Was los mit meinem Volvo?

Volvo S60 1 (R)

Hallo Liebhaber ich hab jetzt den Wagen knappe 80.000 km gefahren ohne Probleme ,280000 gut gelaufen, jetzt kommts ….spinnt das Teil… und zuerst waren Schwierigkeiten beim Start. Dann beschleunigte sich, ohne dass ich gasgegeben habe, was mir auch ein Blitzer an der backe geschenkt hat, beim Kaltstart nimmt Gas bis 2100 und geht nicht runter und manchmal geht in Notlauf…

Ich habe Temperatursensor gewechselt , dann Thermostat neue Kühlflüssigkeit dann die Drossel Kappe Magnetti zum Ecu geschickt auf Halsensor umgebaut, was den Wagen erst mal 300 km problemlos laufen ließ, zwei mal Kerzen gewechselt, jetzt spinnt das Teil richtig und mehrere Mals pro Tag muss ich abklemmen, damit das wieder normal läuft ich habe ein paar Videos aufgenommen.
Lade hoch hier (gleich)

21 ???? 2023 ?. Gebe etwas gas und es geht nicht runter
https://youtu.be/3hflva_cpXY

21 ???? 2023 ?. Hier habe ich mal Batterie abgeklemmt
https://youtu.be/ss4y8lMiQUo

Wenn ich abklemme und wieder starte läuft wie normal, bis es wieder auftritt….

Und wenn Check engine und Motorwartung Dringend leuchtet, dann läuft das Teil, wenn nichts passiert..

Bitte hilf mir, ich mag das Teil, das ist sehr robust und normalerweise war echt ohne Probleme

Was könnte die Ursache sein?

51 Antworten

Zitat:

@T5-Power schrieb am 18. August 2023 um 12:42:07 Uhr:


Ich denke,man kann hier genau so gut mit einem Pfund Mehl sprechen....

Hallo Jungs und Mädels, ich dachte hier sind ja cOole Leute am kommunizieren🙂 aus liebe zum Auto…. Übrigens das ist mein 4 tes auto und ich schraube normalerweise immer selber, letztes Audi hat 391.000km gehalten. Davor VW auch über 350.000 km , beim Volvo bin ich schon über 275.000 gekommen, aber dieses Problem wollte ich günstiger beseitigen. Also DK könnte eine von den Problemen sein.
Wie gesagt Volvo könnte es nicht anlernen… aber hoffe das bei anderen Teilnehmern seid ihr nicht sooo streng oder?

Eine gebrauchte Drosselklappe kann man einfach nicht anlernen. Punkt.
Die alte reparieren, oder eine ganz neue von Volvo, welche dann angelernt werden muss und kann.

Zitat:

@Alien111 schrieb am 18. August 2023 um 18:38:29 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 18. August 2023 um 12:42:07 Uhr:


Ich denke,man kann hier genau so gut mit einem Pfund Mehl sprechen....

Hallo Jungs und Mädels, ich dachte hier sind ja cOole Leute am kommunizieren🙂 aus liebe zum Auto…. Übrigens das ist mein 4 tes auto und ich schraube normalerweise immer selber, letztes Audi hat 391.000km gehalten. Davor VW auch über 350.000 km , beim Volvo bin ich schon über 275.000 gekommen, aber dieses Problem wollte ich günstiger beseitigen. Also DK könnte eine von den Problemen sein.
Wie gesagt Volvo könnte es nicht anlernen… aber hoffe das bei anderen Teilnehmern seid ihr nicht sooo streng oder?

Also ich bin cool!

MEINE DROSSELKLAPPE WAR BEI ecu.de !
Ich bezahlte 350 Euro. Meine DROSSELKLAPPE hat keine Fehler mehr.
Und ich schraubte bereits am Golf1 Golf2 , Subaru, Passat 35i , Audi 80 B2 , Audi 90 quattro b3, Audi 90 Quattro 20v B3, Audi A4 B5, Audi 100 Typ44, und sämtliche Fahrzeuge in meiner Signatur.

Viel glück

Dankeschön ich guck das ich den ecu.de meine Original Drosselkappe zusende😉

Ähnliche Themen

Wird wohl nichts anderes übrig bleiben

Der Nutzer zspas, der mir gestern mit Vida super geholfen hat, danke nochmal, hatte an seinem D5 eine gebrauchte Drosselklappe eingebaut. Ich habe den Vorgang nicht richtig verstanden, aber er musste wohl die Daten der alten Drosselklappe irgendwo speichern und diese auf die neue übertragen. Ich habe es wirklich nicht richtig verstanden, aber er hatte Erfolg, war aber eine ziemliche Tüftelei.

Die DK beim D5 ist allerdings komplett anders (auch in ihrer Funktion) als die DK im Benziner-S80.

Deine Antwort
Ähnliche Themen