Was kommt nach dem 208 ?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo ihr Benzler,

was kommt nach dem W208 ? Habt ihr Euch darüber schonmal Gedanken gemacht ? Ist es der W209 oder was ganz anderes ? Wie lange wollt ihr den W 208 fahren ?

Mich, und sicherlich auch viele andere, würden Eure Gedanken für die Zukunft interessieren. 😕

21 Antworten

der lotus (und gerade auch der elise) ist ein richtig feines kleines sportgerät - für den alltag, auch im sommer, taugt er den meisten menschen allerdings nicht. fahrkomfort und vorallem platz (der kofferraum ist nur ein beutel) taugen für keine längere fahrt und nichtmal für einen kasten bier. meine frau wollte den vor ein paar jahren auch unbedingt - nach der - begeisternden - probefahrt haben wir uns aber aus vernunftgründen dagegen und für ein porsche cabrio als drittwagen entschieden. der lotus war zu verrückt.

Da ich mein W208 erst seit Sommer fahre, denke ich nich unbedingt darüber nach. Ich möchte meinen auch so lange fahren wie es nur geht... denn das Auto ist unheimlich schön, gemütlich und von der Austtatung her für meine Bedürfnisse perfekt.

Ich habe schon oft Anfrage auf dem Supermarkt-Parkplatz bekommen ob ich ihn nicht verkaufen möchte.

Aber sicher denkt man was danach kommen könnte. Es ist immer eine Frage des Geldes, aber es sollte schon wieder einen Benz werden, vielleicht ein W211 oder warum nicht auch ein W209.. denn so schlecht ist er gar nicht.

Ich denke, dass er den meisten hier im Forum nicht gefällt liegt vielleicht daran, dass der W208 schöner ist...

Hi,

als Ex-208er melde ich mich hier auch mal zu Wort. Bei mir ist es ein BMW geworden, als nächstes ist aber auch der 208er wieder ganz oben mit dabei! War (und ist) einfach ein tolles Auto!

Gruß
Jan

Wenn ich es mir leisten kann nen CLS oder 6er BMW.

Mal sehen...

Gruß

MB_E320

Ähnliche Themen

Ja über einen CLS habe ich auch schon nachgedacht. Andererseits mein CLK fährt noch so gut und ohne Probleme, warum sollte ich ihn jetzt verkaufen.

So billig fahr ich sonst nicht Auto. Das grösste Problem ist ja immer der Wertverlust. Ich habe meinen CLK gebraucht gekauft und dann gerade mal 25% des Neupreises bezahlt. D.h. der Vorbesitzer musste 75% des seinerzeit investierten Geldes in den Schornstein schreiben. Das waren immerhin umgerechnet rund 37.000 Euro.

Auch wenn man 50.000 Euro auf der Bank liegen hat, so würde ich mir ein solches Verlustgeschäft nicht antun. Aber es kommt ja auch immer darauf an wieviel man fährt und wofür man das Auto braucht. Ich fahre ca. 8.000 km/Jahr. Da reicht auch ein älterer Wagen locker aus.

Fährt man aber beruflich 20.000 oder mehr im Jahr würde ich auch einen neuen Wagen kaufen. Dann muss der Job halt so gut dotiert sein, dass sich das rechnet.

Momentan denke ich über diese Investition auch noch nicht nach.

Aber in 4-5 Jahren wird die Sache interessant, auf jeden Fall.

Naja, wer weiß, was dann ist. Vielleicht kann sich aus dem Forum dann shco keiner mehr so ein Teil leisten. Wenn es weiter so mit Deutschland geht...

Gruß

MB_E320

Nachdem ich gestern geschrieben habe, dass der 209 gar nicht so schlecht ist, muss ich mich leider korigieren. Ich war heute mal mit dem Cabrio von meinem Vater unterwegs..und ich muss ehrlich sagen, ich habe mein Auto schon nach 2 min. vermisst.Harte Sitze und weniger Platz im Interieur.. von der Form ist der Neue keinesfalls besser als der Alte.

Ich wäre sehr froh wenn ich in der Lage wäre meinen Baby unfallfrei zu behalten und vorallem wenn ich weiterhin die Zeit hätte ihn so pflegen wie er ist. Habe jetzt 70.000 km drauf.. und bei einer Km-Laufleistung von ca. 10.000 pro Jahr, kann ich ihn ohne weiteres die nächsten 10 Jahren fahren. Und FERTIG! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen