Was lässt mich sicher durch den Winter rollen? Reifentipp gesucht!
Hallo zusammen,
ich brauch für meinen Golf V neue Winterreifen incl. Felgen!
1. Möchte gerne Markenreifen (Michelin, Dunlop, Conti...) kaufen, wenn möglich mit "Leichtlaufeigenschaften", da ich jeden Tag 50km Autobahn mit Tempomat auf 150km/h fahre.
Habt ihr da einen Tipp, welche ich kaufen soll ???
2. Was kosten Stahlfelgen im vergleich zu Alufelgen (NoName!) im Normalfall weniger ??? Machen Alus im Winter Sinn oder sind die zu anfällig ???
Schon mal danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SkYgoeWeeD
ne die rundum-optik muss stimmen 😉
na bei mir reicht es wenn das Rad rollt, der Reifen Grip hat und ich mit meinem nicht tiefer / breiter Golf auch noch bei 30 cm Schnee fahren kann
27 Antworten
Die neuen Dunlop SP Wintersport 3D waren bei ams testsieger (sehr gutes Fahrverhalten, gute Traktion kurzer Bremsweg auf schnee, ausgewogene eigenschaften auf nässe und trockener str., ruhiges abrollen......nachteil: erhöhter rollwiederstand)
noch empfehlen kann ich:
-Conti wintercontact TS810
-Pirelli Winter 210 Sottozero 2
-Michelin Primacy Alpin 3
im grunde ist es egal welchen du von den Premiumherstellern sind alles top Reifen..
ich habe bei mir beim reifenhändler mal nachgefragt was es kostet die alten winter von den alus abzuziehen und die neuen draufmachen plus reifen kauf
lag bei den 4 herstellern 318-344€
//edit: nen satz stahlfelgen sollteste für 80euro kiegen (hab kein richtigen plan wieviel genau, sollte aber ca. hinkommen)
Ich habe im winter 195/65 R15 alus von vw im 9-Speichen design
man muss ja nicht die teuersten Alus nehmen, ich finde stahlfelgen ob mit oder ohne radkappen sieht sch**ße aus, gerade bei mir mit nem kompletten Body Kit von ABT incl. 4-rohr esd würde ich niemals stahlfelgen draufziehn 😁
Goodyear Ultra Grip 7, Conti Winter Contact, Pirelli Winter 190 Snowcontrol und Dunlop SP Winter Sport 3D haben alle "besonders Empfehlenswert " abgeschnitten.
Ich würde den Conti nehmen, der hat auf Nässe, Schnee und Eis am besten abgeschnitten. Dafür verschleisst er halt etwas mehr.
Zitat:
Original geschrieben von SkYgoeWeeD
Die neuen Dunlop SP Wintersport 3D waren bei ams testsieger (sehr gutes Fahrverhalten, gute Traktion kurzer Bremsweg auf schnee, ausgewogene eigenschaften auf nässe und trockener str., ruhiges abrollen......nachteil: erhöhter rollwiederstand)noch empfehlen kann ich:
-Conti wintercontact TS810
-Pirelli Winter 210 Sottozero 2
-Michelin Primacy Alpin 3im grunde ist es egal welchen du von den Premiumherstellern sind alles top Reifen..
ich habe bei mir beim reifenhändler mal nachgefragt was es kostet die alten winter von den alus abzuziehen und die neuen draufmachen plus reifen kauf
lag bei den 4 herstellern 318-344€
//edit: nen satz stahlfelgen sollteste für 80euro kiegen (hab kein richtigen plan wieviel genau, sollte aber ca. hinkommen)
Ich habe im winter 195/65 R15 alus von vw im 9-Speichen design
man muss ja nicht die teuersten Alus nehmen, ich finde stahlfelgen ob mit oder ohne radkappen sieht sch**ße aus, gerade bei mir mit nem kompletten Body Kit von ABT incl. 4-rohr esd würde ich niemals stahlfelgen draufziehn 😁
nun frage ich mich, hab ich son Mist schon mal gelesen( bei 88 Beiträgen ), gibt halt auch tolle Stahlfelgen...ist meine Meinung🙄
oder ist ne 4 Rohr Anlage ESD schädlich für die Stahlfelgen ?
ne die rundum-optik muss stimmen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SkYgoeWeeD
ne die rundum-optik muss stimmen 😉
na bei mir reicht es wenn das Rad rollt, der Reifen Grip hat und ich mit meinem nicht tiefer / breiter Golf auch noch bei 30 cm Schnee fahren kann
Zitat:
Original geschrieben von opa_hartmut
na bei mir reicht es wenn das Rad rollt, der Reifen Grip hat und ich mit meinem nicht tiefer / breiter Golf auch noch bei 30 cm Schnee fahren kann
jeder mag sein Auto, so wie es ist 😁
aber b²t: an winterreifen/reifen allgemein sollte man nun wirklich nicht sparen...denn wenn dich ein etwas teurer reifen in einer falsch eingeschätzen kurve noch hält, wo der "billige" versagt hätte, hat er schon sein geld verdient
war alles schon hier
http://www.motor-talk.de/.../...t-jemand-damit-erfahrung-t2011119.html
Also das ich mir nur Markenreifen kaufe is klar! Wollte nur Wissen, welcher davon eben den geringsten Rollwiderstand hat, da das bei langen Autobahnfahren um die 150km/h durchaus ins Gewicht fällt!
Hmm... hätte nat. gerne Alus drauf, wäre auch mit 15zoll zufrieden, doch ich hab mir kürzlich erst für 2200,- ein MTB (Cube AMS 125, XT SAU GEIL!) gekauft und das hat schon spuren hinterlassen, bin ja ein armer Student! ;-) Also werd ich vielleicht in den saueren Apfel Stahlfelgen beisen müssen, auch wenn ichs selber nicht so schick finde, selbst mit Radkappen drauf nicht wirklich schön.....
Bisher hab ich immer Conti gefahren...war da schon zufrieden, aber zu schneller Verschleiß muss jetzt auch nicht sein!
Also was ich suche: GUT, geringer Rollwiderstand, günstig*g*
Zitat:
Original geschrieben von poesing78
Conti TS 830
die hatte ich vor 2 jahren oben...allerdings in 225-er größe...letztes jahr die Pirelli in 205-er , die waren aber besser (für mein empfinden)...wobei die conti auch super waren,vllt. lags ja an der breiteren lauffläche.kann beide aber super empfehlen.an meinen älteren Golf 2 und 3 waren ausschießlich michelin und Goodyear verbaut , ich richte mich da eig. schon immer nach den Testsiegern bzw. höher plazierten in den Reifentests von ADAC,AMS usw. und bin bisher damit immer super unterwegs gewesen!
was ist eig. die Opimale reifengröße für einen Golf im winter? mir hat letztes jahr einer gesagt dass 205/55 R16 besser wären als 225/45 R17 im winter...deswegen bin ich umgestiegen da ich halt doch ab und zu im Bay. Wald unterwegs bin...
das erinnert mich daran wie ich noch meinen Golf 2 hatte und ich vorwärts den berg in meiner siedlung nicht raufkam ( 55PS,zu wenig gewicht auf der VA) und den Berg dan rückwärts ohne probleme rauf bin...aber mit der schweren Kiste hab ich die Probleme nicht mehr,der klebt am Boden
@TE:
schau doch mal in die Tanke und deck dich mit ein paar zeitschriften ein,denke zur zeit haben viele einen reifentest drinnen.oder auch bei einem örtlichen reifengroßhändler dürten ADAC ergebisse vorliegen mit sämtlichen ergebnissen...
oder ein User hier scannt mal ein oder 2 seiten ein von einem aktuallen test
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
die hatte ich vor 2 jahren oben...allerdings in 225-er größe...Zitat:
Original geschrieben von poesing78
Conti TS 830
Den Conti TS 830 gibt es erst seit Herbst diesen Jahres. Vorgänger war der TS 810.
Gruß Tim