Was macht ihr mit eurem Chevrolet?

Chevrolet

Verkaufen oder fahren bis er schrott ist? Was macht ihr mit euren Chevrolet?

Mich trifft es jetzt ganz schön böse. Mein Aveo ist voll Finanziert ich muss aktuell noch 5 Jahre abzahlen das wäre alles kein Problem nur dadurch dass Chevrolet sich zurück zieht würde ich mein Aveo irgendwie gerne los werden was natürlich nicht einfach ist. Ich werd mal zum Opel Händler fahren. Vielleicht ist ja ein tausch möglich. Mein gebrauchten Aveo gegen einen gebrauchten Opel und die Finanzierung läuft weiter wie immer.

Beste Antwort im Thema

MMMMM Warummm ?????

da gibs doch keinen vernünftigen grund

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dynamix


Den Trax gibts aber seit kurzem auch in Amerika und den Mokka gibts schon was länger als Buick in den USA 😉

...und ?

Ändert aber nix an der Tatsache das die "Made in Korea" sind, zumindest der Trax....!!!

Hi,
habe gerade mal eine Anfrage zu dem Park - und Neutralschalter erhalten. Wenn man nicht bei Chevrolet direkt bestellt, findet man das Teil nur im Ausland, dafür aber viel günstiger z.B. hier: http://www.aliexpress.com/.../110829_746233640.html?...

Es wird wahrscheinlich noch viele andere Teile deutllich günstiger geben, vorausgesetzt man hat die richtige OE-Nummer. Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht, wie gut das klappt?

Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra



Zitat:

Original geschrieben von Dynamix


Den Trax gibts aber seit kurzem auch in Amerika und den Mokka gibts schon was länger als Buick in den USA 😉
...und ?

Ändert aber nix an der Tatsache das die "Made in Korea" sind, zumindest der Trax....!!!

Ganz einfach, man kann ihn dadurch nicht einfach auf Korea reduzieren.

@Dynamix - ab wann ist ein Chevrolet ein Chevrolet ?

Wenn der aktuelle Camaro 5 Jahre auf dem Markt ist , lege ich mir einen zu und stelle meinen neben die anderen Spielsachen , werde dann 2026 wohl ein H-Kennzeichen dafür beantragen . 😁

BBJ

Ähnliche Themen

Dann müssten ja einige Audis, Seat´s sein (Made in Spain). Haben die doch die gleichen Schalter und rollen vom gleichen Band.

Zitat:

Original geschrieben von BastardUserFromHell


@Dynamix - ab wann ist ein Chevrolet ein Chevrolet ?

Wenn der aktuelle Camaro 5 Jahre auf dem Markt ist , lege ich mir einen zu und stelle meinen neben die anderen Spielsachen , werde dann 2026 wohl ein H-Kennzeichen dafür beantragen . 😁

BBJ

Lass mich mal gerade überlegen. Ach, ja! Das Chevy Logo!

Wusste doch da war was an Autos das hilft die ganzen Marken voneinander zu unterscheiden 😁

Jetzt mal ehrlich: Der Trax wird von GM unter dem Chevy Logo gebaut, in einer Chevrolet Fabrik mit Konzerntechnik (nicht alleiniger "Opeltechnik" wie die Opelboys immer gerne behaupten). Was daran soll jetzt nicht amerikanisch sein? Der Bauort?

Wenn es danach ginge, dann ist dein geliebter Camaro auch kein echter Ami, stammen die Plattform und die ganze Entwicklungsarbeit doch eigentlich aus Australien 😁

Dazu wird der blöderweise auch noch in Kanada montiert, pfui deibel! Wenn es nach der blödsinnigen Argumentation ginge, dann wäre ein Cruze amerikanischer als der Camaro. Der wird nämlich unter anderem in Amerika gebaut 😁

Ein Ram wäre nach dem Argument auch kein Ami, da der in Mexiko zusammengefriemelt wird 😁

Langer Rede kurzer Sinn: Ein Chevy ist ein Chevy wenn ein Chevylogo dranklebt. Logisch, oder? Ich sage ja auch nicht das ein Ford Ka kein Ford ist, nur weil er in Polen zusammengebaut wird.

Dieses "Mein Auto ist ein echter Ami weil aus Amerika" ist sooo dämlich. Ich verstehe immer nicht warum so etwas immer bei US-Cars erwartet wird. Bei nem Audi ist es auch wumpe ob der in Tschechien oder sonstwo zusammengefriemelt wird, hauptsache das Logo pappt.

Falls es einige noch nicht mitbekommen haben: Viele der so gerne als "Koreaschleudern" bezeichneten Chevys werden mittlerweile regulär in Amiland vertickt. Spark, Cruze, Trax und Malibu beweisen es. Muss man nicht toll finden, aber es sind Chevys. Solche Autos hatte Chevrolet immer schon im Programm. Kennt hier noch jemand Citation, Cavalier, Beretta und Konsorten?

Vermutlich eher nicht, trotzdem waren das schon immer eher kompakte Vertreter aus dem Hause Chevrolet. Man sollte sich schon ein bisschen mit der Marke beschäftigen bevor man hier den Spezi raushängen lässt.

P.S.: Falls es keiner glaubt: Schaut doch einfach mal in den Fahrzeugschein eines Trax oder Spark rein. Die bei Chevy haben sich doch glatt erdreistet das Ding als Chevrolet typisieren zu lassen. Ich bin mir sicher einige wissen es besser als der Hersteller und der Staat 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Dynamix


P.S.: Falls es keiner glaubt: Schaut doch einfach mal in den Fahrzeugschein eines Trax oder Spark rein. Die bei Chevy haben sich doch glatt erdreistet das Ding als Chevrolet typisieren zu lassen. Ich bin mir sicher einige wissen es besser als der Hersteller und der Staat 🙄

Wenn Du da mal nicht daneben liegst......

Im Fahrzeugschein meines Chevrolet Orlando steht als Hersteller GM-Korea und nicht Chevrolet USA....

Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra



Zitat:

Original geschrieben von Dynamix


P.S.: Falls es keiner glaubt: Schaut doch einfach mal in den Fahrzeugschein eines Trax oder Spark rein. Die bei Chevy haben sich doch glatt erdreistet das Ding als Chevrolet typisieren zu lassen. Ich bin mir sicher einige wissen es besser als der Hersteller und der Staat 🙄
Wenn Du da mal nicht daneben liegst......

Im Fahrzeugschein meines Chevrolet Orlando steht als Hersteller GM-Korea und nicht Chevrolet USA....

Und zu welchem Konzern gehört GM Korea? 😉 Tipp: Die Antwort steckt im Namen 🙂

VW China gehört auch zu VW und nicht zu Ford 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dynamix



Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra


Wenn Du da mal nicht daneben liegst......

Im Fahrzeugschein meines Chevrolet Orlando steht als Hersteller GM-Korea und nicht Chevrolet USA....

Und zu welchem Konzern gehört GM Korea? 😉 Tipp: Die Antwort steckt im Namen 🙂

VW China gehört auch zu VW und nicht zu Ford 😁

Mann, mach Dich selbst schlau und verwirr hier nicht mit solch unqualifizierten Beispiele.........

Klar gehört GM Korea zu GM hat aber denn noch mit "Chevy" nix am Hut.....GM Korea war vorher Daewoo und nach dem Konkurs bzw. der Übernahme durch GM wurden die Fahrzeuge einfach mit dem Chevy-Logo umgelabelt......!!!

P.S. Kannst es hier selbst lesen.....http://de.wikipedia.org/wiki/GM_Korea

....ich bin hier raus.

Die Betonung liegt hier aber auf der Vergangenheit. Dein Orlando hat mit daewoo außer dem Werk. Die Technik ist 100% GM nicht Daewoo. Die Zeiten waren mit Cruze und Co vorbei auch wenn dir das nicht passt. Daewoo gibt es in der Form nicht mehr. Das ist nur noch eine leere Worthülse mehr nicht. Daewoos sind mittlerweile umgelabelte Chevys die man nur aus nostalgischen Gründen in Korea nicht in Chevy umbenannt hat. Das sind die Fakten und keine bloße Einbildung.

Keiner würde einen Opel einen Reiskocher nennen nur weil die Technik die gleiche ist. VW hat die Plattformbauweise nicht erfunden! Das zieht GM seit Jahrzehnten durch. Der Rahmen meines Caprice wurde schon seit Jahrzehnten bei GM für die verschiedensten Modelle genutzt.

Zeig mir doch mal auf welchem Daewoo dein Orlando basiert! Oder auf welchem Daewoo Spark, Cruze und Malibu basieren. Du wirst keinen finden. Die Plattformen incl. Motoren und allem anderen basieren seit ein paar Jahren auf Konzerntechnik.

Zitat:

Original geschrieben von Dynamix


Die Betonung liegt hier aber auf der Vergangenheit. Dein Orlando hat mit daewoo außer dem Werk. Die Technik ist 100% GM nicht Daewoo. Die Zeiten waren mit Cruze und Co vorbei auch wenn dir das nicht passt. Daewoo gibt es in der Form nicht mehr. Das ist nur noch eine leere Worthülse mehr nicht. Daewoos sind mittlerweile umgelabelte Chevys die man nur aus nostalgischen Gründen in Korea nicht in Chevy umbenannt hat. Das sind die Fakten und keine bloße Einbildung.

Keiner würde einen Opel einen Reiskocher nennen nur weil die Technik die gleiche ist. VW hat die Plattformbauweise nicht erfunden! Das zieht GM seit Jahrzehnten durch. Der Rahmen meines Caprice wurde schon seit Jahrzehnten bei GM für die verschiedensten Modelle genutzt.

Zeig mir doch mal auf welchem Daewoo dein Orlando basiert! Oder auf welchem Daewoo Spark, Cruze und Malibu basieren. Du wirst keinen finden. Die Plattformen incl. Motoren und allem anderen basieren seit ein paar Jahren auf Konzerntechnik.

Ich wollt ja eigentlich nicht mehr....

Du verdrehst ja irgendwie alles, oder ?
Das mein Orlando kein Daewoo ist weiß ich, habe auch in keinster weiße das Gegenteil geschrieben oder behaubtet....genau so wenig ist er ein Chevy, erst ist eine Korea-Kiste mit einem Chevy-Logo und der Technik aus dem Hause GM und hier das meiste von Opel.

Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra


genau so wenig ist er ein Chevy, erst ist eine Korea-Kiste mit einem Chevy-Logo und der Technik aus dem Hause GM und hier das meiste von Opel.

Hi,

ich würde eher sagen Opel verwendet auch GM-Teile. Evtl. ist vieles bei Opel konstruiert. Im Auftrag und Finanziert durch GM.

Viele Grüße, Alex

Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra



Ich wollt ja eigentlich nicht mehr....

Du verdrehst ja irgendwie alles, oder ?
Das mein Orlando kein Daewoo ist weiß ich, habe auch in keinster weiße das Gegenteil geschrieben oder behaubtet....genau so wenig ist er ein Chevy, erst ist eine Korea-Kiste mit einem Chevy-Logo und der Technik aus dem Hause GM und hier das meiste von Opel.

Ich verdrehe gar nichts auch wenn du glaubst mit solchen abgedroschenen Phrasen mich als unglaubwürdig darstellen zu können. Es ist wie es ist und das kannst du auch nicht mit deinen anfälligen Bemerkungen über Chevrolet ändern. Du haust hier ziemlich fragwürdige Aussagen am laufenden Band raus weil es Chevys aus Korea gibt. Du behauptest permanent das ein Korea Chevy kein Chevy ist dabei gibt es seit Jahren keine "Koreakiste" mehr auf irgendeiner Daewoo Plattform. Das sind Konzernplattformen die von allen Marken genutzt werden und das Opel das im Alleingang entwickelt wird durch Wiederholung auch nicht richtiger. Opel ist zu 100% GM und somit auch das Entwicklungszentrum das zufällig in Rüsselsheim steht. Dazu kommt noch das Korea und die USA mit ihren Entwicklungszentren da auch noch mitspielen. Du wirst dich also damit abfinden müssen das dein Orlando auch ein "richtiger" Chevy ist auch wenn das dein "Guter Chevy/Schlechter Chevy" Weltbild stört. Wie schon gesagt: Die meisten kleinen Chevys werden schon seit Jahren parallel in den USA angeboten. Ford macht es nicht anders. Was ist daran Bitte jetzt schlecht? Der fehlende V8? Ziemlich eindimensionale und beschränkte Sichtweisen wenn du mich fragst. Wieso fährst du das Ding eigentlich wenn du scheinbar lieber einen richtigen Ami hättest? Ich fahre selber eine "richtigen" Ami und hätte kein Problem einen Orlando oder Mali zu fahren. Mich stört diese abfällige Bezeichnung als Koreakiste. Das ist doch genau der gleiche Mist ala alle Opel rosten oder alle Amis sind schlecht verarbeitet oder alle Japaner sind billig. Verstehst du vielleicht jetzt mein Problem mit deinen Aussagen? Ich bin vermutlich schon mehr von diesen Koreakisten gefahren als du glaubst und die waren nicht schlechter als die meisten Fords oder Opels die ich bisher gefahren bin.

Ich kann mich Dynamix nur anschliessen - egal wo der Wagen gebaut wird es ist und bleibt ein Auto aus dem GM Konzern. Da spielt der Produktionsort nur eine untergeordnete Rolle sonst wären ja einige Deutsche Autos keine Deutschen sondern polnische oder brasilianische und wenn man bedenkt das die nicht gerade die Auto Ingenieure vorm Herrn sind müsste man gleich wieder aufschreien aber das braucht keiner denn made in China oder Korea Teile sind mittlerweile in vielen Autos verbaut und diese fahren und fahren und fahren - erstaunlich was ?? ; )) Also ich kann bisher nix negeatives über meinen Hammer Chevrolet ( GM ; ) Aveo sagen. mfg

Hallo.
Also wegen der Werkstatt das es da keine mehr gibt, musst du dir keine Gedanken machen. Opel wird weiterhin Chevrolet Autos reparieren.
Ich selbst werde eh immer in eine freie Werkstatt gehen
Meinen Chevrolet werde ich nicht verkaufen da ich meinen erst vor 1 Woche gekauft habe.

Selbst Opel hatte damals die Produktion vom Omega eingestellt. Teile sowohl Neu als auch gebraucht gibt es auch noch im Internet.

Mein Bruder selbst fährt ein Daihatsu. Die haben gesagt das Sie gewährleisten das es noch über 5 Jahre Neuteile geben wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen