Was kostet eine neue Batterie beim FOH
Hallo,
nach einem kurzem Schock, hoffe ich eure Hilfe bei der Preissuche.
Ich habe gerade beim örtlichem FOH nach dem Preis für eine neue Batterie gefragt.
12 V 85 AH - OPEL Signum 3.0 V6 CDTI
Der will doch tatsächlich 266,- Euronen!
Das kann doch nicht sein, oder?
Meine Zeit bei OPEL ist zwar schon gut 20 Jahre her, aber ich kann mich nicht errinnern jemals eine Batterie für 500,- Mark im Lager gesehen zu haben, Inflation hin oder her ...
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Gruß,
Tom
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Es gibt einen "Nippel" den man versetzten kann, jedoch kann man ihn nicht so weit verschieben wie es sein müsste, da noch eine "Wand" im weg ist, von ca. 10 x 10cm.
Man kann den Nippel doch auch ganz weglassen, um Platz zu gewinnen. Die Batterie wird ja noch mit einer Schraubverbindung geklemmt. Oder sah es wirklich anders aus als
hier?
Mein neue 75 Ah-Batterie jedenfalls war kürzer(!) als die Original-70Ah.
Hi,
meine Varta GM 85 AH Batterie hat 4 Jahre gehalten, eigentlich 3 letzten Winter hat sie schon deutliche Zeichen gezeigt, die tiefen Temperaturen haben ihr absolut nicht gefallen, Sommer war dagegen gar kein Problem.
Hab nun eine Panther 85 AH drin, die ist sogar kleiner wie die originale von den Abmessungen her und hat im KFZ Zubehörhandel 81Euro gekostet. Das Startverhalten ist einfach wieder erste Sahne auch wenn draußen -10 °C herrschen und die STH 40min Dampf gemacht hat.
Mfg David
Hi,
mein Batteriekasten hatte nicht 3 Stellung für den Verstellnippel gehabt sondern nur 2 davon.
Und dieses "stehende" Kunststoffteil, welches auf dem Bild 2 cm über der linken Polklemme ist, war weiter rechts, sodass für die Batt weniger Platz war.
Gruß Benny
ich hatte auch immer die originale von opel drinne.....die leider nicht lange tat , was sie versprochen hatte........
seit ich die varta drinne habe ist endlich ruhe........auch , wenn sie mich 140 euronen gekostet hat......
die varta bleibt mein favourit!😉
Ähnliche Themen
So, jetzt ist bei meinem Siggi die neue drin.
Berga - 88AH - 700A (DIN)
Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. "Gefühlt" dreht der Anlasser doppelt so schnell wie vorher.
Und Starten "tut" der Motor wie ein junger Hüpfer :- )
Der Original Batterie sei der Tod verziehen, knapp 6 1/2 Jahre sind kein Spitzenwert, aber allemal OK
- RIP -
Gruß,
Tom
Moin,
meine Batterie macht auch nicht mehr lange mit,.. hatte jetzt in den letzten Tagen auch immer wieder probs. - ist jetzt 6 1/2 Jahre alt.
Da eine Org. GM - Batterie einfach zu teuer ist, würde ich mir die " Varta - SILVER dynamic" kaufen. Bin nur am überlegen, ob die 74AH reicht oder ob ich doch lieber die 77AH bzw. die 85AH kaufen soll.
Fahr momentan eher viel kurzstrecke!
mfg
ben
Fuer eine iQ ECO bekommst 3 Jahre Garantie und hast eine Batterie, die keinem Kapazitaetsverlust mehr unterliegt.
Die iQ Cold spielt dann nochmals in einer anderen Liga, sowohl preislich als auch mit den 5+5 Jahren Garantie.
Aber 2 Jahre garantie fuer ne gewoehnliche Varta ist ein bisschen wenig, findest nicht ?
Eine groessere Batterie kann man normalerweise einbauen, wenn genuegend Platz dafuer zur Verfuegung steht.
hab gerade mal bei amazon geguckt, da gibts die 74Ah von der IQ Cold für nich ma 140€ ...
Is doch ein spitzen Preis. Wenn ich mich recht erinnere, müsste eine originale teurer sein...
Mal zur Info,
Das Starten eines motors durch den Anlasser erfordert kurzzeitig hohe Ströme von mehreren 100 bis zu 1000 Ampere. Die Starterbatterie muss in der Lage sein, diesen Strom auch im Winter bei niedrigen Temperaturen zu liefern. Dabei darf die elektrische Spannung während des Startvorgangs nicht zu stark abfallen.
Die benötigte Kapazität einer Batterie richtet sich weiter sowohl nach dem Hubraum, als auch der Art des Motors. Dieselmotoren zb. benötigen aufgrund ihrer höheren Kompression generell einen höheren Anlasserstrom als vergleichbar große Benziner.
Für die absolute Kapazität einer Batterie ist der benötigte Kaltstartstrom des anzutreibenden Aggregats maßgebend. Die angeschlossenen elektrischen Verbraucher sind dafür eher zweitrangig
Eine große Plattenoberfläche in der Batterie ist Bedingung für eine hohe Stromabgabefähigkeit der Batterie und daraus ergibt sich eine hohe Kapazität der Batterie und die Größe der Bauform
Die neue Generation der Hochstromfähigen Batterien bieten über Jahre ein besseres Startverhalten als herkömmliche Batterien. Diese Batterien liefern durch einen besonderen Batteriezellenaufbau einen deutlich höheren Strom , sind natürlich auch teurer.
Ich habe mir bei EBay eine 100AH Baterie für €99,-gekauft ( neu und Händler )ist nachfolger von 85 Ah
Gleiche Mase haben besseres startverhalten,gibts seit ca einem Jahr