was kommt nach s 210

Mercedes E-Klasse W210

liebe gemeinde,
nun mache ich mir langsam gedanken über einen nachfolger für meinen s 210, ich bräuchte noch nicht (aber frauschen kauft sich schuhe und ne tasche und wir eben nen auto🙂)

welches auto wäre ein guter nachfolger- w 211 vom regen in die traufe???? w212 zu stylisch- kann mann auch gleich nen audi kaufen!
auto soll nach möglichkeit zuverlässig und solide, einem nicht die haare vom kopf fressen ,günstig im unterhalt sein, und er sollte mindestens 10 jahre rollen (hauptsächlich als reiselimousine ).

sollte mann Mazda suv, Honda cr-v und Lexus450h rx oder gs vielleicht inbetracht ziehen???
die französiche liga fällt raus(creatur de automobile😁 etc.) über vw brauchen wir ja nun auch wirklich reden.habt ihr eventuell ne gute empfehlung ??

achso,sollte wohl nen benziner sein da laufleistung pro jahr nicht mehr als 8000 km werden.

danke euch allen im vorraus!
chris

Beste Antwort im Thema

Nach dem 210er ist vor dem nächsten 210er.

Solange der Markt noch was hat, gibt es keinen Grund ein anderes Modell zu nehmen. 😉

138 weitere Antworten
138 Antworten

Wenn man die aktuellen Modelle sieht, und dann den Umgang mit dem Kunden und die abgelieferte Qualität mit einblendet, kommt schon die Frage auf, ob man vielleicht etwas den Anschluss zur Basis verloren hat...

Ja es ist schon traurig, die neuen modelle sind irgenwie alle audi/skoda konform.

was meinen w 212 angeht, ich hab ne wut- aber ich bin der meinung es liegt an dem händler/verkäufer der das Fzg ankaufte(leasingrückläufer) die haben den einfach weiter geschoben ohne sich den richtig weiter anzugucken,
bzw der hat ja junge sterne soll der kunde dann darüber abwickeln und wir haben unseren schnitt gemacht.

nun kann ich bloß zum glück sagen, der verkäufer sitzt um de ecke -und was mein freundlicher entdeckt und js nicht übernimmt-da hat der verkäufer von mir regelmäßigen besuch das erste halbe jahr😁

mfg chris,
der aber rein aus objektiven gesichtpunkten(alter/rost) den wechsel nicht bereut der 212 is nen schönes ding-wenn er denn läuft😠🙄

Das ist mit der "Aufbereitung beim Kunden auf Junge-Sterne-Garantie" ist leider inzwischen die Realität. Ich glaube, da steckt sogar Absicht dahinter:

Alle Instandsetzungen vor dem Verkauf muss der Händler selber bezahlen. Dadurch neigt er naturgemäß zum Sparen und bei Reklamationen wird herumgedrückt. Das ist nicht im Interesse von Daimler, weil dieses Verhalten den Ruf der Marke beschädigt.

Also werden die Händler ermuntert, die sehr umfassende Junge-Sterne-Garantie in Anspruch zu nehmen, da kann der Kunde sich wirklich fast alles gratis reparieren lassen und der Händler kann sich im Vorfeld einiges ersparen, muss nur die Mindestanforderungen (TÜV, Service) für JS auf eigene Kosten erfüllen und kann sich somit "legal" vor einer genauen Prüfung des Wagens drücken. Und so mancher Mangel bleibt dem Kunden vermutlich mangels direktem Vergleich zu anderen Fahrzeugen auch verborgen ...

Mein zweiter 211er hat mir das genau vor Augen geführt. Außer Bremsen und Traggelenken war nichts gemacht, trotz fast 80.000 km nichtmal eine gründliche Innenraumaufbereitung. Nun, der Preis war heiß, da will ich darüber nicht jammern, aber was dann in den nächsten Monaten kam, war eine Reparaturorgie an Teilen, die sicher nicht bei mir in der kurzen Zeit kaputtgegangen waren. Beim Rausfahren aus dem Hof war schon das Kombiinstrument kaputt ... 😉

Der andere 211er wurde im Alter eines Jahres (davon ein halbes Jahr im Schauraum gestanden). Das Auto läuft bis heute (genau 100.000 km) absolut problemlos und außer den typischen 211er-Macken war noch nichts (Stabiklappern vorne, IR-Empfänger Fahrertür, Ladraumabdeckungslift zickt unheilbar herum bei Kälte).

Es spricht doch auch einiges für einen Neuwagen oder fast-neu-Wagen, nicht nur der Geruch! 🙂

Der später gekaufte und sehr bis vor kurzem problematische 280 CDI war sicher mein letztes Auto mit so hohem Kilometerstand beim Kauf. Lieber andere Marke mit einfacherem Modell und neu als das nochmal. In meinem Fall ging's ja bis jetzt gut aus, aber das muss ja nicht so sein oder so bleiben.

zum Ursprung des Threads: 😉 Ich würde einen Bmw empfehlen, zB den E60 als Facelift, der hat haltbare Motoren (sowieso bei MB&bmw) und ein ähnliches Platzangebot wie der 210er.

ABER: Bloß keinen Skoda,Ford, etc... !!!😠

Meine Meinung zu Neuwagen: Ich würde mir nur einen Neuwagen haben, wenn ich zuviel Geld hätte, denn ich denke bei eienem guten Gebrauchten bekommt man auch ein neues Auto aus der aktuellen Baureihe mit Garantie und ohne technische Probleme, dazu ist er noch eingefahren und kostet nur einen Bruchteil des Neupreises.
Um auch die andere Seite zu beleuchten: Bei einem Neuwagen gibt es auch finanzierbare Angebote und man kann sich exakt die Traumausstattung zusammenstellen, was man aber nach etwas Suche auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt findet.

-ok habe gerade gesehen ist ein 212er geworden -top!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pico24229


zum Ursprung des Threads: 😉 Ich würde einen Bmw empfehlen, zB den E60 als Facelift, der hat haltbare Motoren (sowieso bei MB&bmw) und ein ähnliches Platzangebot wie der 210er.

Ein guter Freund von mir fährt einen e60, aber noch als vorfacelift, ich finde sein Auto im Innenraum zu eng und verbaut, dafür hat er meiner Meinung nach einen etwas

Größeren Kofferraum, aber wir beide sind uns einig, das der w210 mehr Platz hat seiner🙂

also 210 ist maß aller dinge, 211 hab ich gefahren extrem zu klein(vielleicht gefühlt?) 212 wieder ok- bmw sind toll aber enger und da ick ne deutsche eiche bin😁 will ich keine ölsardine in der büchse sein!!!🙂

Also, was ist nun der Ultimative Nachfolger vom w210, außer w212???

Zitat:

Original geschrieben von anton_clio


Also, was ist nun der Ultimative Nachfolger vom w210, außer w212???

S210 !😉😛

ja ,ja war ja klar,das du den 210 lobst aber hast ja recht -ich guck immer noch wenn ich ein geflegtes exemplar sehe, weil ich auch viele gute und zuverlässige momente hatte!🙂😎

Zitat:

Original geschrieben von chris 115


ja ,ja war ja klar,das du den 210 lobst aber hast ja recht -ich guck immer noch wenn ich ein geflegtes exemplar sehe, weil ich auch viele gute und zuverlässige momente hatte!🙂😎

Ich wünsche dir jedenfalls , dass diese Pechsträhne nicht weitergeht . Halt uns auf dem Laufenden !

Zitat:

Original geschrieben von pico24229


ABER: Bloß keinen Skoda,Ford, etc... !!!😠

Eine belastbare Begründung wäre nicht uninteressant!

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel



Zitat:

Original geschrieben von anton_clio


Also, was ist nun der Ultimative Nachfolger vom w210, außer w212???
S210 !😉😛

Warum war mit klar, dass du das schreibst 😁

Sorry aber mit 21 bin ich noch zu Jung für einen Kombi meiner Meinung nach 🙂

Außer es ist ein AMG, aber als Student undenkbar 🙂

Mich würde interessieren

warum kein Skoda, Ford ??????????????

nur eine hochnäsige Aussage oder gibts da eine fundierte Begründung ?

🙂

Audi Alu-Spaceframe: Rostfreies Weißblech.

Wiegt so viel wie ein S212, säuft wie ein Loch und vom Unterhalt könnte man sich auch jeden Monat eine neue W210 Tür kaufen (wenn die alte durchgerottet ist). Also alles beim Alten geblieben, nur aus Prinzip immer doppelt so teuer. 😁

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


warum kein Skoda, Ford ??????????????
nur eine hochnäsige Aussage oder gibts da eine fundierte Begründung ?

Dumpfgelaber 😉

Man weiss doch dass es Menschen gibt die sich nur von Slogans leiten lassen: Das Beste oder Nix! 😁

Ich nehme gerne das Beste, zahlen will ich nix.....😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen