuß. Klar ist das mit den Daten so eine Sache, aber ein bisschen Barriere sollte doch noch drin sein.

Vor allem ist bei Threema und Telegram der Vorteil, die sind sehr robust. Wenn meine Frau in der hessischen Pampa einen Punkt GPRS Empfang hat, läuft nix mehr, aber das beides läuft noch. Weil da nur Content drüberläuft und nicht irgendwelcher Dreck mitgeladen werden muss, wie z.B. bei Messenger oder WA... aber das führt zu weit vom Thema weg. 😉

Mein Astra G hat jetzt auch seine 196.000 km, läuft wie eine Eins. Klar, Verschleißreparaturen, aber das ist doch pillepalle.
Irgendwann kehrt sich das eh um, dann kommen die Leute an "Ohhh, dass es SOWAS noch gibt!"

Ja... darfst halt nur keine Pfuscher dranlassen und nicht bei jedem vollen Aschenbecher dein Auto verkaufen, that's all.

cheerio

Also ich mache eigentlich alles am Wagen selbst. Was ich nicht kann wird versucht bis es klappt. Das letzte was ich gemacht habe war ein tausch meiner Hinterradachse am Peugeot. Hatte alle sehr problemlos geklappt.

Zitat:

@Kevin_Nrw schrieb am 18. März 2016 um 11:32:26 Uhr:


Was ich nicht kann wird versucht bis es klappt.

Natürlich mit lautstarken Argumenten! Hilft zwar nicht wenn die Schraube nicht will, aber beruhigt doch ungemein... Zumindest hält es mich das ein oder andere mal davon ab die Karre abzufackeln.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

@multiplex79 schrieb am 17. März 2016 um 21:10:16 Uhr:


Heutzutage machen immer weniger ,gerade Jugendliche von 14-26 Jahren an ihren Fahrzeugen. Was eigentlich schade ist, da immer weniger einen bezug dazu haben. Im letzten Jahr hab ich 2 jungen männern im alter von 25 und 26 bei
der Fahrzeugsuche geholfen . Eigentlich muss ich sagen, eher den Eltern geholfen weil die haben sich mehr dafür
interresiert als ihren Söhnen . Die Söhne hatten eine Teilnahmslosigkeit an den Tag gelegt ,das war der Hammer.!!

Das ist allgemein gesehen heute ganz normal. Die jugendlichen Autofahrer können es nicht, auch vom Wissen her bzw wollen es nicht können. Wozu ist den der Papa da ?

D.h. aber nicht, dass alle jugendlichen Leute so denken, ich vermute, dass einige es schon können und wollen. Der Großteil aber nicht, die lassen es lieber den anderen machen (man könnte sich ja die Hände schmutzig machen) 😉

Zitat:

@Johnes schrieb am 17. März 2016 um 22:10:41 Uhr:


Blinkrelais in die Zuleitung vom Radio! 😁

MfG

Oh Gott, bist Du grausam.
😁😁😁

Zitat:

@multiplex79 schrieb am 17. März 2016 um 21:10:16 Uhr:


Heutzutage machen immer weniger ,gerade Jugendliche von 14-26 Jahren an ihren Fahrzeugen. Was eigentlich schade ist, da immer weniger einen bezug dazu haben. Im letzten Jahr hab ich 2 jungen männern im alter von 25 und 26 bei
der Fahrzeugsuche geholfen . Eigentlich muss ich sagen, eher den Eltern geholfen weil die haben sich mehr dafür
interresiert als ihren Söhnen . Die Söhne hatten eine Teilnahmslosigkeit an den Tag gelegt ,das war der Hammer.!!

Stimmt.

Als mein Sohn studiert hat, hatte er meinen ausrangierten 200D (W 124) zur Verfügung.
Dann stand ein Ölwechsel an und ich wollte ihm zeigen, was zu machen ist. Er stand da mit Hände in den Taschen und hat geschaut was ich mache. Mehr aber auch nicht. Beim nächsten mal hat er verzichtet, etwas zu machen.

Nun gut, es hat sich so eingespielt, ich mache bei seinem Auto den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen (und umgedreht) und er macht mir den PC, wenn was schief läuft (notfalls per Fernwartung, er wohnt 500km weiter).

Ansonsten ist er finanziell in der Lage, die Repas an seinen Wagen selbst zu zahlen (was bisher nicht erforderlich gewesen ist, außer Inspektion).

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 17. März 2016 um 21:57:08 Uhr:



Zitat:

@multiplex79 schrieb am 17. März 2016 um 21:10:16 Uhr:


Heutzutage machen immer weniger ,gerade Jugendliche von 14-26 Jahren an ihren Fahrzeugen. Was eigentlich schade ist, da immer weniger einen bezug dazu haben. Im letzten Jahr hab ich 2 jungen männern im alter von 25 und 26 bei
der Fahrzeugsuche geholfen . Eigentlich muss ich sagen, eher den Eltern geholfen weil die haben sich mehr dafür
interresiert als ihren Söhnen . Die Söhne hatten eine Teilnahmslosigkeit an den Tag gelegt ,das war der Hammer.!!

Ist selten, das sich Jugendliche in dem Alter für Autos interessen (außer die Karre springt nicht an). Bei Reparaturen von Fahrrädern (ca 8 - 12 J), Mofas (15 - 18), Autos (18 - 25), haben wir das immer in unserer Clique/Ghetto geregelt, jeder hat jedem geholfen.

Das ist bei uns auf dem Dorf noch heute so.

Kommt der Nachbar = kannste mal Starthilfe geben oder ich bin nicht zu Haus, meine Frau springt der Wagen nicht an = geht sie zum Nachbarn, der fährt sie zur Arbeit 🙂

So etwas läuft hier super.

Zitat:

@kev300 schrieb am 18. März 2016 um 09:07:35 Uhr:



Zitat:

@tommel1960 schrieb am 17. März 2016 um 21:57:08 Uhr:


Ist selten, das sich Jugendliche in dem Alter für Autos interessen (außer die Karre springt nicht an). Bei Reparaturen von Fahrrädern (ca 8 - 12 J), Mofas (15 - 18), Autos (18 - 25), haben wir das immer in unserer Clique/Ghetto geregelt, jeder hat jedem geholfen.

Gehöre ich mit 27 wohl einem seltenen Exemplar an. 😁
Ich finde die Technik im Auto um einiges spannender als mein iPhone (das habe ich auch nur, weil ich es kostenlos gestellt bekommen habe. Ich hätte niemals so viel Geld fürn Smartphone bezahlt. 😁).

Aber ich hatte auch früher alles am Roller inklusive 70er Zylinder und Kolben getauscht, weils einfach Spaß gemacht hat. 😉

Da bist dann eine Ausnahme.

Als gelernter Tischler habe ich von Autos die Finger zu lassen (ist ja kein Holz dran) und das mache ich auch. Lieber gleich in die Werkstatt oder für Kleinigkeiten zum Nachbarn (der ist Maschinenschlosser und kann auch fast alles Technische) als versuchen, ein paar Euro zu sparen, die Hälfte der Teile kaputtmachen, sich die Finger dran aufreißen und hinterher in der Werkstatt das Doppelte bezahlen.

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 20. März 2016 um 09:49:18 Uhr:


Als gelernter Tischler habe ich von Autos die Finger zu lassen (ist ja kein Holz dran) und das mache ich auch. Lieber gleich in die Werkstatt oder für Kleinigkeiten zum Nachbarn (der ist Maschinenschlosser und kann auch fast alles Technische) als versuchen, ein paar Euro zu sparen, die Hälfte der Teile kaputtmachen, sich die Finger dran aufreißen und hinterher in der Werkstatt das Doppelte bezahlen.

So ein Quatsch!

Ich bin Elektriker. Soll ich dann auch nur Strippen legen ?
Ich mach absolut alles an meinen Fahrzeugen. Auch die Klima!
An meine Autos darf nur ich und der TÜV hin langen!!!

Grüße

P.S.: weiterhin mach auch Erd-, Maurer-, Spengler-, Betonbauer-, Schreiner-, Zimmerer-, Verputzer-, Trockenbauer-, Maler-, Garten-, Pflaster-, Bodenverlege-, Dachdecker-, Forst-, ..... -arbeiten !!!!
Zu mir kommt kein Handwerker ins Haus.
Alles Pfuscher !!!

Und an meine Gastherme lang nur ich und der Kaminkehrer hin !

Am Haus und im Garten mache ich auch vieles selber, da gibt es ja auch gewisse Überschneidungen zwischen den Bau- und Baunebengewerken. Natürlich nur das, was nichts mit Technik zu tun hat. Aber auch da kann man sparen. Z.B. Kabel verlegen. Dafür braucht man keinen Elektriker, der sagt nur, wo das hin soll und kommt irgendwann wieder und schließt an.

Zitat:

@brunokoop schrieb am 20. März 2016 um 10:37:12 Uhr:


Und an meine Gastherme lang nur ich und der Kaminkehrer hin !

Was ist eine Gast-herme? Und ein Kamink-ehrer?

Bei Gas, sollte man wissen, was man treibt. CO sollte man nicht unterschätzen. Schlechte Wartung ist da gefährlicher, als an der Fahrzeugbremse zu pfuschen! Viele Thermen sind Raumluftabhängig. Ohne spätere Kontrollmessung würde ich da nicht spielen.

Handwerklich mach ich / versuche ich alles selber. Strom ist für mich kein Problem, obwohl ich kein Elektriker bin! 😁

Als Tischler bin ich auch zu gebrauchen. Ich habe einige Möbel und Katzenparadiese selber gebaut. Malen, streichen, verputzen (auch vom Teller!) geht locker von der Hand.

MfG

Nein, neue Gasthermen sind Raumluftunabhängig!
Und eine CO-Sonde ist vprhanden. Weil ich hab ja auch zwei alte Webastos!

Deine Antwort
Ähnliche Themen