Was kommt nach dem CLK ???

Mercedes CLK

Hi all,
noch ist mein CLK gut in schuss und sieht TOPP aus, aber irgend wann wird er zu alt sein für den täglischen gebrauch. Ich hätte keine ahnung was ich mir kaufen solle. was würdet ihr euch anschaffen?

Beste Antwort im Thema

....sehr schön und zutreffend geschrieben CLK-Opa! Sehe ich genauso wie Du -- und nicht nur, weil ich vielleicht auch im fortgeschrittenen CLK-Opaalter bin.
Stil und Design sind ja nun einmal Geschmackssache.
Und wer die Möglichkeiten hat, sich alle paar Jahre ein anderes Auto zuzulegen, weil ihm das bisherige zu "altmodisch" oder zu "altbacken" ist, der hat meine aufrichtige Bewunderung ob seiner finanziellen Möglichkeiten, und noch mehr, wenn er seine abgelegten, außer Mode geratenen Autos auf Halde sammeln kann.
Aber wenn er das nur deswegen macht, damit er "lifestylisch" auf seine Umwelt wirkt und mit der Zeit geht, nur um nicht "altmodisch" zu wirken, dann entspricht er zwar damit der heutigen "Lifestyle- Konsum- und Wegwerfgesellschaft", verpaßt aber m.E. eine Gelegenheit, sich heute eine ausgesprochene Stilikone zu vergleichsweise günstigen Preisen zuzulegen und zu bewahren, die im Laufe der Zeit wieder sehr gefragt sein wird.
Man sehe sich doch nur einmal die jüngere Historie der Coupés des gleichen Herstellers an und die davon abgeleiteten Cabrios/ Roadster, namentlich die R 107-er Baureihe aus den 70-er und 80-er Jahren.
Ein top gepflegter SL Roadster aus dieser Zeit mit wenig Vorbesitzern ist heute nicht mehr unter 30.000€ zu haben.
Das entsprechende SLC-Coupé fristete hingegen Jahrzehnte ein "Mauerblümchendasein", unbeachtet und verspottet wegen seiner altmodischen Form und der Lamellen an der C-Säule; der war wirklich jahrelang zum Ramschpreis zu haben, da verbastelt, tiefergelegt, abgewirtschaftet und verschlimmbessert bis zum Gehtnichtmehr.
(Parallelen zu heutigen Coupés jedweden Herstellers wären rein zufällig....).
-- Und heute? Geht `mal auf die entsprechenden Seiten der Gebrauchtwagenanbieter und schaut euch `mal die Preise für unverbastelte SLC`s an.
Aber soweit brauchen wir in die handy-und internetlose Zeit gar nicht zurückzugehen. Die direkten Vorgänger des W 208-er Cabrios, das W 123 -er Cabrio und das Coupé, werden heute schon trotz ihres "altbackenen" Designs als Klassiker der Zukunft angesehen und entsprechend hoch gehandelt!
Was ich damit sagen will, ist, dass jedes Auto seine Zeit hat, dieser stylingmäßig unterworfen ist und nach ein paar Jahren "out of style" ist, da der "perfektere" Nachfolger verkauft sein will. Wer diesem Werbecredo folgt, hat natürlich immer das Auto, das gerade momentan "state of the art" ist und surft von der Werbeindustrie eingeforderten innovativen Konsum- und Lifestylewelle.
Er verkennt aber angesichts der uns zukünftig drohenden, zu einem stilistischem Einheitsbrei glattgelutschten Elektroautokisten die z.Zt. als das Fortbewegungsmittel der Zukunft hochbejubelt werden, das zukünftige innewohnende Potential der CLK Baureihe in puncto Wertsteigerung, da es sich aus zukünftiger Sicht von morgen um eine stilistische und maschinenbautechnische Ikone aus der Verbrennungsmotorzeit von gestern gehandelt hat.....
Aber wie ich das schon einmal an anderer Stelle in diesem Forum gesagt habe:
Das kann jeder halten wie er will: So oder so...
Cobra E34

19 weitere Antworten
19 Antworten

....sehr schön und zutreffend geschrieben CLK-Opa! Sehe ich genauso wie Du -- und nicht nur, weil ich vielleicht auch im fortgeschrittenen CLK-Opaalter bin.
Stil und Design sind ja nun einmal Geschmackssache.
Und wer die Möglichkeiten hat, sich alle paar Jahre ein anderes Auto zuzulegen, weil ihm das bisherige zu "altmodisch" oder zu "altbacken" ist, der hat meine aufrichtige Bewunderung ob seiner finanziellen Möglichkeiten, und noch mehr, wenn er seine abgelegten, außer Mode geratenen Autos auf Halde sammeln kann.
Aber wenn er das nur deswegen macht, damit er "lifestylisch" auf seine Umwelt wirkt und mit der Zeit geht, nur um nicht "altmodisch" zu wirken, dann entspricht er zwar damit der heutigen "Lifestyle- Konsum- und Wegwerfgesellschaft", verpaßt aber m.E. eine Gelegenheit, sich heute eine ausgesprochene Stilikone zu vergleichsweise günstigen Preisen zuzulegen und zu bewahren, die im Laufe der Zeit wieder sehr gefragt sein wird.
Man sehe sich doch nur einmal die jüngere Historie der Coupés des gleichen Herstellers an und die davon abgeleiteten Cabrios/ Roadster, namentlich die R 107-er Baureihe aus den 70-er und 80-er Jahren.
Ein top gepflegter SL Roadster aus dieser Zeit mit wenig Vorbesitzern ist heute nicht mehr unter 30.000€ zu haben.
Das entsprechende SLC-Coupé fristete hingegen Jahrzehnte ein "Mauerblümchendasein", unbeachtet und verspottet wegen seiner altmodischen Form und der Lamellen an der C-Säule; der war wirklich jahrelang zum Ramschpreis zu haben, da verbastelt, tiefergelegt, abgewirtschaftet und verschlimmbessert bis zum Gehtnichtmehr.
(Parallelen zu heutigen Coupés jedweden Herstellers wären rein zufällig....).
-- Und heute? Geht `mal auf die entsprechenden Seiten der Gebrauchtwagenanbieter und schaut euch `mal die Preise für unverbastelte SLC`s an.
Aber soweit brauchen wir in die handy-und internetlose Zeit gar nicht zurückzugehen. Die direkten Vorgänger des W 208-er Cabrios, das W 123 -er Cabrio und das Coupé, werden heute schon trotz ihres "altbackenen" Designs als Klassiker der Zukunft angesehen und entsprechend hoch gehandelt!
Was ich damit sagen will, ist, dass jedes Auto seine Zeit hat, dieser stylingmäßig unterworfen ist und nach ein paar Jahren "out of style" ist, da der "perfektere" Nachfolger verkauft sein will. Wer diesem Werbecredo folgt, hat natürlich immer das Auto, das gerade momentan "state of the art" ist und surft von der Werbeindustrie eingeforderten innovativen Konsum- und Lifestylewelle.
Er verkennt aber angesichts der uns zukünftig drohenden, zu einem stilistischem Einheitsbrei glattgelutschten Elektroautokisten die z.Zt. als das Fortbewegungsmittel der Zukunft hochbejubelt werden, das zukünftige innewohnende Potential der CLK Baureihe in puncto Wertsteigerung, da es sich aus zukünftiger Sicht von morgen um eine stilistische und maschinenbautechnische Ikone aus der Verbrennungsmotorzeit von gestern gehandelt hat.....
Aber wie ich das schon einmal an anderer Stelle in diesem Forum gesagt habe:
Das kann jeder halten wie er will: So oder so...
Cobra E34

..meines Erachtens waren die 124er die direkten Vorgänger. ..egal. ..gut geschrieben. ..der Preis fällt erst und steigt dann wieder. ..bei vielen Mercedes. Klar auch beim 208er..

Zeitlos schön ihr habt ja recht. ..nur ist das jetzt nicht wie bei den Frauen. ..ein Auto kann man ungestraft gegen ein jüngeres - eines das einem selbst besser gefällt - ersetzen. 😁

Was bei mir nach dem CLK kommt kann ich gegenwärtig noch nicht wirklich einschätzen, aber wenn es nach wollen ginge könnte ich mir gut ein W124 QP der letzten Baujahre vorstellen. Wollte mir so einenen eigentlich schon letztes Jahr zulegen, aber da ich zu diesem Zeitpunkt zu einem sehr günstigen CLK gekommen bin habe ich davon erstmal Abstand genommen. Aber wenn die Finanzlage es zulässt und ich n gutes Exemplar finde, werd ich mir auf jeden Fall noch so 'n altes Schätzchen zulegen.

Was danach kommt?Also ich weiss es nicht.Noch nicht.
Auf jeden Fall werde ich meinen 230er niemals vekaufen.
Alerdings muss ich alle 2 Jahre nach Deutschland fahren wegen TÜV.Hat deutsches Kennzeichen und in Griechenland kriege ich den Wagen nicht durch den Zoll wegen des Alters.Na ja egal.

Ich glaube daß der W208 seinesgleichen sucht.Ist auf keinen Fall altmodisch wegen der Form.Egal wo man einen W208 sieht,der hebt hervor zwischen anderen Autos.Das ist die Wahrheit.
Ist halt ein besonderes Auto wegen seines Aussehens.

Was den Originalzustand und dessen Verfechter angeht:
Sorry aber 16 Zoll und hoch wie es den W208 ab Werk gab,ist nicht gerade schön meiner Meinung nach.
Mit 17 oder 18 Zoll AMG Felgen,dazu noch eine dezente Tieferlegung,dazu noch ein schöner Auspuff wie Eisenmann oder Supersprint,dann sieht er viel viel besser aus.
Dazu noch ein AMG body kit.Dann ist er perfekt.Nix mehr.

Ähnliche Themen

W211 MoPf mit 6 Zylindern - je nachdem wie die Preise in rund 12 Monaten liegen als Diesel oder Benziner...

Ich brauch echt wieder 4 Türen, und zwei Autos kann ich mir nicht leisten 🙄 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen