Was kommt nach dem X1?
Hallo Miteinander,
ich befinde mich so langsam in der glücklichen/traurigen Situation mir Gedanken über die Nachfolge von unserem X1 zu machen. Der Leasingvertrag läuft in genau einem Jahr aus.
Bis jetzt hat er uns zwei Jahre und 31.000km treu begleitet. Bis auf die pfeifenden Windgeräusche ganz am Anfang (siehe meinen Thread von damals). Gerade waren wir zu viert eine Woche an der See. Also Dachbox drauf und den Volvo zu Hause gelassen. Hat alles prima geklappt (Natürlich, warum auch nicht.....). Spritverbrauch mit Tempomat auf 150 km/h und Dachbox ca. 8,3l.
Folgende Optionen stehen (aus jetztiger Sicht) zur Verfügung:
1) X1 nach Leasingende übernehmen(PRO:Fahraktives, zuverlässiges Auto mit Wunschausstattung CONTRA: evtl. Preis (der aber noch mit dem Händler abgestimmt werden muss)
2) neuer X1, aber diesmal mit Benziner
3) Alternatives KFZ wie z.B. Tiguan (Würde mir(uns) vom Preis-/Leistungsverhältniss im Vergleich zum X1 auch zusagen. Außerdem ist eines der VW-Werke mein Kunde. So dass ein PKW aus dem VW-Konzern nur mehr als fair wäre.)
Und da ja die Vorfreude das Schönste ist, fange ich halt 1 Jahr im Voraus an mir Gedanken zu machen.
Klar muss ich das Auto im Endeffekt selber probefahren/kaufen/zahlen/leasen/fahren, aber vielleicht gibt es ja doch das ein oder andere Argument von Euch, welches ich noch nicht in Betracht gezogen habe.
Andere Automarken kommen eher nicht in Betracht.
Gruß aus dem Westerwald
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sphynx25
Wo sind denn all die Trolle?
Frage beantwortet 😁:
Zitat:
Original geschrieben von Stephan461
Der X1 ist das mit Abstand teuerste Auto, das ich bisher gehabt habe und zugleich das was am schlechtesten verarbeitet ist.
Ich würde sagen: Wer findet, dass das Auto teuer ist, aber ein M-Paket kauft (= Null Nutzen nur "Bling-Bling" fur viel Geld) ist selber Schuld. Lässt man solche Gimmicks weg, ist auch ein Kuga auch keine 15k billiger. Ob er besser ist muss jeder selber beurteilen.
Amen
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
Also mit meinem Golf II (1,8l und 90 PS, der mit den breiten Stoßfängern) in den ´90 Jahren war ich sehr zufrieden. 😉Gruß
Stefan
Weisst Du eigentlich wie lange das her ist 😁? Der IIer wird seit 20 Jahren nicht mehr gebaut wir werden alt... .
Im Ernst - für 3 Jahre ist ein Tiguan kein grosses Risiko (halt keinen 1.4er) und Du bekommst zweifellos mehr Auto fürs Geld. Wenn Du den X1 nicht behalten willst (was sicher die billigste Variante ist) probiers doch einfach.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Weisst Du eigentlich wie lange das her ist 😁?Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
Also mit meinem Golf II (1,8l und 90 PS, der mit den breiten Stoßfängern) in den ´90 Jahren war ich sehr zufrieden. 😉Gruß
Stefan
Amen
Mir kommt es vor als wäre es gestern gewesen.....😎🙄
Was geht denn hier ab? Jemand spricht über andere Marken und es ist noch kein Flamewar im Gange??
Wo sind denn all die Trolle?
Mir stellt sich die Frage in einer anderen Weise. Mein X1 ist gekauft und ich könnte ihn ja theoretisch fahren bis er auseinanderfällt.
Hab ich aber nicht vor. Ich frag mich nur, was ich mir so in ca. 4-5jahren kaufen werde. Die Studien des zukünftigen X1 sind absolut grässlich. ;-)
Der X1 ist das mit Abstand teuerste Auto, das ich bisher gehabt habe und zugleich das was am schlechtesten verarbeitet ist. Nachdem ich mich über Qualitätsprobleme (Wassereinbruch im Kofferraum und ständigen Klappergeräuschen) bei meinem X1 ärgere, stelle ich mir die Frage ob ich das nächste Mal 15k Euro spare und mir einen Ford oder etwas ähnliches kaufen werde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die es nicht mindestes so "gut" können wie BMW. Ich habe den Eindruck BMW hat die Qualitätsprüfer zum Geld zählen abberufen, denn der derzeit profitabelste Automobilhersteller ist BMW...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stefan461
Der X1 ist das mit Abstand teuerste Auto, das ich bisher gehabt habe und zugleich das was am schlechtesten verarbeitet ist. Nachdem ich mich über Qualitätsprobleme (Wassereinbruch im Kofferraum und ständigen Klappergeräuschen) bei meinem X1 ärgere, stelle ich mir die Frage ob ich das nächste Mal 15k Euro spare und mir einen Ford oder etwas ähnliches kaufen werde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die es nicht mindestes so "gut" können wie BMW. Ich habe den Eindruck BMW hat die Qualitätsprüfer zum Geld zählen abberufen, denn der derzeit profitabelste Automobilhersteller ist BMW...
Dann fahr mal einen Tiguan Probe, dann steigst du gerne in deinen X1 zurück;-)
Ferner glaube ich mal zu sagen, das Ford, VW und viele andere Herstellen in Sachen Fahrwerk, BMW nicht annährend das Wasser reichen können.
Und du hast doch ein HiFi System. BASS auf +4 und aufdrehen, dann hörst du auch kein knarzen,klappern und knirschen mehr. 😉
Bei mir knirscht zwar auch die Türe auf der Fahrerseite aber wenn ich das Fenster kurz öffne und wieder schließe ist es weg. Liegt wohl an den Gummis. Mal fetten oder tauschen lassen.
Ansonsten knackt bei mir rein gar nichts, trotz Schiebedach.
Mir gefällt das Amaturenbrett und die Integration der Elemente + Navi sehr gut.
Das Plastik der Mittelconsole ist mir schnurz, da brauch ich kein Leder oder whatever...
Zitat:
Original geschrieben von Sphynx25
Wo sind denn all die Trolle?
Frage beantwortet 😁:
Zitat:
Original geschrieben von Stephan461
Der X1 ist das mit Abstand teuerste Auto, das ich bisher gehabt habe und zugleich das was am schlechtesten verarbeitet ist.
Ich würde sagen: Wer findet, dass das Auto teuer ist, aber ein M-Paket kauft (= Null Nutzen nur "Bling-Bling" fur viel Geld) ist selber Schuld. Lässt man solche Gimmicks weg, ist auch ein Kuga auch keine 15k billiger. Ob er besser ist muss jeder selber beurteilen.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
Moin,die Lieferzeiten beim X1 sind derzeit bei ca. 8 Wochen, beim Tiguan 8-9 Monate.
Heißt das nun, dass ich noch 10 Monate Zeit habe mit dem bestellen oder muss ich mich die nächsten drei Monate entscheiden??
Los, abstimmen! 😁 😉
Gruß
Stefan
Soviel ich weiss,hast du diese extrem langen Lieferzeiten aber nur bei Automaten.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Frage beantwortet 😁:Zitat:
Original geschrieben von Sphynx25
Wo sind denn all die Trolle?
Für wen hältst du dich das beurteilen zu können?
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Ich würde sagen: Wer findet, dass das Auto teuer ist, aber ein M-Paket kauft (= Null Nutzen nur "Bling-Bling" fur viel Geld) ist selber Schuld. Lässt man solche Gimmicks weg, ist auch ein Kuga auch keine 15k billiger. Ob er besser ist muss jeder selber beurteilen.Zitat:
Original geschrieben von Stephan461
Der X1 ist das mit Abstand teuerste Auto, das ich bisher gehabt habe und zugleich das was am schlechtesten verarbeitet ist.Amen
Wenn ich das Fahrzeug ausschließlich nach dem Nutzen gekauft hätte, wäre es kein X1 geworden. Aber wenn ich schon Geld in die Hand nehme, dann lege ich Wert auf Ausstattung, Komfort und Qualität. Sonst hätte ich mir fürs gleiche Geld auch 4 Dacias kaufen können und jedes mal einen entsorgt, wenn er Probleme macht ;-). Natürlich hat das M-Paket keinen praktischen Nutzen. Aber einen optischen, denn ich brauche mir keine billig wirkenden Plastikstoßstangen anzuschauen. Und selbst ohne M-Paket kann man für einen X1 spielend mehr als 50k € ausgeben, wenn man eine gewisse Ausstattung haben möchte. Das war und bin ich auch bereit zu zahlen. Worüber ich mich ärgere ist die Qualität. Es darf nicht sein, dass nach 3 Wochen der Kofferraum unter Wasser steht und das PDC Steuergerät zum Absaufen bringt und dass der ganze Bereich rund ums Armaturenbrett und die A-Säulen knarzt und rappelt.
@stefan461
Ich geb Dir 100% Recht...man darf sicherlich an ein Fahrzeug der 50.000,-€ Klasse höhere Qualitätsansprüche stellen als an ein Fabrikat mit 20.000,-€ bei bereinigter Ausstattung.
Der Vergleich mit Ford oder anderen Marken hinkt aber ein wenig, denn bei BMW/Mercedes und Audi stecken bei weitem mehr Technikinnovationen unter dem Blech als in den "günstigeren" Marken. Wenn Du die gleich Technik im BMW wie in einem Ford bestellen könntest, könnten die BMW in Leipzig Deinen speziellen X1 in Handarbeit zusammenbauen.... dann klappert auch nichts mehr. Wenn Du Mega-Technik mit absoluter Klapperfreiheit haben willst wirds wohl das nächste mal ein RR oder Bentley werden müssen.
Beste Grüße
Mike
PS: Der aber auch schon überlegt was nach dem X1 kommt...aber immer noch überzeugt ist, dass dieses Fabrikat für meine Bedürfnisse nahezu perfekt ist..und aber auch keine Klappergeräusche oder sonstige Lustigkeiten habe...obwohl meiner aus der ersten Serie ist!
Original geschrieben von stefan461
Wenn ich das Fahrzeug ausschließlich nach dem Nutzen gekauft hätte, wäre es kein X1 geworden. Aber wenn ich schon Geld in die Hand nehme, dann lege ich Wert auf Ausstattung, Komfort und Qualität. Sonst hätte ich mir fürs gleiche Geld auch 4 Dacias kaufen können und jedes mal einen entsorgt, wenn er Probleme macht ;-). Natürlich hat das M-Paket keinen praktischen Nutzen. Aber einen optischen, denn ich brauche mir keine billig wirkenden Plastikstoßstangen anzuschauen. Und selbst ohne M-Paket kann man für einen X1 spielend mehr als 50k € ausgeben, wenn man eine gewisse Ausstattung haben möchte. Das war und bin ich auch bereit zu zahlen. Worüber ich mich ärgere ist die Qualität. Es darf nicht sein, dass nach 3 Wochen der Kofferraum unter Wasser steht und das PDC Steuergerät zum Absaufen bringt und dass der ganze Bereich rund ums Armaturenbrett und die A-Säulen knarzt und rappelt.Mehr ausgeben kann man natürlich immer,aber selbst wenn man ein Markenfreak ist der auch immer nach Optik schaut,kommste nicht spielend auf 50 Mille,nur für Optik und Selbstwert,geht das nicht so schnell
Original geschrieben von xyz 1Zitat:
Original geschrieben von stefan461
Wenn ich das Fahrzeug ausschließlich nach dem Nutzen gekauft hätte, wäre es kein X1 geworden. Aber wenn ich schon Geld in die Hand nehme, dann lege ich Wert auf Ausstattung, Komfort und Qualität. Sonst hätte ich mir fürs gleiche Geld auch 4 Dacias kaufen können und jedes mal einen entsorgt, wenn er Probleme macht ;-). Natürlich hat das M-Paket keinen praktischen Nutzen. Aber einen optischen, denn ich brauche mir keine billig wirkenden Plastikstoßstangen anzuschauen. Und selbst ohne M-Paket kann man für einen X1 spielend mehr als 50k € ausgeben, wenn man eine gewisse Ausstattung haben möchte. Das war und bin ich auch bereit zu zahlen. Worüber ich mich ärgere ist die Qualität. Es darf nicht sein, dass nach 3 Wochen der Kofferraum unter Wasser steht und das PDC Steuergerät zum Absaufen bringt und dass der ganze Bereich rund ums Armaturenbrett und die A-Säulen knarzt und rappelt.
Mehr ausgeben kann man natürlich immer,aber selbst wenn man ein Markenfreak ist der auch immer nach Optik schaut,kommste nicht spielend auf 50 Mille,nur für Optik und Selbstwert,geht das nicht so schnell
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
@stefan461Der Vergleich mit Ford oder anderen Marken hinkt aber ein wenig, denn bei BMW/Mercedes und Audi stecken bei weitem mehr Technikinnovationen unter dem Blech als in den "günstigeren" Marken. Wenn Du die gleich Technik im BMW wie in einem Ford bestellen könntest, könnten die BMW in Leipzig Deinen speziellen X1 in Handarbeit zusammenbauen.... dann klappert auch nichts mehr. Wenn Du Mega-Technik mit absoluter Klapperfreiheit haben willst wirds wohl das nächste mal ein RR oder Bentley werden müssen.
Ich habe doch Ford gar nicht mit BMW, Audi und Mercedes verglichen, weil, da hast du völlig Recht, der Vergleich natürlich hinkt. Aber wenn ich bei einem BMW nicht erwarten kann, dass er nicht bei jedem Lastwechsel knarzt wie ein altes Ruderboot, dann kann ich mir viel Geld sparen. Denn bei Ford, Opel, Skoda etc. erwarte ich gar nicht, dass es nicht knarzt. Und vernünftige Dieselmotoren bauen andere auch. Was ist daran eigentlich so schwer? Ich hatte vor dem X1 einen 120D, der hat auch seine Geräusche gemacht, aber bei weiten weniger. Davor hatte ich einen Volvo V50. Der hatte ein großartigen Dieselmotor. Da hat nur der Sitz in der Kurve geknarzt, war zu ertragen. Davor hatte ich einen V40, bei weiten kein Premium Auto. Mit diesem Auto hatte ich in 4 Jahren nicht einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Bei meinem X1 seit November schon 4. Bei den A-Säulen Verkleidungen kann ich mir nur an den Kopf fassen. Wie kann so etwas an den Kunden ausliefern. Das knarzt schon, wenn man die Verkleidung nur berührt. Was denken sich Ingenieure, Designer oder Qualitätsprüfer dabei? Wenn BMW da nicht besser wird, hole ich mir meine Freude beim Fahren demnächst woanders.
@xyz1: Du hast schon mal einen Blick in die Preisliste geworfen, oder? Ich bin weder Markenfreak noch leide ich unter zu geringem Selbstwertgefühl. Die meisten Aufpreise habe ich für funktionale Features und solche, die mir das Fahren angenehmer machen, gezahlt. Aber das ist unerheblich, denn auch für 10K € weniger finde ich die Geräuschkulisse und den Pool im Kofferraum inakzeptabel.
@stefan 461:
Sicher habe ich mir die Preisliste angeschaut,mein Arbeitgeber gibt uns bis zu 45.000 €,ich bin nahe an 38.000 gekommen und verzichte im Vergleich zum VW den ich vorher mein Eigen nannte,nur auf Navi,Schiebedach,heizbare Sitze und Xenon.
Der Xer ist ca.5.000 € günstiger und stellt mich voll zufrieden,okay ich fahr den erst seit knapp 4 Wochen,dennoch bleib ich bei meinem ersten Eindruck,schönes Auto.
Ich hatte ja schon angesprochen,das man immer mehr ausgeben kann,ein Sechser im Lotto zum Bleistift würde mich sofort zu Daimler treiben,wenn ich aber halbwegs normal verdiene,Familie,Hobby und einen vernünftigen Lebensstandart habe,würde ich grade bei so was teurem wie nem Auto auf alles gucken was muss und deshalb hatte ich gesagt,das es schwer ist auf die 50.000 Ocken zu kommen,sicherlich wenn die dickste Maschine anliegt,ein M.Paket,Hifi+Entertainment hoch 10,eventuell noch die Kölner Lieblingsfarbe lila 🙂 ,dann wird das gehen,aber eben mal nich so einfach.
Zitat:
Original geschrieben von xyz 1
...das es schwer ist auf die 50.000 Ocken zu kommen,sicherlich wenn die dickste Maschine anliegt,ein M.Paket,Hifi+Entertainment hoch 10,eventuell noch die Kölner Lieblingsfarbe lila 🙂 ,dann wird das gehen,aber eben mal nich so einfach.
Dann guck nochmal in die Preisliste.
Ich habe zwar den 23d, aber nur die Standardbereifung, das kleine Navi, die normalen Hifi-LS etc. und komme weit über 50k€...