Was liebt Ihr am W213? Was könnte verbessert werden?

Mercedes E-Klasse W213

Nach rund einer Woche und 700km auf dem W213 komme ich zu folgendem Fazit:
+ Raumangebot
+ Neuer Diesel
+ Fahreindruck
+ Neue Mensch-Maschine Schnittstelle (endlich nicht mehr voriges Jahrzehnt!)

- Mängel am Testwagen (Windgeräusche)
- Kniefreiheit Fahrer (rechts / links)
- Abblendbarer Innenspiegel hat (bauartbedingt) ringsum einen Rand, der nicht dimmt

Das Ganze noch mal in Ton und Bild
Videolink zu meinen 3 Tops und 3 Flops!

Natürlich gibt es jede Menge Kleinkram, bei dem sich für mich der Sinn noch nicht erschließt. z.B. warum der Wagen nach dem Abschalten des Tempomat nicht in den Segelmodus geht und man immer erst noch einen Gasstoß geben muss. Dinge derart habe ich einige auf Lager, aber bis ich den tieferen Sinn verstanden habe, enthalte ich mich da einer Kritik.

Wie sieht es aus Eurer Sicht aus?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe jetzt meine ersten 10.000 km mit meinem E220 D runter und will mal hier ein kleine Zusammenfassung geben was mir gefällt und was weniger. Ich mache das mal in Stichworten und zu unterschiedlichen Punkten.

OPTIK
• Innen toll und außen Pfui. Also innen ist echt ein tolles Auto gelungen und auch ein eigenständiges Design. Außen ist es einfach von der aktuellen C-Klasse nicht zu unterscheiden und das finde sehr schade.

MOTOR
Ich habe vorher einen W212 250 D gefahren. Und der jetzige 220D mit der 9-gang Automatik ist meiner Meinung spritziger und kraftvoll und leiser. Ob es am Motor liegt oder an der 9-gang Automatik kann ich nicht sagen. Spritverbrauch ist auch um ca. 1 l auf100 km weniger. Beim W212 hatte ich über 150.000 km einen Verbrauch von 7,2 l / 100 km und beim W213 jetzt aktuell über die 10.000 km 6,1 l / 100 km.

INNENAUSSTATTUNG
Optisch wie auch von der Verarbeitung her ist die neue E-Klasse echt toll gelungen. Egal ob die Sitze oder auch das ganze Cockpit gefallen mir sehr gut. Auch das Widescreen Display ist nicht so dominant wie ich am Anfang befürchtet habe. Hier kann ich absolut nichts aussetzen.

ELEKTRONISCHE HELFERCHEN
Ich habe das komplett Paket mit DrivePilot. Im Vergleich zum W212 mit der Distronic die ich da hatte ist das ganze mit den neuen Assistenten schon gewöhnungsbedürftig.
Als erstes merkt man es beim selbständigen Bremsen im Stau oder vor der Ampel. Man glaubt immer das der Wagen zu spät bremst und es nicht schafft rechtzeitig zu halten. Auch nach nun 10.000 km bremse ich immer wieder mit. Das passierte mir beim W212 nicht, da bremste ich nur mit wenn der Warnton kam.

Aus sind mir jetzt nach 10.000 km schon paar Situationen aufgefallen die nicht so optimal gelöst wurden und das System auch Fehler machte. Hier ein paar Stichpunkte:
- Verkehrszeichenerkennung ging schon etliche male schief. Vor alles ist es ärgerlich wenn das System auf der Autobahn Aufkleber auf den LKWs als Verkehrsschilder erkennt und dann auf einmal abbremst.
- Über die Leistungsfähigkeit des DrivePilot zu urteilen ist schwer. Es kommt auch öfter mal vor, dass obwohl die Sicht gut ist und auch die Fahrbahnmarkierung gut zu erkennen ist, der DrivePilot über die Fahrbahnmarkierung fährt. Und sobald irgendwelche anderen Linien auf der Fahrbahn zu erkennen sind setzt das System komplett aus, ohne das irgendeine Warnung kommt. Nur das kleine Lenkradsymbol leuchtet nicht mehr grün. Und so wie in der Werbung, dass das System auch bei geringen Geschwindigkeiten ohne Fahrbahnmarkierungen auskommt kann ich nicht bestätigen.

ENTERTAINMENTSYSTEM
Das es keinen CD-Player mehr gibt oder den Festplattenspeicher ist schade, das habe ich im W212 gut organisiert und mit Sprachbefehlen gut bedienen können. Auch das Radio konnte vorher mit den Tastenfeld immer, egal was auf dem Bildschirm angezeigt wurde bedienen. Jetzt aber ist alleine das Sender des Radis wechseln immer mit mehreren Tastendrücken oder am Rad drehen verbunden. Ich habe jetzt auf Spotify umgestellt und muss dann aber die ganz Musikwahl mit dem Handy machen. Die Bedienung des Handys mit AndroidAuto ist schon sehr schwach. Über AndroidAuto kann ich nicht wirklich Spotify bedienen es ist immer nötig das Handy in die Hand zu nehmen um ein anderes Album zu hören.
Groß aufgefallen ist mir auch, dass das ganze System recht langsam ist. Alleine wenn man von Radio auf Navi schaltet ist eine sehr lange Verzögerung zu erkennen. Auch wenn man die Kartengröße im Navi ändert ist das schon sehr langsam. Also hier hätte ich mir schon eine besser Reaktionszeit gewünscht. Wenn man z.b. über AndroidAuto die Landkarte bei GoogleMaps bedient läuft das flüssig und schnell.
Alles andere wie Internetradio, Hotspot, Sprachbedienung laufen meiner Meinung viel langsamer als vorher. Alleine bis man nach dem Start das Navigationsziel eingeben kann dauert vielfach länger als vorher.

Jetzt in nur in Schlagwörtern was TOP und FLOP ist:

TOP:
• Optik innen
• 360° Kamera, Rückfahrkamera (einfach eine tolle Sache)
• sehr leise im Innenraum (Akustikpaket)
• Spritverbauch

FLOP
• Optik außen, keine Eigenständigkeit der E-Klasse
• Entertainmentsystem allgemein langsam
• umständliche Bedienung des Radios.

Hier ein paar Fotos.
https://goo.gl/photos/y2QkfQgyA9Ed6Enw7

10000km
163 weitere Antworten
163 Antworten

Zitat:

@OM642red schrieb am 5. Februar 2017 um 12:36:47 Uhr:


...
- dokumentierte Tempomatfunktionen
...

was meinst Du damit ?

Zitat:

@Der Novize schrieb am 5. Februar 2017 um 17:23:57 Uhr:



Zitat:

@OM642red schrieb am 5. Februar 2017 um 12:36:47 Uhr:


...
- dokumentierte Tempomatfunktionen
...
was meinst Du damit ?

Link: http://www.motor-talk.de/.../...sung-der-geschwindigkeit-t5936860.html
hier: "...die Bedienungsanleitung schweigt zu einigem..."

Ab Seite 194 recht ausführlich beschrieben.

Mal eine Frage in die Runde. Habe gerade kein Auto zum Vergleichen. Ist es normal das der Rückspiegel ab ca. 190kmh so stark vibriert, dass die gespiegelte Umgebung stark verzerrt ist. kommt mir irgendwie komisch vor. hab das Sport Fahrwerk drin.

Ähnliche Themen

@R4MROD: Das Problem kenne ich nicht, habe auch das Sport Fahrwerk drin. Taucht das auf allen Autobahnen auf, oder hast du da eine Strecke mit ungünstigem Belag?

Hier mal ein paar Dinge, die mir persönlich gefallen und welche, die mich nerven (nach 15.000 km) - achtung, meine persönliche Meinung, vor allem bei den Dingen, die mich nerven 🙂

+ Motor (350d) macht viel Spass, das Drehmoment aus niedrigen Drehzahlen ist richtig klasse
+ Getriebe mit den 9 Gängen passt sehr gut zum Motor, aus jeder Geschwindigkeit heraus wird flott beschleunigt
+ Die Sportsitze passen wir persönlich sehr gut, bieten super Seitenhalt und dennoch guten Sitzkomfort
+ Akustikkomfortpaket macht ihn auch bei Tempo 200 beeindruckend leise
+ Sehr gutes Handling für ein doch recht schweres Fahrzeug, gutmütig aber dennoch auch sportlich fahrbar
+ die automatisch ausklappende Rückfahrkamera ist klasse, so bleibt sie vor allem im Winter immer sauber
+ die Bedienung von COMAND finde ich persönlich ganz gut gelöst, das grosse Display ist super
+ die Innenraumgestaltung finde ich sehr gelungen, ein grosser Fortschritt gegenüber dem Vorgänger

Was mich nervt:
- Der Parkassistent ist für mich völlig nutzlos. Geldverschwendung. Braucht zu lange, um eine Lücke zu finden, in der Stadt hat man dann schon ein Hupkonzert hinter sich. Wenn es möglich wäre, würde ich das zurück geben.
- Das Lenkrad (AMG Line) hat sehr starke Ausschnitte für die Daumenauflagen, das gefällt mir nicht. Sonst sehr gutes Lenkrad.
- Mich persönlich treibt der kombinierte Blinker/Scheibenwischer in den Wahnsinn - wofür brauche ich den Automatik-Gangwahlhebel an der Lenkradsäule? Bei Tempo 210 schalte ich nicht in den Rückwärtsgang. Dafür würde ich gerne den Scheibenwischer einstellen können, ohne dafür eine Hand vom Lenkrad nehmen zu müssen. Da wünsche ich mir bei Mercedes eine Abkehr von dieser (für mich unsinnigen) alten Unsitte.
- Die automatisch abblendenden Innenspiegel machen das Abschätzen von Entfernung und Geschwindigkeit eines von hinten kommenden Fahrzeugs schwierig - das finde ich problematisch
- die optische Gestaltung des grossen elektronischen Tachos gefällt mir nicht, keine der drei wählbaren Designs überzeugen mich. Sehr viel mögliche Anzeigefläche sehr ineffizient genutzt. Auch die Konfigurationsmöglichkeiten für die drei Anzeigebereiche sind mir zu restriktiv, ich hoffe Mercedes bessert da noch nach. Das Design in den echten AMG Modellen gefällt mir schon besser. Ich muss aber zugeben, bei BMW und Audi überzeugt mich das Design und Layout derzeit auch nicht. Am ehesten gefällt mir persönlich momentan das Design im Audi.
- auch das grosse Display von COMAND ist noch nicht zu Ende gedacht - z.B. sieht man Klima-Einstellungen nur, wenn man die Taster berührt. Da werden mir einfach Informationen vorenthalten, obwohl doch ohne Ende Anzeigefläche da ist.
- das Aussendesign/die Fahrzeugform gefällt mich nicht so (da bin ich eindeutig in der Unterzahl, ich weiss 🙂, mir fehlt es etwas an markanten Linien. Aber ich sitze ja auch im Fahrzeug haha

Zitat:

@Petrolhead. schrieb am 11. Februar 2017 um 12:02:07 Uhr:


- Mich persönlich treibt der kombinierte Blinker/Scheibenwischer in den Wahnsinn - wofür brauche ich den Automatik-Gangwahlhebel an der Lenkradsäule? Bei Tempo 210 schalte ich nicht in den Rückwärtsgang. Dafür würde ich gerne den Scheibenwischer einstellen können, ohne dafür eine Hand vom Lenkrad nehmen zu müssen. Da wünsche ich mir bei Mercedes eine Abkehr von dieser (für mich unsinnigen) alten Unsitte.

Das treibt mich immer dann in den Wahnsinn, wenn ich gezwungenermaßen einen unserer Firmen-Passats fahren muss. Ich habe schon tausendmal versucht, mit dem Wischerhebel die Automatik zu bedienen! 😁

Ja, ich wäre auch dafür, bestimmte Bedienelemente und -prozesse zu normieren. Das würde sicher auch den ein oder anderen Unfall verhindern, der durch solche chaotischen Bedienkonzepte entsteht.

Echt? Ich finde das bei Mercedes gerade besonders Klasse. Wieso brauch ich bei einem modernen (!) Automatikgetriebe mit Schaltwippen noch einen Knauf in der Mittelkonsole? Ich parke einmal aus, und danach ist der auf D. Dann fass ich das ja nicht mehr an. Und den Platz in der Mitte kann man sinnvoller nutzen, macht die E-Klasse jetzt nicht unbedingt, aber man könnte ja. Wenn ich mir da so die anderen Lösungen am Markt anschaue, gibt es eigentlich nichts, was ich lieber hätte. Den Knopf den iirc Jaguar verbaut, finde ich dann schon wieder unpraktisch wenn man sich mal in eine Parklücke reinarbeiten muss, und so einen Bedienhebel wie vom Sternenzerstörer ala Q7 finde ich einfach unnötig hoch zehn.
Aber natürlich, persönliche Preferenzen sind verschieden 🙂

Ich liebe auch den Automatikhebel am Lenkrad. Und ich liebe seit 30 Jahren den Blinker/Wischer Hebel. Die Kombination finde ich genial. Wenn man schon immer Mercedes fährt ist man da schon sehr dran gewöhnt.

@petaxl , dito 😉

Bin auch kein Freund vom Schalthebel rechts. Beim VW meiner Frau greife ich beim Rangieren immer wieder zum Wischerhebel.
Mit dem "Lenkstockhebel" links kann ich gut leben, da der Regensensor in den 2 Stufen sehr zuverlässig arbeitet. Das Tippwischen/-Waschen funktioniert sehr gut mit einem Finger, besser als einen Hebel hoch- oder runter zu ziehen.

Zitat:

@Petrolhead. schrieb am 11. Februar 2017 um 12:02:07 Uhr:


...
- die optische Gestaltung des grossen elektronischen Tachos gefällt mir nicht, keine der drei wählbaren Designs überzeugen mich. Sehr viel mögliche Anzeigefläche sehr ineffizient genutzt. Auch die Konfigurationsmöglichkeiten für die drei Anzeigebereiche sind mir zu restriktiv, ich hoffe Mercedes bessert da noch nach.
....
- auch das grosse Display von COMAND ist noch nicht zu Ende gedacht - z.B. sieht man Klima-Einstellungen nur, wenn man die Taster berührt. Da werden mir einfach Informationen vorenthalten, obwohl doch ohne Ende Anzeigefläche da ist.

Das nervt mich auch: riesige Anzeigeflächen, die nicht sinnvoll genutzt werden.

Zum Lachen ist die Radioanzeige links neben dem Tacho, wenn z.B. der "Wetterkasten" eingeblendet wird.

Ohne Lupe nicht zu lesen.

Und irgendwo schon mal geschrieben: warum wird nicht die gespeichert Tempomatgeschwindigkeit angezeigt ???

Ja genau,
und bei der Größe des COMAND Displays ist auch genug Platz die Anzeige der nächsten Raststätten u. Autohöfe bei der Fahrt auf der Autobahn einzublenden, so wie es all die Jahre zuvor war. Und da war es sogar nur ein kleiner 7" Monitor u. kein riesen 12,3" Monitor.

Zitat:

- Der Parkassistent [...] Braucht zu lange, um eine Lücke zu finden, in der Stadt hat man dann schon ein Hupkonzert hinter sich.

*unterschreib* - Wurde bereits beim W212 schon oft thematisiert, und wo, wenn nicht beim neuen Modell, sollte man das endlich hinbekommen? Das ist nicht das beste, sondern so gut wie nichts. Es hilft im Alltag nicht, wenn die Automatik fantastisch parken kann, solange das nur auf einem einsamen Parkplatz funktioniert.

Zitat:

sieht man Klima-Einstellungen nur, wenn man die Taster berührt.

Das fiel mir auch bei der Testfahrt sofort auf. Im W212 wird die eingestellte Temperatur noch in einer eigenen Anzeige neben dem Taster permanent angezeigt. Jetzt gar nicht mehr, sondern nur noch, wenn man sie aktiv anpackt. Da hat mal wieder jemand ein paar Cent gespart und/oder zu kurz gedacht.

Sehr ärgerlich, das, obwohl es, wie ich vermute, ohne viel Aufwand besser zu machen wäre.

Ich finde den Tipptasten Blinker auch Klasse und der fehlende Schalthebel in der Mittelkonsole war ein Grund für mich einen MB zu kaufen (212).
Genial beim Einparken, weil man die Hände nicht vom Lenkrad nehmen muss.
Natürlich ist das dann doof, wenn man mal was anderes fährt, dann greift man ständig zum Wischerhebel. Wenn man sich aber konzentriert, geht auch das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen