Was mache ich mit meinem Touareg 3,0 l Diesel????
Ich habe mir im Mai 2008 einen 3 Liter Diesel geholt. Seit dem war ich x-mal in der Werkstatt. Es ging los mit einer defekten Dieselpumpe. Mir wurde (laut autohaus)
eine provisorische lösung eingebaut, da VW momentan dieses Problem nicht in den Griff bekommt. Die Pumpe läuft seit dem. Nächster Schaden Turbolader. Nächster
Schaden nochmal Turbolader. Dann Ölflecken unterm Auto. Irgendein Rohr zum Turbolader undicht. Dann Klappergeräusche im Fond, sogar auf Asphalt. Nach dreimaligem
Werkstattbesuch Stoßdämpfer ausgetauscht. Geräusch weg. Zwischen Weihnachten und Silvester leuchtet plötzlich die ESP-Lampe sporadisch auf. Das Autohaus findet den fehler nicht . Rücksprache mit Wolfsburg. Wolfsburg sagt das seit zwei Wochen alle Touaregs dieser Modellreihe dieses Problem haben. Leider kann es bis zu einem
halben Jahr dauern bis VW dieses Problem lösen kann.
Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Ich bezahle hier für ein Auto das nicht in Ordnung ist. Man fährt immer mit einem unruhigen Gefühl los, da man nie weiß
ob der Wagen durchhält. Zwischenzeitlich hatte ich schonmal versucht den Wagen zu wandeln. Damals hat sich das Autohaus mit Händen und Füßen gewehrt.
Als ich das Ding in Wolfsburg geholt habe wurde mir gesagt das Touareg-Kunden VIP-Kunden sind. Ich muß sagen, ich bin froh im richtigen Leben kein VIP zu sein.
Gibt es noch mehr Leute die dieses Problem haben und kann mir jemand einen Tip geben was ich machen soll???????
9 Antworten
Komisch, wenn ich hier zwischen Weihnachten und Sylvester (sprich im Winter auf Eis und Schnee) heize bis die Lader durchgehen, leuchtet auch sporadisch die ESP-Lampe auf ;-)
Mal Spass bei Seite und im Ernst. Was verbrauchst Du denn so ? Viel Autobahn ? Hast Du Erfahrungen mit Turbos ? Waren es Lagerschaeden ? gechipt ?
Hallo Yooman,
keine Erfahrung mit Turbos. Nicht gechipt. Alles original.
Allerding hatten wir bei unserer Tochter am Polo 9N kurz nach Ablauf der Garantiezeit einen Turboschaden. Auch ohne Chip. VW sagt: Turboprobleme sind momentan an
der Tagesordnung. Gott sei Dank hatten wir eine Anschlußgarantie vereinbart. Ich muß sagen die ist für den Polo sehr günstig. Ich glaub so ca.250 Euro für 2 Jahre.
Mit den Turbos ist es nicht mehr so schlimm wie frueher, aber wenn ein geforderter Motor/Turbo keine Zeit zum abkuehlen hat, gehen die Lager und damit der Turbo 100%ig den Weg alles irdischen und das im schlimmsten Fall schon an der ersten Autobahntankstelle.
Wenn man heizt, was ja auch ab und zu mal Spass macht, vor dem Ausschalten einfach noch 5 Minuten im Stand laufen lassen und die Turbos halten ewig.
hallo,
meiner ist bj 4/08.wie ein wunder ging bei mir auch zwischen weihnachten und neujahr die esp leuchte an.das ist ja wie zeit gesteuert,wenn es bei euch auch so ist??sollte mal ein termin bei vw machen.hinten rechts im fond klappert es auch während der fahrt,ich den das ist die rückbank?dann hatte ich mehrmals,wenn ich an die ampel rolle,dann haut es mir den gang richtig rein beim runterschalten.im display verschwindet die anzeige in welchem gang ich momentan bin.alles ein bischen ärgerlich,aber noch nicht so schlimm wie bei farmer68.mal sehen was vw dazu sagt.
Ähnliche Themen
Hallo Farmer68,
verstehe Deinen Frust - auch ich hatte einige Probleme mit meinem 08/2009 zugelassenem V6-TDI. Teils hier im Forum zu finden – erstes Problem sogar bereits auf Heimfahrt nach Werksabholung ;-(
Dennoch würde ich (noch) nicht auf den Dicken verzichten wollen!
Zu Deinem Problem mit der ESP-Lampe hab ich auch etwas beizutragen:
Anfang Dez. 2008 brannte „meine“ ESP-Lampe auch sporadisch - aber DAUERHAFT – dies nur für alle, die genau wie der Werksattleiter denken könnten, dass dies einfach die Anzeige sein könnte, dass das ESP greift – nein, das war es leider nicht.
Damals wurde das Diagnosegerät angeschlossen und irgendwie hat wohl ein Überdruck in der Klimaanlage den Ausfall (bzw. das Aufleuchten der ESP-Lampe bewirkt). Das könnten sie sich zwar nicht erklären (genau wie ich Laie), ich könne aber ohne Probleme weiterfahren, da dies wohl ein einmaliges Vorkommen gewesen sein sollte.
Ok, war es natürlich nicht und so war ich letzte Woche noch mal in der Werkstatt und habe erfahren, dass das Motorsteuergerät ausgetauscht werden muss/wird. Klimaanlage taucht auf dem Diagnosestreifen weiterhin auf – zusätzlich macht die Automatik Probleme, wenn die ESP-Lampe leuchtet = beim Runterschalten von D3-D2-D1 sehr starkes „Ruckeln“ als würde ich mal fest auf die Bremse treten.
Übermorgen wird das Steuergerät getauscht und dann gilt es die Daumen zu drücken…
Halte Euch auf dem Laufenden,
Seinfeld33
Mein Touareg V6 3.0 ist im April 2008 neu zugelassen worden.
Und nun habe ich seit ca. 1 Woche genau das beschriebene Problem,
dass die ESP-Lampe aufleuchtet und dadurch auch wirklich das Runterschalten ruckeliger vor sich geht.
Ich habe Ende dieser Woche einen Termin bei meinen Freundlichen - mal schaun was der dazu sagt.
Es scheint sich aber um ein häufigers Problem zu handeln, daher sollte VW die evtl. bekannte Lösung sofort
allen Vertragswerkstätten mitteilen.
Sonst stellt jede Werkstatt seine eigene Diagnose und ob die dann immer sofort richtig ist, wage ich zu bezweifeln.
Hallo,
hatte ja versprochen, mich zu melden, wenn ich wieder was Neues erfahre, was sich leider bis heute verzögert hat – da es bis heute nichts Neues gab ;-(
- der Dicke war noch 2x2 Tage in der Werkstatt – ohne das Problem zu finden
- Steuergerät wurde nicht ausgetauscht – da habe ich wohl was falsch verstanden ;-)
- das Bitten der Werkstatt ihn mal für ne Woche dazulassen habe ich abgelehnt, da mir nicht aufgezeigt werden konnte, was denn gemacht würde und da das Problem dann ja auch nicht mehr aufgetaucht war, hab ich auf die Infos von VW hingewiesen, dass dieses Problem doch momentan gar nicht repariert werden solle
- Ergebnis: Da müsse man mal nachforschen und riefe mich am nächsten Tag wieder an – 1 Woche Funkstille – danach Anruf: Ob ich den Dicken mal für ne Woche vorbei bringen könne: Häh????? Aber gerne doch, was soll denn bitte gemacht werden! Antwort: „Das weiß ich jetzt auch nicht – ein Kollegen meldet sich wieder bei Ihnen“ – eine Woche Funkstille….
- Anruf heute….. ….und täglich grüßt das Murmeltier…. …ob ich mein Auto mal für ne Woche…. …NEEEEEEEIIIIIIIIINNNNNN….
- Nach nem längeren Telefonat und meinen erneuten Fragen, was denn genau gemacht werden solle… und das VW doch momentan die Devise ausgegeben hätte etc…. …hat der Freundliche in seiner VW-Datenbank nachgesehen… …und ein Wunder, ein Wunder:
- Seit 29.1. stehe dort die Lösung: Bei Temperaturen unter 5 (oder waren es -5) Grad Celsius würde… …und jetzt kommt der absolute Laien (=ich): Irgendein Überdruckgeber/-nehmer oder so ähnlich, meldet irgendetwas an/von der Klimaanlage irgendwohin etc. pp. -> lange Rede: ein SoftwareUpdate soll helfen.
- Mir wurde dann vorgeschlagen, das SoftwareUpdate bei der nächsten Inspektion einzuspielen (wird die dann eine Woche dauern? ;-) )
- Amen
Zitat:
Original geschrieben von Seinfeld33
- Mir wurde dann vorgeschlagen, das SoftwareUpdate bei der nächsten Inspektion einzuspielen (wird die dann eine Woche dauern? ;-) )
Nur wenn Sie das Update aus irgendeinem Grund versieben, dann kanns mal fix ne Woche dauern....
Hallo, sicher ein Einzelfall, aber so was soll es geben.
Ich würde auf Wandeln bestehen, dabei ist nicht das Autohaus die Instanz die darueber entscheidet sondern VW. Versuch doch die mögen Dir einen Neuwagen zur Verfügung stellen, gegen einen vernünftigen Abzug für die gefahrenen Kilometer. Sonst drohst Du mit Markenwechsel.
Halte uns auf dem Laufenden, der Fall ist interessant!!
Viel Glück
Alfred