- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Monterey, Campo, Frontera & Antara
- Was kostet eine Inspektion?
Was kostet eine Inspektion?
Tach zusammen,
muss nun mit meinem Antara, 2,0 Diesel in die erste Inspektion. Was kostet die Inspektion regulär und was habt Ihr bezahlt?
Gruß
familienbande
Beste Antwort im Thema
haben bei der ersten vor ca. 6 wochen 300€ bezahlt aber mit dem guten öl
Ähnliche Themen
30 Antworten
Moin,
na dann bin ich wohl mit 486,- € der Gewinner in der Rubrik 1. inspektion. Mein Foh hat streng nach Vorgaben gearbeitet.
Da scheint mir die ein oder andere Diskussion über den einen oder anderen halben Liter Diesel im moment schon nicht mehr so aufregend.
Gruß Haddockx
Zitat:
Original geschrieben von cosmonova
Hallo zusammen,
kurze Frage:
Ich habe meinen Antara jetzt seit 3 Wochen und bin 900 km gefahren. Mein BC zeigt mir 11,9 l an.
Muss bald das 2. Mal tanken und kann dann erst manuell nachrechnen.
Habe MJ08. Der FOH versicherte mir alle Updates sind drauf. Aber habe immer noch eine Anfahrtschwäche mit der Automatik.
Wie ist es bei Euch Automatkfahrern?Hallo Cosmonova,
habe auch die neueste Software drauf, und die hat an der Anfahrschwäche nichts aber auch gar nichts geändert.
Das schon mehrfach beschriebene Lastwechselgeräusch (beim Gaswegnehmen) ist durch die neue Software seltener und deutlich leiser geworden.
Wir müssen uns wohl weiter gedulden .... *grrrrrrr*
Zum Spritverbrauch: Das vorher schon geschriebene kann ich bestätigen, nach etwa 3000 km sinkt der Verbrauch, bei mir war es etwa 1 Liter/100km
:-)
Zitat:
Original geschrieben von opel antara
haben bei der ersten vor ca. 6 wochen 300€ bezahlt aber mit dem guten öl
Die Händler hier wollen 350€ und 410 teuros haben. Na denn Hut ab!
Hallo
Meine Händler möchte 486 Euro haben für die erste insp. mit öl. Finde ich persönlich unverschämt.
Hätte gerne zu meinem Händler im Ruhrgebiet eine andere Alternative habe.
Gruß kleiner Heitzer
Zitat:
Original geschrieben von kleiner Heitzer
Hallo
Meine Händler möchte 486 Euro haben für die erste insp. mit öl. Finde ich persönlich unverschämt.
Hätte gerne zu meinem Händler im Ruhrgebiet eine andere Alternative habe.
Gruß kleiner Heitzer
Sprich mit deinem FOH ab was er machen soll. Opel hat in den Inspektionsvorgaben schon alle Filterwechsel, die bei PKW`s erst bei der 2. Inspektion gewechselt werden mit drinn, das hat mich auch reingerissen.
Wenn du die nicht wechseln lässt geht der Preis schon gewaltig nach unten.
Gruß
Haddockx
Hier eine Ergänzung aus dem Süden: 1. KD voll nach Vorgabe mit dem für den Antara vorgesehenen teureren / besseren Öl: rund 320E
Hallo
Da lohnt es sich ja nach euch in den Süden zufahren, aber wie kommen solche Preisunterschiede zustande.
An den Löhnen kann es alleine nicht liegen.
Gruß kleiner Heitzer
Zitat:
Original geschrieben von familienbande
Hallo,
tja, ich habe 324,05 € für die selbe Leistung bezahlt. Da fragt man sich was die Preisliste der Opelwerkstätten dazu sagt. Da sollte es doch einen einheitlichen Leistungs/Preiskatalog geben. Oder hat dein FOH die Sache ehrenamtlich ausgeführt? Dann kommt es wieder hin, bei mir ist Lohn mit 144,20€ und Teile mit 128,11 € angegeben.
Gruß
Ich frage mich wie es sein kann über 600,-fürs erste Service zu bezahlen

Habt ihr vorher besprochen,was man mann alles machen sollte und was nicht?
Mich hats umgehaun.Kann doch nicht sein selbst wenn alles nach Vorschrift ausgetauscht wird sprich wenn gute funktionierende Teile wie Dichtrringe oder Filterelemente durch ander gut funktionierende teile ausgetauscht werden.....ok das Gros machte eh das Öl(170,-) und die Arbeitswerte(236,-) aus aber über 600,-..... Falschen FOH erwischt...
warum bringt ihr euer oel nicht selber mit?
ihr spart doch damit . bin aber schon froh den benz genommen zuhaben . 1. inspektion 117,- € zu zügl mein oel machte 207,-€
Weils es FOH gibt die kein Fremdöl annehmen.
Habe auch rund 500 Euronen bei KM Stand 8000 dalassen dürfen. Nächstes mal hole ich vorab Angebote ein. Die können mich mal,sowas grenzt echt an Wucher. Eine Frechheit.
Gott sei Dank, es gibt auch noch andere FOH.
Mache zwischen den 30.000 km-Intervallen immer noch einen Ölwechsel zusätzlich. Mein Antara 2.0 CDTi ist getunt, somit reinigt er den Partikelfilter öfters als bei Serienzustand. Das Motorenöl vermischt sich bei diesem Reinigungsvorgang immer mit dem Dieselkraftstoff und wird deshalb langsam verdünnt. Da mein Ölstand dadurch bis zu 2 cm über den Max-Wert des Ölmessstabes steigt und ich keinen Motorschaden riskieren will, muß ich die überschüssige Menge sowieso abpumpen. Habe mir dafür eine Pumpe gekauft, mit der ich durch das Rohr des Ölmessstabes das gesamte Motorenöl absaugen kann (bei warmem Motor in max. 10 Minuten erledigt). Mein FOH verkauft mir das Original-Opelöl, das er auch beim Kundendienst verwendet, in der 5 Liter-Kanne für 49,- € inkl. Märchensteuer! Andere vergleichbare Markenöle sind da auch nicht günstiger. Die 5 Liter reichen aus, da beim Absaugen noch eine kleine Restmenge im Motor verbleibt. Alle 30.000 km kommt dann (beim FOH), wie vorgegeben, auch der Filter raus.
Somit habe ich seit über 100.000 km keinerlei Probleme, obwohl ich davon mind. 90.000 km mit Chip fahre und auch öfters im Hängerbetrieb Volllast abrufe.
Selbst der Ölwechsel beim FOH (alle 30.000 km) kostet mich, mit Filter, ca. 150,- €.
Da scheinen andere FOHs ganz schön dicke Kohle damit zu verdienen.
Aber es geht erfreulicherweise auch anderst. Ölwechsel beim FOH ca. 150,- € mit Filter, bei Eigenwechsel zwischendurch ca. 50,- € ohne Filter zzgl. einmalig die Pumpe für ca. 50,- €.
Gruß
Harald M.
Hi yeti63!
Jetzt bin ich mal neugierig geworden, was Du da für nen Chip drin hast?
Mein FOH hat mir bisher das gute Fuchs-Öl eingegossen. Das kenne ich aus der Werkstatt meines Vaters. Würde mich mal Interessieren, welcher Hersteller sich hinter dem "Original-Opelöl" verbirgt.
Gruß,
Harald
Ölvermischung? Wer erzählt denn sowas?
Absaugen? oh weh,das schlechteste was es gibt.
Zitat:
Original geschrieben von harryat04
Hi yeti63!
Jetzt bin ich mal neugierig geworden, was Du da für nen Chip drin hast?
Mein FOH hat mir bisher das gute Fuchs-Öl eingegossen. Das kenne ich aus der Werkstatt meines Vaters. Würde mich mal Interessieren, welcher Hersteller sich hinter dem "Original-Opelöl" verbirgt.Gruß,
Harald
Hallo Harald,
der Chip ist von Steinbauer - habe ich hier im Forum vor ca. 3 Jahren schon vorgestellt.
Von wem das Original Opel-gelabelte Öl kommt weiss ich leider nicht. Kommt´s von Meguin aus dem Saarland, wo Fuchs meines wissens auch daran beteiligt ist?
www.meguin.de/meguin/web.nsf/id/pa_home.html
Gruß
Harald M.
Zitat:
Original geschrieben von TruckerWI1
Ölvermischung? Wer erzählt denn sowas?
Absaugen? oh weh,das schlechteste was es gibt.
Hier im Forum kann man viel zu diesem Thema lesen.
Bei dem Freibrennen des Partikelfilters wird sehr viel Diesel in die Verbrennungsräume gespritzt um die notwendige Hitze im Partikelfilter zu erreichen. Teile dieses Diesels schlagen sich an den Zylinderwänden nieder und werden mit dem Öl abgeschoben - es vermischt sich, das Motorenöl wird verdünnt! Die Schmierfähigkeit verschlechtert sich ständig.
Das absaugen mache ich zusätzlich. Wie geschrieben lasse ich alle 30.000 km meine Ölwechsel mit Filterwechsel beim FOH machen und zusätzlich tausche ich nach jew. weiteren 15.000 km nochmals das Öl indem ich es absauge und neues in den Motor einfülle.
Hatte bisher auf ca. 2,5 Mio. gefahrener Kilometer mit keinem meiner Autos einen Motorschaden, noch Getriebeschaden, noch Turboladerschaden. Deshalb mache ich zu den Herstellervorgaben immer noch zusätzlichen Service, insbesondere wenn die Fahrzeuge leistungsgesteigert sind.
Gruß
Harald M.