Was machen ???

VW Käfer 1303

Hi ne frage was kann man hier am besten machen ?
Gruss Jan!

Beste Antwort im Thema

Hi,

auch wenn die Antwort irgendwie unsportlich klingt. Aber hast Du nicht jemanden, der sich damit auskennt?

Versteh mich nicht falsch: aber den kompletten Schweller auszutauschen, so dass das Häuschen hinterher wieder auf die Bodenplatte passt, die Türe richtig zu geht, das Spaltmaß stimmt und das Trittbrett nicht rumhängt wie Pik 7, ist schon was für Fortgeschrittene und Deine Fragen lassen die Vermutung zu, dass Du, sagen wir mal, "am Anfang stehst", was die Erfahrung beim Käferschweißen angeht.

Da wäre es für Dich und Dein Auto besser, Du würdest Dich mal bei den Käfer-Clubs in Deiner Gegend umschauen und Dir vielleicht jemanden suchen, der Dir vor Ort Tipps und praktische Hilfe geben kann.

Ich glaube nicht, dass das mit drei kurzen Beiträgen in einem Forum gut gehen wird mit dem Schweller....

Hafi

24 weitere Antworten
24 Antworten

Da musst Du Streben zwischen A- und B- Säule einschweissen oder schrauben.Am besten so, das Du die Tür eingebaut hast.Wenn Du es ganz gut machen willst,verschweisst Du auch noch Streben zwischen linker und rechter A und B Säule.

Hi,

auch wenn die Antwort irgendwie unsportlich klingt. Aber hast Du nicht jemanden, der sich damit auskennt?

Versteh mich nicht falsch: aber den kompletten Schweller auszutauschen, so dass das Häuschen hinterher wieder auf die Bodenplatte passt, die Türe richtig zu geht, das Spaltmaß stimmt und das Trittbrett nicht rumhängt wie Pik 7, ist schon was für Fortgeschrittene und Deine Fragen lassen die Vermutung zu, dass Du, sagen wir mal, "am Anfang stehst", was die Erfahrung beim Käferschweißen angeht.

Da wäre es für Dich und Dein Auto besser, Du würdest Dich mal bei den Käfer-Clubs in Deiner Gegend umschauen und Dir vielleicht jemanden suchen, der Dir vor Ort Tipps und praktische Hilfe geben kann.

Ich glaube nicht, dass das mit drei kurzen Beiträgen in einem Forum gut gehen wird mit dem Schweller....

Hafi

Moin.
Wie sieht denn der hintere Teil des Schwellers aus ?
Ich würde den nicht komplett raustrennen, sondern erstmal nur das untere Abdeckblech. Dann erkennst Du den genauen Zustand.
Dann noch evtl. den Warmluftkanal entfernen.
Oftmals kannst Du so bestens die unteren 2-4 cm durch neues Blech ersetzen, Kanal wieder rein und neues Abdeckblech drüber.
Meine Devise, soviel Originales Blech erhalten wie möglich erhalten, wenn es denn wiklich noch gehen sollte.

Der obere Teil des Schwellers ist ja eher selten defekt und ein Komplett Tausch doch aufwendig.

Hi also hinten sieht der Schweller noch gut aus habe nur noch 1 kleines Loch unter der Rücksitzbank !
Zu der frage ob ich mich damit auskenne nein kenne ich nicht es gibt auch keinen Käfer-Clubs bei uns in der nähe leider 🙁 !
So wie es aus sieht muss ich da alleine durch !
Gruss Jan !

Gerade wenn Du niemanden zur Hand hast der so einen Tausch schon mal gemacht hat würde ich doch versuchen den Schweller nach meiner Methode zu retten, ist einfacher wenn er denn rettbar ist.

Wie gut ist die Bodengruppe?

Wenn die noch gut erhalten sein sollte, kann man die Schweller auf der BG montieren und das Haus darauf montieren und dann alles einrichten und verschweissen.

Nur: so wie sich das liest, hast du mit sowas wenig bis gar keine Erfahrung. Und das geht nicht gut. Suche dir jemanden vorort, der sich das ansieht und dir praktische Hilfe geben kann.

Wo wohnst du?

Hi ich wohne in der nähe von Haiger das ist in der nähe von Wetzlar !
Also ich habe so gut wie keine Efahrung damit !
Die Bodengruppe ist in einem sehr guten zustand !
Habe sie erst vor kurzem fertig restaurier war so gut wie kein Rost dran jetzt ist halt der rest dran und da ist leider Rost 🙁 !!!!

so, ich restaurier meinen auch gerade von grundauf, und als erstes: Lass die Murkserei mit teilweise einschweissen von Warmluftkanälen, das bringt nix da der rost sich von innen nach aussen frisst, mach den ganz raus. Eine komplette Anleitung die für Anfänger wirklich gut ist ist in der Bug-me DVD reihe enthalten, die kann ich dir wärmstens empfehlen. Englisch verständniss vorausgesetzt. Ich hab mir meine 66er Schweller bei vw bestellt, kostet ca. 75 Euro das Stück, also nicht wirklich teuer, besser vw-repros als welche die total gemurkst sind. Kurzfassung: Als erstes würd ich das Häuschen wieder auf die Bodenplatte stelln, so wies ist. Dann die Querverstrebungen zwischen a und B - Säule nach ausbauen der Tür verschrauben ( starker L-Stahl mit Maschinenschrauben.) Dann musst den Schweller hinten, aussen unten, von am Spritzblech und an der B-Säule mit nem Drahtbürstenaufsatz für die Bohrmaschine saubermachen um die Schweisspunkte zu finden...diese Aufbohren, mit dem dremel b-säule und Spritzblech vom Schweller lösen....und dann die Karosse n stück anheben ( KOnstruktion siehe Bug-me ) um dem alten Schweller rauszubekommen. Jetzt würd ich den neuen mit dem Boden leicht verschrauben um dann die Karosse drauf abzulassen...wenns gut passt...schweissen

Das is ne Menge Arbeit die net so einfach zu bewältigen ist...schau dir mal nach nem bekannten der Schweisser ist, die wissen oft wies gemacht wird..

Der komplette Tausch des Schwellers ist oftmals absolut unnötig.

Bevor ich gute, brauchbare originale Substanz unnötig wegflexe würde ich den Schweller erstmal aufmachen, das ist schnell gemacht, komplett kannst Du den dann ja noch immer entfernen.

Da würde ich mich echt nicht auf „gute Ratschläge“ aus dem Netz verlassen die Dir was anderes vorschlagen ohne Selber mal das Innenleben begutachtet zu haben.

Den Schweller gleich ohne nachzuschauen rauszuflexen ist stümperei der übelsten Sorte und hat mit einer vernünftigen Resto nichts zu tun.

Wenn dann die betroffenen Stellen rettbar sind musst Du später nur noch das untere Deckblech erneuern.
Du sparst Dir die Abstützung der Karosserie und eine Menge Arbeit und hast die originalen Spaltmaße.

Bei einer Oldtimer Resto wird eigentlich immer der Schweller aufgeschnitten, von innen gestrahlt, Korrodierte Stellen ersetzt und dann wieder verschweisst.

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Wie gut ist die Bodengruppe?

Wenn die noch gut erhalten sein sollte, kann man die Schweller auf der BG montieren und das Haus darauf montieren und dann alles einrichten und verschweissen.

Nur: so wie sich das liest, hast du mit sowas wenig bis gar keine Erfahrung. Und das geht nicht gut. Suche dir jemanden vorort, der sich das ansieht und dir praktische Hilfe geben kann.

So sehe ich das auch, Red. Wenn die Bodengruppe gut erhalten ist, kann man sie auch als Lehre nutze. Es gibt genügend bebilderte Beispiel hierfür im Netz, z.B. bei GWD oder der Käferschmiede, die eine umfangreiche Cabrio-Restauration zum runterladen eingestellt haben. Hier sieht man sehr schön das auflegen der Schweller und Heizungskänäle und das Ausrichten der Karosse.

Gruß

Wo wohnst du?

Deine Antwort