Was läuft eure R6 (Modell 2003)?
Hallo zusammen,
ich hab gestern meine R6 zum ersten Mal voll ausgefahren (meiner Meinung nach).
Die Geschwindigkeiten selbst sind eigentlich total unerheblich aber mir ist dabei folgendes aufgefallen.
- Eingetragen ist das Motorrad mit 262 (die R6 ist vollständig serienmässig)
- Die Kollegen auf R6club.de geben dieses Modell mit 258 an
- erreicht habe ich nach Tacho 259 (hab mich so flach hingelegt, wie´s nur irgendwie ging)
Da Tacho´s normalerweise so 5% bis 10% vorgehen, müsste ich doch eigentlich so zwischen 270 und 280 (nach Anzeige) erreichen.
Gegen-, Seiten- oder Rückenwind gab´s eigentlich keinen bis wenig. Der Reifendruck ist bei mir vorne 2,50 und hinten 3,05. Fahrwerkseinstellungen hab ich nicht verändert.
Woran kann es liegen, dass das Motorrad die "versprochene" Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht? Wie gesagt, prinzipiell ist´s mir egal ob sie 245, 259, 262, 280 oder sonstwas läuft.
Vielleicht ist es aber ein Zeichen, dass sonst irgendwas nicht stimmt oder dass ich irgendwas falsch gemacht habe.
Irgendwelche Ideen?
Beste Antwort im Thema
Hm, und ich dachte immer, Yamaha Tachos gehen verhaltnismäßig genau ?
Bisher habe ich noch jede R6 locker mit meiner Ya mama verblasen,
so dass deren Fahrer meinten sie würden stehen. 😁
Aber noch nie hatte ich dabei mehr als 260 Km/h auf "meinem" Tacho stehen. 😉
Nun denn, geht halt mein Tacho Unmengen nach... 🙄
LG X_One
50 Antworten
also ich kann hierzu nur sagen, dass es nicht einfach ist, auf deutschen autobahnen das moped mal auszufahren. da ich aber täglich auf der autobahn unterwegs bin (20 km autobahn arbeitsweg) und mein baby gut eingefahren habe, schaffe ich lt. tacho 293 km/h. Hab ne 05er - strikt nach handbuch eingefahren - wiege 68 kg, bin 176 cm groß und natürlich in lederkombi.
ebenfalls ganz hinten gesessen, ellbogen am tank und komplett hinter der scheibe versteckt. aber im endeffekt ist es grad schnurz, wie schnell das moped geradeaus läuft... im schwarzen wald gab es noch nicht viele, die mir abhauen konnten, egal wie viel leistung oder wie schnell in der endgeschwindigkeit... auf der rennstrecke konnte ich sogar schon eine r1 ausbeschleunigen ;o)
generell ist die r6 ein klasse moped und sauber zu fahren...
Lol jetzt sind wir schon bei 293 laut Tacho... Wozu gibts eigentlich 1000er? Wozu hat Suzuki die Hayabusa gebaut? Das kann doch eine R6 genauso! Wie willst du mit der Gurke eine R1 ausbeschleunigen? Wenn der Fahrer der R1 den Hahn öffnet, dann ist der weg! Du kannst vielleicht in der Kurve schneller fahren oder ihn ausbremsen, aber ausbeschleunigen sicherlich nicht.
Und zur Thunderace. Öhm hast du dir mal Beschleunigungswerte aktueller 600er angesehn? Die brauchen auch ned länger auf 200Km/h oder willst du sagen das du die halbe Sekunde ausnützt? Und Durchzug? Wie oft fährst du denn im 6. 60Km/h ??? Ich denke die Ace war ein gutes Möp - vor 10 Jahren... Heute hat sie gegen ne 600er keine Chance mehr, gegen 750er sowieso nicht und von ner Kilo brauchen wir erst gar nicht zu reden.
Zitat:
Original geschrieben von aspire77
Lol jetzt sind wir schon bei 293 laut Tacho... Wozu gibts eigentlich 1000er? Wozu hat Suzuki die Hayabusa gebaut? Das kann doch eine R6 genauso! Wie willst du mit der Gurke eine R1 ausbeschleunigen? Wenn der Fahrer der R1 den Hahn öffnet, dann ist der weg! Du kannst vielleicht in der Kurve schneller fahren oder ihn ausbremsen, aber ausbeschleunigen sicherlich nicht.Und zur Thunderace. Öhm hast du dir mal Beschleunigungswerte aktueller 600er angesehn? Die brauchen auch ned länger auf 200Km/h oder willst du sagen das du die halbe Sekunde ausnützt? Und Durchzug? Wie oft fährst du denn im 6. 60Km/h ??? Ich denke die Ace war ein gutes Möp - vor 10 Jahren... Heute hat sie gegen ne 600er keine Chance mehr, gegen 750er sowieso nicht und von ner Kilo brauchen wir erst gar nicht zu reden.
und du bist der Beste..!
293 standen auf meinem Tacho... ich könnt ja ma ein Foto machen, aber dann heißt es wieder das sei ein Fake, weil man bei DER Geschwindigkeit ja Tunnelblick hat und sich am Lenker festklammern muss..! Und in die Hosen macht man sich dabei auch noch...
Wenn ich Dir sage, dass ich eine R1 ausbeschleunigt habe, dann ist das so..! aber ich muss nichts beweisen, da ICH weiß wie es war und ICH der R1 nunmal davongefahren bin... Natürlich ist der weg wenn der das Gas aufdreht (wenn er / sie fahren kann)... nur heißt es nicht: 1000er ich chef | 600er du langsam...! wenn du nicht fahren kannst, dann bringen dir auch 200 PS nichts..! und mit ner Hayabusa kannst du geradeaus vielleicht schnell fahren, aber im Kurvengeschlängel hast du gegen eine 600er nunmal keine Chance..! Und das ist Fakt..! Wenn Du allerdings ein Autobahnheizer bist und keine Kurven fahren kannst, dann verstehe ich Dein Unverständnis ;o)
Und nur zum sagen, die R6 ist keine Gurke... Ne PC35 macht se allemal platt..! Da brauch ich noch nicht mal voll Gas zu geben... Aber das stimmt jetzt sicher auch nicht, nicht wahr...
tststs... Immer dieses Gelaber... Die Frage war, wie schnell ist die R6 und ich teile mit, wie schnell meine ist... Dein dagegenschießen ist doch nur der Neid, dass DU nicht ein so schönes Moped fahren kannst wie eine R6... ;o)
In diesem Sinne... Viel Spaß Euch noch, ich meld mich wieder ab...
Also lt. Tacho 293 ist möglich, bei meiner CBR 600 RR steht lt. Tacho auch 287!
Nur sollte man sich dessen bewusst sein, dass die reale Geschwindigkeit bei etwa 260 bis 270 liegt, wobei die 270 ja schon gut sind. Im Schein ist meine mit 265 eingetragen die Yamaha mit 260, jedenfalls die 06er...
....
Ähnliche Themen
klar..! hab ja auch nicht gesagt, dass meine echte 293 läuft... mir ist das schon klar, dass das vielleicht "nur" 270 sind... aber auch 270 ist flott genug... Fahre nun schon lange genug, um zu Wissen, was mein Moped kann... Ich war noch nie der Typ, der sich mit jemandem auf der Straße messen musste... Wenn jemand schneller ist als ich, dann lasse ich ihn / sie durch, ziehen und anschließend fahre ich MEIN Tempo weiter...
Dass meine R6 schnell ist, weiß ich nicht nur vom Tacho, sondern auch daher, dass ich ne Vollgasfahrende Gixx auf der Autobahn hab stehen lassen (der fuhr Vollgas und hatte keine Chance, hat er mir später bestätigt) und einige CBR (F) habe ich auch verheizt... Keine Ahnung ob da au ne RR dabei war, aber ist mir auch egal, wall kann ich mir ja nix von kaufen ;o)
Un im Endeffekt ist es mir auch egal, ob mir jemand glaubt, was auf meinem Tacho steht, oder wie schnell meine R6 ist... Hauptsache ICH hab Spaß ;o)
Oje, ich wollte nicht, dass das hier zu einem Bashing zwischen den Bikes (Marken) ausartet.
Beruhigt euch doch wieder...
Können wir uns vielleicht auf folgendes einigen?
Ein sehr guter Fahrer auf einer 600er lässt mit Sicherheit einen Anfänger auf einer 1000er stehen. Damit meine ich jetzt normale Fahrten und keine Ampel-Beschleunigungsorgien. Und selbst da kommt ein geübter 600er-Fahrer mit einer 1000er mit.
Entscheiden ist auch mit Sicherheit noch das Körpergewicht des Fahrers. Hab´s grad gestern wieder erlebt. Mein Kumpel, der wesentlich besser fahren kann als ich, hat mir auch zugestanden, dass er mit seiner 2007er CBR600RR schon ziemlich schrauben musste um bei mir mit meiner 2003er R6 mitzuhalten. Grund: Er wiegt 25kg mehr als ich!
Also zusammenfassend meine ich, die wichtigsten Faktoren sind:
1. Fahrkönnen
2. Motorrad (600er / 1000er)
3. Körpergewicht
dann kommt lange nichts und dann erst
4. Marke / Typ
Vielleicht lieg ich mit meiner Meinung auch falsch, lasse mich gerne (mit guten Argumenten) eines Besseren belehren.
@ huddl
Zitat:
...ausgefahren habe ich sie noch nicht, aber auf der landstraße hatte ich schon 273km/h drauf und da wäre noch mehr gegangen...
Anscheinend sorgen die Dämpfe in der kunststoffverarbeitenden Industrie für irreparable Gehirnschäden. Anders kann zumindest ich mir ein solches Verhalten nicht erklären.
Gruß
Frank
P.S. auch die Polizeidirektion EM hat Internet 😉
zu 1:
vollkommene Zustimmung!
2. Ist klar aber abhängig von 1!
3. Naja die 20 kg sind nicht so wesentlich! Zwanzig da die CBR 07 fahrfertig 184 KG auf die Waage bringt und die Yamaha 03 189kg!
Hinzu kommt das die Leistungscharakteristik der Honda besser ist, ist ja auch klar ab 4 Jahren Entwicklungsunterschied! Von dem her gesehen sollte dein Vorteil was diese Faktoren betrifft minimal sein!
Sehr wichtig sind Reifen. Wo bei einem Pilot Power irgendwann mal SChluss ist hebt der Metzler M3 beispielsweise noch tadellos!
Und zu allerletzt kommt der Zustand des Fahres, ist er schmerzfrei und Gedankenlos ballert er überall durch, sobald man anfängt sich Gedanken zu machen was wäre wenn...immerhin hat man evtl. Familie daheim etc...da lässt man manches manöver doch eher gemäßigt angehen...etc.
Zum Thema 1000 vs. 600...
hatte gerade gestern auf dem Johanneskreuz ne heiße abfahrt mit ner Aprilia Mille (ich cbr 600 rr) und naja beim rausbeschleunigen aus der Kurve hatte ich zu kämpfen beim anbremsen und kurvenspeed war ich im vorteil....
ende vom lied war keiner von uns hat es geschafft den anderen abgeschüttelt.....
Zitat:
Original geschrieben von Fighter_FZR600
... Dein dagegenschießen ist doch nur der Neid, dass DU nicht ein so schönes Moped fahren kannst wie eine R6... ;o)
Hi, du weist schon das Aspire bis vor einiger Zeit noch ne R6 hatte und gewechselt hat weil ihm die CBR wohl besser gefiel ?
Mal davon abgesehen, denke ich das wenn die R6 des TE laut Tacho weniger läuft als von den anderen R6 Besitzern hier, damit sicherlich etwas nicht stimmt. Denn wenn du weniger Endgeschwindigkeit hast, kannst du davon ausgehen das auch die Beschleunigung leidet.
@Erka: piano piano...
evtl. hat der Vorbesitzer ein großes Ritzel hinten drauf dann geht untenraus mehr und obenraus weniger...
Macht die Wheely-Fraktion gerne!!!!
Also check mal die Übersetzung!!!
Zitat:
Original geschrieben von Fighter_FZR600
klar..! hab ja auch nicht gesagt, dass meine echte 293 läuft... mir ist das schon klar, dass das vielleicht "nur" 270 sind... aber auch 270 ist flott genug... Fahre nun schon lange genug, um zu Wissen, was mein Moped kann... Ich war noch nie der Typ, der sich mit jemandem auf der Straße messen musste... Wenn jemand schneller ist als ich, dann lasse ich ihn / sie durch, ziehen und anschließend fahre ich MEIN Tempo weiter...Dass meine R6 schnell ist, weiß ich nicht nur vom Tacho, sondern auch daher, dass ich ne Vollgasfahrende Gixx auf der Autobahn hab stehen lassen (der fuhr Vollgas und hatte keine Chance, hat er mir später bestätigt) und einige CBR (F) habe ich auch verheizt... Keine Ahnung ob da au ne RR dabei war, aber ist mir auch egal, wall kann ich mir ja nix von kaufen ;o)
Un im Endeffekt ist es mir auch egal, ob mir jemand glaubt, was auf meinem Tacho steht, oder wie schnell meine R6 ist... Hauptsache ICH hab Spaß ;o)
############
Oh man(n), jetzt hört es aber auf,
bei mir rollen sich jetzt schon die Fussnägel ein.
Mit einer R6 eine Gixxe und/oder eine (womöglich noch die 97 KW - 260 Km/h Spitze) CBR(F) versägt....lol
Ich fass es einfach nicht.
Wer ist der Nächste, der mit seiner R6 auch noch eine Haya platt macht ?
Also ich bin der Meinung, wir verkaufen jetzt alle unsere Möps,
um uns sofort eine R6 anzuschaffen.
LOL ...LOL ...LOL
....KEINE R6 MACHT NORMAL FAHREND MEHR ALS "ECHTE 250 KM/H" AUF DER BAB
und nur absolut flach liegend mit viel viel viel Anlauf und freie Bahn kappe 260 km/h,
vielleicht auch-, wenn gut eingefahren, mit leichtem Fahrer, günstigen Windvergältnissen
und am Besten noch sehr früh morgens, da mehr Sauerstoff in der Luft.....265 Km/h.
Aber gut, wer angibt hat mehr vom Leben. ....gins
LG X_One
Nachtrag:
Um mit z.B. einer R6 (2008) - echte 253 Km/h zu fahren,
müsste diese-, bei nur 5 % Schlupf, immer noch im 6. Gang 15000 Upm drehen.
Bei 261 Km/h schon 15500 Upm
Bei 270 Km/h schon 16000 Upm
Nemmt euch doch selbst mal das Programm "Geardata.exe" zu Hand.
Und hier die Daten einer R6 (2008) inc. der Getriebeübersetzungsdaten,
wie auch die primär/sekundär Daten und der Reifengrösse. (für Geardata notwendig)
Technische Daten Yamaha YZF-R6 2008
Motor
Bauart Flüssigkeitsgekühlter 4-Zylinder Reihenmotor, 16 Ventile, DOHC
Hubraum 599 cc
Bohrung x Hub 67.0 x 42.5 mm
Verdichtung 13.1:1
max. Leistung 94.9 kW (129 PS) @ 14,500 rpm
max. Leistung mit Staudruckeffekt 99.6 kW (135 PS) @ 14,500 rpm
max. Drehmoment 65.8 Nm (6.71 kg-m) @ 11,000 rpm
max. Drehmoment mit Staudruckeffekt 69.1 Nm (7.05 kg-m) @ 11,000 rpm
Primärübersetzung 85/41 2.073
Sekundärübersetzung 45/16 2.813
Getriebeübersetzung
Gear ratio-1st gear 31/12 2.583
Gear ratio-2nd gear 32/16 2.000
Gear ratio-3rd gear 30/18 1.667
Gear ratio-4th gear 26/18 1.444
Gear ratio-5th gear 27/21 1.286
Gear ratio-6th gear 23/20 1.150
Chassis
Rahmen Aluminium die-cast Deltabox
Federweg vorne 115 mm
Rear wheel travel 120 mm
Lenkkopfwinkel 24°
Nachlauf 97 mm
Vorderbremse Dual discs, Durchmesser 310 mm
Hinterbremse Single disc, Durchmesser 210 mm
Vorderreifen 120/70 ZR17M/C (58W)
Hinterreifen 180/55 ZR17M/C (73W)
Abmessungen
Länge 2,040 mm
Breite 705 mm
Höhe 1,100 mm
Sitzhöhe 850 mm
Radstand 1,380 mm
Bodenfreiheit 130 mm
Trockengewicht 166 kg
Tankinhalt 17.3 Liter
Ölinhalt 3.4 Liter
Also Jungs,
selbst wenn ihr die Physik überlistet und ohne Schlupf fahren könntet,
würde eine R6 bei maximaler Werks(angabe)drehzahl 14500 Upm im 6. Gang,
gerade mal ........257 Km/h gehen .......lolololol
wir reden ja auch nicht von echten werten, sondern davon was der tacho anzeigt! und diese zeit ja überall (fast) das gleiche an! also vergleichen alle mit nem gleich falschen wert! von dem her eigentlich grad egal!
und eigentlich isses ja sowieso egal ob nun 250 oder 260, das fährt man vll ein paar mal, und zum geradeausfahren kann man auch busfahren^^ und kurven über 200 gibts glaub ich wenige auf der straße^^
und die r6 ist gewiss nicht langsam aber übertreiben muss man auch nicht, also das man alles verbläst usw.! man kommt dem meisten hinterher, aber hinterherkommen und überholen sind zwei paar stiefel!!!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von huddl
wir reden ja auch nicht von echten werten, sondern davon was der tacho anzeigt! und diese zeit ja überall (fast) das gleiche an! also vergleichen alle mit nem gleich falschen wert! von dem her eigentlich grad egal!
und eigentlich isses ja sowieso egal ob nun 250 oder 260, das fährt man vll ein paar mal, und zum geradeausfahren kann man auch busfahren^^ und kurven über 200 gibts glaub ich wenige auf der straße^^und die r6 ist gewiss nicht langsam aber übertreiben muss man auch nicht, also das man alles verbläst usw.! man kommt dem meisten hinterher, aber hinterherkommen und überholen sind zwei paar stiefel!!!
mfg
STIMMT.... 😁
Aber so wie dein Statement, passt es schon. 😉
Gruss X_One
@ X_one:
das mit dem "kaum eine R6 fährt mehr als echte 250" ... und deinem Drehzahl, Geschwindigkeits und Schlupfgerede kann ich einfach nur entgegensetzen, das ich meine 2004´er R6 bei 260 in den 6.Gang schalte (wenn ich aber 260 rede, dann meine ich schon den Tachowert ... ist klar ne?) im 6. gang hatte ich sie dann auf 275 lt. tacho gebracht.
und auch im schein stehen 260, warum sollte sie also kaum mehr als echte 250 gehen (ist eigentlich schnuppe, geht mir aber gerade ums prinzip!!!) technisch wäre womöglich mehr drin, da immer noch drehzal vorhanden war bis zum begrenzer (hat auch die r6😁). von daher kann ich mir (unter optimalen bedingungen) tachowerte von irgendwas in den 280´er zahlen vorstellen.
gleichfalls frage ich mich wo mann (frau) das schaffen könnte? eine solche autobahn mit gefälle und freier strecke habe ich noch nicht erlebt (ok mit der sexy fährst ohnehin nicht gern autobahn ... weil: LANGWEILIG!!!)
und den vgl CBR F ... den habe ich hausintern. mein bro fährt eine. und ja bis 250 hatte er mich mal ganz schön ins staunen versetzt ... bis ich merkte, das ich ab 220 bereits den 6.gang drinne hatte und er erst den 5.😉 -> als er schalten musste, war er plötzlich nicht mehr neben mir!
PS: wenn hier einer was von Gixxe schreibt, wo hat er dann stehen welche er meint? -> GSXR 600, 750, 1000??? Wo steht das???
PPS: eine vollgasfahrende Gixx, kann z.B. auch eine 34 ... oder 98ps version einer 600´er gewesen sein ... logisch hat die dann gegen eine nichtgedrosselte r6 keine chance😉
Nabend,
bei einer R6 (2008) bist bei ca. 15000 Upm definitiv im Begrenzer,
dass wären bei 5 % Schlupf im 5. Gang gerade mal 226 Km/h.
Im 6. Gang (mit viel viel Anlauf) und Bergab,
um in den Begrenzer zu kommen, dann 253 Km/h.
Laut Yamaha liegt die Maximalleistung bei 14500 Upm an,
was im 5. Gang (mit o.g. Schlupf) 219 km/h- und im 6. 245 Km/h wären
Wenn mehr Schlupf vorhanden, dann entsprechend weniger TopSpeed.
Bei älteren R6 (Modell 2005) liegt meines Wissens der Begrenzer
bei 15500 Upm, dass wären bergab und liegend 261 Km/h bei 5 % Schlupf.
Wobei je nach Gewicht des Fahrers, Bereifung (hinten) und Windverhältnissen,
sogar bis zu 10 % Schlupf möglich wäre.......
Laut Polo-Motorsport schafft die R6 keine 16000 Upm,
weder die Alte, noch die Neue,
will heissen, wenn angezeigt, dann geht der Drehzahlmesser falsch.
LG X_One
p.s.
Ach ja, eine Instande 1000er CB(F) fährt man(n) mit 90 KG locker 250 sitzend
und bis zu 265 Km/h flunderflach.........
Ist aber klar, denn schliesslich besitzt die 1000er nicht nur 400 ccm mehr,
sondern auch noch über 40 % mehr Drehmoment, als eben die R6.