was läuft euer 320d (e91)

BMW 3er E90

hi,

letztens hatte ich einen 120d mietwagen fuer drei tage und war aeßerst ueberrascht vom motor – laut tacho bißchen ueber 240 bei einem nur leichten gefaelle. nun frage ich mich, ob der tacho einfach nur mehr angezeigt hat?

wie dem auch sei. moechte mir evtl. einen 320d touring anschaffen und interesseire mich nun, was eure laufen. vielleicht koennt ihr ja auch sagen, ob der tacho bei euch einfach mehr anzeigt...

gruesse!

77 Antworten

genau

Zitat:

Original geschrieben von seamoon


LadeLuftKühler 😉

Grüße

genau, du kannst dir das so vorstellen.... Die Luft wird durch den Luftfilter angesaugt, geht dann am Luftmassenmengenmesser (heisst wirklch so) vorbei. Der misst anhand der Akühlung im zusammenhang mit der Aussentemperatur die Menge an Luft die vorbeiströmt und gibt das an das Motorsteuergerät weiter, das dann wiederum die Menge und den Zeitpunkt der Einspritzung regelt (die Kennlinie). danach kommt die Luft in den Turbolader, der ist natürlich heiß und erwärmt die Luft was wiederum der Menge abträglich ist (dehnt sich ja aus) und damit die Einspritzmenge (Diesel) reduziert, also muß die Luft danach im Ladeluftkühler heruntergekühlt werden. Geschieht das effizient (siehe Trick mit dem Wasser) zieht sie sich natürlich wieder zusammen und der Lader muß mehr Luft schaufeln um den gleichen Druck aufzubauen. Dadurch strömt dann wieder viel Luft am LMM (Luftmassenmengenmesser) vorbei. Ergo viel Luft->viel Sprit->viel Leistung->Auto rennt ;-).

liebe Grüße
Peter

Mein 320d E90 schafft mit ordentlich Anlauf max. 250km/h lt. Tacho was 235km/h (GPS) entspricht.

mein E91 320d läuft bei 240km/h lt. Tacho in den Begrenzer auf gerader Strecke (weder abschüssig noch ansteigend 😉 , d.h. die Kraftstoffzufuhr wird reduziert. Er würde noch etwas schneller fahren, viel jedoch nicht. Bald wird er etwas schneller sein ...

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


mein E91 320d läuft bei 240km/h lt. Tacho in den Begrenzer auf gerader Strecke (weder abschüssig noch ansteigend 😉 , d.h. die Kraftstoffzufuhr wird reduziert.

Seltsam... meiner hat bis Tacho 250 definitiv keinen Begrenzer.

Habe aber auch die Büro-Edition 😁

Ähnliche Themen

Ihr habt Physik damals wohl alle sausen gelassen? Der 330d kratzt ganz knapp an der 250er Marke,.. ich bin sicher, daß es nicht alles 330d schaffen!

Hallo zusammen,

unser E91 bei 238 in den Begrenzer - Laut GPS Echte 227 - und das mit M-Paket und nur bergab mit Anlauf

Auf der Geraden von bis :-)

Have fun
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von duc998_hf


Hallo zusammen,

unser E91 bei 238 in den Begrenzer - Laut GPS Echte 227 - und das mit M-Paket und nur bergab mit Anlauf

Auf der Geraden von bis :-)

Have fun
Ralf

Er hat definitiv keinen Begrenzer, oder ist das wieder eine Frage des Softwarestandes... Tomaten habe ich noch keine auf den Augen (bzw. würde ich damit auch nicht so schnell fahren)....

liebe Grüße
Peter

Der Begrenzer des 320d heißt Physik.

Gruss.

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Der Begrenzer des 320d heißt Physik.

Gruss.

definitiv nicht. Bei 4200U und Tacho 238 GPS 231 ist Schluss.

Unter günstigen Umständen ginge es noch weiter, leider setzt der Begrnzer hier eine Grenze.

die diskussion hatten wir schon ein paar mal!

fakt ist, dass sehr sehr serh viele fahrer (ich auch) bei 242km/H limo. in einen "weichen" begrenzer (drezahl ca 4200) fahren.

man erkennt dies, dass aufeinmal die verbrauchsanzeige zurückgeht!!!!!

fakt ist aber auch, dass dies kein "harter" drezahlbegrenzer ist.

wenn das gefälle sehr steil sit geht auch mehr.
auch ich bin schon knapp 250 gefahren.
alle angaben tachowerte.

sucht im 1er forum, da findet ihr das gleiche, nur das der dortige (alte) 120d noch früher zumacht.

Zitat:

Original geschrieben von nixwieweg


definitiv nicht. Bei 4200U und Tacho 238 GPS 231 ist Schluss.
Unter günstigen Umständen ginge es noch weiter, leider setzt der Begrnzer hier eine Grenze.

Mit 163PS ist das bei einer Stirnfläche von 2,11m² und einem Luftwiderstandsbeiwert von ~0,30 reine Utopie.

Aber kein Problem, dein Auto ist exzeptionell mit der Leistung nach oben streuend, weiterhin sind nur Fahrradreifen montiert, Außenspiegel natürlich auch entfernt... usw.. deswegen hat man DEINEN eben kurzerhand abgeregelt, daß du nicht im 330i/d-Territorium wilderst..

🙄

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Mit 163PS ist das bei einer Stirnfläche von 2,11m² und einem Luftwiderstandsbeiwert von ~0,30 reine Utopie.

Du scheinst wohl übersehen zu haben, daß das hier keine Physiklehrstunde ist sondern auf einem Er

fahrungs

austausch basiert.

Zur Info: Mein 320d Fleet-Edition (150PS lt. Papieren) erreicht (bergab, mit Anlauf etc.) 250km/h lt. Tacho was exakt 235km/h GPS entspricht. Kann ich ja auch nichts für, ist halt nun mal so.

Und ja, ein 330d E90 erreicht locker die 250km/h, zumindest wenn nicht irgendwas defekt ist. Nicht ohne Grund hat BMW den elektronisch auf 250km/h begrenzt.

Zitat:

Original geschrieben von mike499


Du scheinst wohl übersehen zu haben, daß das hier keine Physiklehrstunde ist sondern auf einem Erfahrungs austausch basiert.

Zur Info: Mein 320d Fleet-Edition (150PS lt. Papieren) erreicht (bergab, mit Anlauf etc.) 250km/h lt. Tacho was exakt 235km/h GPS entspricht. Kann ich ja auch nichts für, ist halt nun mal so.

Und ja, ein 330d E90 erreicht locker die 250km/h, zumindest wenn nicht irgendwas defekt ist. Nicht ohne Grund hat BMW den elektronisch auf 250km/h begrenzt.

Dafür, daß speziell von Deiner Seite "Erfahrungen" gewünscht sind, driftest du leider selbst ein bisschen stark Richtung "graue Theorie" ab.

Daß der 330d den Begrenzer angeblich "ohne Müh und Not" erreichen soll, zeigt mir, daß du dieses Fahrzeug nie gefahren bist. Nichteinmal die 258PS 330&530i tun sich mit dem Erreichen dieser Grenze sonderlich leicht.

Ab Tacho 220 wird´s beim 330d sehr zäh und Km/h für Km/h wird zaghaft erklommen.

Genau dasselbe trifft auf deinen 150 PS-ler zu. Nur mit dem raffinierten Unterschied, daß bereits viel eher nicht mehr in höhere Temporegionen vorgestoßen kann.

Gegensätzliches bitte künftig bei einem Weizen im Biergarten - in aller Gelassenheit - ausdiskutieren.

@m4200gt:

Komm bitte mal endlich von deinem hohen Roß runter. Mit solchen Klußschei$$ern wie Dir macht es nämlich echt keinen Spaß sich zu unterhalten!

Selbstverständlich bin ich den 330d E90 gefahren und der hat - genauso wie mein 330Ci E46 mit 231 PS übrigens auch - die (echten, nicht Tacho) 250km/h problemlos erreicht.

Daß der 330d E90 dabei etwas mehr Anlauf als der 330Ci E46 gebraucht hat ist richtig, ändert aber nix an der grundsätzlichen Aussage.

Mein 330Ci hat übrigens selbst auf der A5 die Wetterau hoch (in Richtung Norden) locker die 250km/h erreicht. Und das ist schon eine heftige Steigung da und erfüllt damit zumindest meine Definition von 'problemlos die 250km/h erreichen'.

So, habe fertig. Jetzt kannst Du gerne weiter rum theoretisieren 😉

Ciao

Alles schön und toll, aber mit 231 PS erreicht man die 250 eben nicht so locker, wie hier dargestellt.

Tu mir den Gefallen, und fahre mal den RS6 (auf Basis des alten A6) zur Probe. Oder eine Corvette. Oder einen Maserati Spyder. Oder einen 645ci. Oder einen SL 500 (388 PS). Oder einen CLS 500.

Das sind Autos, die auch oberhalb von 220 noch gut an Geschwindigkeit zulegen. Der 330i "verreckt" da eher schon, wenn´s nach Erreichen von 220 auf die 250 zugeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen