Was macht die Marke Volvo aus?

Volvo

Hallo zusammen, im Rahmen eines Projektes an der Universität wollte ich die Chance hier in diesem Forum nutzen um Volvo-Fans die Frage zu stellen was die Marke Volvo so besonders macht bzw. warum man einen Volvo einem anderen Auto vorzieht?! Wie müsste man potentielle Kunden eurer Meinung nach ansprechen um sie auch von der Marke Volvo zu überzeugen?
Ich wäre euch wirklich über jegliche Infos sehr dankbar!

Wären eventuell auch Volvo-Fans bereit an einer Fragebogen-Aktion zur Marke Volvo teilzunehmen? Natürlich sollt ihr dabei nicht ganz leer ausgehen.

Viele Grüße
Joe

P.S.: Ihr würdet mir und meinem Team wirklich einen unheimlichen Gefallen tun.

Beste Antwort im Thema

Was die Marke Volvo ausmacht?
Das was die Fahrzeuge betrifft, wurde bereits alles gesagt. Volvo zu fahren bedeutet aber auch ein bißchen Lebenseinstellung. Wenn man die Beiträge dieses Forums ausgiebig liest, so erhält man einen sehr guten Eindruck, wessen Kind die Volvofahrer sind. In der Regel sind es intelligente, teils intellektuelle Menschen, mit Respekt vor anderen, selten herablassend gegenüber anderen Markenfahrern, sie sind gelassen aber humorvoll, in sich ruhend - skandinavisch eben, mit wenigen Worten: Menschen, bei denen man gerne ist und eine Leidenschaft teilt: Volvofahren!

Wers nicht glaubt, sollte mal die Beiträge der deutschen Premiumsbesitzer lesen.

Grüße
bkpaul

Volvo for Life

47 weitere Antworten
47 Antworten

Viele Punkte wurden schon genannt. Für mich zählt aber auch die Alltagstauglichkeit und vor allem die Familienfreundlichkeit zu wichtigen Punkten, die einen Volvo auszeichnen.
Wir haben 3 kleine Kinder im Alter zwischen 1 und 5 Jahren. Alle drei fühlen sich auf der Rückbank wohl, die integrierten Kindersitze sind eine tolle Sache, Platz genug für alle und der Kofferraum ausreichend groß.

Ansonsten für mich persönlich wichtig:
- Individualismus (ein Volvo steht nicht an jeder Ecke, ein XC70 schon gar nicht)
- Understatement (wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Firmenwagens, aus diesem Grund sind bei uns BMW und Mercedes als Firmenwagen generell nicht zugelassen)
- Sicherheit
- Komfort
- Technische Ausstattung (ich oute mich als Technik-Freak und bin auf die ganzen elektronischen Assistenten gespannt)
- Design (finde ich bei Volvo vor allem im Innenraum sehr gelungen, über das Heck des V70/XC70 lässt sich streiten genau wie über die Platikverkleidungen am XC70; ich kann mich mit beidem anfreunden)

In knapp 3 Wochen bekomme ich meinen neuen XC70...

Viele Grüße
bitguru

Hallo Joe,

wie du bin ich ein Student, aber auch Volvofahrer und das seit knapp 2 Jahren. Vorher bin ich 4 jahre lang einen Audi A3(damals der neue) gefahren.

Zunächst wie ich Volvofahrer allgemein sehe:

Volvofahrer kommen meist aus der guten Mittelschicht und sind wie ich meine auch sehr anspruchsvoll. Sie sind gebildet, benutzen (meistens) keine vulgäre Sprache und diskutieren gerne. Sie sind weltoffene Menschen und haben einen Hang unauffällig auffällig zu sein, und mögen die Kombination aus Design und Understatement eines Volvo. Desweiteren sind sie Sicherheitsliebend und Familienorientiert.

Wie kam ich auf Volvo:

Nachdem ich meinen Audi gegen einen LKW gesetzt habe, musste ein neuer Wagen her. Er durfte keinen Neid erwecken (wie beim Audi geschehen), sollte sicher, jugendlich und stylisch sein und da kam der C 30 und es war um mich geschehen.
Trotz aller Anfangsschwierigkeiten und nach mittlerweile 72000km würde ich mir wieder einen Volvo kaufen, da keine andere Marke mich so anspricht wie Volvo (od. Saab).

Desweitern muss ich als junger Mann feststellen, dass viele Frauen Volvo sehr mögen und diese positive Meinung zum Volvo auch auf den Fahrer münzen. Meine momentane Freundin habe ich jedenfalls durch meinen Volvo kennen gelernt .
Ich plane jedenfalls die Anschaffung eines XC 70 in naher Zukunft.

kompaktelch

Zitat:

Original geschrieben von Kompaktelch


...da kam der C 30 und es war um mich geschehen.
....
Meine momentane Freundin habe ich jedenfalls durch meinen Volvo kennen gelernt .
Ich plane jedenfalls die Anschaffung eines XC 70 in naher Zukunft.

Hmmmmmm..... 😮😛😰😎

😉 🙂

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Joe0711


Hallo zusammen,
..................
..................... danke an alle!!

Viele Grüße
Joe

P.S: Ich habe gerade mal meinen Nickname gegooglet und man findet tatsächlich viele Seiten und vorallem viele mit Chinesischen Zeichen :-) Dachte mir "na klasse das passt ja". Kein Wunder dass ihr das dachtet :-)

🙂 sorry Joe,

für den Chinesen ........

LG
Vidaman

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

erneut bräuchte ich eure Hilfe. Unser Projektteam ist nun bald mit der Erstellung des Fragebogens fertig, an dem ihr dann auch sehr gerne teilnehmen dürft (Stelle für alle die mitmachen wollen den link hier online, wenn das erlaubt ist).

Habe nun aber noch ein Frage: Gab es in den letzten Jahren einen charakteristisches Jahr in dem ihr sagen würdet, dass Volvo eine grundlegende Änderung in der Strategie vollzogen hat (z.B. Designwandel oder Image-technisch eine Veränderung o.ä.)??
Würde uns in einer Interpretations-Sache sehr weiterhelfen. Die Sache ist, dass wir im Internet nicht wirklich etwas dazu finden. Wir arbeiten zwar mit Volvo zusammen, aber diese Frage wäre wohl etwas unangebracht, da wir soetwas eigentlich selbst rausfinden sollten, aber leider finden wir diesbezüglich nichts.

Wäre über eine Antwort sehr dankbar!!

Viele Grüße
Joe

Der Wechsel zwischen Zahlen und Nummern? Oder erst ab dem Wechsel vom V70 zum Design des V70II?
Hmmm Helft mir mal Kollegen 😕😉

das jahr des S80 !!! ( die verbindung von kurven und kanten )

der wunsch volvo´s einen wandel herbeizuführen 😉
wech vom KOMBI ..................

LG
Vidaman

Ja, S80/V70 und z.T. auch schon der 850er waren für die eingefleischten Volvofahrer damals wesentlich zu wenig eckig - das war 1996/1997.

Meinem 🙂 sind laut seiner Aussage damals viele Kunden abhanden gekommen - aber eben auch wegen der neuen Designsprache viele Neue (so wie z.B. ich) dazu gekommen.

Schönen Gruß
Jürgen

Ein deutlicher Wandel war meiner Meinung nach die Einführung der S/V40.
Beim S40 war es "nur" das Design, da er mit dem 460er einen direkten Vorgänger hatte, der V40 war aber etwas völlig Neues, da es einen Kombi in dieser Grösse vorher noch nicht gab.

Gruss wamic

Zitat:

Original geschrieben von Joe0711


Habe nun aber noch ein Frage: Gab es in den letzten Jahren einen charakteristisches Jahr in dem ihr sagen würdet, dass Volvo eine grundlegende Änderung in der Strategie vollzogen hat (z.B. Designwandel oder Image-technisch eine Veränderung o.ä.)??

- Die Einführung des 850 als erstem "großen" Fronttriebler von Volvo

- Einstellung der "großen" Kombis (850 ist eher als Nachfolger des 240 zu sehen, 740/940 blieben ohne direkten Nachfolger)

- S40 I/V40 und damit der erste "runde" Volvo

- S80 I & Co. damit das endgültige Ende der Ecken und gleichzeitig die Zuwendung zum Premium Segment

- Einführung des XC90 und damit Erschließung neuer Käuferschichten

Gruß, Olli

...zumal mit S40 und V40 ja auch die neuen Modellbezeichnungen das erste mal auftauchen. Das sind auch die ersten beiden Fahrzeuge, die komplett von Peter Horbury gezeichnet wurden und somit die neue Designära einleiteten. Weg von den Bricks.
Das war 1995. Der 1998 erschienene S80 orientiert sich vom Design ja z.B. auch stark am S40.

schliesse mich wamic und olli an: s/v40 markierten einen wichtigen wechsel in der designsprache, aber es gab insgesamt einfach sehr viele, sehr wichtige verænderungen, die die marke auf ein ganz neues feld gerueckt haben.

lieb gruss
oli

Vielleicht wirklich mit dem S80, wenn man sich jedoch das Handyfoto meiner alten Zone anschaut irgendwie auch nicht.
Der Wechsel zum Frontantrieb ist wohl einer der größeren Einschnitte.

Bild009

Interessant ist, das ich den Wechsel in der Designsprache nie so extrem empfunden habe. Für mich haben vom V/S40 abgesehen alle Volvo seit meiner Kindheit eines gemein: Zum Teil sehr ästhetische äußere Formen und Linien treffen auf optische Details, die ich mir beim besten Willen nicht vollkommen schönsehen kann. Irgendwie fand ich das oft ein bißchen strange. Aber gerade diese oft sehr originelle Kombination macht für mich den Reiz dieser Marke aus. Das geht mir übrigens auch mit unserem aktuellen V70 so. Ich finde vor allem die Kombination aus Front und Heck gewöhnungsbedürftig, aber ich schau ihn mir immer wieder gerne an und finde das Design immer noch spannend und gerade deshalb auch gelungen. Das nennt man wohl Charakter und der macht ja bekanntlich Vieles interessanter. Ähnlich ging mir das als Kind schon mit dem Citroen DS. Da unser Leasingvertrag Ende des Jahres ausläuft, schau ich spaßeshalber schon mal rum, aber irgendwie gefallen mir seit dem V 70 die Autos der anderen Marken nicht mehr so... Ich freue mich z. B. jedes Mal über das Amaturenbrett mit den klaren, gerade Linien. Und da ist mir auch egal, ob die Details nicht perfekt sind (wie z.B. die I-pod Menüführung, der Seitenhalt der Sitze, oder der hintere Aschenbecher, dessen Abdeckung mein Sohn immer runterkickt), das verbuche ich alles unter Charakter, so. Und zum Thema Understatement: Neulich meinte der Holzhändler meiner Eltern: Volvofahrer seien seiner Erfahrung nach freundliche Menschen... da nehme ich doch gerne einen "image-freien" :-) Wagen in Kauf.

😁 wenn man das so alles liest 😕

volvo hat immer und immer wieder einen charakterwechsel erlebt 😛 ( schreibe hier nicht durchgemacht )

es gab die, die P1800 gefahren sind und heute den C30 nicht einmal kennen. es gab eine 400 er gemeinde ( nicht zu verwechseln mit S/V40 fahrern, wobei viele gewechselt haben ), die 200 er (die heute noch an dem panzerblech halten), 700/900 er (die auch nicht loßlassen wollen). 850/V70 - (die kombifahrer, die kein alibi brauchen - bis heute), die limofahrer sind immer die gleichen + ein paar neuer ( die sich nicht zwischen limo/coupe entscheiden konnten) u.s.w !!!

lieber Joe,
bei volvo findet ihr keine grundlegende änderung 😛

😁 wir sind ALLE gleich 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen