Was kostel Rost am Dach wegmachen

Audi A3 8L

Hallo zusammen,
habe ein audi A3 8l Bj99 1.6.
Habe Rost am dach,war bei denn Freundlichen aber ohne erfolg.
Wollte gerne wissen was das kostet wenn man es machen lässt,denn ich wollte ein 1.8 T motor einbauen lassen.Und in diesem Projekt brauche ich kein Rost.

Hat jemmand auch erfahrung dammit gehabt oder ein Umbau gemacht .

55 Antworten

Also ich habe einen Audi A3 8L 1.6L Bj 97 und habe nach dem kauf gemerkt das ich rostbläschen habe auf dem dach also seitlich! bin zum freundlichen gefahren und der hat ohne wiederworte sofort fotos gemacht und ein kulanz antrag bei audi gestartet nach nicht mal 2 wochen habe ich ein anruf vom freundlichen bekommen und er hat mir eine woche später nen termin gegeben. bekomme mein auto morgen wieder zurück.

PS: scheckheftgepflegt muss das auto nicht sein ist totales schwachsinn, da dies nichts mit dem rost der entsteht zu tuen hat!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

und wenn die garantie für Audi A3´s von Bj 97 nur 10 jahre beträgt dann kann mein freundlicher nicht rechnen da mein auto 11 jahre alt ist sehr sehr komisch oder??????????

also leute immer wieder probieren wenn der eine kein bock hat sofort bei audi ingolstadt anrufen und sich beschwären über ihn. da die meisten mitarbeiter bei audi kein bock haben auf papierkram sagen die sofort nein es geht nicht.....

ich würde euch die anschrift und tele nummer sagen wenn ihr probleme mit eurem freundlichen habt, müsst mich nur ansprechen 🙂)

Also habe heute mein auto zurück bekommen! naja also bin schon zufrieden bin aber einem anderen qualitäts standard gewohnt.....
das komplette dach, die seiten bis zur hälfte (a,c-säule) lackiert bzw beilackiert. die frontscheibe haben die abgeklebt und deshalb den lack dort nicht sauber hinbekommen der gummi zwischen scheibe und dachkannte ist etwas mit lack beschmiert!!!!!!!
wenn ich die türen aufmache sehe ich deutlich wo der alte lack aufhört und der neue anfängt! sollte eigentlich auch nicht sein!

habe noch über all klebereste von dem abkleben und das auto hat überall flecken vom abschleifen weis nicht wie sowas ins innenraum kommen kann.

das auto wurde nicht richtig sauber gemacht!

im großen und ganzen nicht zufrieden aber auch nicht unzufrieden also so lala halt

Zitat:

Original geschrieben von bubba023


Hallo zusammen,
habe ein audi A3 8l Bj99 1.6.
Habe Rost am dach,war bei denn Freundlichen aber ohne erfolg.
Wollte gerne wissen was das kostet wenn man es machen lässt,denn ich wollte ein 1.8 T motor einbauen lassen.Und in diesem Projekt brauche ich kein Rost.

Hat jemmand auch erfahrung dammit gehabt oder ein Umbau gemacht .

Kostet Dir gar nichts!!!!!!

Gehst Du zum Freundlichen😁

War ich gestern auch.

Meiner ist Bj. 11/98.

Zur Vorsorge schaust Du in dein Scheckheft hinten, da steht 12 Jahre gegen Lack- und Rostschäden.

Fahrzeug braucht auch

nicht

wie oftmals geschrieben scheckheftgepflegt sein!!!! (bin selbst gelernter KFZ-Mechaniker VAG a.D.)

Was hat der Service mit Rost zu tun?????!!!!!

Hatte letzte Woche  beim Waschen und Abledern festgestellt, "sch.... Dach rostet!!!!!"

Audi angerufen - soll Kostenvoranschlag vom Partner machen lassen und runterfaxen.

Ich gestern zum Nächstgelegenen😁 - der hat mich nach Nürnberg geschickt zum Audi-Center.

Ich gleich rein - kurz gewartet - freundlicher Mitarbeiter gekommen - angeschaut - alles paletti übernimmt Audi!!!

Er macht sogar die Fahrertüre mit - hat er auch festgestellt "da is was im Ansatz"!!!!

Wichtig für alle - zuerst im Serviceheft hinten lesen steht da 12 oder 10 Jahre!!!!

Der freundliche Mitarbeiter hat mir unter der Hand gesagt, dass ein Schreiben von Audi vorliegt über Dach  und Türen beim A3 + A4!!! Aber psssssccchhhhht - darf keiner wissen!!!!😁

Also mein Baujahr ist 1998 und ich habe im Dezember 2008 auch lackieren lassen, da Roststellen am seitlichen Dach waren. So wurde das gesamte Dach und die Seiten ca. 20 cm neu lackiert.
Audi hat überhaupt keine Probleme gemacht und brav bezahlt.
10 Jahre ist die Garantie und man sollte auch das Serviceheft gepflegt haben.

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AudiTTler



Zitat:

Original geschrieben von bubba023


Hallo zusammen,
habe ein audi A3 8l Bj99 1.6.
Habe Rost am dach,war bei denn Freundlichen aber ohne erfolg.
Wollte gerne wissen was das kostet wenn man es machen lässt,denn ich wollte ein 1.8 T motor einbauen lassen.Und in diesem Projekt brauche ich kein Rost.

Hat jemmand auch erfahrung dammit gehabt oder ein Umbau gemacht .

Kostet Dir gar nichts!!!!!!
Gehst Du zum Freundlichen😁
War ich gestern auch.
Meiner ist Bj. 11/98.
Zur Vorsorge schaust Du in dein Scheckheft hinten, da steht 12 Jahre gegen Lack- und Rostschäden.
Fahrzeug braucht auch nicht wie oftmals geschrieben scheckheftgepflegt sein!!!! (bin selbst gelernter KFZ-Mechaniker VAG a.D.)
Was hat der Service mit Rost zu tun?????!!!!!
Hatte letzte Woche  beim Waschen und Abledern festgestellt, "sch.... Dach rostet!!!!!"
Audi angerufen - soll Kostenvoranschlag vom Partner machen lassen und runterfaxen.
Ich gestern zum Nächstgelegenen😁 - der hat mich nach Nürnberg geschickt zum Audi-Center.
Ich gleich rein - kurz gewartet - freundlicher Mitarbeiter gekommen - angeschaut - alles paletti übernimmt Audi!!!
Er macht sogar die Fahrertüre mit - hat er auch festgestellt "da is was im Ansatz"!!!!
Wichtig für alle - zuerst im Serviceheft hinten lesen steht da 12 oder 10 Jahre!!!!
Der freundliche Mitarbeiter hat mir unter der Hand gesagt, dass ein Schreiben von Audi vorliegt über Dach  und Türen beim A3 + A4!!! Aber psssssccchhhhht - darf keiner wissen!!!!😁

Die Erde ist KEINE Scheibe, aber psst...

Kapier nicht wie ihr das hinbekommen habt. Mein 97´ er wollten die absolut nicht lackieren. auch nach 3 anfragen nicht. er steht gerade beim normalen lackierer wo das gemacht wird, krieg ihn morgen wieder. Hat mich 250eur gekostet. aber auch nur weil ich ihn kenne.

Zitat:

Original geschrieben von spetznatz


Kapier nicht wie ihr das hinbekommen habt. Mein 97´ er wollten die absolut nicht lackieren. auch nach 3 anfragen nicht. er steht gerade beim normalen lackierer wo das gemacht wird, krieg ihn morgen wieder. Hat mich 250eur gekostet. aber auch nur weil ich ihn kenne.

Haben die bei dir denn mal nen Kostenvoranschlag bzw. Kulanzantrag nach Ingolstadt geschickt, der dann abgelehnt wurde? Wann hast es denn versucht? 97 ist ja auch immerhin schon über 12 jahre her 🙂

Man darf halt nicht locker lassen..

Wie sieht es aus mit Lackplatzer...oder wenn sich der Klarlack sich vom Lack löst...was ist dann 😕

Fällt es auch unter Garantie/Kulanz oder eher selbst verschulden...???

Zitat:

Original geschrieben von ProjektAudi


Wie sieht es aus mit Lackplatzer...oder wenn sich der Klarlack sich vom Lack löst...was ist dann 😕

Fällt es auch unter Garantie/Kulanz oder eher selbst verschulden...???

Quack, bei Rost an Türen und Dach greift die KAROSSERIEGARANTIE, aus der LACKGARANTIE dürften mitlerweile allle 8L raus sein...😉

Alles klar... danke für deine Info...!!!

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981



Zitat:

Original geschrieben von ProjektAudi


Wie sieht es aus mit Lackplatzer...oder wenn sich der Klarlack sich vom Lack löst...was ist dann 😕

Fällt es auch unter Garantie/Kulanz oder eher selbst verschulden...???

Quack, bei Rost an Türen und Dach greift die KAROSSERIEGARANTIE, aus der LACKGARANTIE dürften mitlerweile allle 8L raus sein...😉

hab bei meinem bj 2003 nun auch das problem, dass sich der klarlack von der frontstossstange ablöst... kanns ja wohl nicht sein!!! audi macht wiedermal nicht auf kulanz, wie könnts auch anders sein...

habe zudem rostblasen an der blende des heckklappenverschlusses... mal fotografieren und einschicken, wer weiss... der garageist meinte jedoch, dass es sich dabei um ein anbauteil handle und nicht zur "grundkarosserie gehöre... super, wenn man jetzt mit solchen spitzfindigkeiten kommt... ich wart nun mal ab was da rauskommt... und sonst wird der nächste dann eben ein japaner statt der tt rs...

Zitat:

Original geschrieben von mig77



Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981

hab bei meinem bj 2003 nun auch das problem, dass sich der klarlack von der frontstossstange ablöst... kanns ja wohl nicht sein!!! audi macht wiedermal nicht auf kulanz, wie könnts auch anders sein...

habe zudem rostblasen an der blende des heckklappenverschlusses... mal fotografieren und einschicken, wer weiss... der garageist meinte jedoch, dass es sich dabei um ein anbauteil handle und nicht zur "grundkarosserie gehöre... super, wenn man jetzt mit solchen spitzfindigkeiten kommt... ich wart nun mal ab was da rauskommt... und sonst wird der nächste dann eben ein japaner statt der tt rs...

Stell die Fotos von der Klarlackablösung und dem Rost mal hier ein. Will wissen welche Teile da genau betroffen sind 🙁

klarlack: vorne links, direkt unter dem scheinwerfer

rost: heckklappenschloss

ich mach mal bilder davon...

Unter dem Scheinwerfer ist doch die SWA. Und am Heckklappenschloss hast auch Rost? Fotos wären nett.

Deine Antwort
Ähnliche Themen