Was kostet Bremse,Bremssattel und Schläusche neu?
Moin moin,
ich habe neuerdings einen BMW mit eingebautem Wecker. Morgens wenn ich einsteige und losfahre kommt bei leichter bis mittelschwerer Betätigung der Bremse ein Rütteln das durch den ganzen Wagen geht und den Fahrer wachhält. :-)
Der letzte Besuch beim Freundlichen brachte Klarheit: Bremsscheiben verzogen(die guten ATE, ca. 6 Monate alt), der rechte Bremssattel ist fest-> muss also neu und als Bonus sollten dann auch noch die Bremsschläuche gewechselt werden.
Kosten incl. Arbeit und Material (Sattel um 200 Euronen *2) + neue Schläuche/Scheiben/Backen + Entlüften: 900 EURO
Das ganze ist doch sehr teuer. Hat einer Erfahrungswerte und weiss wie viel "normalerweise" das ganze kosten sollte?
Kann man die Bremsbacken vom Schrotti holen?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
BMW E36, 316i, Bj. 94
Beste Antwort im Thema
Aaaalso, wenn Du bereits Beläge wechseln kannst, ist die "Überholung" des Sattels von der Theorie her auch nicht viel anspruchsvoller, hier die möglichen Schritte/Probleme/"Spezialwerkzeuge" für die Reparatur [Bremssattel sollte zur Reparatur ausgebaut werden]:
1. Bremsschläuche müssen abgeschraubt werden -> ggf. am Übergang zur starren Bremsleitung so festgegammelt, dass Lösen zur Zerstörung der Bremsleitung führt [Bremsleitungsschlüssel erforderlich = offener Ringschlüssel]
2. Der Bremskolben sollte nach Möglichkeit mit Druckluft aus dem Sattel gepresst werden. Hierzu brauchst Du einen Kompressor und eine Ausblaspistole. Man legt zum Abdichten ein dünnes Tuch auf den Anschluss des Bremsschlauches am Sattel und drückt dann mit dem Auslass der Ausblaspistole dagegen. Vorsicht: Bremskolben kommt mit ziemlicher Wucht aus dem Sattel geschossen!
3. Der Bremskolben und die Zylinderfläche im Sattel sind vermutlich angegammelt (was zum "Hängen" des Kolbens geführt hat). Beide können mit sehr feinem Schleifpapier wieder gereinigt / geglättet werden. Das Einsetzen des Kolbens (inkl. neuer Dichtungen) sollte mit einer satten Menge der ATE Bremsenpaste erfolgen.
4. Das Bremssystem muss nach der Montage des Sattels entlüftet werden. Hierzu benötigst Du ein Gerät, oder einen Helfer für die altbewährte Pedal / Entlüftungsventil auf/zu Methode (ist in den meisten Do it yourself Büchern oder auch hier im Forum in alten Threads erklärt).
Gruß
hl
24 Antworten
Hallo lese gerade in diesem alten beitrag über dichtsätze
mein bremssattel auf der fahrerseite ist auch fest! hier n paar fragen:
1.wo kriegt man den dichtsatz her?
2.ist das schwer zu machen??
3.muss dazu die bremsflüssigkeit raus?
4.Zeitaufwand und kosten?
habe auch nen 316er aber coupé....wäre cool wenn mir helfen könntet, meine neuen brembo bremsscheiben und ebc greenstuff beläge warten nämlich schon auf ihren einsatz!
danke
mfg
Zitat:
Original geschrieben von GolfIII ICE
Hallo lese gerade in diesem alten beitrag über dichtsätze
mein bremssattel auf der fahrerseite ist auch fest! hier n paar fragen:
1.wo kriegt man den dichtsatz her?
2.ist das schwer zu machen??
3.muss dazu die bremsflüssigkeit raus?
4.Zeitaufwand und kosten?habe auch nen 316er aber coupé....wäre cool wenn mir helfen könntet, meine neuen brembo bremsscheiben und ebc greenstuff beläge warten nämlich schon auf ihren einsatz!
danke
mfg
Hab gehört,BMW soll sowas haben,was die auch verkaufen dürfen😁
Teilenr. + Preis siehe ETK!
Für dich schon,nein im ernst lass das bloß von jemanden machen der Ahnung hat!!!
Kommt automatisch😁
kommt drauf an wo und wer das macht.
Zitat:
Original geschrieben von GolfIII ICE
Bremsen hab ich schon mal gewechselt aber noch nie bremssattel und dichtungssatz neu
Lass es einfach machen,ist besser!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GolfIII ICE
was machen lassen? mit dichtsatz oder neue bremssättel?
Das was erforderlich ist😉
Wenn das mit dem Dichtsatz nichts wird,dann halt neue Sättel!
du hast gut reden, ich bin student. einfach neue bremssättel ist schon n nicht zu unterschätzender kostenfaktor?
Zitat:
Original geschrieben von GolfIII ICE
du hast gut reden, ich bin student. einfach neue bremssättel ist schon n nicht zu unterschätzender kostenfaktor?
Ja und😕
Wenn sie hin sind,sind sie hin,egal ob du Student bist oder sonst was😁
Aaaalso, wenn Du bereits Beläge wechseln kannst, ist die "Überholung" des Sattels von der Theorie her auch nicht viel anspruchsvoller, hier die möglichen Schritte/Probleme/"Spezialwerkzeuge" für die Reparatur [Bremssattel sollte zur Reparatur ausgebaut werden]:
1. Bremsschläuche müssen abgeschraubt werden -> ggf. am Übergang zur starren Bremsleitung so festgegammelt, dass Lösen zur Zerstörung der Bremsleitung führt [Bremsleitungsschlüssel erforderlich = offener Ringschlüssel]
2. Der Bremskolben sollte nach Möglichkeit mit Druckluft aus dem Sattel gepresst werden. Hierzu brauchst Du einen Kompressor und eine Ausblaspistole. Man legt zum Abdichten ein dünnes Tuch auf den Anschluss des Bremsschlauches am Sattel und drückt dann mit dem Auslass der Ausblaspistole dagegen. Vorsicht: Bremskolben kommt mit ziemlicher Wucht aus dem Sattel geschossen!
3. Der Bremskolben und die Zylinderfläche im Sattel sind vermutlich angegammelt (was zum "Hängen" des Kolbens geführt hat). Beide können mit sehr feinem Schleifpapier wieder gereinigt / geglättet werden. Das Einsetzen des Kolbens (inkl. neuer Dichtungen) sollte mit einer satten Menge der ATE Bremsenpaste erfolgen.
4. Das Bremssystem muss nach der Montage des Sattels entlüftet werden. Hierzu benötigst Du ein Gerät, oder einen Helfer für die altbewährte Pedal / Entlüftungsventil auf/zu Methode (ist in den meisten Do it yourself Büchern oder auch hier im Forum in alten Threads erklärt).
Gruß
hl
Zitat:
Original geschrieben von herrlocke
Aaaalso, wenn Du bereits Beläge wechseln kannst, ist die "Überholung" des Sattels von der Theorie her auch nicht viel anspruchsvoller, hier die möglichen Schritte/Probleme/"Spezialwerkzeuge" für die Reparatur [Bremssattel sollte zur Reparatur ausgebaut werden]:1. Bremsschläuche müssen abgeschraubt werden -> ggf. am Übergang zur starren Bremsleitung so festgegammelt, dass Lösen zur Zerstörung der Bremsleitung führt [Bremsleitungsschlüssel erforderlich = offener Ringschlüssel]
2. Der Bremskolben sollte nach Möglichkeit mit Druckluft aus dem Sattel gepresst werden. Hierzu brauchst Du einen Kompressor und eine Ausblaspistole. Man legt zum Abdichten ein dünnes Tuch auf den Anschluss des Bremsschlauches am Sattel und drückt dann mit dem Auslass der Ausblaspistole dagegen. Vorsicht: Bremskolben kommt mit ziemlicher Wucht aus dem Sattel geschossen!
3. Der Bremskolben und die Zylinderfläche im Sattel sind vermutlich angegammelt (was zum "Hängen" des Kolbens geführt hat). Beide können mit sehr feinem Schleifpapier wieder gereinigt / geglättet werden. Das Einsetzen des Kolbens (inkl. neuer Dichtungen) sollte mit einer satten Menge der ATE Bremsenpaste erfolgen.
4. Das Bremssystem muss nach der Montage des Sattels entlüftet werden. Hierzu benötigst Du ein Gerät, oder einen Helfer für die altbewährte Pedal / Entlüftungsventil auf/zu Methode (ist in den meisten Do it yourself Büchern oder auch hier im Forum in alten Threads erklärt).
Gruß
hl
endlich !
danke für deinen hilfreichen Beitrag!