Was läuft eure R6 (Modell 2003)?
Hallo zusammen,
ich hab gestern meine R6 zum ersten Mal voll ausgefahren (meiner Meinung nach).
Die Geschwindigkeiten selbst sind eigentlich total unerheblich aber mir ist dabei folgendes aufgefallen.
- Eingetragen ist das Motorrad mit 262 (die R6 ist vollständig serienmässig)
- Die Kollegen auf R6club.de geben dieses Modell mit 258 an
- erreicht habe ich nach Tacho 259 (hab mich so flach hingelegt, wie´s nur irgendwie ging)
Da Tacho´s normalerweise so 5% bis 10% vorgehen, müsste ich doch eigentlich so zwischen 270 und 280 (nach Anzeige) erreichen.
Gegen-, Seiten- oder Rückenwind gab´s eigentlich keinen bis wenig. Der Reifendruck ist bei mir vorne 2,50 und hinten 3,05. Fahrwerkseinstellungen hab ich nicht verändert.
Woran kann es liegen, dass das Motorrad die "versprochene" Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht? Wie gesagt, prinzipiell ist´s mir egal ob sie 245, 259, 262, 280 oder sonstwas läuft.
Vielleicht ist es aber ein Zeichen, dass sonst irgendwas nicht stimmt oder dass ich irgendwas falsch gemacht habe.
Irgendwelche Ideen?
Beste Antwort im Thema
Hm, und ich dachte immer, Yamaha Tachos gehen verhaltnismäßig genau ?
Bisher habe ich noch jede R6 locker mit meiner Ya mama verblasen,
so dass deren Fahrer meinten sie würden stehen.
Aber noch nie hatte ich dabei mehr als 260 Km/h auf "meinem" Tacho stehen.
Nun denn, geht halt mein Tacho Unmengen nach...
LG X_One
Ähnliche Themen
50 Antworten
schön das hier noch geantwortet wird ... hier mal ein vid von youtube: http://youtube.com/watch?v=SQfOLoD6Hrw
da sieht man einige male recht deutlich, wie die kleine bis 275 dreht. und wer die gänge mitzählt und den drehzahlmesser beobachtet, der bekommt auch recht deutlich mit, das 250/260 (tacho) im 5. gang no problem sind
ps: das weekend mit der 10´er ninja hat verdammt viel spass gemacht ... zu 90% war ich schneller (in den kurven spielen ps nun mal keine so grosse rolle) das kurze stück A38 hat dafür recht deutlich gezeigt was eine 1000´er so alles kann
Zitat:
Original geschrieben von gttom
schön das hier noch geantwortet wird ... hier mal ein vid von youtube: http://youtube.com/watch?v=SQfOLoD6Hrw
da sieht man einige male recht deutlich, wie die kleine bis 275 dreht. und wer die gänge mitzählt und den drehzahlmesser beobachtet, der bekommt auch recht deutlich mit, das 250/260 (tacho) im 5. gang no problem sind![]()
ps: das weekend mit der 10´er ninja hat verdammt viel spass gemacht ... zu 90% war ich schneller (in den kurven spielen ps nun mal keine so grosse rolle
) das kurze stück A38 hat dafür recht deutlich gezeigt was eine 1000´er so alles kann
##############
Ein nettes Hallo,
sorry auch wenn ich mich gleich wegwerfen muss....lol,
Warum verlässt du dich so auf den Tacho ?
Das Dingen lügt doch was das Zeug hält.
275 Km/h auf dem Tacho bei 15 tsd. Upm,
was wiederum bei nur 5 % Schlupf, gerade mal echte 253 Km/h im 6. Gang wären
Check it by yourself with Geardata or GPS...
Also, was soll das ?
Dafür würde ich mir eher keinen Vibrator kaufen,
auf dem ich mich auch noch wegen "nur" 253 Km/h flach legen müsste.
Und wenn dieser Vibrator, zu Zweit dann noch über 230 Km/h kommt,
kann er sich schon "Von und Zu" schreiben.
Ne ne, da fahre ich lieber softi und unvibriert 270 Km/h aufrecht sitzend zu Zweit
und wir lassen so den aufgeregten Rasenmäher ganz schnell weit weit hinter uns.
Ich schrieb schon einmal, die R6 ist weiss Gott kein schlechtes Moped,
aber von einem derart aufgeregten nervösen Dingen, hätte ich mehr erwartet.
LG X_One
ich möchte hier nicht erneut über die genaue v-max einer r6 debattieren, die ist vollkommen egal die ursprüngliche behauptung die hier in frage gestellt wurde, war das man einer r6 nicht zutraut 275 und mehr zu fahren (auch wenn es nunmal keine "echten" 275 sind) ich muss als fahrer annehmen, das das tempo lt. tacho so stimmt, da mir während der fahrt keine zeit bleibt geeignete messinstrumente zu benutzen um mich über die wirkliche geschwindigkeit zu erfreuen!
wie genau ist denn die 5% schlupf-regel. (die ist doch etwa auch nur pauschal, oder gillt die immer zu 100%??) hat mein mopped eigentlich auch schlupf bei tacho 275, wenn ich die kraft vom antrieb trenne (sprich in den leerlauf schalte und mich rollen lasse???)
sprich, wenn du mir was von 270 aufrecht mit sozius erzählst, dann sind es doch auch nur "248 echte km/h" - oder sind die 270 aufrecht schon mit gps ... sprich lt. tacho bereits hmmm 300???
hier mal was zur genauigkeit von gps messungen:
Zitat aus einem Lycos Forum/Blog:
"Das GPS Signal wird einmal pro Sekunde gesendet/ausgewertet. Da die Genauigkeit wie gesagt 15m beträgt (im Schnitt also knapp 8 Meter in jede Richtung daneben liegt) kannst Du ausrechnen, wieviel Strecke Du in einer Sekunde zurücklegst und daraus die exakte Geschwindigkeit für den Moment.
Beispiel: Wer z.B. 80 km/h fährt, legt in dieser Sekunde etwas über 22 Meter zurück. Eine Abweichung von 8 Metern bei der nächsten GPS Koordinate nach vorne, und schon fährt man im ungünstigsten Fall mit 30 Metern pro Sekunde, sprich 108 km/h. Oder eben 8 Meter nach hinten und es sind nur 14 Meter pro Sekunde, 52 km/h.
Du siehst wie extrem die Abweichung ist: Von 52 bis 108!
Und je langsamer Du fährst, desto stärker die Abweichung. Ich selber habe GPS auf meinem Fahrrad, und die Anzeige der Geschwindigkeit und der Strecke kann man getrost in die Tonne treten...bei 20 km/h auch kein Wunder: wenn man sich das auf der Karte anschaut, wird aus eine geraden Fahrt eine eierige Zickzack-Linie.
Die Frage ist also eigentlich diese: Wie gut können moderne Navigationsgeräte Mittel- und Durchschnittswerte bilden und die Geschwindigkeit anhand dieser Berechnungen annähernd richtig anzeigen?"
und bitte lass die verbalen entgleisungen ... sind doch alle moppedfahrer
Zitat:
Original geschrieben von gttom
ich möchte hier nicht erneut über die genaue v-max einer r6 debattieren, die ist vollkommen egaldie ursprüngliche behauptung die hier in frage gestellt wurde, war das man einer r6 nicht zutraut 275 und mehr zu fahren (auch wenn es nunmal keine "echten" 275 sind) ich muss als fahrer annehmen, das das tempo lt. tacho so stimmt, da mir während der fahrt keine zeit bleibt geeignete messinstrumente zu benutzen um mich über die wirkliche geschwindigkeit zu erfreuen!
wie genau ist denn die 5% schlupf-regel. (die ist doch etwa auch nur pauschal, oder gillt die immer zu 100%??) hat mein mopped eigentlich auch schlupf bei tacho 275, wenn ich die kraft vom antrieb trenne (sprich in den leerlauf schalte und mich rollen lasse???)
sprich, wenn du mir was von 270 aufrecht mit sozius erzählst, dann sind es doch auch nur "248 echte km/h" - oder sind die 270 aufrecht schon mit gps ... sprich lt. tacho bereits hmmm 300???hier mal was zur genauigkeit von gps messungen:
Zitat aus einem Lycos Forum/Blog:
"Das GPS Signal wird einmal pro Sekunde gesendet/ausgewertet. Da die Genauigkeit wie gesagt 15m beträgt (im Schnitt also knapp 8 Meter in jede Richtung daneben liegt) kannst Du ausrechnen, wieviel Strecke Du in einer Sekunde zurücklegst und daraus die exakte Geschwindigkeit für den Moment.
Beispiel: Wer z.B. 80 km/h fährt, legt in dieser Sekunde etwas über 22 Meter zurück. Eine Abweichung von 8 Metern bei der nächsten GPS Koordinate nach vorne, und schon fährt man im ungünstigsten Fall mit 30 Metern pro Sekunde, sprich 108 km/h. Oder eben 8 Meter nach hinten und es sind nur 14 Meter pro Sekunde, 52 km/h.
Du siehst wie extrem die Abweichung ist: Von 52 bis 108!
Und je langsamer Du fährst, desto stärker die Abweichung. Ich selber habe GPS auf meinem Fahrrad, und die Anzeige der Geschwindigkeit und der Strecke kann man getrost in die Tonne treten...bei 20 km/h auch kein Wunder: wenn man sich das auf der Karte anschaut, wird aus eine geraden Fahrt eine eierige Zickzack-Linie.
Die Frage ist also eigentlich diese: Wie gut können moderne Navigationsgeräte Mittel- und Durchschnittswerte bilden und die Geschwindigkeit anhand dieser Berechnungen annähernd richtig anzeigen?"und bitte lass die verbalen entgleisungen ... sind doch alle moppedfahrer
#################
Hi,
nein, eine Entgleisung darf und sollte es auch nicht geben.
Nur was bringt mir als Mopedfahrer jedesmal die Aussage,
"mein Moped läuft 275 ? ...toll was...
Mir ist klar, dass nicht jeder ein GPS Empfänger, bzw. einen PDA mit GPS Empfängersoft
mit sich herum führt.
Leider auch an dieser Stelle, folgt ein berechtigtes "ABER",
denn wer auf den Tacho schielen kann, der kann ebenso seinen Drehzahlmesser
ablesen, der übrigens viel genauer ist, als ein Tacho.
Und mit diesen abgelesen Werten der Motordrehzahl, in Verbindung mit einer
Software, wie z.B. Geardata.exe, lässt sich so ziemlich exakt berechnen, was wirklich
an TopSpeed gefahren wurde.
Alles was man für die Berechnung des HighSpeed mit der Software noch braucht,
findet man im Handbuch seines Motorrades, nämlich:
Fegendurchmesser des Hinterrades, Reifenbreite, Reifenquerschnitt,
Ritzel- und Kettenradgrösse (in Zähne), Primärübersetzung, Getriebeabstufung der Gänge 1 bis X.
Zum Schluss setzt man noch den für das eigene Motorrad üblichen Schlupf in Prozent ein und fertig.
Nun kann jeder Speed in xx Km/h, bei Drehzahl yy Upm, im Gang z abgelesen werden.
Besonders interessant ist dieses Programm, wenn jemand die Übersetzung ändern möchte,
um festzustellen, was wie wo etwas bringt.
Des Weiteren möchte ich dir erklären, dass 5 % Schlupf bei einem leichten Supersportler wie
die R6 sehr klein berechnet ist, dieser könnte durchaus höher sein.
Und ja, je schneller du fährst, um so höher ist der Schlupf,
warum glaubst du, verliert der Motorradreifen hinten, am meissten Profil bei Highspeed ?
Beim Auskuppeln, bzw. Rollen ohne Gas, beträgt der Schlupf am Hinterrad,
genauso viel wie am Vorderrad, nämlich "0 %".
Schlupf bedeutet, dass sich dein Hinterrad bei höherer Geschwindigkeit,
schneller dreht, als du mit dem Motorrad fährst, nämlich um die o.g. 5 %,
will heissen, es dreht ständig durch.
Zum Schluss noch der Hinweis, dass es überhaupt nicht notwendig wäre,
bei HighSpeed ständig auf den Tacho zu sehen.
Heutige Navigationsgeräte, oder auch PDAs in Verbindung mit einer halbwegs brauchbaren
Navisaoft, können komplette Routen, mit Zeiten, High- und Durchschnittsspeed, Entfernung
und Ankunft aufzeichnen.
Das Navigerät programmieren, in die Jackentasche stecken und losfahren und nach der Fahrt
auswerten, einfacher gehts wirklich nicht.
Und zu guter Letzt,
mit einem Navi Gerät, so z.B. ein PDA mit GPS Antenne,
können (wenn ich micht nicht irre) bis zu 16 Satelliten (je nach Navigerät)
von insgesamt 24 Satelliten empfangen werden.
Ab 4 Satelliten beträgt die Genauigkeit bis auf ca. 4 Meter (*),
jedoch werden im Normalbetrieb meisstens 6 bis 8 Satelliten gefunden,
mit 6 Satelliten kommt man auf eine Genauigkeit von bis auf 2 Meter.
* bei meinem Navi ab 4 Satelliten sind es 1,90 Meter
Jedoch beinhaltet die Genauigkeit von 2 Meter, die des jeweiligen Standpunktes
und keine Veränderung dieser Genauigkeit beim Fahren.
Ob nun 2, 4, oder 10 Meter spielt absolut keine Rolle,
denn es geht lediglich um den genauen Standort,
der entweder links, rechts, vor, oder eben hinter dir liegt.
Das Einzigste, worauf geachtet werden muss,
ist das die gerade angezeigte Geschwindigkeit, die der letzten Abfrage der Satelliten ist.
Wird diese Abfrage bei einem Navigerät jede Sekunde durchgeführt,
hinkt die Anzeige der Geschwindigkeit, eben eine Sekunde nach....that´s all.
Das solls jetzt aber gewesen sein,
sollte sich ein Fehler eingeschlichen haben,
wird dieser sicherlich von einem Anderen "hoffentlich richtig" korrigiert.
Viel Spass beim Fahren, wie auch weiterhin natürlich umfall- unfallfrei.
LG X_One
servus noch mal...
als lernfähige person habe ich mir jetzt auch mal dieses geardata runtergeladen un die werte meiner r6 eingetragen. wie von x_one beschrieben, hab ich die 5% schlupf ebenfalls eingetragen. wenn ich jetzt im 6ten gang bei 15500 umdrehungen schaue, zeigt mir geardata 281 km/h an. sind das jetzt echte 281..? oder muss ich da noch wa abziehen..? mit nem gps-fähigen elektronikgerät habe ich es noch nicht versucht (dat kauf ich mir erst noch). letzte woche habe ich dann sogar explizit auf den drehzahlmesser geschaut, als ich im 6ten vollgas, zusammengefalten hinter der verkleidung gelegen hab und die nadel stand kurz vor dem roten bereich. am moped iss alles (bis auf die blinker und kennzeichenhalter ) original.
will eigentlich echt nich auf dem thema rumreiten, aber es interessiert mich wirklich..!
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Fighter_FZR600
servus noch mal...
als lernfähige person habe ich mir jetzt auch mal dieses geardata runtergeladen un die werte meiner r6 eingetragen. wie von x_one beschrieben, hab ich die 5% schlupf ebenfalls eingetragen. wenn ich jetzt im 6ten gang bei 15500 umdrehungen schaue, zeigt mir geardata 281 km/h an. sind das jetzt echte 281..? oder muss ich da noch wa abziehen..? mit nem gps-fähigen elektronikgerät habe ich es noch nicht versucht (dat kauf ich mir erst noch). letzte woche habe ich dann sogar explizit auf den drehzahlmesser geschaut, als ich im 6ten vollgas, zusammengefalten hinter der verkleidung gelegen hab und die nadel stand kurz vor dem roten bereich. am moped iss alles (bis auf die blinker und kennzeichenhalter) original.
will eigentlich echt nich auf dem thema rumreiten, aber es interessiert mich wirklich..!
gruß
#####################
Hi,
na irgendetwas scheinst du nicht, oder falsch eingegeben zu haben,
denn bei 15500 Upm im 6. Gang bekomme ich incl. 5 % (Pauschalschlupf), exakt 261 Km/h (*)raus.
* mit Kettenkitt 16/45 Zähne,
...bzw. 245 Km/h im 6. Gang bei 15500 Upm, mit Kettenkit 16/48 Zähne
Und was den Schlupf angeht, bei schweren Maschinen so ab 1000 ccm geht man von
etwa 5 % bis ca. 250-270 Km/h aus, kann aber genauso gut bis 10 % betragen.
Wieviel Schlupf bei welcher Geschwindigkeit ist von vielen Faktoren abhängig,
so unter Anderem, vom Gesamtgewicht des Motorrades, vom Reifenzustand,
von der Reifenart (Renn- oder Strassenreifen), vom Schwerpunkt der Maschine,
Luftwiderstand des Möp, Windverhältnisse, von der Bauart selbst (ob z.B. Heck hochgelegt),
Strassen(Belag)beschaffenheit und auch von der Verkleidung des Drahtesels u.v.m.
Also die o.g. 5 % sind ein grober Richtwert, der bei einer R6 mit 100 %iger Sicherheit
noch übertroffen wird, wobei ich von bis zu 12 % bei etwa 250 Km/h (*) ausgehe.
* was dann wiederum zwar 250 Km/h auf dem Hinterrad-, aber nur echte 220 Km/h gefahrene wären.
Aber hier gibt es bestimmt Profis, die "noch" mehr dazu schreiben können.
LG X_One