Was kostet ein Frontschaden? Ich weiß es jetzt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Forum

Lange hat mich die Frage gequält was wohl ein Auffahrunfall bei ca 30 KM/H Kostet. In einem von mir selbst durchgeführten Selbstversuch konnte Ich diese Frage klären 😛und möchte euch an dem Ergebnis teilhaben lassen😁. Stoßstange Komplett & Kühlergrill & 1 Scheinwerfer & unteres Querblech inkl. Prallstück und Parksensoren und Kleinteile 3065€. Gottseidank hatte die Haube und der Kotflügel nichts abbekommen. Lt. MB verträgt der W211 im Bereich der Stoßstange eine Einpralltiefe von knapp 20 cm ohne das die Gefahr besteht das Aufhängungsteile oder Kühlsystem was abkriegen.

Der vor mir fahrende Testgegner (Paketwagen DHL) hatte nur ein eingedrücktes Trittbrett und verbogene Abschleppöse. Was will ich damit sagen,nichts, außer wenn keine Vollkasko vorhanden ist wird so ein Ding in meinen Augen ne ziemlich teure Testsache.

Wie es passiert ist? Morgens um 5:45 auf dem Weg zur Frühschicht einen Moment unaufmerksam und schon sah ich ne gelbe Wand auf mich zu kommen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von may.hem


@cdi-bert: Entwender ein vernünftiges Foto oder gar keines ! (waS SOLL DARAUF zu erkennen sein ?)

Unfreundlich UND blind...bestens. Pass deinen Ton mal dem Forum an...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zum Thema Versicherung:

Ich hatte da gar keine Probleme. Schadensschnelldienst angerufen, Sache geschildert und sofort zur Werkstatt meiner Wahl geschickt worden. Die haben dann nur noch ein paar Fotos und eine Kostenschätzung an die Versicherung geschickt und hatten nach 30 Min. die Freigabe zur Reparatur. Auch nen Sachverständigen wollten Sie nicht schicken. Nach 5 Tagen war er wieder fertig und ich hab nur die Selbstbeteiligung abgedrückt. Brauchte nicht mal nen Bericht ausfüllen und unterschreiben, wäre ja alles beim Gespräch mit dem Schadensschnelldienst geklärt. Ich finde da kann man nicht meckern, ich war jedenfalls zufrieden. Geh aber davon aus das es wohl nicht die Regel ist, aber bei meiner Versicherung hat ich da noch nie Probleme. War aber auch 17 Jahre schadensfrei, vielleicht hatts damit zu tun?

Gruß Deti

Da würde ich sagen ist die Sache aber glatt gelaufen... Bin gespannt wie das bei mir abläuft. Der Unterschied ist ja auch noch, dass bei mir die gegnerische VS belangt wird und meine VS komplett aussen vor ist. Was mich am meisten interessiert, ist wie das mit dem Unfallfahrzeug aussieht, wenn man es nicht zusammenflicken lässt?
Kauft das die VS oder muss man selber sich um den Verkauf kümmern? Da bin ich mal gespannt.
Bezüglich der etwas höheren Modelle (ab 270'er aufwärts) habe ich geguckt, aber ich möchte wieder eine Kiste mit ca. 5-10.000 KM und Elegance 220 CDI BJ ab 2008 und max. 31-32.000 Euro ausgeben. Für den Preis wirds im oberen Segment recht eng, da es schon schwer ist, einen 220'er für den Preis zu finden. Wie schon erwähnt, die Wirtschaftskriese ist m.E. bei Daimler bzw. beim Freundlichen noch nicht angekommen.

VLG

Robert

Danke deti62 für diesen mit Augenzwinkern geschriebenen Bericht.

Auch von mir: Beileid, ich hätte den Schaden finanziell allerdings höher eingeschätzt. Es schmerzt schon sehr, aber man muss sich immer vor Augen halten: Blech und Kunstoff kann man ersetzten oder geradebiegen, den Menschen aber nicht!

Zitat:

Original geschrieben von deti62


Wie es passiert ist? Morgens um 5:45 auf dem Weg zur Frühschicht einen Moment unaufmerksam und schon sah ich ne gelbe Wand auf mich zu kommen.

Dafür gibt es grün von mir!

deti, es gehört schon was dazu, einen Fehler einzugestehen für sich selbst und bei anderen. Hier im Forum war auch schon zu lesen: Die Bremse hat nicht richtig funktioniert! DIE ist schuld, nicht ich🙂 In Wahrheit aber...

Deine Antwort
Ähnliche Themen