Was kostet erste Inspektion?
Was kostet erste Inspektion bei Mercedes für meine B Klasse 247 MBUX 4matic Bj. 2019 bei Mercedes?
War heute bei ATU und die bieten die Inspektion für 239€ an, nach Herstellervorschrift inkl. Motoröl.
139 Antworten
Zitat:
@HAL01 schrieb am 30. August 2021 um 16:49:13 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 30. August 2021 um 16:37:24 Uhr:
Hast du einen Ersatzwagen bekommen?
Wenn ja, quanta Costa oder umsonst?Bei der Vereinbarung des Termins, vor ca. 2 Wochen, wurde ich gefragt, ob ich einen Ersatzwagen benötigen würde. Habe ich verneint und ich habe dann auch nicht nach dem Preis gefragt. Einen Tag komme ich auch ohne Auto aus.
Ich bin Freitag dran.
Auto sollte kosten
Ich werde wohl auf den Wagen warten.
Kann ja nicht länger als 2 Stunden dauern...
Ich habe unaufgefordert für Sept. ein Angebot über Mercedes me in Höhe von 390 € einschließlich Plus-Paket bekommen. Bei Abwahl des Paketes dürfte ich vermtl. ca. 40 € sparen. Mein Verbrenner bekommt also mit
ca. 1000 km Laufleistung (kein Schreibfehler) frisches Öl. Gesamt-Km 3700 km - B 250e, EZ: 09/2020.
Gruß Fatboy
Es ist unglaublich, was da an Ressourcen verschwendet wird. Und das ist das Gegenteil von Umweltschutz. Mein Öl war nach ca. 8000 km ganz sicher auch noch gut. Mercedes gibt Milliarden aus, um klimaneutral zu werden und um sich einen grünen Anstrich zu verpassen. Und ist gleichzeitig nicht gewillt, oder in der Lage, den Ölwechsel standardmäßig abhängig von der Laufleistung durchzuführen. Und das Hightech-Öl wird garantiert nicht nach exakt 12 Monaten plötzlich schlecht.
Auch ich habe am 7.9. einen Termin zum Service, seit langem wieder!
Da ich meine Wagen nur 12 Monate fahre, weil Jahreswagen, muss ich keinen Service machen.
Nur wenn das Jahr eine bestimmte Anzahl an Tagen überschritten ist, dann muss ich einen Service beauftragen.
Und dass ist dieses jahr so, ich bin über 80 Tage drüber.
Leihwagen habe ich abgewählte, dafür Fahrscheine für die Öffentlichen angeklickt.
Denn von Untertürkheim aus, komme ich mit S-Bahn und Bus gut nach Hause und auch wieder runter.
Ist zwar trotzdem etwas umständlich, aber wegen insgesamt 35 Km, die ich mit dem Leihwagen zu fahren hätte, lohnt ein Leihwagen nicht.
Und nur der Kilometer wegen in der Gegend rumkurven, das ist nicht mein Ding.
Vom Kilometerstand lohnt ein Service nicht, ich habe dieses mal keine 3200 Km auf der Uhr.
Extrem wenig, was Corona und meiner Altersteilzeit geschuldet ist.
Ähnliche Themen
Moin Leute,
nun malt mal den "Grünen Deibel" nicht ganz so groß an die Wand!
Soviel ich weiß, wird Altöl heutzutage wieder aufbereitet,
und das was nicht mehr aufbereitet werden kann, wird energetisch verwendet.
Ach ja, Öl verschleißt nicht nur während der Fahrt, sondern altert, und da
lässt dann die Viskosität nach, was nicht gut für die Schmierung des Motors ist.
Ihr lasst ja das Fritten Öl auch nicht 1 Jahr in der Fritteuse, obwohl ihr
sie nur 1x benutzt habt, oder?
Bitte mal selbst googlen, ich bin kein Fachmann!
Moin,
ich weiß nicht, ob es das Thema schon gibt...
Frage einfach mal hier in die Runde:
Was zeigt bei euch die Motorölanzeige nach dem Service A an?
Bei mir wurde seit der Auslieferung so 3/4 angezeigt, also grün etwas unter max.
Jetzt nach dem Ölwechsel wird ca. 1/2 angezeigt, also grün etwas über min.
Es wurden lt. Rechnung 5.1 Liter aufgefüllt.
Zitat:
Bei mir wurde seit der Auslieferung so 3/4 angezeigt, also grün etwas unter max.
Jetzt nach dem Ölwechsel wird ca. 1/2 angezeigt, also grün etwas über min.
Es wurden lt. Rechnung 5.1 Liter aufgefüllt.
Hast du einen B250e?
Grundsätzlich wird der Ölstand vor Serviceabschluß abgefragt. Hierbei ist eine Überschreitungsmenge von 0,1 Liter und eine Mindermenge von 0,2 Liter vom Sollfüllstand zulässig. Wenn die Differenz höher ist, muß entsprechend zugefüllt/abgelassen werden.
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 3. September 2021 um 18:59:02 Uhr:
@NanoQ2
Zitat:
@wer_pa schrieb am 3. September 2021 um 18:59:02 Uhr:
Zitat:
Bei mir wurde seit der Auslieferung so 3/4 angezeigt, also grün etwas unter max.
Jetzt nach dem Ölwechsel wird ca. 1/2 angezeigt, also grün etwas über min.
Es wurden lt. Rechnung 5.1 Liter aufgefüllt.
Hast du einen B250e?Grundsätzlich wird der Ölstand vor Serviceabschluß abgefragt. Hierbei ist eine Überschreitungsmenge von 0,1 Liter und eine Mindermenge von 0,2 Liter vom Sollfüllstand zulässig. Wenn die Differenz höher ist, muß entsprechend zugefüllt/abgelassen werden.
Gruß
wer_pa
Nein, B180...
Wie wo wird denn da abgefragt?
Im Auto die Anzeige?
Müßte bei 5.1 Liter die Anzeige im Auto
nicht fast auf max. stehen?
Zitat:
Nein, B180...
Somit 5,1 Liter Motoröl
Zitat:
Wie wo wird denn da abgefragt?
Im Werksattmenue unter dem Punkt "Fahrzeugdaten"
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 3. September 2021 um 20:21:32 Uhr:
@NanoQ2
Zitat:
@wer_pa schrieb am 3. September 2021 um 20:21:32 Uhr:
Zitat:
Nein, B180...
Somit 5,1 Liter Motoröl
Zitat:
@wer_pa schrieb am 3. September 2021 um 20:21:32 Uhr:
Zitat:
Wie wo wird denn da abgefragt?
Im Werksattmenue unter dem Punkt "Fahrzeugdaten"Gruß
wer_pa
Danke,
dann kann ich das ja " überprüfen", wenn ich mich
da rein " Angele"?
Mein B250e war diese Woche zur 1. Inspektion inkl. Ölwechsel. Ich habe vorhin, während der Fahrt, den Ölstand gecheckt. Grüner Balken steht exakt auf der Max- Markierung.
Moin,
jetzt wird es bei mir spannend ( oder lustig?).
Habe gerade mal im me Dashboard geblättert, und im DSB Report folgendes gefunden:
Bremsbeläge Vorderachse erneuert, Bremsbeläge
Hinterachse erneuert, AdBlue® aufgefüllt, Motor:
Öl- und Filterwechsel
Das bei mir die Bremsbeläge erneuert wurden, hat mir niemand gesagt.
Muss ich heute direkt mal nachschauen...
Aber:
Das bei mir adBlue aufgefüllt wurde, macht mich doch stutzig!
Warum?
Habe einen B180 !!!
Zitat:
...Bremsbeläge Vorderachse erneuert, Bremsbeläge
Hinterachse erneuert, AdBlue® aufgefüllt, Motor:
Öl- und Filterwechsel
Das bei mir die Bremsbeläge erneuert wurden, hat mir niemand gesagt.
Muss ich heute direkt mal nachschauen...
Nun ja, gemäß deiner geposteten Werkstattrechnung, hast du weder AdBlue noch neue Bremsklötze erhalten.(:-)))
https://www.motor-talk.de/.../...eln-zusammenstellen-t6980504.html?...
Somit wird es sich nur um einen Übertragungsfehler, der Servicedaten (= anderes Fahrzeug) handeln.
Falls du doch neue Bremsklötze am Fahrzeug vorfinden solltest, könntest du dich ja um Anpassung der Rechnungsstellung bemühen (:-))
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 4. September 2021 um 09:45:44 Uhr:
@NanoQ2
Zitat:
@wer_pa schrieb am 4. September 2021 um 09:45:44 Uhr:
Zitat:
Das bei mir adBlue aufgefüllt wurde, macht mich doch stutzig!
Warum?
Habe einen B180 !!!
Wenn du den "Service Plus" nicht abgewählt hast, wird der AdBlue Vorrat beim Service überprüft und das ggf. erforderliche Auffüllen, soll dann gemäß Kundenrücksprache erfolgen. Natürlich nur bei einem Diesel Motor (:-)))Das dir der Serviceberater, den erforderlichen Austausch der Bremsklötze telefonisch vorher nicht mitgeteilt hat, ist ebenfalls sehr auffällig!
Entweder du bist ein Kunde, der ohne Nachfrage alles akzeptiert, was die Werksstatt gutes für das Auto tun kann, oder die haben bei dem Service oder bei der Rechnung, die Fahrzeuge vertauscht.
Wenn du die Rechnungsstellung hast, könntest du diese (ohne Personen-/Geschäftsdaten) hier posten, damit man näheres ableiten kann.
Gruß
wer_paMoin,
die Rechnung hatte ich gestern ja schon eingestellt...Ich hatte Service + abgewählt
Und bin auch kein Kunde, der alles akzeptiertUnd nach Adblue bei einem Benziner schauen, ist ja wohl in jedem Fall
Schwachsinn...Ich werde am Montag da mal anrufen, und nachfragen.
Nachher schaue ich mal, ob die Bremsklötze wirklich getauscht wurden.
Ich glaube aber nicht.
Warum?
Weil ich auf den Wagen gewartet (aber nicht zugesehen habe... ) habe, und der nach ca. 1 1/2 Stunden fertig war...Gibt denn die Werkstatt die Daten direkt in das me ein?
Wenn nein, kann es auch ein Fehler vom me back office sein...?
Moin
Zitat:
....die Rechnung hatte ich gestern ja schon eingestellt..
Ja, hatte ich nach meinen ersten Post auch erst gesehen und meinen Beitrag inhaltlich neu aufgesetzt.
Gruß
wer_pa