Was kostet ein Räderwechsel bei MB
Ich wollte mal fragen, was bei MB ein Räderwechsel ohne Einlagerung in etwa kostet. (C180)
Beste Antwort im Thema
So ein Samstagvergnügen lass ich mir nicht nehmen...... lach
36 Antworten
Die Karosserie dürfte sich beim punktuellen Anheben an einem Rad schon etwas verformen. Allerdings müsste sich das im rein elastischen Bereich abspielen. Bei rein elastischer Verformung nehmen die Bauteile nach Wegnahme der Last (nach dem Absenken) wieder ihre Ursprungslängen und Winkelpositionen an.
Der entscheidende Aspekt beim Anheben mit zwei Wagenhebern ist für mich eher die Arbeitserleichterung, weil der Wagen nur zweimal und nicht viermal angehoben und abgesenkt werden muss.
Ich möchte allerdings meinen Warnhinweis aus meinem ersten Beitrag hier nochmal wiederholen: Niemals mit zwei Standard-Wagenhebern das Fahrzeug an einer Achse anheben!!!
Zitat:
@Sudoku2013 schrieb am 27. März 2015 um 08:36:03 Uhr:
Der entscheidende Aspekt beim Anheben mit zwei Wagenhebern ist für mich eher die Arbeitserleichterung, weil der Wagen nur zweimal und nicht viermal angehoben und abgesenkt werden muss.
Man muss dennoch vier mal hochpumpen bzw. kurbeln. 😉
Zitat:
@Hunterkoile schrieb am 27. März 2015 um 13:18:49 Uhr:
Man muss dennoch vier mal hochpumpen bzw. kurbeln. 😉Zitat:
@Sudoku2013 schrieb am 27. März 2015 um 08:36:03 Uhr:
Der entscheidende Aspekt beim Anheben mit zwei Wagenhebern ist für mich eher die Arbeitserleichterung, weil der Wagen nur zweimal und nicht viermal angehoben und abgesenkt werden muss.
Ich kurbel an dem einen Wagenheber mit der linken Hand und gleichzeitig an dem anderen Wagenheber mit der rechten Hand. Da die Kurbelbewegungen synchron geschehen, erreiche ich ein gleichmäßiges und verformungsfreies Anheben des Fahrzeugs. Sieht bestimmt lustig aus.
Genaugenommen wird jeder Wagenheber zweimal rauf- und zweimal runtergekurbelt, macht also insgesamt 4 mal rauf und 4 mal runter. Bezogen auf das Fahrzeug ergibt sich aber nur ein einmaliges Anheben und Absenken links und ein einmaliges Anheben und Absenken rechts.🙂
Ich glaube, der Räderwechsel, inklusive Rauf- und Runterkurbeln, geht schneller als die genaue Beschreibung des Vorgangs.
...ich machs wie immer:
vier mal den Rangierwagenheber ansetzen, viermal hochkurbeln, vier mal Rad runter,
Radnarbe reinigen, gute Gelegenheit, mal die Federn zu reinigen und alles, was sonst noch da im Radhaus zu sehen ist😁
dann wieder 4 mal gereinigtes und auf hochglanz gebrachtes Rad drauf.
Synchron hochkurbeln😕😁
Nee, ich machs wie immer, ohne Zeitdruck. 😉
Ähnliche Themen
Wenn eine Unwucht da ist, dann merkt man das schon 😉.
Die kommt übrigens höchst selten vom Rad selbst, sondern weil Schmutz oder Rost an der Radnabe sich befunden haben.
Auswuchten, nur weil Räder ein paar Monate gelagert worden sind, ist Mumpitz.
...für 30€ inkl. wuchten mach ich mir die Finger nicht schmutzig.
Mit Decke bleibt das Auto sauber... Transport null Platz Probleme.
Selbst in meinen alten CLC (mopf) hatte ich trotz 18" keine Probleme.
Zumal ich sie jedes Mal wuchten lasse, kommt zuhause wechseln eh nicht in Frage.
Zitat:
@froschblasen schrieb am 28. März 2015 um 10:27:17 Uhr:
Für Reifen Wechsel zu MB da kann man echt nur mit dem Kopf schütteln
bei deinem Profilbild kann ich auch nur den Kopf schütteln.
Vorschlag:
=======
Wir einigen uns darauf, das ein Räderwechsel bei MB 27 Euro im Durchschnitt kostet 🙂
Wer es selber macht, spart sich das Geld und holt sich 3 Kisten Bier dafür, welche man
dann beim Räderwechsel locker konsumieren kann😁
Keine Räder ins Auto schleppen, keine dreckigen Winterräder wieder ins Auto packen, keine Macken am Auto und an den Felgen und kein Trinkgeld für den Monteur😁 und keine Märchensteuer für Vater Staat.
Auch der TE weiss nun, was preislich auf ihn zukommt.
Nun sind wir doch alle zufrieden, oder😕🙂
Gruß an die Selberwechsler und an die, die es machen lassen.
🙂
Zitat:
@CoupeC204 schrieb am 28. März 2015 um 14:03:21 Uhr:
Vorschlag:
=======Wir einigen uns darauf, das ein Räderwechsel bei MB 27 Euro im Durchschnitt kostet 🙂
Wer es selber macht, spart sich das Geld und holt sich 3 Kisten Bier dafür, welche man
dann beim Räderwechsel locker konsumieren kann😁Keine Räder ins Auto schleppen, keine dreckigen Winterräder wieder ins Auto packen, keine Macken am Auto und an den Felgen und kein Trinkgeld für den Monteur😁 und keine Märchensteuer für Vater Staat.
Auch der TE weiss nun, was preislich auf ihn zukommt.
Nun sind wir doch alle zufrieden, oder😕🙂
Gruß an die Selberwechsler und an die, die es machen lassen.
🙂
Du hast die Terminvereinbarung und die Wartezeit vergessen 😉
Aua... da liege ich mit 100 Euro bei Euromaster fürs Wechseln und Einlagern anscheinend eeeeeetwas hoch.
EDIT: *Darum* heißen die wohl "Euro"master.
Thomas
Lasse morgen beim Reifenhändler umstecken. Kostet inkl. Waschen der Winterräder 35€. Die Winterräder werden in Tüten verpackt wieder ins Auto geladen. Zu Hause packe ich die noch nassen Räder aus und lege sie in die Garage. Gewuchtet wird nicht.
Habe es bislang auch immer selber gemacht.
Schietarbeit.
Seitdem ich vor 2 Jahren von der Möglichkeit bei MB gehört habe geht's dort hin.
Kein Stress, keine Arbeit.
Termin ausmachen, hin fahren Kaffee und Kuchen in der 20minütigen Wartezeit genießen.
Kosten incl. Reinigung der Felgen Gutschein für Fahrzeugwäsche und Einlagerung der Räder 80€.
MB-Niederlassung